Tag wei_storch
… Das scheinen sich Heidi und Korbi in trautem Schweigen mitzuteilen, indem sie sich gegenseitig zärtlich das Brustgefieder glätten, während ein kapitaler Föhnsturm ihr Nest umbraust… … Ich bin fest davon überzeugt, dass Tiere auch beseelte Wesen sind, begabt mit ihrer ganz eigenen Intelligenz, die der unsrigen bisweilen sogar übe... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Das haben wir am 2. August letzten Jahres erfahren, als wir mit unserer Enkeltochter den Vogelpark Marlow erkundeten. Dort gibt es eine gar nicht mal so kleine Storchenkolonie. Und die Störche waren auch die ersten Vögel, die uns bereits begrüßten, als wir noch nicht einmal die Eintrittskarten für den Marlower Vogelpark gelöst hatten. Sie drehten [... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… dann muss das nicht zwangsläufig ein loser Dachziegel sein. Unter Umständen hat das Klappern ganz andere Ursachen. Wir Silberdistels konnten uns davon vor einer knappen Woche überzeugen. Wir waren wieder einmal auf Reisen, hatten wir doch gehört, dass es einen Ort geben soll, in dem Klappergeräusche geradezu zum Alltäglichen gehören. Das wo... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Gute Nachrichten für alle Storchenfreunde: Weißstorch Rolf ist aus dem Winterquartier zurück und zeigte sich erstmals wieder im Horst. Das war am 15.02.17. Traditionell treffen die männlichen Störche etwas früher an ihren angestammten Nistplätzen ein und warten dann auf die … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Ein Projekt von Jutta K.: Der Natur-Donnerstag ♥ Nach den gestrigen DND-Appetithappen geht es heute weiter mit Bildern aus dem Tierpark-Fasanerie in Wiesbaden-Klarenthal. Mein Weg führt eigentlich immer im Uhrzeigersinn am Weiher vorbei zu den Fischottern und der Freiflugvolière. Da... ... mehr auf mainzauber.de
Mein Beitrag zu Juttas NaturDonnerstag ⇔ Sooo große Augen – was bist du denn für einer? Der Bursche macht schon seit Tagen Krach. Ein sehr junger Greifvogel – nur was für einer? Fliegen kann er aber schon. Vom Ruf her... bitte weiterlesen →... mehr auf mainzauber.de
Gestern waren wir mal wieder im Kuhlenvenn unterwegs und trafen dort auf einen Weißstorch (Ciconia ciconia), der es sich in einer Wiese gemütlich gemacht hatte und für mehr als eine halbe Stunde geduldig als Motiv zur Verfügung stand. Von einem Nest in näherer Umgebung ist mir nichts bekannt. Wäre er hier ansässig, hätte er sich […]... mehr auf umgucker.de
Christa J. versorgt uns seit Wochen (und auch schon im letzten Jahr) fleißig mit wunderbaren Storchenfotos aus freier Natur. Als ich heute seit langem mal wieder im Opel-Zoo war – in diesem Jahr wohl überhaupt das erste Mal – guckte... bitte weiterlese... mehr auf mainzauber.de
… war der 4. August im Sommer dieses Jahres für die kleine und die etwas größere Silberdistel. Wir beiden Mädchen – Enkelin und Oma – waren an jenem Freitag nämlich wieder einmal im Rostocker Zoo unterwegs. Der Zoobesuch ein Jahr zuvor, als unsere Enkelin das erste Mal ohne Mama und Papa bei uns einen Teil […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Als die Störche aus dem Süden zurück kamen, kreisten 8 Tiere, minutenlang über dem Hof. Das war ein sehr beeindruckendes Bild, was ich vorher noch nie so gesehen habe. Dieses tolle Bild ist Ulli gelungen. Ich darf es hier posten.... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Bei uns brüten auch in diesem Jahr wieder viele Störche. Einem Paar haben wir ins Nest geschaut. Fotos Ulli... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Der Phoenixsee hält immer wieder Überraschungen bereit. Ich sitze auf einer Bank auf dem östlichen Steg und beobachte die Moorente, die am Schilfgürtel dümpelt und die ich im Winter mehrfach fotografiert habe. Ein wenig Wehmut schleicht sich in meine Gedanken, denn die Moorente ist vom Aussterben bedroht und zu sehen, wie ... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Aus Schweden zurück muss die Kamera mal wieder für ein paar Vogelbilder malochen. Ich führe sie also auf Phoenix West spazieren. Ein Kumpel, auch als Naturfotograf unterwegs, hat mir von seiner Entdeckung eines Flussregenpfeiferkükens auf dem ehemaligen Industriegelände erzählt. Wollte ich natürlich auch sehen. Und tatsäch... mehr auf dieschlenderer.de
