Tag planetare_grenzen
Wasser, Holz, Erze: Die Ressourcen der Erde sind endlich – doch nur den Wenigsten ist das bewusst. Der ökologische Ökonom Stephan Lutter über unseren Umgang mit Rohstoffen, den gesellschaftlichen Stoffwechsel und Visionen für ökologisch tragfähiges Wirtschaften.
The post ... mehr auf blog.wernerlampert.com
Wir fallen aus dem Rahmen. In vielerlei Hinsicht. Was braucht es, um unsere Freiheit auf dieser einen Erde auch in Zukunft entfalten zu können? Einen neuen Rahmen. Wie er aussehen könnte? Mehr dazu hier.
The post Unendliche Freiheit im endlichen Rahmen?... mehr auf blog.wernerlampert.com
Pressemitteilung von Uniterre zur Umweltverantwortungsinitiative: Für einen gesellschaftlichen Wandel 31.1.25 Mit der Umweltverantwortungsinitiative wollen die Jungen Grünen der Wirtschaft einen Rahmen setzen, nämlich die Erneuerungsfähigkeit der Natur. “Wirtschaftliche Tätigkeiten dürfen nur so viele Ressourcen verbrauchen oder Schadstoffe freiset... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Konzept der Planetaren Grenzen oder auch ökologischen Belastungsgrenzen wird in Nachhaltigkeitskreisen immer bekannter. Es legt den Grundstock für drastische Maßnahmen und vielleicht sogar zur Rettung der Menschheit.
The post Was sind planetare... mehr auf blog.wernerlampert.com
40 AktivistInnen der Gruppe Extinction Rebellion (ER) trafen sich in Brüssel. Dabei waren Leute aus Europa, Indigene aus Ecuador, es erzählten Teilnehmende aus Argentinien, Indien, Griechenland und Niger wie die Lebenssituation dort für sie aussieht. Man erfuhr, dass die Kolonisation über den Internationalen Währungsfonds und die internationalen Ko... mehr auf heidismist.wordpress.com
Und plötzlich war er da, der Klimawandel. Einst hieß es, wir haben 30-40 Jahre Zeit, jetzt sind es nur noch 12. Warum Klimaschutz wieder in aller Munde ist und was auf uns zukommt, zusammengefasst.
The post Appell zum Klimaschutz appeared ... mehr auf blog.wernerlampert.com
Ein bisschen mitgefiebert habe ich dann doch, heute morgen, als in einer Pressekonferenz der Entwurf für das grüne Grundsatzprogramm vorgestellt wurde. Damit erreicht der seit Anfang 2018 laufende Prozess für die Erstellung eines neuen grünen Grundsatzprogramms seinen vorletzten Schritt, mit … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
„Statt uns am Gestern zu messen, sollten wir uns am Morgen orientieren.“ Nachhaltigkeitsrisiken beeinflussen Mensch und Natur – und den Betrieb von Unternehmen…
Der Beitrag Was sind Nachhaltigkeitsrisiken und wie werden daraus Cha... mehr auf blog.gls.de
20 Jahre nach dem ersten virtuellen Parteitag und ein halbes Jahr nach der großen Schaltkonferenz, dem digitalen Länderrat, tagte an diesem Wochenende die grüne Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) digital. Hashtag #dbdk20. Corona macht’s möglich – und gleichzeitig lässt sich feststellen: so eine … ... mehr auf blog.till-westermayer.de