Tag was_l_uft_im_kino
Es ist schon gewissermaßen als Ungewöhnlichkeit zu erachten, dass es nach dem Ableben von Jacqueline Lee Bouvier Kennedy Onassis (1929 – 1994) mehr als zwei Dekaden dauern sollte, bis man sich zur Realisierung eines Kinoprojekts entschied, das sie selbst und … ... mehr auf dieacademy.de
In dieser Saison mutet die Diskrepanz zwischen den US-amerikanischen und den deutschen Kinostartterminen hinsichtlich der potentiellen Anwärter auf den wichtigsten Filmpreis der Welt ungewöhnlich, beinahe schon quälend lang an. Spätestens jetzt, pünktlich zur dicht bevorstehenden Verkündung der diesjährigen Nominierten füllen … ... mehr auf dieacademy.de
Es ist schon gewissermaßen als Ungewöhnlichkeit zu erachten, dass es nach dem Ableben von Jacqueline Lee Bouvier Kennedy Onassis (1929 – 1994) mehr als zwei Dekaden dauern sollte, bis man sich zur Realisierung eines Kinoprojekts entschied, das sie selbst und … Lesen fortse... mehr auf dieacademy.de
Gemessen am bescheidenen Budget von gerade einmal 12 Millionen US-$ und einem Pensum von lediglich 30 (!) Drehtagen ist das Werk mit dem sperrigsten Titel der Saison fast schon in die Gattung eines Independent-Films einzuordnen, zieht jedoch im Hinblick auf … ... mehr auf dieacademy.de
Anatomie Eines Falls (OT: Anatomie D’Une Chute) Der 23.01.2024 wurde unversehens zum Datum von historischer Tragweite, denn erstmals seit unfassbaren 86 (!) Jahren gelang es einer deutschen Staatsbürgerin, als „Beste Hauptdarstellerin“ für den Oscar nominiert zu werden und keine Geringeren … ... mehr auf dieacademy.de
Seit der Veröffentlichung des allerersten Trailers war die Macht stark unter eingefleischten Fans des Science-Fiction-Genres und zeitweise brodelte die Gerüchteküche in den sozialen Medien regelrecht über. Genauere Details blieben jedoch mit Erfolg unter Verschluss. Gestern erhielt der abschließende Teil der … ... mehr auf dieacademy.de
17 Jahre sind seit „Little Children“, der letzten Regietätigkeit von Todd Field, ins Land gezogen. Während sein erst dritter Kinofilm namens „Tár“ hierzulande im Rahmen der 73. Berlinale seine Premiere erlebte, liegt die Uraufführung bereits fast ein halbes Jahr zurück. … ... mehr auf dieacademy.de
Nur noch zwei Wochen verbleiben, bis in Los Angeles zum mittlerweile 95. Mal der begehrteste Filmpreis der Welt verliehen wird. Die heute unter die Lupe genommenen Werke – allesamt Sichtungen des letzten Monats, erhielten in Summe sage und schreibe 18 … Lesen fortsetzen... mehr auf dieacademy.de
„Es zeigte sich, dass Maria, noch bevor sie mit Josef zusammenkam, ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.“ Die Zeilen des Evangelisten Matthäus bilden bis heute die Rechtfertigung für die Jungfrauengeburt, welche zu den umstrittensten Dogmen der … Les... mehr auf dieacademy.de
Fast exakt auf den Tag genau vor 34 Jahren wurde Deutschland Fußballweltmeister der Herren. Etwas eher endete die aufgrund der Währungsunion abrupt notwendig gewordene Umtauschfrist für Zahlungsmittel in Folge des Mauerfalls. Während für viele DDR-Bürger ein Wettlauf mit der Zeit … Lesen... mehr auf dieacademy.de
Black Friday For Future (OT: Une Année Difficile) Angesichts der gegen die Klimapolitik der Industriestaaten gerichteten Proteste, die zunehmend radikalere und vielfach für Aggressionen sorgende Ausmaße annehmen, war es im Prinzip lediglich eine Frage der Zeit, bis man Umweltschutz zum … ... mehr auf dieacademy.de
Dass jedes kleinste, unbedachte Geräusch das Leben kosten kann, führte John Krasinksi bereits eindrucksvoll in Gestalt von „A Quiet Place“ vor sechs beziehungsweise vier Jahren vor Augen & Ohren. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund des Regie- und Ensemblewechsels weiß auch der … ... mehr auf dieacademy.de
Satte drei Golden-Globe-Nennungen, und ein rentables Einspielergebnis nebst euphorischem Publikumstenor standen in direktem Kontrast zur vernichtenden Einschätzung zweier geschätzter Kollegen dieses Forums sowie einer recht mageren Ausbeute von nur einer, noch dazu beinahe obligatorischen Nominierung für den “Besten Song” von …... mehr auf dieacademy.de