Die Nekropole von Chellah ist ein heiliger und geradezu magischer Ort. Rolf Brockschmidt schreibt 2010 im „Der Tagesspiegel“ : „Als die Berberdynastie der Meriniden Marokko erobert hatte, ließ Sultan Yakub hier, wo einst die Römersiedlung Sala Colonia gelegen hatte, im 13. Jahrhundert einen Friedhof anlegen. Warum er das ausgerech... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Einen der fünf jungen Weisstörche Ciconia ciconia, die als kleine „Jugendbande“ für einige Tage die Dächer unseres Dorfes einnahmen, konnte ich noch einmal auf der abgestorbenen Eiche bei uns im Garten beobachten und fotografieren. Es sah lustig aus, wie er morgens da oben lässig auf einem Bein sass und sich umsah, während er anscheine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zoo Augsburg 24.02.2018 Aus dem Februar-Newsletter Keine Geburten und Tierabgaben im Berichtszeitraum. Aus dem Zoo Karlsruhe kamen vier Zwergmäuse, die für das derzeit verwaiste Terrarium im Elefantenhaus gedacht sind. Bei diesem Transport waren außerdem 5 Perlhühner dabei. Diese sollen im … ... mehr auf beutelwolf.martin-skerhut.de
Es ist Brutzeit. Das kann der aufmerksame Tierfreund im Moment sehr schön beobachten. Ich war wieder am frühen Morgen unterwegs und konnte auch feststellen, dass viele Vögel mit der Brut begonnen haben. Natürlich lasse ich dabei Vorsicht walten. Auf keinen Fall werden Vögel bei der Brut gestört. Deshalb gibt es bei mir auch keine Fotos […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die neue Römer-Lippe-Route löste 2013 die bisherige Römerroute ab. Sie führt vom Hermanns Denkmal in Detmold, zur Quelle der Lippe bei Paderborn, immer entlang der Lippe, durch Hamm und die Lippeaue, über Haltern am See, bis nach Xanten. Man kann entlang der Route die „Geschichte im Fluss“, per Fahrrad erleben und dort entlang fahren, w... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das Jahr 2019 ist vergangen. Einige meiner Lieblingsfotos hatte ich zum Abschluß im alten Jahr noch zeigen wollen. Meine Computerprobleme haben mich ausgebremst. So beginnen wir also das neue Jahr damit. Eine ganz kleine Auswahl aus tausenden Fotos, die ich gemacht habe. Einige Fotos haben eine besondere Geschichte. Ich hatte das Glück, nach Beobac... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Algarve News und Portugal News aus KW 16/2019: Kraftstoff fast normal verfügbar, Madeira-Verletzte zu Hause, Nahverkehr billiger, Windsurf-WM, Schweizer Club feiert - und viele weitere Themen.
The post Algarve News: 15. bis 21. April 201... mehr auf algarve-entdecker.com
Anmerkung: Der letzte Blogbeitrag (25. Mai) wurde im WP-Reader nicht gelistet, ist aber über die Startseite nachzulesen. Ein sehr selten gewordenes Bild, Jung- und Altvogel gemeinsam in Ruheposition. Seit das Küken zu groß für das Hudern (Klucken) ist, verbringen die … ... mehr auf blogbimmel.wordpress.com
Am Morgen des 23. April 2024 hörte ich plötzlich durch mein Fenster Storchenschnabelgeklapper, und das ganz aus der Nähe: Die Störche sassen nämlich auf dem Dach des Nachbarhauses. Aus meiner Position konnte ich nur 3 von den 5 Weissstörchen Ciconia ciconia auf dem Nachbardach sehen, von denen mein Mann mir aus seiner Fensterposition berichtete, du... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Erfolgreich war nicht nur mein Tag. Erfolgreich waren auch die Tiere, denen ich im Verlauf meiner Radtour begegnet bin. Es passte alles. Jedes Tier war auf seine Art erfolgreich. Ob bei der Partnersuche. Das Stockentenpaar hatte sich gefunden und es wurde fleißig gebalzt. Oder die Vögel bei der Futtersuche. Auch sie waren erfolgreich. Dann unter [&... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine morgendliche Tour führte mich mal wieder in die Lippeaue. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Aussichtshütte am Lippeauen Pfad. Hier kann man in aller Ruhe und ungestört die Natur beobachten. So war es wieder einmal. Blaumeise, Kohlmeise, Nonnenmeise und eine Rohrammer gaben sich die Ehre. Aber dann. Ein Storch flog vorbei, drehte eine Runde... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da ich wegen einer sehr hartnäckigen Grippe ein paar Tage nicht rausfahren kann, zeige ich in der Zeit eine Bilderreihe unter dem Namen: „Genuss Momente“ eine Bilderreihe schöner Fotos … ohne viele Worte. Das Thema heute … in der Luft. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Kein gutes, aber ein erfreuliches Bild vom Storchenpaar in Saaße, einem zur Samtgemeinde Lüchow gehörenden, kleinen Dorf: seit drei Tagen ist das Paar, einer nach dem anderen und doch nur mit einer Nacht Abstand, zurückgekehrt zu seinem Nest auf einem Dach, das gerade noch zu sehen ist, solange die Bäume noch keine Blätter haben. Es […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Für heute hatte ich einen Beitrag mit Bildern vom Samstag vorgesehen. Der Titel: „Samstag … oder doch Sonnabend?“ Aus Gründen der Aktualität habe ich den Storchenbeitrag vorgezogen. Bei meiner Ankunft am gestrigen Sonntag saß auf der Nisthilfe auf dem Bauernhof, in meinem Revier, ein Weißstorch ohne Ring Nummer. Storch Nummer zwei in diesem Jahr. E... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Weißstörche pendeln Jahr für Jahr Tausende von Kilometern zwischen ihren mitteleuropäischen Brutgebieten und den Winterquartieren in Afrika. Doch auf welchen Strecken sie ziehen und welchen Gefahren sie unterwegs begegnen, darüber konnte man lange Zeit nur spekulieren. Erst seit Vögel mit Sendern versehen werden, ist es möglich, mehr über ihre Lebe... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
