Tag digitalit_t
The post Welche Bildung braucht die Digitalität? appeared first on LernKulturZeit Akademie.
... mehr auf lernkulturzeit.wordpress.com
Bei den so genannten Dead Drops handelt es sich um eine Idee von Aram Bartholl, der schon seit einigen Jahren mit spannenden Kunstaktionen an der Schnittstelle zwischen Digitalität und Realität, Mensch und Maschine unterwegs ist. Dazu gehören unter anderem seine BYOD (Bring your own disk ... mehr auf seite360.de
von Wieland Schwanebeck Ein Paukenschlag war es vielleicht nicht gerade – aber der Schlag hatte genug Wucht, um eine Debatte auszulösen. Anfang September…
Der Beitrag Tomaten auf den Augen – RottenTomatoes und das Proble... mehr auf 54books.de
Kürzlich ist mir der Personal Blender kaputt gegangen, den ich zur Kaffeemühle umfunktioniert hatte. Zum Glück hatte ich diese mechanische Mühle noch im Regal stehen, so dass ich nicht auf den unverzichtbaren Morgenkaffee verzichten musste. Damit zu mahlen ist keine … ... mehr auf unverbissen-vegetarisch.de
Seit Jahren warnen und warnen und warnen sie – Whistleblower, Tech-Konzern-Aussteiger, Datenschützer, Psychologen. Wer das Internet nutzt, weiß das in der Regel alles: Daten werden gesammelt, ausgespäht, verkauft, Algorithmen steuern User, der User ist das Produkt von Social Media, Social Media-Konsum erhöht die Gefahr, Angststörungen oder Depressi... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
Mit einer Kollegin aus Klasse 4 geht es ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Von Rebecca Müller Im Rahmen eines digitalen Praktikums im Sommer 2020 bei Anke von Heyl war es eine meiner Aufgaben Umfragen zum Thema “Museumsbesuche in der jungen Generation” durchzuführen. Was muss in der Zukunft verändert werden? Netflix, YouTube, Instagram und Co. – das sind wohl die beliebtesten Freizeit-Lückenfüller der Generation Z. ... mehr auf kultureventbuero.de
Eine Rezension der mobilen Webseite "Art of" von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ... mehr auf kultureventbuero.de
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich auf den Umgang im Miteinander auswirken. Dieses Bilderbuch „Die di... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Januar – Es gab Besuch vom Bodensee – Herr Zwackelmann schaut Eishockey – Seltsame Ringe am bayerischen Himmel Februar – Lufthansa stellt sein neues Marken – Design vor – Es gibt Gespenster-Schreck-Spray – Juliette hat ein geheimes Tagebuch März – Das ist eine gute Frage – Digitalität ist überall – Zu Besuch im Norden April […]... mehr auf wortman.wordpress.com
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz hat es bereits mit seinem edoweb, und auch Firmen wie Siemens besitzen ihre eigenen digitalen Webarchive, denn: auch Informationen, die nur in digitaler Form, aufbereitet im Netz, bereitstehen, sollten doch ein Archivierungsinteresse auslösen. Gerade auch in Anbetracht der Tatsache, wie flüchtig diese Ne... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Nabenhauer Consulting Steinach im April 2020 – Der Service “Google Top Platzierung” von Nabenhauer Consulting übertrifft alle Erwartungen und bietet den Kunden die Möglichkeit, die entsprechenden Voraussetzungen der Suchmaschinen Google zu treffen, um auf Googles Seite 1 positioniert zu werden und bessere Ergebnisse im Online Mark... mehr auf pr-echo.de
Geht euch das auch so, dass »der PC« inzwischen nicht viel mehr als ein schlankes Terminal ist, um auf Daten zuzugreifen, die anderswo liegen? Es sind die kleinen Dinge. Wenn ich Mails checken will, stelle ich fest, dass ich das … Wei... mehr auf blog.till-westermayer.de
competence2u- Partner für Bildung-Karriere-Erfolg Dortmund, 1. September 2020. Mit innovativem Denken und neuen Konzepten ebnet der zertifizierte Träger competence2u den Weg zu einer grundlegenden Neugestaltung von Kompetenzentwicklung und Weiterbildung im kommunalen Bildungsangebot der Stadt Dortmund. Basis des völlig neuen Weiterbildungsangebots ... mehr auf pr-echo.de
von Titus Blome Memes sind längst die dominante Kulturform des Internets. Bilder, Sprüche, Tänze, das Soziale selbst. Alles ergibt sich der strukturellen Logik…
Der Beitrag Von Memes und Menschen – In den Tiefen von 4chan erschi... mehr auf 54books.de
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ei... mehr auf riecken.de
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ei... mehr auf riecken.de
Es ist nicht mehr zu übersehen und zu überlesen: Jetzt und in den nächsten Tagen werden etliche, wenn nicht die meisten Museen wieder öffnen, werden Theater wieder erste (Freiluft)-Veranstaltungen anbieten, die nicht nur auf digitalen Wegen goutiert werden. Wir können … ... mehr auf revierpassagen.de
von Simon Sahner Manchmal ist es erst einmal nur eine Ahnung, ein Aufscheinen von bestimmten Schlagwörtern im unübersichtlichen Feed der Twitter Timeline oder…
Der Beitrag Der Stoff aus dem Meme-Träume sind – Deepdive in die digitale Kultur... mehr auf 54books.de
von Katharina Walser Im Sinne seiner sprachlichen Wurzeln im lateinischen Wort modus, bezeichnet auch der heutige Modebegriff die “Art und Weise”, in der…
Der Beitrag Pixel machen Leute? Überlegungen zu den... mehr auf 54books.de
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
von Robert Heinze Twitter ist ein schnelllebiges Medium. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass man dort die fünf Phasen der Trauer angesichts…
Der Beitrag Von Twitter zu Mastodon – Gedanken über Medienaneignungen erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de
Es war eine unscheinbare Mail, die uns heute aus dem Schauspielhaus Bochum erreicht hat – und doch ist sie in gewisser Weise bedeutsam. Inhalt: Die ursprünglich für den 29. Mai angekündigte Bochumer Theaterpremiere nach Knut Hamsuns Roman „Mysterien“ wird abgesagt. … ... mehr auf revierpassagen.de
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ei... mehr auf riecken.de
Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Titel: Digital lesen. Was sonst?Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
von Titus Blome Ohne es zu erwähnen, zeichnet Everything Everywhere All At Once ein buntes doch pessimistisches Bild des Internets – und ist…
Der Beitrag „Everything Everywhere All at Once“ – Der Fi... mehr auf 54books.de
Seit langem reden wir von „neuen Medien“, dem „Medienwandel“ und der „Digitalisierung“. Doch wann ist dieser Prozess abgeschlossen? Erst wenn uns überall die Roboter begrüßen? Tatsächlich haben wir den größten Wandel längst hinter uns und Unternehmen sollten das genau so sehen. Die Frage provoziert, doch es is... mehr auf bwlzweinull.de
Geht euch das auch so, dass »der PC« inzwischen nicht viel mehr als ein schlankes Terminal ist, um auf Daten zuzugreifen, die anderswo liegen? Es sind die kleinen Dinge. Wenn ich Mails checken will, stelle ich fest, dass ich das … Weit... mehr auf blog.till-westermayer.de
Steinach im April 2020 – Der Service “Google Top Platzierung” von Nabenhauer Consulting übertrifft alle Erwartungen und bietet den Kunden die Möglichkeit, die entsprechenden Voraussetzungen der Suchmaschinen Google zu treffen, um auf Googles Seite 1
Der Artikel ... mehr auf inar.de