Catch The Killer (OT: To Catch A Killer) Ein unbeschwerter Jahreswechsel inmitten von Baltimore, Maryland, endet jäh, als sich ein grausames Serienverbrechen ereignet. Binnen kürzester Zeit werden zweieinhalbdutzend Personen scheinbar wahllos, aber mit beängstigender Präzision aus der Ferne in Innenräumen … ... mehr auf dieacademy.de
„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“ Diese Worte dürften sicherlich nur Menschen gänzlich unbekannt sein, die (Achtung!) hinter dem Mond leben. Die Vorbereitung der Apollo-11-Mission, eine der bedeutendsten Errungenschaften des 20. … ... mehr auf dieacademy.de
Unabhängig vom zunehmend an Bedeutung verlierenden, geschlechtsspezifischen Schubladendenken lässt sich dennoch eines festhalten, ohne unmittelbar als Sexist zu gelten: Verfilmungen im sportlichen Milieu locken nach wie vor einen überwiegend männlichen Zuschauerkreis ins Kino, insbesondere dann, wenn es um motorbetriebene Varianten … ... mehr auf dieacademy.de
Zugegeben: Am 14. November startete „Last Christmas“ einen Hauch verfrüht in den hiesigen Lichtspielhäusern, während er in Übersee sogar noch zeitiger anlief. Zumindest nach gutchristlicher Tradition sollte zumindest der Totensonntag abgewartet werden, bevor man sich der vorweihnachtlichen Stimmung vollends hingibt. … ... mehr auf dieacademy.de
Seit gut zwei Wochen läuft „Once Upon A Time … In Hollywood“ in den hiesigen Kinos. Sofern man der Ankündigung des Regisseurs uneingeschränkten Glauben schenken möchte, könnte es sich dabei um dessen vorletzte Regieführung handeln. Schon lange vor der Uraufführung … ... mehr auf dieacademy.de
Bereits im Frühsommer erlebte die allererste Verfilmung der Vita des wohl bedeutendsten Fantasten der Literaturgeschichte, der den Grundstein für eine der erfolgreichsten Filmtrilogien aller Zeiten legte, ihre Erstveröffentlichung. Nicht nur aufgrund limitierter Kinostarts blieb das Porträt von John Ronald Reuel … ... mehr auf dieacademy.de
Trotz eines renommierten Teams aus Filmschaffenden vor und hinter der Kamera sowie eines überdurchschnittlich positiven Kritikertenors konnte Steve McQueens inzwischen vierter Spielfilm überraschenderweise keine einzige Nominierung im Rahmen der 76. Verleihung der „Golden Globes“ ergattern. Die deutsche Untertitelung generierte außerdem... mehr auf dieacademy.de
Auch im Jahr 2018 wirft das von vielen Filmfans anspruchsvoller Kinounterhaltung regelrecht gefürchtete Sommerloch seine Schatten voraus. Aus diesem Grunde erwies sich die Inanspruchnahme des (nicht ganz auf aktuellstem Stand befindlichen) Arthaus-Programms anhand vom bereits auf dem Sundance Festival von … ... mehr auf dieacademy.de
Innerhalb von gerade einmal elf Jahren entstanden bis dato sage und schreibe 22 Marvel-Verfilmungen und generierten einen Umsatz in selber Milliardenhöhe, der drei Mal höher ausfiel als jener der gesamten „Star Wars“-Reihe. Am vergangenen Donnerstag startete in Gestalt von „Spider-Man: … ... mehr auf dieacademy.de
„Wenn du weder schreibst noch Filme drehst, was machst du dann?“ – „Leben, nehme ich an.“ Mit diesem rhetorisch-fragenden Dialog wird nicht nur der narrative Ausgangspunkt für „Leid und Herrlichkeit“ gelegt, sondern auch dessen Quintessenz mit wenigen Worten eingefangen. In … ... mehr auf dieacademy.de
Bereits Anfang des Jahres wurde „Late Night“ auf dem Sundance Festival uraufgeführt und kann am ehesten als Tragikomödie „aus Frauenhand“ beschrieben werden. Sowohl für die Regieführung, das Skript, die Produktion, den Schnitt als auch die Musik waren nämlich ausnahmslos Damen … ... mehr auf dieacademy.de
In Gestalt von „Grindelwalds Verbrechen“ erschien am vergangenen Donnerstag der mittlerweile zehnte (!) Spielfilm, der im literarischen Kosmos von Joanne K. Rowling angesiedelt ist. Ebenjene begann ihren persönlichen Triumphzug vor exakt 20 Jahren mit einer überschaubaren Startauflage von 8.000 „Potter“-Exemplaren … ... mehr auf dieacademy.de
Wohl keine andere Produktionsfirma setzt seit ein paar Jahren so stark auf den Nostalgiefaktor wie die einen Jahresumsatz von 50 Milliarden US-$ generierende „Walt Disney Company“. Dies ist vor allem an einem Sammelsurium an neuerlichen Realadaptionen zu schulden, denn allein … ... mehr auf dieacademy.de
Die Oscar-Karriere des 45-jährigen Giorgios Lanthimos begann vor exakt einer Dekade mit dem surrealistischen Gleichnis „Dogtooth“ (Κυνόδοντας), welches als bisher einzige griechische Entsendung des neuen Jahrtausends eine Nominierung als „Bester Fremdsprachiger Film“ erhielt. Seitdem untermauerte er in Form von „The ... mehr auf dieacademy.de
