Tag gemeinschaftsgarten
Am 20. März ist es soweit: Der Frühling beginnt offiziell, und auch im Wedding zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Spaziergang ein, und wer genau hinsieht, kann an vielen Orten bereits bunte Frühblüher entdecken. Die Krokuswiese im Humboldthain Ein ganz besonderes Highlight ist die Krokuswiese im Volk... mehr auf weddingweiser.de
golden hour / Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld... mehr auf blogbleistift.de
Meinung In der Böttgerstraße, in der Ruheplatzstraße, am Centre Francais, im Mauerpark, in verschiedenen Höfen, auf Baumscheiben – überall gestalten Menschen im Wedding Orte im öffentlichen Raum mit Einsatz und mit Blumensamen. Es wird gegärtnert und das oft mit dem Einverständnis des Bezirksamtes. Sind das zu viele Gärten, reicht es dem Amt jet... mehr auf weddingweiser.de
Ein Blick auf mein Beet vor drei Tagen. Hier wachsen (beziehungsweise sind ausgesät) – von links nach rechts und von oben nach unten: – Sonnenblumen (und Wildblumen); Bohnen; Gurken und Dill; Spargelerbsen; – Tomaten; Mini Pak Choi; (roter Kohlrabi); Chili; … ... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
Heute ein Blick auf mein Hochbeet, das schon wundervoll zugewachsen ist. Gut einen Monat der ersten Pflanzaktion sieht mein Beet nun so aus… Aktuell blühen Erdbeeren, Chili und Spargelerbsen – und natürlich meine Zucchinis im Topf. Bald ziehen Tomaten, Bohne … ... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
Am letzten Freitag habe ich diese Schnappschüsse von der ersten Frucht an einer meiner Monatserdbeerpflanzen gemacht. Mitlerweile haben die Pflanzen jede Menge Blüten, Knospen und Fruchtansätze. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Pflanzen auf meinem schattigen Balkon oder im … ... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
In meinem Hochbeet wuchert alles wunderschön. Hier und da findet man mal ein paar Blattläuse, eine Raupe oder ein angeknabbertes Blatt – aber insgesamt wächst alles schnell und absolut problemlos. In einem Quadrat hat sich in den letzten drei Wochen … Weiterlesen ... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
Ein paar neue Impressionen aus der letzten Woche. Mitlerweile dominieren die Kornblumen die Optik meines Hochbeetes. Aber nachwievor wächst noch vieles in Mischkultur – Sonnenblumen, Erdbeeren, Gurken, Spargelerbsen, Chilis, Tomaten, Dill, Ananskirsche (die nicht wachsen will) und Mangold – davor … ... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
Fabian Berger koordiniert die deutschlandweite Plattform für Stadtgrün in Hamburg: Hier können sich Urbane Gärtner, Naturschützer und Guerilla Gärtner miteinander vernetzen, sich austauschen und gemeinsame Projekte verwirklichen. Wir sprachen mit ihm darüber, warum Urban Gardening so toll ist und was mein bei der Planung eines Gemeinschaftsgarte... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Jetzt ist es offiziell: Der Frühling ist da! Zum heutigen Start der neuen Jahreszeit schauen wir auf die Weddinger Stadtgartenprojekte. Wann geht es los bei den Gemeinschaftsgärten? Welche öffentlichen Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant? Was gibt es Neues, welche Herausforderungen und Pläne gibt es? In diesem Beitrag gibt es eine Übersicht... mehr auf weddingweiser.de
