Tag naturbeobachtungen
Mit viel Glück hatte ich ihn entdeckt. Einen Kernbeißer. Kernbeißer machen ihrem Namen alle Ehre. Sie besitzen eine enorme Beißkraft und können einen Schnabeldruck von 50 kg ausüben, um damit spielend leicht Kirsch- und andere Steinobstkerne zu knacken. Er ist unser größter heimischer Fink und verschafft sich sein Ansehen in der Vogelwelt auch durc... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit einem Blick auf einen sehr seltenen Anblick. Es sind vier junge Eichelhäher. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Mit den besten Wünschen zum Sonntag und viel Spaß an meinem Beitrag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Der Stieglitz. Einer der schönen Vögel ließ sich von mir fotografieren. Oft hört man ihn eher, als dass man ihn sieht. Der Stieglitz ist in unseren Breiten nicht nur Ganzjahresvogel, sondern auch Ganzjahressänger. Lediglich während der Mauser verstummen die kleinen Finken, ansonsten wird durchgesungen. Stieglitze sind auch als Distelfinken bekannt.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
In meinem Revier in einem Teich schwamm eine Schnatterente. Die Schnatterente ähnelt auf den ersten Blick so sehr der weiblichen Stockente, dass man diese schnell verwechseln kann. Die Schnatterente fällt, wie ihr Name schon vermuten lässt, durch ihre Art der Nahrungssuche auf. Sie durchschnattert das Wasser mit ihrem Schnabel. Dabei bleibt sie lie... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Glück, viel Glück was ich im Moment habe, aber In Asien heißt es. Das Glück ist wie ein Vogel. Je mehr du es versucht ihn einzufangen, desto weiter fliegt er weg. So heißt es also immer Vorsicht, Abwarten und das Glück nicht herausfordern. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. So entstand auch ein besonderer Beitrag. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute geht es auf Linsenfutter um einen Flamingo. Es ist ein Chileflamingo. Mein Zoofoto. Der Chileflamingo ist durchschnittlich 120 bis 140 cm groß (davon machen allein die langen Beine 40–50 cm aus). Sie zählen sie zu den größten Flamingos und erreichen ein Gewicht von 2,5 bis 3,5 kg. In freier Wildbahn werden die Tiere 40 […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eine außergewöhnliche Zusammenstellung. Singvögel auf Balkonien und ein Alpenveilchen in meinem Wohnzimmer. Aber wie auch. Mir gefiel es. Die Kohlmeise besuchte den Nistkasten für meine Vögel. Besuch war dort oft, aber richtig eingezogen ist kein Vogel. Die Blaumeise beim Futterfassen und ein Spatz auf seinem Aussichtsplatz. Als Farbklecks das schö... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich ein sehr schönes Foto mit Wasserspiegelung einer Stockentenhybride. Immer wieder erreichen mich Fragen zu Entenhybriden. Also nahm ich mir vor, auch einmal etwas zu dem Thema zu schreiben. In meiner manchmal „eigenen Art“, möchte ich mich nicht auf wissenschaftliche Ausführungen einlassen, sondern es etwas lockerer formulieren. Beim... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit zwei Urlaubsfotos von einer Fahrt mit der Kabinenbergbahn auf den Schatzberg in Tirol. Das war ein ganz besonders schönes Erlebnis mit vielen tollen Erinnerungen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Wie immer mit den besten Wünschen zum Sonntag und viel Spaß an meinem [&... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Horrormeldungen der letzten Tage haben mich veranlasst einmal einige der schönen Vögel, genannt Vögel des Glücks, also Kraniche, zu zeigen. Es handelt sich bei den Meldungen um die großflächige Verbreitung der Vogelgrippe. Diese die ist hochansteckend für Vögel wie Kranich, Gänse, Hühner, Puten und Ent... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem ich eine besondere Beobachtung gemacht hatte, bei der ein Graureiher eine Taube im Blick hatte, ging die Aufregung los. Zuerst mokierte sich der Graureiher über die Taube. Danach gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Graureihern. Das sah nach Stress aus. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Spannung für mich und meine Kamera. E... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da war wohl nicht genug Futter auf Balkonien. Eine Kohlmeise beschwerte sich und machte sich durch klopfen an der Balkontür bemerkbar. Sie saß auf dem äußeren Handgriff und sorgte für meine Aufmerksamkeit. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Schnell machte ich durch die geschlossene Scheibe ein paar Fotos und kam ihrem Wunsch nach. Ich füllt... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Endlich da. Die Winterzeit. Das Wetter. Sturm, Hagel und Gewitter. Es war mein gestriges Wetter. Das verführte mich zum folgenden Bericht, wie gestern angekündigt. Winterzeit. So schrieb ich gestern. Heute also dann mehr dazu. Beim Blick aus dem Fenster konnte ich einen ungewöhnlich starken Wind beobachten. Dazu abwechselnd Regen und Hagel. Ich wol... