Tag pranayama
Der Sommer beglückt uns schon mit hohen Temperaturen. Als wir vom See zurückfuhren, saß der Sterngucker im Auto und hechelte aus Spaß mit ausgestreckter Zunge Luft. Das ist ja auch eine (Atem-)Übung aus dem Yoga. Singhasana – Löwe. Mir fiel dazu aber wieder Sitali ein, eine kühlende Atemtechnik, die ich letzten Sommer schonmal vorgestellt hatte. [&... mehr auf jademond.de
Neues von MondYoga!
Lieber Yogi, liebe Yogini,manchmal (oder viel zu selten) möchte ich ganz einfach einmal Danke sagen. Ich möchte mich bei dir für dein Interesse und deine Treue an diesem Projekt bedanken. Aber gleichzeitig sage ich dann auch Danke an Yoga und an all das Gute, was es mir bringt. Bitte und Danke lässt uns auf eine [̷... mehr auf mondyoga.de
Der Atem ist lebenswichtig. Pro Tag atmen wir durchschnittlich circa 25’900 mal! Unglaublich, oder? Mit der Atmung nehmen wir nicht nur Sauerstoff, sondern aus yogischer Sicht auch Prana auf. Prana ist Lebensenergie. Atmen wir tief… ... mehr auf carlakatharina.com
Eine Anmeldung ist nötig, um diese Inhalte zu sehen.
Hast du diesen Beitrag genossen? Hier gibt's noch mehr Inspiration!
... mehr auf layacommenda.com
Zu den Kraftquellen der Yogis
Autor: Stefan Datt
Kategorie: Spirituelle Kulturen / Veden/Yoga
Ausgabe Nr.: 46
Volltext-Version
... mehr auf tattva.de
Yoga ist ein ganzheitliches Konzept, in dem neben den Asanas (= Körperübungen) auch Pranayama (= Atemübungen) eine sehr wichtige Rolle spielen. Es gibt viele, unterschiedliche Atemübungen. Manche wirken sehr beruhigend, andere eher aktivierend. Ich möchte dir heute die Wechselatmung (auch genannt: Anuloma Viloma oder Nadi Shodhana) erklären. Dur... mehr auf get-it-om.de
Meditation tut nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern richtig gut. Für Kinder eignen sich keine klassischen Meditationen wie Vipassana, aber es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern zu meditieren. Was man dabei beachten sollte und welche Meditationstechniken besonders gut für Kinder geeignet sind, habe ich hier zusammen getragen. Kinder sollte... mehr auf manusarona.de
Im Yoga ist immer wieder die Rede von Energiekanälen und ich habe ja auch schon öfter von Ida Nadi und Pingala Nadi, zwei der Hauptenergiekanäle gesprochen. Wie du diese mit...
Der Beitrag Wie du deine... mehr auf christinemakeupartist.de
Die heutige Atemübung heizt dir etwas ein, was sehr hilfreich bei Erkältungen oder allgemein jetzt in der kalten Jahreszeit sein kann. Ich habe schon ziemlich viele verschiedene Atemtechniken mit dir...
Der Beitrag Atemübung die ... mehr auf christinemakeupartist.de
Neues von MondYoga!
Freies atmen leicht gemacht: Als ich mir überlegt habe, welche Übung ich zur Asana des Monats November küren soll, ist mir auf gefallen, wie viele Menschen sich gerade mit einem Schnupfen plagen.