Das gilt nicht nur für uns in den heißen Tagen. Auch die Tiere brauchen sie. Abkühlung. Jedes Tier auf seine Art. Ich habe mal im Archiv nachgeschaut. Und einiges gefunden. Deshalb wünsche ich am folgenden Beitrag und meinen Bemerkungen unter den Bildern viel Spaß. Heute ist Lachen erwünscht. Hoffentlich bringt es auch ein wenig Abkühlung. […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schnappschüsse 2018. Unter dem Oberbegriff gibt es noch einen zweiten Teil. Außerdem möchte ich auch, ebenfalls als Zweiteiler, meine „Galerie der Vögel“ zeigen. Last but not least einen Jahresrückblick, mit den „Fotos des Jahres 2018“, meiner Kollegin Regina K. Alles ohne Stress und in lockerer Folge. Unter diesem Motto möchte ich die angekündigte... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wie angekündigt, geht es heute ins Wasser. Während im Süden der Schnee Probleme bereitet, regnet es in meiner Region. Probleme habe ich damit aber nicht. Solange in meinem Archiv noch ein paar Bilder zu finden sind, werde ich das aushalten. Aber ehrlich gesagt? Auf´s Rad und ab in die Natur würde mir besser gefallen. Aber […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eine tolle Überraschung erlebte ich bei meiner Tour. Ich beobachtete einen einzelnen Weißstorch. Ich war Minuten vorher am Bauernhof vorbeigefahren. Beide Störche waren auf ihrem Horst. Genauso war es auf dem gegenüberliegenden Horst. Auch dort beide Störche „an Bord“. Welchen Storch hatte ich da vor meiner Kamera? Es könnte der Pendler zwischen de... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da ich wegen einer sehr hartnäckigen Grippe ein paar Tage nicht rausfahren konnte, gab es in der Zeit eine Bilderreihe unter dem Namen: „Genuss Momente“ eine Bilderreihe schöner Fotos … ohne viele Worte. Das Thema heute … der richtige Moment. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Der letzte Schnappschuss soll meine Laune ausdrücken. Wieder zu ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Ich habe noch Vogelbeobachtungen nachzureichen! Wir sind zu einem kleinen Urlaub in Eutin in der Schleswig Holsteinischen Schweiz. Was hat der Norden nicht alles zu bieten. Wir waren jedenfalls begeistert. Eine hügelige mit Kornfeldern und vielen Hecken durchzogene Landschaft, schöne Seen mit tollen Fahrrad- und Wanderwege... mehr auf dieschlenderer.de
Der Weisstorch Ciconia ciconia klapperte auf der entkronten, abgestorbenen Eiche bei uns im Garten, und verweilte danach sicherlich noch eine halbe Stunde. Auf dem länger nicht genutzen Storchennest im Dorf sass ein weiterer, das Weibchen, vermute ich, und besichtigte die heruntergekommene Immobilie auf Tauglichkeit. Das Männchen klapperte immer wi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon ist Pfingsten wieder vorbei. Wie geht es weiter auf „Linsenfutter“? Zuerst das Wichtigste. Es geht weiter. Hätte ja auch anders kommen können. Aber in der kurzen Pause habe ich festgestellt. Die Lust ist noch da … Meine Kollegin Regina K. wird uns weiterhin mit ihren tollen Makro Fotos erfreuen. Das ist ihr Spezial Gebiet […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Hin und wieder werde ich gefragt, wie ich an Fotos komme, bei denen ich scheinbar daneben stehe. Heute lasse ich Interessierte mal bei mir durch das Schlüsselloch schauen. Für mich als Tierfreund und Naturschützer ist es wichtig, die Tiere nicht zu stören. Ich halte also gebührenden Abstand. Das geht nur mit Hilfe der Technik. Natürlich […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Meine tägliche Runde führte mich mal wieder zur Storchenwiese. Ich konnte beobachten, dass auf den beiden Nestern am Niederwerrieser Weg fleißig gebrütet wird. Beide Partner waren unterwegs. In der Storchenwiese konnte ich weitab vom Einfluss meiner Kamera einen Storch bei der Futtersuche beobachten. Ich wartete. Irgendwas sagte mir, es würde sich ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com