Es sollte ein kleiner Beitrag für die Nachbarschaft werden: gemeinsame Spaziergänge mit dem Hund, ein typisches Kiezprojekt eben. Doch diese Idee scheiterte. Zum Glück, denn aus der geplanten Zusammenarbeit des Quartiersmanagement Badstraße und der Agrarbörse wurde schnell etwas ganz anderes, ein Herzensprojekt. Auf einer 619 Quadratmeter großen... mehr auf weddingweiser.de
Wir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hat in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten und er nimmt den Weddingweiser mit. Ein Mal im Monat berichtet er in seiner Gartenkolumne, was er beim Gärtnern gelernt hat, wen er traf und was so los ist im und um
... mehr auf weddingweiser.de
Fabian Berger koordiniert die deutschlandweite Plattform für Stadtgrün in Hamburg: Hier können sich Urbane Gärtner, Naturschützer und Guerilla Gärtner miteinander vernetzen, sich austauschen und gemeinsame Projekte verwirklichen. Wir sprachen mit ihm darüber, warum Urban Gardening so toll ist und was mein bei der Planung eines Gemeinschaftsgarte... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Hochbeete liegen im Trend. Ob das daran liegt, dass wir früher schon gerne im Sandkasten gespielt haben? Oder eher daran, dass sie unseren Sinne schmeicheln, namentlich unseren Ordnungssinn und den Sinn nach Symmetrie? Denn die meisten Hochbeete scheinen dem Geometrie-Unterricht entsprungen und sind meist dreieckig... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Heute habe ich meinen ersten Mangold aus meinem Hochbeet geerntet. Eigentlich wollte ich ihn noch wachsen lassen. Aber in den letzten heißen Tagen haben die Blätter unter der starken Sonne ziemlich gelitten – vielleicht doch ein zu sonniger Standort? Ich … Weiterlese... mehr auf nordwestbalkon.wordpress.com
Meinung Baum und Fluss, Park und Biene sind Begriffe, die natürlich auch jeder Stadtbewohner kennt. Zusammen mit See und Blume bilden diese Wörter ein Stückchen dessen ab, was wir als Natur kennen und mögen. Beim Langen Tag der Stadtnatur am Wochenende habe ich im Gemeinschaftsgarten Himmelbeet einen neuen Begriff gelernt: Multicodierung. Vielle... mehr auf weddingweiser.de
Am Donnerstag (14. 6.) beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Bis 15. Juli wird es 64 Spiele mit 32 Teams geben. Auch bei uns im Wedding flimmern die Spiele über heimische Bildschirme. Wer keine Lust auf einsames Anfeuern hat, kann an vielen Orten im Stadtteil auch gemeinsam mit anderen die Spiele schauen. Das sind Eure Orte... mehr auf weddingweiser.de
Meinung Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Im Wedding entsteht mit dem Safe Hub ein besonderes Projekt, das es so bis jetzt nur in Südafrika gibt. Der Bezirk verpachtet ein Grundstück für 30 Jahre, der Träger Amandla betreibt gemeinnützig ein Bildungszentrum für benachteiligte Kinder mit drei Fußballplätzen, auf denen auch Schulen und Vereine... mehr auf weddingweiser.de
Im nordöstlichen Teil des St. Elisabeth II-Friedhofs im Soldiner Kiez entsteht ab Juni schrittweise ein solidarischer (Gemüse-) Garten für Umweltbildung namens ElisaBeet. Daneben soll eine Aufenthalts- und Erholungsfläche für und mit der Nachbarschaft entwickelt werden. Im Rahmen einer digitalen Zukunftswerkstatt zwischen dem 25. Mai und dem 5. ... mehr auf weddingweiser.de