Der Artikel Freies Atmen leicht gemacht: Eine Pranayama für de... mehr auf mondyoga.de
Befreie dich von Wut und Stress mit der Bienenatmung Hast du schon einmal bemerkt, wie schnell dich Wut, Angst oder Frustration überkommen können? Diese Gefühle sind ganz natürlich, doch manchmal fühlen sie sich an wie eine Welle, die uns überspült und unseren Alltag durcheinanderbringt. Wenn du auf der Suche nach einer einfachen und wirksamen M... mehr auf yogastern.wordpress.com
Diese Panayama-Meditation eignet sich besonders für Anfänger, da sie das Bewusstsein für den Atem öffnet. Diese gesamte Meditation lässt dich ruhig im Herzen werden, löst Ängste und fördert Ruhe und geistige Klarheit. Die Haltung an sich erzeugt schon ein Gefühl von Gelassenheit. Sie gibt dir Klarheit über deine Gefühle in Beziehung zu dir selbst u... mehr auf manusarona.de
Die natürlichste Form der Atmung ist die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt. Diese Form des Pranayama ist es eine eigene Meditationsform, in der du dich hinsetzt und einige Minuten lang bewusst in deinen Bauch atmest. Die Vorteile und Wirkungsweisen von Pranayama habe ich im Beitrag → wie die Lenkung des Atems auf Körper und Psyche wirkt ge... mehr auf manusarona.de
Sitali bedeutet kühlend. Sitali Pranayama ist eine in verschiedenen Yoga-Traditionen bekannte kühlende Atemübung. Sie beruhigt und kühlt die Wirbelsäule im Bereich zwischen dem 4. , 5. und 6. Wirbel. Diese Wirbel regulieren die Verdauungsenergien und sexuellen Energien. Sitali sollte immer ausgeübt werden, wenn es sehr warm ist, man sich (z.B. n... mehr auf manusarona.de
In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam auf unterschiedliche Art und Weise auf die Natur einlassen. Wir werden die Natur nicht einfach konsumieren, sondern in Kontakt mit ihr treten. Verschiedene Atemübungen (Pranayama) , einfache Bewegungen und geführte Meditation lassen dich zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Je nach aktuellem Wetter wi... mehr auf christinehector-pt.de
Im Yoga gibt es ja zahlreiche Pranayama Übungen. Damit sind normalerweise Atemübungen gemeint, allerdings ist Prana so viel mehr. Es bezeichnet auch die Lebensenergie. Und so ist es ja nicht...
Der Beitrag Ujjayi Atmung – schaffe dein eigenes Meeresrauschen und vertie... mehr auf christinemakeupartist.de
Was ist Box-Atmung (Box-Breathing)? Die Box-Atmung ist auch als Quadrat- oder Box-Breathing bekannt. Denn ein Quadrat besteht aus vier gleichlangen Seiten. Das leitet sich davon ab, das bei diesem Breathwork a... mehr auf manusarona.de
Was hilft gegen kreisende Gedanken? Jeder kennt kreisende, unsinnige, nicht hilfreichen Gedanken und Verhaltensweisen. Manchmal fallen diese einem selbst gar nicht so sehr auf, bis man darauf ang... mehr auf manusarona.de
Neues von MondYoga!
Als Asana des Monats habe ich diesmal die Reinigungsatmung oder Kapalabhati gewählt. Aber genau genommen ist es keine Asana, sondern wieder einmal ein Pranayama.
Wenn man es genau nimmt und diese Rubrik korrigieren möchte.
Aber belassen wir es dabei und kümmern uns jetzt im beginnenden Frühling um einen ord... mehr auf mondyoga.de
MondYoga
Herzlich willkommen zur Asana des Monats April 2020! Ich habe diesmal lange überlegt, auf welche Asana wir uns in diesem Monat konzentrieren sollten. Im Moment erleben wir schwere und sorgenvolle Zeiten. Die Corona-Krise wird uns noch weit über den April hinaus vor etliche Aufgaben... mehr auf mondyoga.de
Zurück in die Lebenskraft Viele COVID-Patienten leiden nach einer akuten Infektion unter langanhaltenden Beschwerden wie chronischer Müdigkeit und Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnislücken, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen und rheumaähnlichen Beschwerden. Eine organische Ursache lässt sich häufig weder internistisch noch neurologis... mehr auf pr-echo.de
Der Beitrag Atemmeditation zum Ausgleichen erschien zuerst auf Christine Raab | Yoga - Meditation - Energiearbeit.
