Tag lachm_we
Von Franz (Fotos) – Der Phoenixsee hält immer wieder Überraschungen bereit. Ich sitze auf einer Bank auf dem östlichen Steg und beobachte die Moorente, die am Schilfgürtel dümpelt und die ich im Winter mehrfach fotografiert habe. Ein wenig Wehmut schleicht sich in meine Gedanken, denn die Moorente ist vom Aussterben bedroht und zu sehen, wie ... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Die Naturschutzgebiete Kleiner Binnensee und Sehlendorfer See in der Hohwachter Bucht habe ich in kurzer Zeit schätzen gelernt. An beiden Seen gibt es Möglichkeiten den Vögeln relativ nah zu kommen. Eine Fotostrecke über eine Wanderung um den Kleinen Binnensee mit Fotos von Vögeln, die in der Dünenlandschaft und den Salzwi... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Eine Kette von Naturschutzgebieten erstreckt sich in der Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein vom NSG Schmoel im Westen, über den Kleinen und Großen Binnensee bei Behrensdorf und den Sehlendorfer Binnensee östlich von Hohwacht, allesamt betreut vom NABU. Zu meinem Glück verbringen wir hier in dem besonders für die Vogelw... mehr auf dieschlenderer.de
Wie Möwen Aquarelle in einem Aquarellkurs entstehen? Meine Begeisterung für Möwen Aquarelle Vor wenigen Tagen hatte ich darüber berichtet, wie wir im Rahmen des Aquarellkurses „Möwen“ in Warnemünde unterwegs waren. Nun ich bin immer wieder vom Ostseestrand begeistert und dazu gehören nur einmal neben Strand, Steilküsten, Wellen und Wind die Möwen... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Das musste ich bei meiner Runde feststellen. Teilweise ging es richtig zur Sache. Es fing mit der Landung einiger Stockenten auf einem Teich an. Auch konnte ich in einiger Entfernung einen Eisvogel beobachten. Wie gerne wäre ich da näher dran gewesen. Vielleicht habe ich ja nochmal das Glück. Mal soll nie aufgeben. Ich schon gar […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… und zweitens als man denkt. Den Spruch kennt wohl jeder Mensch. Daran musste ich denken, als ich die Ergebnisse des Tages durchschaute. Ich war früh am Morgen losgefahren. Fröhlich pfeifend trat ich meine Tour an. Wie immer ein bestimmtes Ziel, mit eigenen Wunschvorstellungen, vor dem geistigen Auge. Aber dann lief es anders als gedacht. […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… werde ich in den nächsten drei Tagen erfüllen. Meine Leser sollen das Programm der Berichte auf „Linsenfutter“ bestimmen. Das Ganze hat einen einfachen Grund. Als hitzeempfindlicher Mensch werde ich drei Tage pausieren. Schon der Gedanke an die letzte Hitzewelle, treibt mir die Schweißperlen auf die Stirn. Aber es wird jeden Tag einen Beitrag geb... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
von Franz (Fotos und Text) – Es wurde echt Zeit, mal wieder am Dortmunder Phoenixsee vorbei zu schauen.Vielleicht sind ja Wintergäste eingetroffen. Schönes Wetter und ab auf das Fahrrad geschwungen. Vom südlichen Fußweg erkenne ich zunächst die üblichen Verdächtigen. Nilgänse, Blesshühner, Reiherenten dümpeln auf dem See. Von den Holzstegen a... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Matschiger Schnee liegt am Phoenixsee und es ist eigentlich kein Wetter, um Vögel zu fotografieren. Aber vielleicht gelingen ja ein paar Aufnahmen, die das tierische Leben in Eis und Schnee zeigen. Ich laufe also am Südufer entlang. Der Himmel ist grau verhangen und der Winter kann sich nicht so recht entscheiden, […... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Wieder einmal Glück gehabt. Ich laufe gerade am südlichen Yachthafen am Phoenixsee vorbei, da sehe ich am gegenüberliegenden Ufer eine aus dem Schilf startende Rohrdommel. Schnell die Kamera hochgerissen und im Schnelldurchlauf fotografiert. Sie fliegt am Schilfrand entlang Richtung Westen und landet nach etwa 50 Metern wi... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Es gibt Vögel, die verhalten sich so heimlich und sind so gut getarnt, dass ich sie nur mit sehr sehr viel Glück alleine entdecken würde. Auf Ornitho.de wurde die Sichtung eines Nachtreihers an den Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede gemeldet. Am folgenden Tag habe ich mich mit dem Melder, einem NABU-Kollegen, vor [... mehr auf dieschlenderer.de
