Tag gr_nspecht
“Ich geh mit den Mädels einen Vöner essen. Kommst du mit?” “What’s a Vöner?!” Es geht euch auch so und ihr wisst gerade gar nicht, wovon ich rede? Dann lasst mich kurz über meine Erfahrungen mit meinem ersten veganen Döner … Weiterlesen ... mehr auf lilalummerland.wordpress.com
Heute ist wieder DND – Naturdonnerstag bei Jutta K.: Ein paar Tage eisiges, sonniges Winterwetter und schon ist im Garten wirklich schwer was los. Ich komme mit der Kamera kaum vom Fenster weg. Das ist gar nicht so schlecht, denn drin im Wintergarten ist es mollig warm. Die Sonne heizt kräftig ein, da kann man […]... mehr auf mainzauber.de
Der erste Naturdonnerstag im Februar, und der Winter scheint auf dem Rückzug zu sein. Es ist viel wärmer geworden, das Eis im Teich nun komplett geschmolzen. Im Garten sieht es fürchterlich aus, aber kaum ist der Frost verschwunden, regt sich die Natur. Schaun wir mal, was ich für Jutta K.s (Kreativ-im-Rentnerdasein) Projekt heute habe. Wer […... mehr auf mainzauber.de
Sein wenig melodischer aber dafür um so durchdringender Ruf – man könnte auch Geschrei dazu sagen – ließ mich am Abend nochmal nach Fernglas und Kamera greifen. Tatsächlich, da konnte ich auf dem Schornstein eines der alten Häuser im Heimchenweg... bitte weiter... mehr auf mainzauber.de
Sabrina wollte besser leben. Gesünder. Einfach bewusster. Und das mit anderen teilen. Weil man gute Ideen eben mit anderen Menschen teilen soll, damit die auch auf gute Ideen kommen. Deshalb hat sie sich im Sommer ihren Wunsch erfüllt und ihren … Weiterlesen ... mehr auf lilalummerland.wordpress.com
Liebe Lesende, Schauende und Birds Watchende, endlich habe ich einmal einen weidenden Grünspecht vor die Linse bekommen. Er guckte freilich schon recht skeptisch, darum bin ich lieber nicht näher ran. Eure Irja.... mehr auf irenebulling.wordpress.com
Jedenfalls gibt er sich seit heute Morgen redlich Mühe – aber umsonst. Es hat zwar bis Mittag stetig geschneit, aber bei Temperatur um 3°C – Tendenz steigend – ist nichts liegengeblieben. Draußen ist es bloß mal wieder eklig nass. Und weil ich ja sowieso schon wieder seit Tagen mit einer dicken Erkältung rummache, ist mir das auc... mehr auf mainzauber.de
nachdem ich wie jedes Jahr im Garten etliche Futterstellen für die Vögel eingerichtet hab und die Bäume die Blätter bereits …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Jeden Abend kommt eine Amsel und ein Grünspecht bei unseren Nachbarn zu Besuch. Die Beiden hocken vor dem Hauseingang und buddeln in der Erde. Vorgestern jedoch muss dem Grünspecht das zu langweilig gewesen sein… Ei guck mal da… da wohnt … Weiterlesen ... mehr auf die3kas.wordpress.com
Für Novas Projekt „Tor in die neue Woche“ habe ich mir heute zwei Motive aus den alten USA-Fotos herausgesucht. Oben im Beitragsheader seht ihr einige der fantastischen, natürlichen Höhleneingänge im Brycecanyon und hier kommt ein Eingang zu einer alten Holzkapelle in einem Freilichtmuseum in Nevada. Die Bilder sind aus unserem USA Urla... mehr auf mainzauber.de
Nun ist auch bei uns der der trübe und nasse November eingezogen. Konnte ja auf Dauer nicht ausbleiben. Zwar blüht der Duftschneeball immer noch, aber ohne Sonne gibt es auch keine Schmetterlinge mehr. Dafür nach wie vor reichlich Vögel. Heute Vormittag habe ich schon so ziemlich alles gesichtet, was der Garten hergibt: Buntspecht, Grünspecht, E... mehr auf mainzauber.de
Meine kleine Gartenfee muss noch immer frieren…… – 6° hatten wir gestern Früh, aber endlich wieder mal Sonne 🌞 und …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
auf der grünen Wiese….. zupft ein schöner Specht 😄 meine Freude war riesengroß über den gestrigen lieben Besuch in unserem …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Aus Schweden zurück muss die Kamera mal wieder für ein paar Vogelbilder malochen. Ich führe sie also auf Phoenix West spazieren. Ein Kumpel, auch als Naturfotograf unterwegs, hat mir von seiner Entdeckung eines Flussregenpfeiferkükens auf dem ehemaligen Industriegelände erzählt. Wollte ich natürlich auch sehen. Und tatsäch... mehr auf dieschlenderer.de
