Tag suchen

Tag:

Tag wettbewerbsrecht

Abmahnung erhalten – so reagiere ich richtig 23.04.2025 14:41:51

unterlassungserklärung allgemein wettbewerbsrecht wettbewerber haftung ecommerce onlinehandel abmahnung
Der Beitrag Abmahnung erhalten – so reagiere ich richtig erschien zuerst auf wetzel.berlin. ... mehr auf marcelwetzel.de

Neue Abmahngefahr: Konkurrenten dürfen jetzt Datenschutzverstöße abmahnen 17.04.2025 10:29:57

dsgvo abmahnung urteil bgh bdsg onlinehandel it-recht compliance allgemein blog datenschutz urteile wettbewerbsrecht
Der Beitrag Neue Abmahngefahr: Konkurrenten dürfen jetzt Datenschutzverstöße abmahnen erschien zuerst auf wetzel.berlin. ... mehr auf marcelwetzel.de

Mehr Kriegsmetaphern! 14.05.2015 19:43:04

manfred schäfers gedankenspiele freiberufler joachim jahn old man muriel shakes his fist wettbewerbsrecht faz.net eu medienkritik
Stellt euch mal vor, ihr wärt Qualitätsmedien. Versetzt euch in die Position von jemandem, dem schon jeden Morgen beim Zähneputzen die Brust schwillt eingedenk der eigenen gar nicht überschätzbaren Bedeutung für die Demokratie, die Zivilisation, die öffentliche Meinung, den Fortbestand der Menschheit an sich, und der sich kaum die Nase putzen kann,... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Wettbewerbsrecht 24.07.2018 10:52:33

rechtsschutzversicherung verbraucher rabatt ausnahme d.a.s. abmahnung irreführung olg köln wettbewerbsrecht politik, recht und gesellschaft konkurrenten wettbewerb fußnote rechtsschutz werbung möbelhaus prozente
30 Prozent auf (fast) alles: Irreführende Werbung? Die Werbung eines Möbelhauses, die einen Rabatt „auf fast alles“ verspricht, ist irreführend und unzulässig, wenn laut einer Fußnote die Produkte von rund 40 Herstellern davon ausgenommen sind. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberland... mehr auf pr-echo.de

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Wettbewerbsrecht 14.08.2018 13:47:35

widerrufsrecht bestellung d.a.s. gesundheit, wellness und entspannung olg karlsruhe online rechtsschutzversicherung verbraucher käufer versandapotheke verschreibungspflicht rechtsschutz wettbewerbsrecht rezept medikament
Versandapotheken: Widerrufsrecht auch bei verschreibungspflichtigen Medikamenten Versandapotheken müssen Verbrauchern auch bei der Bestellung rezeptpflichtiger und apothekenpflichtiger Medikamente ein 14-tägiges Widerrufsrecht gewähren. Dabei spielt es keine Rolle, dass ein Weiterverkauf der zurückgesandten Medikamente nicht möglich ist. Dies entsc... mehr auf pr-echo.de

Können Konkurrenten zukünftig Datenschutzverstöße abmahnen? 13.01.2023 09:52:18

wettbewerbsrecht klagebefugnis blog arbeitsrecht eugh bgh dsgvo
Ob Konkurrenten ihre Mitbewerber wegen möglicher Datenschutzverstöße zur Rechenschaft ziehen können oder das weiterhin grundsätzlich den zuständigen Aufsichtsbehörden vorbehalten bleibt, ist bisher noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand verschiedener Verfahren. Dies könnte sich jedoch zukünftig ändern. In einem aktuellen Fall hat der Bun... mehr auf marcelwetzel.de

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Wettbewerbsrecht 14.08.2018 13:44:30

widerrufsrecht olg karlsruhe d.a.s. bestellung online verbraucher rechtsschutzversicherung allgemeines verschreibungspflicht käufer versandapotheke rechtsschutz rezept wettbewerbsrecht medikament
Versandapotheken: Widerrufsrecht auch bei verschreibungspflichtigen Medikamenten Versandapotheken müssen Verbrauchern auch bei der Bestellung rezeptpflichtiger und apothekenpflichtiger Medikamente ein 14-tägiges Widerrufsrecht gewähren. Dabei spielt es keine Rolle, dass ein Weiterverkauf der zurückgesandten Medikamente nicht möglich ist. Dies en... mehr auf inar.de

