Tag bundeskartellamt
Das Bundeskartellamt hat wegen einer verbotenen Absprache über die „Einstellung miteinander konkurrierender Anzeigenblätter in Sachsen“ eine Strafe über insgesamt 12,44 Mio. Euro verhängt. Das geht aus einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Konkret geht es um die Einstellung der Titel „WochenSpiegel Sachsen“ (... mehr auf flurfunk-dresden.de
Bereits am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskartellamt die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH und Co. KG, das Mutterhaus der „Freien Presse„, durchsucht. Das bestätigt ein Sprecher des Kartellamts gegenüber Flurfunk Dresden. In einer kurzen Mitteilung teilt die Bundesbehörde auf Nachfrage mit: „Die Behörde geht dabei dem Verdacht ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Ein viertes deutsches Mobilfunknetz, wie es das Bundeskartellamt und Verbraucherschützer fordern, wird es wohl doch nicht geben. Die Bundesnetzagentur hat schwerwiegende rechtliche Bedenken gegen ein nationales Mobilfunk-Roaming, das einem Neuling wie United Internet den Weg auf den deutschen Mobilfunkmarkt ebnen müsste. Das berichtet die „... mehr auf wirtschaft.com
Obwohl die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen immer zum morgendlichen Berufsverkehr ihren Tageshöchststand erreichen, sieht das Bundeskartellamt keinen Grund, einzuschreiten.... mehr auf newsburger.de
(Mynewsdesk) Der bundesweite Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat sich sowohl gegenüber der EU-Kommission als auch gegenüber dem Bundeskartellamt deutlich gegen das Zusammenschlussvorhaben von E.ON, RWE und Innogy in der geplanten Form ausgesprochen. Würde das Vorhaben so genehmigt, stünde zu befürchten, dass die neue E.ON ihre Vertriebsmacht ... mehr auf pr-echo.de
In Deutschland soll künftig eine neue unabhängige Clearingstelle dafür sorgen, dass Internetseiten mit illegalen Streaminginhalten dauerhaft gesperrt werden. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Informationen der daran beteiligten Internetzugangsanbieter, Verbände und Unternehmen. Losgehen soll es demnach am Donners... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt sieht weiter keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. Man schaue sich die Tankstellen und den gesamten Mineralölmarkt seit über zehn Jahren “extrem intensiv” an, sagte Kartellamtschef Andreas Mund dem Radiosender MDR Aktuell. Unter anderem betreibe man die Markttransparenzstelle für Kraftstof... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt will die anstehenden Mobilfunk-Auktion nutzen, um einem vierten Netzbetreiber den Weg auf den deutschen Markt zu ebnen. „Der Markt muss für Newcomer offenbleiben. Eine vierte Kraft wäre wünschenswert“, sagte Präsident Andreas Mundt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ-Dienstagsausgabe). Er unter... mehr auf wirtschaft.com
Ein sommerliches Wochenende steht vor der Tür. Aber wie an jedem Freitag schauen wir erst einmal zurück auf die vergangenen Tage, um interessante Apple- ... mehr auf sir-apfelot.de
Nach dem Verfahren gegen Facebook will sich das Bundeskartellamt den Internet-Giganten Amazon vornehmen. Das sagte Kartellamtschef Andreas Mundt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ-Dienstagsausgabe). Amazon tritt gegenüber den Endkunden nicht nur selbst als Händler auf, sondern betreibe auch „eine bedeutsame elektronisch... mehr auf wirtschaft.com
Bundeskartellamtschef Andreas Mundt sieht eine weitere Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel und warnt vor möglichen negativen Folgen für die Verbraucher. "Vier Konzerne - EDEKA, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit den Lidl- und Kauflandmärkten - teile... mehr auf newsburger.de