Dieses Wochenende ist wieder die jährliche „Tuinvogeltelling“, bei der man sich eine halbe Stunde ans Fenster setzt und die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zählt. Seit einigen Jahren machen wir dabei mit und müssen leider jedes Mal feststellen, dass die Vögel nicht gezählt werden wollen. So auch dieses Jahr. In der ersten Minute [... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
… gibt es seit einer Weile einen Grünspecht. Zu hören ist er weithin, gesehen hat ihn bislang noch niemand. Ich versuche schon seit längerem mehrmals pro Woche, ihm mit der Kamera und dem großen Teleobjektiv aufzulauern, um doch endlich einmal einen Blick auf ihn zu erheischen. Aber bislang hat er mich stets erfolgreich zum Narren […]... mehr auf shelkagari.wordpress.com
……hat mich heuer im Winter ganz oft besucht 😄….... mehr auf twinsie.wordpress.com
Was für ein scheußliches Wetter! Seit vorletzter Nacht regnet es fast ununterbrochen. Bis heute Mittag wirklich ohne Pause, dann wurde es weniger. Hin und wieder kam dann sogar mal für maximal drei Minuten die Sonne durch. Plötzlich habe ich durchs Fenster einen Grünspecht entdeckt. Durch die jetzt schon tiefstehende Sonne war er so nicht zu [... mehr auf mainzauber.de
Knapp vor Weihnachen, am 21.12.2023, war bei mir ein Grünspechte-Paar in der Wiese. Also einen Grünspecht hatte ich schon öfters, aber noch nie ein Paar. Sie, auf dem ersten Foto gut erkennbar, hat einen schwarz gefärbten Wangenfleck, während er, auf allen weiteren Fotos, einen roten Wangenfleck hat. Die Beiden haben ca. 2 Stunden in meinem […... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Jedes Gartenjahr ist anders. Sehr viel hängt natürlich vom Wetter und von anderen äuÃeren Umständen, auf die man keinen Einfluss hat, ab, aber auch davon, wie man gärtnert, welche Experimente man wagt, wie man manche Situation bewertet, ob man zu stark oder zu wenig reagiert und anderes mehr. Beim Gärtnern lernt man nie aus. Manchmal, wenn a... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Die Brut- und Setzzeit hat begonnen. Vögel singen, Hasen flitzen über die Felder. Jeden Tag wird es ein bisschen grüner. Unsere Naturfotografin Ulli hat einige Fotos von der heimischen Tierwelt aufgenommen und mir zur Verfügung gestellt. Die möchte ich euch … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Regen, dunkle Wolken und so etwas wie Schnee, mehr Schneeregen. Das war mein Tag. Es kann mich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil. Ich habe mich schon fast daran gewöhnt. Also? Was tun? Richtig. „Vögel des Jahres“ zum zweiten. Die Fotos holen uns den Frühling auf den Bildschirm. Auch nicht schlecht. Oder? […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da an der Storchenwiese und bei meinen Störchen nur die Köpfe der brütenden Weißstörche zu sehen waren, besuchte ich meinen Freund auf seinem kleinen Landsitz. Auf dem großen Gelände kann man sich prima aus dem Weg gehen und Abstand halten. So schlich ich mit meiner Kamera im Gelände herum und suchte nach Opfern. Selbst der […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da Corona uns sozial völlig isoliert hat, bleiben mir nur die tierischen Gartengäste. Da wären: die Nebelkrähe, die Kohlmeise, das Eichhörnchen, der Star, der Grünspecht, der Buntspecht, der Star, der Buchfink, der Hausrotschwanz, der Spatz, die Blaumeise, die Amsel und das Eichhörnchen.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
tagelang hab ich diesen Grünspecht in Nachbars Garten beobachtet…..nun hat er endlich die herrlich grüne Wiese in unserem Garten entdeckt …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