Geschichte und Entwicklung – deutsches Wettbewerbsrecht 07.09.2019 07:04:04

wettbewerb wettbewerbsrecht kartelle fusionskontrolle gesetz valentin markus schulte volkswirt bundeskartellamt wettbewerbsbeschränkung bildung, forschung und wissenschaft
Schutz für den Wettbewerb durch das Bundeskartellamt und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Gastbeitrag von Valentin Markus Schulte, Volkswirt Valentin Markus Schulte: Deutsches Wettbewerbsrecht Im Zuge der deutschen Industrialisierung im 19. Jahrhundert kam es in Deutschland vermehrt zur Bildung von Kartellen. Das Reichsgericht (zu der Ze... mehr auf pr-echo.de

Wettbewerbsrecht: Achtung! Vermehrte Abmahnungen durch den Schuhhersteller Dr. Martens 19.03.2020 14:39:43

urheberrecht schuhhersteller unlautere nachahmung gesellschaft, politik und recht abmahnungen wettbewerbsrecht
In diesem Jahr feiert der Schuhhersteller Dr. Martens (AirWair) 60-jähriges Jubiläum: der sogenannte 1460-Stiefel wurde am 1. April 1960 erstmals hergestellt. Vielleicht vor diesem Hintergrund versendet das Unternehmen durch seine Anwälte verstärkt Abmahnungen wegen angeblich Der Artikel ... mehr auf inar.de

Robert Kneschke: Abmahnung erhalten wegen kritischem Blogbeitrag 29.08.2022 11:18:32

abmahnung persã¶nlichkeitsrecht urheberrecht persönlichkeitsrecht rechtliches robert kneschke wettbewerbsrecht
Wer Journalismus nicht nur als Verlängerung der PR-Abteilung von großen Firmen oder ausgelagerte Marketing-Abteilung sieht, wird über branchenrelevante Themen auch manchmal kritisch berichten müssen. So versuche ich das auch hier im Blog. Leider führt das logischerweise dazu, dass die Personen, welche kritisch beleuchtet werden, das Licht der Öf... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

Suchmaschinenoptimierung: Was ist erlaubt und was nicht? 21.11.2012 21:11:45

namensnutzung e-recht24 domainname gattungsbegriffe suchmaschinenoptmierung recht seo negative bewertungen markennutzung uwg seo recht wettbewerbsrecht markenverletzung
Gattungsbegriffe in Meta-Tags sind grundsätzlich erlaubt Das heißt, wenn ich einen Onlineshop für Schuhe erstelle, darf ich die Begriffe Schuhe, Sandalen oder Schnürsenkel verwenden, aber Adidas oder Puma nicht. Markennamen, die nicht der eigenen Marke entsprechen, dürfen nicht in den Meta-Tags verwendet werden. Dies fällt unter den Begriff Mark... mehr auf dirkschiff.de

Rechtsschutz erhalten Sie nicht auf Rezept 03.12.2020 14:28:01

rechtsschutz versicherung wettbewerbsrecht gesundheit, wellness und entspannung apotheke lauterkeitsrecht
Für die Mitglieder von Apotheken-Standesorganisationen gibt es eine innovative Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten Karlsruhe – Als selbstständiger Apotheker kann man Rechtsstreitigkeiten nicht immer aus dem Weg gehen und gütliche Einigungen sind auch nicht immer möglich. Das betrifft in den letzten Jahren aufgrund des Lauterkeitsrechtes verm... mehr auf pr-echo.de

EU-Komission prüft Kustomer-Übernahme durch Facebook 03.08.2021 10:06:28

eu-kommission plattformen wettbewerbsrecht facebook crm medien kustomer
Die EU-Kommission prüft die geplante Übernahme des Software-Startups für Kundenbeziehungsmanagement, Kustomer, durch Facebook. Die Wettbewerbshüter befürchten eine zu große Marktmacht des US-Konzerns und einen eingeschränkten Wettbewerb auf dem CRM-Markt.... mehr auf meedia.de

Nicht mehr bei Trost – WDR/Beitragsservice 23.10.2020 17:00:06

wirtschaft recht rundfunkbeitrag politik wettbewerbsrecht magazin beitragsservice strafrecht
... mehr auf photoposter.de

Wettbewerbsrecht: Automobilwerbung 11.05.2020 15:10:31

gesellschaft, politik und recht werbung wettbewerbsverband automobilwerbung wettbewerbsrecht autohaus neuwagen
Das OLG Köln hat entschieden, dass eine großformatige Printwerbung für einen Neuwagen auch alle wesentlichen Angaben zur Motorisierung enthalten muss (Urt. v. 13.03.20 Az. 6 U 267/19). Ohne diese Angaben dürfe eine Werbung nicht weiter geschaltet werden. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben 09.09.2020 12:50:25

digitalisierung ki novelle politik, recht und gesellschaft wettbewerbsrecht gwb daten
Aachen/Berlin, 09. September 2020 – Heute hat das Bundeskabinett das 10. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Modernisierung des Wettbewerbsrechts, mit der die Regierung den Anforderungen an die Digitalisierung der Wirtschaft gerecht werden und ... mehr auf pr-echo.de