... mehr auf christinemakeupartist.de
Im Original heißt diese Meditation übersetzt Anti-Krebs Atmung. In den heiligen Schriften heißt es zu dieser speziellen Atem-Technik: Wenn die Zunge ausgestreckt und von den Zähnen festgehalten wird und man ein- und ausatmen und der Nabelpunkt automatisch zu atmen beginnt, gibt es im menschlichen Körper nichts, was nicht geheilt werden kann. ... mehr auf manusarona.de
Bandhas sind Energieverschlüsse, die die Lebensenergie so lenken sollen, dass diese gut im Körper fließen kann. Auf muskulärer Ebene stabilisieren sie den Körper bei der Asana-Praxis. Wir stellen die wichtigsten Bandhas vor und erklären, wie du sie aktivieren kannst
The post ... mehr auf fuckluckygohappy.de
Kleine Gewohnheiten, mit denen du schöner in den Tag startest.
Der Beitrag 10 Ideen für deine Morgenroutine erschien zuerst auf NAMASTYAY.
... mehr auf namastyay.de
Eine etwas außergewöhnliche Atemübung, nämlich Bhramari – die Bienenflug Atmung, möchte ich dir heute vorstellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Atemtechniken, im Yoga sagt man auch Pranayama, ist diese nicht...
Der Beitrag Bhramari – Bienenflug Atmung erschien z... mehr auf christinemakeupartist.de
Neues von MondYoga!
Dieser Artikel wurde zuletzt geändert am/vor 4 Monaten Herzlich willkommen zur Asana des Monats August, bei der es sich einmal wieder um eine Pranayama handelt. Der Löwemonat August ist in unseren Breitengraden eigentlich der heißeste Monat des Jahres. Und auch wenn wir in diesem Jahr mancherorts einen nicht ganz so he... mehr auf mondyoga.de
Anuloma Viloma ist eine sehr klassische und übliche Pranayama Technik, also eine Atemübung, die auch sehr häufig in Yogakursen durchgeführt wird. Bei dieser Wechselatmung werden die Energien ins Gleichgewicht gebracht...
Der Beitrag ... mehr auf christinemakeupartist.de
In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam auf unterschiedliche Art und Weise auf die Natur einlassen. Wir werden die Natur nicht einfach konsumieren, sondern in Kontakt mit ihr treten. Verschiedene Atemübungen (Pranayama) , einfache Bewegungen und geführte Meditation lassen dich zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Je nach aktuellem Wetter wi... mehr auf christinehector-pt.de
Neues von MondYoga!
Dieser Artikel wurde zuletzt geändert am/vor 4 Monaten Herzlich willkommen zur Asana des Monats August, bei der es sich einmal wieder um eine Pranayama handelt. Der Löwemonat August ist in unseren Breitengraden eigentlich der heißeste Monat des Jahres. Und auch wenn wir in diesem Jahr mancherorts einen nicht ganz so he... mehr auf mondyoga.de
Zwerchfellatmung ist eine Form des Pranayama. Die Vorteile und Wirkungsweisen von Pranayama kannst du im Beitrag → wie die Lenkung des Atems auf Körper und Psyche wirkt nachlesen. → Zum Beitrag: Expertentipps zur Bauchatmung. Viele Menschen atmen eher in den Brustkorb, manche eher in die Schlüsselbeine. In sehr angespannten Situationen wird der ... mehr auf manusarona.de
Neues von MondYoga!
Herzlich willkommen zur Asana des Monats April 2020! Ich habe diesmal lange überlegt, auf welche Asana wir uns in diesem Monat konzentrieren sollten. Im Moment erleben wir schwere und sorgenvolle Zeiten. Die Corona-Krise wird uns noch weit über den April hinaus vor etliche Aufgaben stellen. Deswegen fiel meine Wahl die... mehr auf mondyoga.de
Yoga ist ein ganzheitliches Konzept, in dem neben den Asanas (= Körperübungen) auch Pranayama (= Atemübungen) eine sehr wichtige Rolle spielen. Es gibt viele, unterschiedliche Atemübungen. Manche wirken sehr beruhigend, andere eher aktivierend. Ich möchte dir heute die Wechselatmung (auch genannt: Anuloma Viloma oder Nadi Shodhana) erklären. Dur... mehr auf get-it-om.de