mein Besuch vor ein paar Tagen brachte etwas Farbe zu den Schneemassen auch ein schöner Rücken kann entzücken 😉 jetzt …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Gestern als ich aufstand, kam es wie eine Drohung aus dem Radio. Es wurde Regen angesagt. Toll. Ich ließ mich daher erst gar nicht zu irgendwelchen Aktionen verleiten. Ich weiß ja, was in solchen Situationen zu tun ist. Da ich keine Lust verspürte mit meiner Kamera vom Regen überrascht zu werden, blieb ich also daheim. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
So haben wir es gelernt. Ich habe seit Tagen die Hoffnung endlich den Schlupf des ersten Schwanenkükens melden zu können. Leider kann ich es immer noch nicht. Als ich nach einem weiteren Versuch zurück fuhr, hatte ich aber das Glück diesen Grünspecht zu sehen. Er tat mir den Gefallen sich fotografieren zu lassen, bevor er […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Besuch in unsrem Garten: View this post on Instagram A post shared by Herba Minor (@herba_minor)... mehr auf minorherba.wordpress.com
gar nicht so leicht auf der grünen Wiese den Grünspecht zu entdecken er hat sich wieder einmal bei uns im …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
von Franz (Fotos und Text) – Es wurde echt Zeit, mal wieder am Dortmunder Phoenixsee vorbei zu schauen.Vielleicht sind ja Wintergäste eingetroffen. Schönes Wetter und ab auf das Fahrrad geschwungen. Vom südlichen Fußweg erkenne ich zunächst die üblichen Verdächtigen. Nilgänse, Blesshühner, Reiherenten dümpeln auf dem See. Von den Holzstegen a... mehr auf dieschlenderer.de
Der Grünspecht futtert gern im Garten, auch Haferflocken, ja- die Zarten. Der Bunte sitzt gleich nebenan, und knabbert an der Hasel Stamm. Prächtig sind diese Gesellen, die Amseln werden zu Rebellen. Gefieder wunderschön und bunt, wir mögen sie aus diesem Grund!... mehr auf divaswelt.wordpress.com
Ich hatte die Gelegenheit, diesen jungen Grünspecht bei der Nahrungssuche zu beobachten und zu filmen. Marcy war auch dabei.... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
nachdem ich wie jedes Jahr im Garten etliche Futterstellen für die Vögel eingerichtet hab und die Bäume die Blätter bereits …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Der letzte Grünspecht-Besuch im Garten, den ich beobachten konnte, liegt bereits einige Monate zurück: am Morgen des 10. September 2018> stocherte ein junger Grünspecht nach Ameisen. Heute Mittag sah ich im Vorbeigehen durch das Fenster wieder einen, diesmal einen schön ausgefärbten erwachsenen Grünspecht Picus viridis, und hatte sogar das Glüc... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Rausfahren? Bei dem Wetter? Wohl kaum. Ich bin froh, dass es endlich mal richtig Regen gibt. Unsere Natur wird es uns danken. Jetzt heißt es für mich nur noch einen schönen Beitrag zusammenzustellen. Kürzlich wurde ich von einer Leserin gefragt, wie lange ich das Durchhalten könnte. Bei schlechtem Wetter auf mein Archiv zugreifen. Keine Sorge. [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute der erste von zwei Teilen meiner Galerie der Vögel. Auch hier konnte ich mich, wie bei den Schnappschüssen 2018, nur sehr schwer entscheiden. Man kann nicht alle zeigen. Deshalb musste ich eine Auswahl treffen. Hoffentlich sind da einige schöne Arten dabei. Arten, die man nicht unbedingt täglich zu sehen bekommt. Die Bilder zum Vergrößern [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Noch ein Artikel zum Grünspecht-Besuch im Garten, denn diesmal dachte ich daran, auch die Spuren zu fotografieren: Wo ein Grünspecht Picus viridis im Boden nach Ameisen gestochert hat > siehe Beitrag sieht es hinterher so aus : Das obere Bild ist am Morgen des 10. September 2018 durch das Fenster fotografiert, das untere Foto entstand […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Man sieht ihn in Wiesen und Gärten. Den Grünspecht. Aber ihn auf ein Foto zu bannen, ist nicht ganz einfach. In der freien Natur ist er besonders scheu und meistens noch vor dem ersten Klicken auf und davon. Ich hatte großes Glück. Der Grünspecht war sehr mit sich und seiner Lieblingsspeise, den Ameisen beschäftigt. Sicher […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com