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine kleinen Singvögel hatten sie entdeckt. Türkentauben auf Balkonien. Auf der Suche nach Futter. Die Tauben versuchten es neuerdings wieder, wurden aber dabei entdeckt. Eine Kohlmeise und eine Blaumeise waren sehr aufmerksam. Ich konnte das Treiben beobachten und fotografieren. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Das Wetter. Sturm, Hagel ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Kanadagänse. Ich kann sie oft über dem Sportpatz vor meiner Wohnung beobachten. So dicht kommen sie eher selten. Während ich auf Balkonien meine Blumen betrachtete und mit Wasser versorgte, flog in der Nähe eine Kanadagans vorbei. Passend für Fotos. Die Kanadagänse haben sich in unseren Breiten stark vermehrt und finden hier alles was sie zum [R... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit einem Foto vom Wiesenpieper. Vielen Vogelfreunden sicher nicht bekannt. Der Wiesenpieper ist zwar klein und unscheinbar, aber in feuchten Wiesen, Weiden und Mooren bei Anwesenheit durchaus zu beobachten. Er ist eine Vogelart aus der Familie der Stelzen. Das Foto zum Vergrößern ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wieder unterwegs für Linsenfutter. Was ich entdeckte und mir vor die Kamera lief, war eine Wachtel. Für mich sind Wachteln besondere Tiere. Klein, flink und immer irgendwie auf der Flucht, aber auch sehr selten zu entdecken. Sie leben gerne im Verborgenen. Ihre Bestände gehen leider seit vielen Jahren zurück. Das liegt an der Zerstörung ihres [R... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Hoppla. Was ich da im Gebüsch sah, war ein Kuckuck. Eigentlich wollte ich es nicht glauben. Es war ein Kuckuck. Zur Kontrolle machte ich superschnelle Serienaufnahmen mit meiner „highspeed“ Kamera und warf dann einen Blick auf das Display. Mein Verdacht bestätigte sich. Es war ein Kuckuck. Leider, wegen der Entfernung sehr unscharf. Egal.. Ich hatt... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es war eine schöne Fahrt bei bestem Wetter, zum nahegelegenen Möhnesee mit Talsperre, etwa 40 km von Hamm entfernt. Während der letzten Tage entstanden Aufnahmen von der Landschaft mit dem schönen See, der Staumauer und der Kanzelbrücke. Zu sehen bekam ich außerdem, einige Kormorane. Das Wetter spielte mir dabei in die Karten, so dass schöne [̷... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wieder konnte ich große Mengen an Kranichen beobachten. Teilweise in der gewohnten Formation und teilweise kreisend, auf der Suche nach neuen Formationen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Das ist immer wieder beeindruckend und gefällt mir sehr.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Man mag es kaum glauben. Aber ein Blick auf den Kalender bestätigt das. Wir sind weit drin, im goldenen Oktober. Es ist Herbst. Der kann so schön sein. Man braucht nur den richtigen Blick und eine entsprechende Kamera. Dann klappt das wunderbar und es gibt herrliche Ergebnisse. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Eindrücke […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Am Wochenende zogen mehrere Gruppen Kraniche über Hamm Richtung Südwesten. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Es waren insgesamt über 200 Exemplare.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit einem Foto vom Schwarzstorch. Es darf auch mal lustig sein, mein Sonntagfoto. Heute ist es ein Schwarzstorch bei seinem „Geschäft.“ Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Wie immer mit den besten Wünschen zum Sonntag und viel Spaß an meinem Beitrag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Auf Balkonien tummeln sich inzwischen viele Vögel. Das besondere Futterangebot hat sicher dazu beigetragen. Neben den gewohnten Sorten habe ich eine größere Anzahl an Würmern angeschafft. Getrocknete Mehlwürmer. Das hat sich zum Lieblingsfutter bei den Vögeln entwickelt. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Nach dem Auffüllen werden die Futte... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mal wieder konnte meine Kamera mich mit einem Farbenrausch beglücken. Mit Fotos vom Eisvogel. Ein bunt schillernder Fischjäger. Der Eisvogel ist unverwechselbar. Er wiegt etwa 40 Gramm und ist dabei ein schneller Flieger, immer schwer für eine Kamera zu erwischen. Sein Schwanz ist auffallend kurz. Der Vogel besitzt einen geraden kräftigen Schnabel.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich ein Bild vom Schwarzkehlchen. Dazu wie immer, einige interessante Daten. Schwarzkehlchen gehören genau wie Rot-, Blau- und Braunkehlchen zur Familie der Fliegenschnäpper. Das ist eine artenreiche Gruppe, die nah mit den Drosseln verwandt ist. Sie brüten in offenen Gebieten mit einzelnen Sträuchern, wo sie ihre Nester gerne in Bodenn... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ab Anfang Oktober ist es wieder spannend im Hirschrevier. Schon früh morgens ist das laute Röhren der Rothirsche zu hören. Für viele Naturbegeisterte ist die Hirschbrunft ein lang erwartetes Naturerlebnis. Dann kann der Naturfreund das Verhalten der Hirsche beobachten. Mit etwas Glück ist man auch Zeuge eines kraftvollen Schiebekampfes, der oftmals... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026. Gerade gewählt. Selten in meinem Revier zu sehen, oder anzutreffen. Das Rebhuhn kommt in Mitteleuropa heute überwiegend in der Agrarlandschaft, der Feldflur und auf Brachflächen vor. Ein durch Pestizideinsatz schrumpfendes Nahrungsangebot, aber auch die fortdauernde Bejagung reduzierten den Bestand des Rebhuhn... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Der große Durchbruch hat stattgefunden. Auf Balkonien hat ein reger Betrieb von Singvögeln eingesetzt. Meine kleinen Lieblinge sind zurück. Die Rückkehr der Vögel hat eingesetzt. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Am Wochenende konnte ich schöne Beobachtungen und viele Fotos machen.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit einem Foto vom heiligen Ibis. Man nennt diesen Vogel auch heiliger Ibis. Der Ibis verdankt den Beinamen „heilig” dem Mondgott Thot, der im Alten Ägypten für Weisheit und Schriftgelehrtheit zuständig war. Heute ist der Vogel in Ägypten ausgestorben Das Foto zum Vergrößern bitte ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wen wundert es. Der erste Vogel, der Balkonien mit Ausdauer besuchte. Eine Türkentaube gab sich die Ehre. Da werden sicher viele andere Vögel folgen. Das sind schöne Aussichten. Ständig zu locken und füttern zeigt Erfolg. Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken. Mal sehen, was die nächste Zeit so bringt.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem die großen und schweren Geräte wie Bagger und Co sich entfernt haben und im hinteren Teil des Platzes arbeiten, ist auch Bewegung in den nahen Büschen zu beobachten. Einer der ersten Vögel in der Nähe von Balkonien war zu meiner Freude ein Star. Der Anfang ist also gemacht. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Herbstfotos die für sich sprechen. Sie zeigen alles und lassen der Fantasie freien Lauf. Es gibt also keinen Grund die Aussagekraftgen Fotos mit Texten zu untertiteln. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Viel Spaß beim Betrachten und Träumen.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mir wurde ein städt. Plan für die Sportplatz Entwicklung im Raum von Balkonien zugespielt. Eine Umstellung zu einem PKW Parkplatz ist demzufolge nicht vorgesehen. Der Sportplatz soll umgestaltet werden. Er erhält eine Umrandung als Lauffläche für Sportveranstaltungen (Rot) Daneben eine Rasenfläche und ein Paar Büsche. Bis zur Grundstücksfläche und ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein Spektakel am frühen Morgen. Ich konnte nicht glauben was da zu sehen war. Zuerst ein wunderschöner Sonnenaufgang. Dann glaubte ich zu träumen. Das Kraftwerk in Uentrop schien zu brennen. War da eine Bombe eingeschlagen? Nein. Kein Feuer. Das sah nur so aus. Die Sonne sorgte für diesen unglaublichen Effekt. Das hatte ich auch noch […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schöne Blumen, aber Vögel waren keine zu sehen. Es waren aber auch so schöne Anblicke. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Vielleicht kommen ja auch die Vögel zurück. Es heißt Geduld haben und warten.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine neue Foto Sonntagsserie. Ab sofort mit obigem Titel und heute mit einem Foto Ich nenne es Kunststücke am Himmel. Das Foto zum Vergößern bitte anklicken. Wie immer mit den besten Wünschen zum Sonntag und viel Spaß an meinem Beitrag.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es könnte das Ende für meinen Blog bedeuten. Bislang hatte ich täglich schöne Beobachtungen. Ruhe und Freude an den vielen Singvögeln. Dazu schöne Fotos. Das neigt sich dem Ende zu. Die Folge ist Lärm, schlechte Luft, Bagger und andere Großgeräte, deslalb keine Vögel mehr. Die vielen Vögel haben bereits ihre Konsequenten gezogen. Im Moment gibt [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Der Herbst ist da. Herbstzeit ist Pilz Zeit. Man kann sie in Wiesen und in den Wäldern entdecken. Sehr schön anzusehen. Ich bin aber der Typ, der sie lediglich in Form und Farbe bewundert. Selber sammeln und zubereiten ist nicht mein Ding. Bei meinen Fachkenntnissen wäre ein Krankenhausaufenthalt vorprogrammiert. Also mein Tipp an alle ohne […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein Fischadler. Wie ich feststellte muss man nicht unbedingt immer große Radtouren machen. Oft reicht auch den Blick nach oben zu richten. Mit viel Glück gibt es dabei einiges zu sehen. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Vorsicht vor Lichtmasten und Bäumen. Das kann schmerzhaft enden. Mir war aber das Glück hold. Es entstanden Bilder [̷... mehr auf linsenfutter.wordpress.com