Bereits im Mai dieses Jahres kündigte Vodafone an, große Teile des internationalen Medienkonzerns Liberty Global zu übernehmen, darunter auch den deutschen Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Schließlich meldete Vodafone Mitte Oktober das Vorhaben offiziell bei der Europäischen Kommission an. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) warnt nun vo... mehr auf udldigital.de
Für mehr Transparenz am Vergleichsmarkt Girokonto Vergleich Finanzportale der Pharetis GmbH unterstützen Bundeskartellamt bei Sektoruntersuchung, um für mehr Transparenz am Vergleichsmarkt zu sorgen. Bundesregierung plant, seriöse Vergleichsplattformen zu zertifizieren, um Verbrauchern bei der Auswahl seriöser und nutzerfreundlicher Portale zu helf... mehr auf pr-echo.de
Die geplante Glasfaser-Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und dem niedersächsischen Kommunalversorger EWE wird sich laut eines Zeitungsberichts weiter verzögern. Das Bundeskartellamt habe die Frist für die Fusionsprüfung bis zum 21. September verlängert, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagsausgabe). Die Unternehmen hä... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt hat die Voraussetzungen für eine schärfere Kontrolle des US-Internetkonzerns Alphabet und seines Tochterunternehmens Google geschaffen. Die Behörde habe eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“ von Google festgestellt, teilte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Mittwoch mit. Das sei ein „ganz wesentli... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2022 deutlich weniger Bußgelder als in den Vorjahren verhängt. Im vergangenen Jahr summierten sich die Strafen gegen insgesamt 20 Unternehmen und sieben natürliche Personen auf rund 24 Millionen Euro, wie aus dem Jahresbericht der Behörde hervorgeht, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Betroffen waren Branchen wie... mehr auf wirtschaft.com
Schutz für den Wettbewerb durch das Bundeskartellamt und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Gastbeitrag von Valentin Markus Schulte, Volkswirt Valentin Markus Schulte: Deutsches Wettbewerbsrecht Im Zuge der deutschen Industrialisierung im 19. Jahrhundert kam es in Deutschland vermehrt zur Bildung von Kartellen. Das Reichsgericht (zu der Ze... mehr auf pr-echo.de
Das Bundeskartellamt geht dem Vorwurf nach, dass der Onlinehändler Amazon eine marktbeherrschende Stellung missbraucht. „Wir untersuchen derzeit, ob und wie Amazon die Preissetzung der Händler auf dem Marketplace beeinflusst“, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Wä... mehr auf wirtschaft.com
Der Streit zwischen Facebook und dem Bundeskartellamt wegen der umfangreichen Verwendung von Nutzerdaten beschäftigt erneut den Bundesgerichtshof (BGH). ... mehr auf meedia.de
Das Bundeskartellamt ebnet den Weg für eine stärkere Handhabe gegen Internetgiganten wie Google und Amazon. In einer neuen Entscheidung wurde jetzt die „überragende marktübergreifende Bedeutung“ der Google-Mutter Alphabet festgestellt. ... mehr auf meedia.de
Dass Hubert Burda Media einen Anteil von 35 Prozent an der Arzneimittelbestellplattform IhreApotheken.de. erwerben möchte, war seit Juli bekannt. Nun hat auch das Bundeskartellamt den Einstieg erlaubt. Das Vorhaben folge einem Trend, so die Behörde.... mehr auf meedia.de
Bei der im Raum stehenden Fusion der beiden Warenhausunternehmen Karstadt und Galeria Kaufhof stellt sich das Bundeskartellamt auf ein „extrem umfangreiches und aufwendiges Verfahren“ ein. Das sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ-Dienstagsausgabe). „Zum einen sind die W... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt hat im Jahr 2021 Bußgelder in Höhe von rund 105 Millionen Euro verhängt. Das sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Im Jahr 2020 waren noch Bußgelder in Höhe von 358 Millionen Euro verhängt worden, der Rückgang lag also bei rund 70 Prozent. Mundt erklärte den Rückgang auch ... mehr auf wirtschaft.com
