Tag rockmusik
Als ich meinen ersten Roman schrieb, „Schwarzer Frost“, 2011 war das, da tat ich es, weil ich zuvor nahezu alles von Thomas Bernhard gelesen hatte. Und gehört hatte ich zuvor … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, manche möchten in den letzten Tagen noch „das Ruder herum reissen“ oder ein selbstgestecktes Ziel erreichen.
Bei mir hingegen ist schon ein paar Wochen beim Thema Finanzen ziemliche Ruhe eingekehrt und so möchte ich heute einmal ein Buch vorstellen, dass nun überhaupt nichts mit Finanzen, Börse... mehr auf der-privatier.com
Mit etwas Verspätung bin ich auf ein ganz tolles Rock-Album aufmerksam geworden. Dieses Album wurde schon vor ein paar Monaten in Deutschland veröffentlicht und es ist … einfach großartig. Dawes ... mehr lesen »... mehr auf netzexil.de
Rockmusik achtet Traditionen, wagt Neues und verbindet die Kulturen.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Ich mochte Falco nicht, als er extrem populär war. Mit Grausen wandte ich mich ab, als sein Rock me Amadeus oder Jeanny im Radio während meiner Schulzeit lief. Ich war damals auf dem Blues- und Progrock-Trip und verachtete die Musik von Hans Hölzl. Und ich möchte mich bei ihm entschuldigen. Falco ist heute für mich […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Heute präsentiere ich die letzte Illustration aus der Anthologie „Rock Planet“, die ich bei p.machinery herausgegeben habe. Andreas Schwietzke hat sie zur Story „Davy ’n Jean“ von Gabriele Behrend erstellt. Sie fängt eine der beiden Hauptfiguren perfekt ein. Inspiriert wurde Gabriele von dem Lieblingssong ihres Mannes ... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine äußerst bedeutende Ära in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden sind, die bis heute Einfluss auf die Filmindustrie haben. Diese Filme spiegeln die vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen und kreativen Strömungen d... mehr auf kultfilme.org
Zwei Jungs aus Cobourg, Kanada, entschließen sich 2017, dem Ernst der Musikbranche entgegenzutreten und präsentieren ihre ersten Lieder auf Spotify, in der Hoffnung, irgendwann groß rauszukommen. Ein Jahr später kündigen sie ihre Jobs, sind auf ihrer ersten Europa-Tour und können … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
… von Radio Home of Rock:… … Am Donnerstag darf ich wieder ans Mikrophon, und ich freue mich schon sehr darauf!…... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Noch eine Illustration von Uli Bendick. Dieses Mal zur Story „Come with me“ von Andreas Flögel. „In-a-gadda-da-vida“ von Iron Butterfly hat Andreas zu dieser Story inspiriert. Zu finden sind alle Illustrationen im Buch „Rock Planet“, das bei p.machinery erschienen ist und dort auch zu bekommen ist.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
… Meine Lieblingsband Molly Town hat einen neuen, gar feinen Cover Song aufgenommen, und die Online-Präsentation mit den Fotos versehen, die ich Anfang Juli während des Open Air Festivals Swinging Prien von ihrem hervorragenden Auftritt gemacht hatte… … Vielen Dank an Ludwig Börmann und seine ausgezeichneten Künstler:Innen, dass i... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Warum das Album The Dark Side of the Moon von Pink Floyd so wichtig für die Kulturgeschichte ist, erfuhren die Teilnehmer eines Online-Seminars von mir zum 50jährigen Jubiläums des Albums. Gleichzeitig wurden die Debatte um die Person des ehemaligen Pink Floyd-Chefs Roger Waters geführt, dem Antisemitismus vorgeworfen wird. 1973 veröffentlichte die... mehr auf redaktion42.com