In der BVV-Sitzung vom 20. August wurde beschlossen, dass das himmelbeet noch ein weiteres Jahr auf der aktuellen Fläche bleiben darf! Einerseits ist das natürlich eine gute Nachricht, aber es gibt einen Haken: Jedes Jahr für ein Jahr verlängert zu werden, verhindert inzwischen seit langer Zeit, dass ernsthaft in die Fläche investiert werden kan... mehr auf weddingweiser.de
Diese Sonntagsnews sehen etwas anders aus als ihre Vorgängerinnen. Zu den üblichen sieben Meldungen aus den Kiezen kommen jetzt sieben Fotos von den wichtigsten Ereignissen der letzten Tage. Hier sind die Weddinger Neuigkeiten in Wort und Bild! 7 Tage, 7 Fotos 7 Tage, 7 Schlagzeilen Saison im Freiluftkino Rehberge beginnt Betreiber:in für Schlittsc... mehr auf weddingweiser.de
Veranstalter: Verein Flensburger Norden e.V. flensburgernorden@posteo.de Verein Creakult e.V. www.creakult.de „le kiosque“ Restaurant Balthazar Helwig lekiosque@eineweileweiss.de 017638320916 Pressemitteilung zur Kulturwoche Flensburger Norden 2018 Stadtteilkultur vom Feinsten! Zum zweiten Mal veranstalten der Verein Flensburger Norden und ... mehr auf kunstblock.wordpress.com
An diesem Samstag gibt es zwei Veranstaltungen, die zwei unterschiedliche Facetten des Wedding darstellen. Im Centre francais findet die jährlich wiederkehrende Fête des Francophonies statt. Zeitgleich treffen sich in Gesundbrunnen die Gemeinschaftsgärtner und Interessierte der „Wilden 17“, um das Gartenjahr in der Böttgerstraße zu p... mehr auf weddingweiser.de
Der Frühling kommt, Krokusse und erste Knospen sind untrügliches Zeichen dafür. Aufräumen, Dinge loswerden, aber auch an die Gartenarbeit denken – hier sind drei Tipps, wo sich Weddingerinnen und Weddinger auf die wärmere Jahreszeit einstellen können. Frühlingstausch Am Samstag, 23. März von 14 bis 17 Uhr ist die Frühlingstauschparty auf d... mehr auf weddingweiser.de
Save the Date! Am 1. Mai startet der erste Pflanzenverkauf von 11-19 Uhr im Eingangsbereich vom himmelbeet. Wenn ihr noch auf der Suche nach Pflanzen für den Balkon oder das eigene Beet seid, solltet Ihr die zwei Termine diese Woche nicht verpassen. Wer am Freitag keine Zeit hat, kann sich auch den Sonntag, 3. Mai
... mehr auf weddingweiser.de
ARAG Experten informieren über angemietete Gärten im Mehrfamilienhaus Gerade in den warmen Sommermonaten ist ein Garten ein Segen. Man ist schnell draußen und kann den Eisschrank mit einem kühlen Erfrischungsgetränk fast von der Sonnenliege aus erreichen. Hat man ein Einfamilienhaus gemietet, gibt es einen Vertrag zwischen Mieter und Vermieter, der... mehr auf pr-echo.de
Gestern war offizieller Frühlingsanfang. Das ist naturgemäß auch der Startpunkt für die meisten Kiezgärtner:innen. Manche Gartenprojekte im Wedding werkeln schon längst, bei anderen steht der Saisonstart unmittelbar bevor. Wir haben bei den Stadtgärten des Stadtteils nachgefragt, was sie sich vorgenommen haben, wann sie die Nachbarschaft einladen u... mehr auf weddingweiser.de
Der längste Tag des Jahres steht unmittelbar bevor. Auch im Wedding wird die Zeit traditionell für Musik genutzt. Doch außer der Fête de la Musique passt noch viel mehr in die derzeit langen Tage, zum Beispiel die Wiedereröffnung des Himmelbeets, ein Brass-Konzert auf dem Nettelbeckplatz oder die Geburtstagsfeier des Soldiner Kiez e.V. Auch rückbli... mehr auf weddingweiser.de
Die Sonne scheint und die Erde blüht wieder… Der Frühling ist endlich angekommen ! 🌷 Am Ostersonntag, den 17. April ab 14 Uhr feiert der Gemeinschaftsgarten Rote Beete in der Themsestr. 2 (am Centre francais) sein Frühlingsfest: Kommt vorbei, um die Sonne und die Natur zu genießen. ihr seid herzlich zum Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten eingelad... mehr auf weddingweiser.de