In der aktuellen, ihren Zenit erreichenden Filmsaison gelang es siebzehn Filmen, mehr als eine Oscarnominierung zu generieren. Der gesellschaftlich brisanteste unter ihnen dürfte sicherlich „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ sein, dessen Sprengkraftpotential bereits der Titel suggeriert. Zwei Jahre nach … ... mehr auf dieacademy.de
Zum ersten Mal in der 92-jährigen (!) Oscargeschichte gelang es ganzen vier Filmen, eine zweistellige Anzahl an Nominierungen zu generieren. Neben „Joker“, „Once Upon A Time … In Hollywood“ und „The Irishman“ darf sich auch Sam Mendes‘ inzwischen achte Arbeit … ... mehr auf dieacademy.de
„Sneak Previews“ können sich als Fluch und Segen zugleich erweisen. Häufig gehen die Betreiber auf „Nummer sicher“ und wählen einige Wochen vor dem landesweiten Anlauftermin einen Film aus, der nicht großartig polarisiert und sich am Massengeschmack orientiert. Diesmal jedoch wurde … ... mehr auf dieacademy.de
Die Letzte Fahrt Der Demeter (OT: The Last Voyage Of The Demeter) Als der Regiename bei Inaugenscheinnahme des Trailers von „Die Letzte Fahrt Der Demeter“ auf der Leinwand erschien, läuteten sofort sämtliche Alarmglocken, denn „Scary Stories To Tell In The … ... mehr auf dieacademy.de
Die bereits ein Weilchen zurückliegenden Filmfestspiele von Cannes erweisen sich einmal mehr als treffsicheres Orakel, was anspruchsvolle Produktionen anbelangt. Schließlich konnten sage und schreibe neun der seinerzeit an der Côte d’Azur uraufgeführten Werke letztlich Oscarnominierungen ergattern. Als Gewinner der Palm … ... mehr auf dieacademy.de
House Of Gucci Ridley Scott war im vergangenen Jahr trotz pandemiebedingter Barrieren besonders fleißig, denn wenige Wochen nach „The Last Duel“ erschien mit „House Of Gucci“ bereits sein nächstes Werk, das ich dankenswerter Weise in einer Kino-Preview erleben durfte. Beworben … ... mehr auf dieacademy.de
Der Herbst ist ein Schmeichler. Hüllt uns in goldenes Licht, taucht die Natur in satte Farben, schenkt uns Kuschelmomente, Klarheit, und den Geruch frischer Erde. Im Herbst, dieser herrlichen Zwischenzeit, sind wir endlich sommersatt und umso hungriger nach kleinen und größeren Neuanfängen. Ich hab schon so viel Schönes vor: Flammkuchen und Fede... mehr auf wasfuermich.de
Die Zeiten, in denen sich der Mensch selbst in geselliger Runde lieber unmittelbar mit seinen Artgenossen beschäftigte als mit dem Smartphone, liegen gefühlt ein ganzes Weilchen zurück. Das Handy ist längst nicht nur zum unverzichtbaren Spielzeug, sondern auch zum „Flugschreiber … ... mehr auf dieacademy.de
„Bilde ich mir das bloß ein oder wird die Welt immer verrückter?“ Dieser Ausspruch, der in erschreckender Weise auf die aktuellen Ereignisse in der Welt übertragbar ist, bildet den Ausgangspunkt für Todd Philipps 13. Leinwandproduktion und gerät rasch zur rhetorischen … Lesen fortse... mehr auf dieacademy.de
Platz 23: ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU Platz 22: MAESTRO Platz 21: BARBIE Platz 20: TILL – KAMPF UM DIE WAHRHEIT Platz 19: WONKA Platz 18: PASSAGES Platz 17: ELEMENTAL Platz 16: KILLERS OF THE FLOWER MOON Platz 15: SOUND OF FREEDOM … Lesen fortsetzen ... mehr auf dieacademy.de
Nach Bekanntgabe des offiziellen Kinostarts der ersten Realverfilmung von „Barbie“, der sowohl in den USA als auch in Europa auf ein- und dasselbe Datum fiel wie das bereits etwas früher angekündigte Historienepos „Oppenheimer“, entwickelte sich „Barbenheimer“ unvermeidlich und rasch zum … ... mehr auf dieacademy.de
Schon rund 100 Jahre, bevor das Filmmedium überhaupt das Licht der Welt erblickte, prägte der Literaturwissenschaftler Friedrich von Schlegel den Satz „Nichts ist seltener als eine schöne Komödie“, dem man auch heute noch ein hohes Maß an Wahrheit abgewinnen kann. … ... mehr auf dieacademy.de
13 Filme entstanden bis dato unter der Regie des gebürtigen Tamilen „M. Night“ Shyamalan. Während sein frühes Werk „The Sixth Sense“ heute als genredefinierendes Meisterstück gilt, bildete vor allem „Die Legende von Aang“ aus dem Jahr 2010 den absoluten Tiefpunkt … ... mehr auf dieacademy.de