Heute präsentiere ich euch die Illustration von Mario Franke zu meiner Story „Rock Planet“, die von dem Song „Radar Love“ von Golden Earring inspiriert wurde. Der Song hört sich heute noch so frisch an wie früher. Auch diese Story und die Illustration stammen aus der Anthologie „Rock Planet“, die bei p.machinery ... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Noch einmal Musik, die mich in meine Vergangenheit zurück führt. 1970, vor 51 Jahren, endete die Laufbahn der Beatles als Band. Damals begann ich gerade, bewusst Musik zu hören. Vor einigen Tagen bin ich auf einen für mich höchst erhellenden und fürwahr erschöpfenden Artikel im Rolling Stone aus dem vergangenen Jahr gestoßen, dessen Autor das…... mehr auf borisstumpf.de
Jeder, der in den 70er groß geworden ist, hat „Angie“ geliebt, konnte man doch zu diesem Song auch ohne einen Tanzkurs besucht zu haben, einen Klammerblues tanzen. Nicht verwunderlich also, dass Karin Reddemann sich von dem Song hat inspirieren lassen, was sie allerdings daraus gemacht hat … Hier die tolle Illustration. die Detlef... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Der Verlag hat die Datei an die Druckerei übermittelt. Er bekommt noch eine Probedatei und dann wird gedruckt. Es wird noch ca. 14 Tage dauern, bis das Buch überall erhältlich sein wird. Es hat mir einen mordsmäßigen Spaß gemacht, dieses Buch herauszugeben.Ich plane einen zweiten Band, wer also beim Lesen Lust bekommen sollte, seiner Band, […... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Datum 1972 höchste Platzierung in den dt. Charts 6 Album Slayed? Website http://users.swing.be/amazingslade/ DRÖHNEND-LÄRMIGER POWERROCK „Slade are undoubtedly exciting and show a great talent for giving their audiences what they want, an enjoyable night where nobody thinks you are crazy if you let yourself go.“ (Quelle: sladestory.blog... mehr auf songbrief.wordpress.com
… ist ein kleiner, aber sehr feiner Internet-Sender fernab vom üblichen automatisierten und mit Werbung überfluteten Mainstream-Gedudel der großen Rundfunk-Kanäle. Auf RHoR wird von den Moderatoren handverlesene Musik ausgestrahlt, in der Regel nicht die oft bis zum Überdruss gehörten Hitparaden-Stürmer, sondern hauptsächlich eher selten Gehö... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Während mein letztes Literarisches Fundstück eher ambivalenter Natur war, komme ich heute wieder zu einem, dass mehr Spaß macht und v.A. das tut, was die Fundstücke meist gut können: an Lese-Augenblicke erinnern. Nicht selten untermalen Autoren Szenen im Buch mit Musik. Damit legen sie oftmals ein Stück von sich selbst in die Geschichte. Vielleicht... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nein, die Rede ist nicht von Michael Graceys Filmmusical aus dem Jahr 2017, sondern von Colonel Parker – einem Schausteller, der in den 50er Jahren einen jungen Mann entdeckte und diesen zu seinem Projekt machte – der größten Geldmaschinerie der … Weiterle... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Deutschlands heißester Progressive Rock Sender Immer wieder für tot erklärt und doch nie weg gewesen – die Rockmusik ist nicht nur mit allen Entwicklungen in der Neuzeit angekommen, sondern spricht auch wieder jüngere Generationen an.