Der ERGO Rechtsschutz Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Wettbewerbsrecht 02.09.2020 11:59:15

angaben verbraucher ergo group verbraucherschutz kaufkriterium regeln lebensmittel politik, recht und gesellschaft wettbewerbsrecht herkunftsland ergo rechtsschutz leistungs-gmbh hartzkom landgericht amberg
Lebensmittel: Händler müssen echtes Herkunftsland angeben Das Herkunftsland eines Lebensmittels ist eine wichtige Information für den Verbraucher. (Bildquelle: ERGO Group) Händler dürfen bei Lebensmitteln keine falschen Angaben zum Herkunftsland machen. Die Angabe eines falschen Herkunftslandes stellt unlauteren Wettbewerb dar. Dies hat laut Michae... mehr auf pr-echo.de

Kartellamt sieht Vormachtstellung von Google bei Online-Werbung 29.08.2022 14:06:25

medien wettbewerbsrecht hero dmexco bundeskartellamt google plattformen dmexco 2022
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus dem Jahr 2021 ermöglicht es dem Bundeskartellamt, schärfer gegen Internet-Konzerne vorzugehen. Jetzt nimmt die Behörde Google unter die Lupe - und das schon zum zweiten Mal.... mehr auf meedia.de

Wettbewerbsrecht: Monopolkommission lehnt Altmaiers EU-Reformen ab 09.02.2019 14:41:09

unternehmen wirtschaft wettbewerbsrecht
Mit seinem Vorstoß, das europäische Wettbewerbsrecht zu lockern, stößt Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf Widerstand bei seinen eigenen Beratern. "Wenn gesagt wird, man müsse Wettbewerbsbehinderungen i... mehr auf newsburger.de

Verstöße gegen Handwerksordnung und Wettbewerbsrecht: Auftrag von Unternehmerverbund an Kurtz Detektei Köln 08.04.2023 18:14:02

handwerksrolle privatdetektiv in gummersbach detektei köln detektiv in köln anwohnerbefragung wirtschaftsdetektei gummersbach observation gerichtsverwertbare beweise kurtz wirtschaftsdetektei köln legendierung handwerkskammer detektei kurtz gummersbach wettbewerbsrecht rumänien detektei rumänien privatdetektiv oberbergischer kreis knapsack privatdetektiv knapsack wirtschaftsdetektiv gummersbach handwerksordnung privatdetektiv in köln befragung detektiv oberbergischer kreis gesellschaft, politik und recht wirtschaftsdetektiv köln privatdetektiv köln abwerbung von arbeitnehmern allgemeines privatdetektiv gummersbach vertragsstrafe legendierte befragung handel und dienstleistung detektiv rumänien oberbergischer kreis verstoß gegen handwerksordnung privatdetektei gummersbach detektiv in gummersbach detektei in köln deutsche pressemitteilungen wettbewerbsverstoß beweisermittlung bauen wohnen haus garten pflege wettbewerbswidriges verhalten legende ermittlungswesen privatdetektiv rumänien detektei gummersbach detektei knapsack detektei oberbergischer kreis mitarbeiterabwerbung wirtschaftsdetektei köln handwerkseintragung detektei in gummersbach kurtz detektei köln detektiv gummersbach detektiv köln detektiv-legende detektiv knapsack köln finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten
Mangelnde gegenseitige Loyalität in Firmenverbund? Ein Unternehmerverbund, unter dessen Schirm sich diverse Firmen, vorrangig Gesellschaften bürgerlichen Rechts, zusammengetan hatten, trat an die Kurtz Detektei Köln heran, weil der Verdacht bestand, dass sich eines der Mitglieder wettbewerbswidrig gegenüber Der Artikel ... mehr auf inar.de

Wettbewerbsrecht: Neues zum Influencer-Marketing 30.12.2019 14:27:01

werbung gesellschaft, politik und recht instagram wettbewerbsrecht influencer influencer marketing
Dieses Mal trifft es die Influencerin Sonnyloops, die einen Instagram-Account mit inzwischen über 700.000 Followern hat. Dort postete sie zahlreiche Bilder, überwiegend von sich selbst, und verlinkte diese mittels sog. Tags mit Instagram-Accounts der Anbieter Der Artikel ... mehr auf inar.de