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus dem Jahr 2021 ermöglicht es dem Bundeskartellamt, schärfer gegen Internet-Konzerne vorzugehen. Jetzt nimmt die Behörde Google unter die Lupe - und das schon zum zweiten Mal.... mehr auf meedia.de
Das Bundeskartellamt hat die Prüfung von Google zu Urheberrechten für deutsche Verlage abgeschlossen. Das teilte die Behörde am Mittwoch in Bonn mit. Der Digitalkonzern hatte zuvor Nachschärfungen unter anderem bei der Vertragspraxis mit Verlagen zum Nachrichtenangebot Google News Showcase vorgenommen.... mehr auf meedia.de
Für mehr Transparenz am Vergleichsmarkt Girokonto Vergleich... mehr auf inar.de
Zu Facebook gehören auch WhatsApp und auch Instagram. Um die Daten besser auszuwerten hat Facebook angekündigt diese von allen drei Diensten zusammenzuführen. Bringt natürlich bessere Möglichkeiten Werbung zu generieren. Jetzt hat das Bundeskartellamt dem Vorhaben einen Riegel vorgeschoben. Noch ist…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mit einem weiteren Freitag gibt es für euch auch eine weitere Sir Apfelot Wochenschau. Dieses Mal zeige ich euch auf, welche Apple- und Tech-News mir in ... mehr auf sir-apfelot.de
Ralph Dommermuth, Gründer und Chef von United Internet, hat sein Vorhaben bekräftigt, ein neues, deutschlandweites Mobilfunknetz aufzubauen: „Anfang nächsten Jahres werden die neuen 5G-Frequenzen für 20 Jahre ausgeschrieben, insofern werden demnächst die Weichen gestellt für eine sehr lange Zeit. Und da wollen wir natürlich unsere Chancen ... mehr auf wirtschaft.com
Das Bundeskartellamt will den Verkauf von Unitymedia an Vodafone prüfen. Man habe im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die Verweisung des Fusionsfalles Vodafone/Liberty beantragt, soweit sich dieser Zusammenschluss auf Märkte in Deutschland auswirke, teilte die Behörde am Donnerstag mit. „Unserer Ansicht nach bietet sich de... mehr auf wirtschaft.com
Der italienische Politiker und Medienmogul Silvio Berlusconi will mit Media for Europe (MFE) den Privatsender ProSiebenSat.1 übernehmen. Jetzt fordert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Aufsichtsbehörden auf, diesen Deal zu verhindern.... mehr auf meedia.de
Die großen US-Internetplattformen könnten in Deutschland künftig noch stärker durch das Bundeskartellamt beobachtet werden. Es spreche einiges dafür, einige Tech-Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb einzustufen, sagte Jürgen Kühling, Vorsitzender der Monopolkommission, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). E... mehr auf wirtschaft.com
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, kündigt neue Untersuchungen gegen die großen Digitalunternehmen an. „Ich denke, dass wir nach Facebook in nächster Zeit weitere Verfahren eröffnen werden“, sagte Mundt dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Der Kartellamtschef will dabei die neuen Instrumente nutzen, die sein... mehr auf wirtschaft.com
Es ist mal wieder soweit – zum heutigen Freitag gibt es eine neue Ausgabe der Sir Apfelot Wochenschau. Dieses Mal zeige ich euch auf, welche Apple- und T... mehr auf sir-apfelot.de
Das Bundeskartellamt in Bonn wird die Übernahme des Grünen Punktes durch Remondis prüfen. Das berichtet der Fachdienst Euwid: „DSD und Deutschlands führender Entsorger hatten am 19. November gemeinsam einen Antrag auf Rückverweisung bei der EU-Wettbewerbskommission gestellt. Brüssel hat die Prüfung gestern ganz an Deutschland verwiesen. Berei... mehr auf ne-na.de
Vor einiger Zeit hatte ich hier die Frage gestellt, ob Facebook ein Monopol bilden würde. Eine genaue Antwort auf diese Frage kann man nach meiner Auffassung nicht geben, da die Kriterien nach volkswirtschaftlichen Maßstäben für ein Monopol kaum anwendbar sind. Nun prüft aber endlich das Kartellamt, ob Facebook seine marktbeherrschende Stellung mis... mehr auf raulkatos.wordpress.com