Der Artikel Der Klang des Prog... mehr auf inar.de
Sängerin Antonja mit rockigen Botschaften. Antonja kündigt neue Rock Single an. Sie ist Sängerin und Songwriter. Die Künstlerin schreibt mit ihren Musikern und ihrem Team gerne Songs aus dem Leben, dabei sind sehr oft auch
Der Artikel Nach “What a Night... mehr auf inar.de
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Auftrag des Popliteraturliteraten David Wonschewski, der gerade daran arbeitet, es hinüber in den Bereich der Rockliteratenliteratur zu schaffen, verlose ich je ein Exemplar der popliterarischen … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Am 13. Dezember des Jahres … 1961: Mike Smith, Angestellter des englischen Plattenlabels Decca Records (das später dann die Rolling Stones berühmt machte), sieht durch Zufall das Konzert einer jungen … Weiter... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Heute zeige ich euch die Illustration von Uli Bendick zur Geschichte „Höllenspiegel oder Shittertons Reise“ von Rainer Schorm.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Heute schauen wir und die Illustration von Uli Bendick zu Story von Arno Endler „Planet Claire“ an.... mehr auf mluniverse.wordpress.com
Frank G. Gerigk hat seine Geschichte „Sternenweg“.zu der ihn der Song „Kashmir“ von Led Zeppelin inspiriert hatte, gleich selbst illustriert. Hier sein Bild:... mehr auf mluniverse.wordpress.com
… von Radio Home of Rock…... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Blinded by the Light Kinostart: 22. August 2019 Von Volker Schönenberger Musik-Tragikomödie // Zwei Fragen an die Bruce-Springsteen-Fans unter den Leserinnen und Lesern dieses Textes: Was hat euch mit dem Boss-Virus infiziert? Erinnert ihr euch noch an den Moment oder das Ereignis, der oder das die Leidenschaft für den Rockmusiker aus New Jersey in... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Tja, da hat man die letzte Tage damit verbracht, intensiv alle Bestenlisten dieser Erde nach den Musikschätzen aus diesem Jahr zu durchforsten…merke: Ich bin ein Jäger und Sammler. Für alle, die sowas interessiert, kann ich diese Seite nur warm ans Herz legen. Da ist für uns Sammler alles zu entdecken, was das Herz begehrt. Zumindest … ... mehr auf dasistpop.wordpress.com
Hier ist sie. Die Bestenliste des kleinen grünen Kaktus für das Jahr 2013. Die tollsten 25 Alben des Jahres. Alle sind sie gut, alle machen sie Spaß. Und alle sind sie Pop im unwahrsten Sinne. Die einen etwas mehr als die anderen. Der deutsche Rolling Stone ist jetzt mit seinen Top 25 daher gekommen, und … ... mehr auf dasistpop.wordpress.com
Ein Album wie ein Festmahl. Nicht lesen, sondern hören. Hören.... mehr auf dasistpop.wordpress.com
Rockmusik im Wandel der Zeiten. Die Aura des Rebellischen, die ihr schon immer anhaftete, beginnt in manchen Fällen schon zu bröckeln. Manchmal schlägt das Rebellische sogar ins Gegenteil um. So könnte ich mir gut vorstellen, dass heute vor dem Hintergrund der wegen der Pandemie verhängten Einschränkungen wahrscheinlich sogar Kultusminister, die Ge... mehr auf eleucht.wordpress.com
Sängerin überrascht die Musikwelt Antonia aus Tirol sings Elvis Deutschland_Frankfurt_05.02.2021. Den Imagewandel und ihre musikalische Veränderung hat Antonia aus Tirol gnadenlos durchgezogen. “Rock’n’roll eben” erklärt die Künstlerin schmunzelnd. Bereits im vergangenen Jahr gab die als Pop & Partyschlager Künstlerin be... mehr auf pr-echo.de
Who’s the Scatman? heißt Jeff Chis kurzweilige Graphic-Novel-Biografie des US-Amerikaners John Larkin, der durch seinen Song Scatman Berühmtheit erlangte. Larkins unfreiwilliges Markenzeichen, das Stottern, wird in seiner Biografie zum alles bestimmenden Parameter – in der Kindheit ausgegrenzt, im Erwachsenenalter aufgrund … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Es war einmal eine Zeit, in der das größte Dilemma eines Rockmusikfans darin bestand, zu entscheiden, ob er seine Led Zeppelin LP auf der A- oder B-Seite auflegen sollte. Heute, in einer Ära, in der
Der Artikel Ihre Rock-Musik Seite rockt... mehr auf inar.de
Hört auf mich! Hört nicht Sylvia! Hört weg oder etwas ganz anderes. Nicht Sylvia!... mehr auf borisstumpf.de