Wild life Aquarelle aus der Lachmöwenkolonie auf dem Riether Werder Aquarelle und Fotos von einem Ausflug zur Lachmöwenkolonie auf dem Riether Werder Ich bin an der Ostsee aufgewachsen und noch heute leben wir in der Nähe der Ostsee. Möwen gehörten und gehören zu unserem Leben an Ostsee dazu. Aus diesem Grund haben Hanka und ich … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Den Blick auf das Wasser gerichtet. So zogen drei Möwen ihre Bahnen. Im heutigen Beitrag zeige ich ein paar Bilder der Lachmöwen. Badevergnügen war es nicht. Sie hatten im Wasser etwas entdeckt. Kleine Fischchen. Die Versuche ein Fischchen zu erwischen, blieben aber erfolglos. Nach einer Weile zogen sie unverrichteter Dinge weiter. Die Bilder zum V... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein bisschen Spaß muss sein dachte ich beim Zusammenstellen der heutigen Fotos. Das letzte Bild brachte mich auf die Idee. Eine Skatrunde. Albern der Gedanke? Klar. Manchmal ist das so bei mir. Lachen ist eben gesund. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Die Lachmöwe ist bei uns die bekannteste Möwe. Die Vögel haben erst ab […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
… ist im heutigen Bericht der Titel. Was ist ein Sammelsurium mag man sich fragen? Als Sammelsurium bezeichnet man eine ungeordnete und unsystematisch angelegte Sammlung irgendwelcher Dinge. In meinem Fall wären es Bilder. Die Beschreibung gefällt mir aber nicht so besonders gut. Ich finde da die Bezeichnung Mischmasch oder buntes Gemisch besser. W... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Mit meinen fast 200cm Größe bin ich nicht gerade der Kleinste. Klein gemacht habe ich mich aber trotzdem, ich wollte schließlich den neuen Gästen auf dem Phoenixsee auf Augenhöhe begegnen und ihnen in die intensiv rot leuchtenden Augen schauen können. Umgekehrt wollte ich den fünf Schwarzhalstauchern, die sich seit einigen... mehr auf dieschlenderer.de
Kugelbake, Jan. 2021 2010 im Februar aktuell und vor 11 Jahren. Ein Mix aus alten und neuen Fotos 😉 Die Kugelbake steht in Döse/Cuxhaven an der stark befahrenen Wasserstraße nach Hamburg. Hier endet die Elbe und die Nordsee beginnt. Der … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Der meteoroligische Frühling hat begonnen. Zugvögel sind wieder unterwegs und auch bei uns, wie z.B. der Kiebitz, schon wieder eingetroffen. Kraniche ziehen in großen Formationen zu ihren Brutgebieten in Mecklemburg-Vorpommern. Die ersten waren schon in der ersten Februarwoche unterwegs. Der viel zu warme Februar ist wohl ... mehr auf dieschlenderer.de
… fängt den Wurm. So sagt man. Schon früh machte ich mich deshalb auch auf „die Socken“. Was ich am Himmel sehen konnte, hat sich alleine schon gelohnt. Wolken, kündigte sich Regen an? Nein. Die Sonne brach mit einer Gewalt durch, dass es mir unmöglich war, das nicht zu fotografieren. Also los. In einem Waldstückchen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heiß würde es wieder werden. Also früh raus. Eigentlich wie immer. Aber in den letzten Tagen kam ich immer wieder mit leeren Händen zurück und musste auf mein Archiv zurückgreifen. Hatten sich alle Tiere bei der Hitze verkrochen? Egal. Auf´s Rad und los. Als ich den Schlossbach hinter Schloss Heessen überquerte, sah ich was das […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Gestern war ich unterwegs. Das Wetter war am Morgen gut. Man glaube es nicht, trocken und teilweise blauer Himmel. Unter meinen kleinen Freunden, ganz gleich ob mit vier Beinen, oder mit Flügeln ausgestattet, hatte es sich anscheinend nicht herumgesprochen, dass die Gelegenheit auf ein Foto günstig war. Sie ließen sich nicht sehen. Pech. Aber wie [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com