Mit der Premiere des Dokumentarfilms „Gemeinschaftsgärten in Paris und Berlin: zwei Perspektiven – gleiche Konflikte?“ wird im Centre Français de Berlin (CFB) am 22. Januar der Deutsch-Französischen Tag begannen. Wer sich den Film im City Kino Wedding der Müllerstraße 74 ansehen möchte, der kann ab sofort (kostenlose) Karten reservieren. Die Filmpr... mehr auf weddingweiser.de
Was Mieter und Eigentümer beachten sollten Immer mehr Deutsche möchten gerne Gemüse auf ihrem Balkon anpflanzen. (Bildquelle: ERGO Group) Gärtnern liegt im Trend: Nicht nur, um Balkon oder Garten in eine blühende Oase zu verwandeln, sondern immer öfter auch, um sich mit eigenem Obst und Gemüse zu versorgen. Aber dürfen Mieter ohne weiteres im Gemei... mehr auf pr-echo.de
Was Mieter und Eigentümer beachten sollten Gärtnern liegt im Trend: Nicht nur, um Balkon oder Garten in eine blühende Oase zu verwandeln, sondern immer öfter auch, um sich mit eigenem Obst und Gemüse zu versorgen.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Kulturwoche im Norden der Stadt Zum zweiten Mal veranstalten der Verein Flensburger Norden und der Gastronom Balthazar Helwig (Le kiosque) die Kulturwoche Flensburger Norden im urbanen Gemeinschaftsgarten, dem „Wasserplatz“, am westlichen Hafenufer, Brauereiweg 14. Vom 13. bis 17. August von 17 bis ca. 22 Uhr sind Festzelt und Garten geöffnet. Einw... mehr auf kunstblock.wordpress.com
Vorsicht Fehlschluss: diese Meldung gehört nicht in die Reihe von Berichten, wonach das Himmelbeet einen neuen Standort braucht (zuletzt Weddinger Allgemeine Zeitung). Dennoch ist es eine gute Nachricht für die Gemeinschaftsgärtner, dass die evangelische Kirche sie als Ratgeber und praktische Helfer für die Friedhofsnachnutzung St. Elisabeth II ... mehr auf weddingweiser.de
Es wird konkreter mit dem Gartenprojekt auf der Friedhofsfläche des St. Elisabeth-Kirchhofs zwischen Wollank- und Steegerstraße. Der naheliegende Name „ElisaBeet“ wurde von den Teilnehmenden der ersten Infoveranstaltung am 26. Februar gekürt. Jetzt wurde ein Fahrplan vorgestellt, wie es mit dem neuen Garten weitergehen soll. Die Nutz... mehr auf weddingweiser.de
Wir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hat in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten und er nimmt den Weddingweiser mit. Ein Mal im Monat berichtet er in seiner Gartenkolumne, was er beim Gärtnern gelernt hat, wen er traf und was so los ist im und um
... mehr auf weddingweiser.de
Wir treffen uns im Garten! Zum Beispiel im himmelbeet in der Ruheplatzstraße. Unser Autor Andaras hat in dieser Saison ein Pachtbeet im Gemeinschaftsgarten und er nimmt den Weddingweiser mit. Ein Mal im Monat berichtet er in seiner Gartenkolumne, was er beim Gärtnern gelernt hat, wen er traf und was so los ist im und um
... mehr auf weddingweiser.de
Man könnte sagen, dass der Garten des Centre Francais umgebaut wird, weil vor dem Reichstag ein Besucherinformationszentrum gebaut werden soll. Das klingt nach dem sprichwörtlichen umgefallenen Reissack in China, der am anderen Ende der Welt unerwartete Ereignisse auslöst. Um zu verstehen, was der Neubau im Tiergarten mit dem französischen Kulturze... mehr auf weddingweiser.de