Brummendes Geschäft mit Telefonwerbung 09.09.2024 11:11:36

werbeanrufe vertrag call wettbewerbsrecht robinsonliste kündigung widerruf zustimmung werbung bundesnetzagentur arag vertragszusammenfassung textform experten internationale pressemitteilungen telefonwerbung
ARAG Experten über häufige Werbeanrufe und wie man sich wehren kann Ob Gewinnspieleanbieter, Banken oder Energiedienstleister: In einigen Branchen werden Geschäfte gerne am Telefon gemacht – und offenbar sehr erfolgreich. Der Erfolg dieser sogenannten Cold Calls liegt im Überraschungsmoment und vermeintlich unschlagbaren Angeboten. Am Ende fo... mehr auf pr-echo.de

"Entbündelung": Prime Video soll von Amazon weg 25.03.2019 00:38:00

eu-kommission amazon deutschland regulierung prime video wettbewerb wettbewerbsrecht
... mehr auf netz-tv.blogspot.com

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Wettbewerbsrecht 16.07.2019 10:52:41

telefon telefonwerbung ergo group verbraucher rechtsschutzversicherung kunde hartzkom pseudonym d.a.s. rechtsschutz olg frankfurt irreführung name politik, recht und gesellschaft wettbewerbsrecht
Telefonwerbung: Verkäufer muss richtigen Namen angeben Telefonverkäufer müssen ihren korrekten Vor- und Zunamen nennen. (Bildquelle: ERGO Group) Ein Telefonverkäufer für Stromlieferverträge muss gegenüber den Kunden am Telefon seinen echten Namen angeben. Die Angabe eines Pseudonyms stellt eine Irreführung des Verbrauchers dar. Dies hat laut Michae... mehr auf pr-echo.de

Die DSGVO ist nicht das Problem 10.07.2018 08:00:10

wettbewerbsrecht recht abmahnungen newsticker dsgvo abmahnrecht
Freiberufler, die ihre Websites abschalten, Blogger, die übe... mehr auf content-iq.com

Ein Sherman Act für Digitalzeitalter 09.09.2018 17:25:34

linda khan amazpn.google allgemein monopole wettbewerbsrecht sherman act
Das heutige Wettbewerbsrecht, zumindest in den westlichen Demokratien, geht im Grunde auf den Sherman Antitrust Act von 1890 zurück. Damit versuchte die damalige US-Regierung, die Macht der Räuberbarone, die gegen Ende des Wilden Westens unkontrollierte Macht genossen, einzudämmen. Das Gesetz … ... mehr auf cole.de

Wettbewerbsrecht und Apotheke – ein Update 19.02.2019 18:24:00

apotheke gesundheit ein update: wettbewerbsrecht und
Was ist Apothekenwettbewerbsrechtlich erlaubt und was ist ihnen verboten? Diese Frage lässt sichimmer wieder neu stellen. Denn die Rechtsprechung zu diesem Thema ist ebenso inBewegung wie die Marketingmethoden der Apotheken selbst. Christiane Köber vonder Wettbewerbszentrale wird am 15. März beim ApothekenRechtTag in Stuttgart einenÜberblick übe... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Die DSGVO ist nicht das Problem 10.07.2018 08:00:10

wettbewerbsrecht recht abmahnungen newsticker abmahnrecht dsgvo
Freiberufler, die ihre Websites abscha... mehr auf content-iq.com

Abmahnung wegen Verstoß gegen die europäische Cookie-Richtlinie durch Rechtsanwalt Torsten Thiel für iNorms 24.02.2021 16:14:20

wettbewerbsrecht cookie-banner datenschutz blog torsten thiel inorms it-recht cookies dsgvo abmahnung
RA Torsten Thiel mahnt ab: Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung für Jegor Schatov / Inorms Aktuell mahnt Rechtsanwalt Torsten Thiel für Jegor Schatov / Inorms Wettbewerber eines fehlenden Cookie-Banners ab. Die Adressaten der Abmahnung werden zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert, bei ... mehr auf marcelwetzel.de

Wettbewerbsbehörden dürfen Verstöße gegen die DSGVO feststellen 06.07.2023 09:02:08

europäische gerichtshof wettbewerbsbehörden wettbewerbsrecht datenschutz missbräuche apotheke dsgvo apotheker-versicherung apotheker apotheken marktstellung internationale pressemitteilungen
Das Urteil des EuGH hat eine bedeutende Tragweite für den Datenschutz und den Wettbewerb in der Europäischen Union Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem wegweisenden Urteil mit der Kennung C-252/21 entschieden, dass nationale Wettbewerbsbehörden befugt sind, Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen ihrer Über... mehr auf pr-echo.de