Tag suchen

Tag:

Tag oberfl_chenenergie

Selbstorganisierte Gebilde auf dem Wasser 03.06.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche abstoßung schwimmen rubrik: "schlichting! " abstoãŸung ladung oberflã¤chenenergie oberflächenenergie oberflã¤che oberfläche selbstorganisation anziehung physik im alltag und naturphänomene struktur
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 6 (2025), S. 52 – 53 Diese gegenseitige Anziehung beschleunigte natürlicher Weise die wundervolle ConcentrationChristoph Martin Wieland Dinge, die auf dem Wasser driften, verformen dessen Oberfläche. Die umher treibenden Objekte stoßen sich deswegen gegenseitig ab oder ziehen sich an, fas... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Winzige Tröpfchen ganz groß 03.07.2018 00:00:11

entropie physik im alltag und naturphänomene tropfen minimal oberflächenenergie luftwiderstand rubrik: "schlichting! " wasser
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaften 7 (2018), S. 62 – 63 Kleinste Flüssigkeitskugeln entstehen von selbst, wenn man ihnen nur auf die richtige Weise Energie zur Verfügung stellt. Der Sturm fängt das aufsprühende Wasser auf und treibt es in breiten Nebelgardinen an der Flutlinie entlang Harry Mulisch (1927 – 2010) Wer am brand... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Oszillierende Teestrahlen 22.03.2018 00:01:26

trägheit oberflächenspannung marginalia freier fall entropie physik im alltag und naturphänomene oberflächenenergie reflexion
Wer beim Eingießen von Tee oder Kaffee den Flüssigkeitsstrahl ins Visier nimmt, könnte sich über eine oszillierende Struktur des Strahls wundern. Dass ein Flüssigkeitsstrahl dazu tendiert, zwischen zwei verschiedenen Querschnitten, einem breiten und einem schmalen hin- und her zu schwingen, ist mir zum ersten Mal in Marrakech aufgefallen, als mir b... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserstrahlen zwischen Oszillation und Zerfall 03.06.2021 00:00:00

oberflã¤chenenergie reflexion oberflächenenergie entropie physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos freier fall rubrik: "schlichting! " oberflã¤chenspannung oberflächenspannung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 6 (2021), S. 66 – 67 Wohl ist alles in der Natur Wechsel,aber hinter dem Wechselnden ruht ein Ewiges.Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Flüssigkeiten, die flach aus einem Auslass stürzen, pendeln zwischen zwei Zuständen hin und her. Sie verdrillen sich und gehen schließlich in einzelne Tro... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2022 01.07.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene tropfen monatsrätsel oberflã¤chenenergie oberflächenenergie flã¤chen-volumenrelation wasser flächen-volumenrelation kugel
Was hält die Tropfen fest? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2022 Frage: Wie kommt es zu der doppelten Abbildung? Antwort: Wir haben es mit zwei Abbildungen zu tun. Die eine auf dem Fliesenboden durch das Sonnenlicht projizierte Abbildung des Fensters, d.h. des Schattens und des Lichts leuchtet unmittelbar ein. Bei der zweiten Abbildung han... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zuneigung auf dem Wasser 22.09.2022 00:00:00

energieentwertung tenside oberflächenenergie oberflã¤chenenergie physik im alltag und naturphänomene entropie energie und entropie physikalisches spielzeug & freihandversuche kraft oberflächenspannung oberflã¤chenspannung
Man kann es nicht übersehen, die beiden Heftzwecken zeigen eine deutliche Zuneigung zueinander und das in einer äußerst ungewöhnlichen Situation. Denn sie hocken beide auf dem Wasser und das in einer Mulde.Ist das nicht merkwürdig? Die Heftzwecken bestehen aus Eisenblech. Eisen hat eine größere Dichte als Wasser und müsste untergehen. Außerdem hat ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kleine Wassertropfen ganz groß 18.10.2020 00:00:38

abbildung marginalia linse energie und entropie schwerkraft physik im alltag und naturphänomene tropfen nebel oberflã¤chenenergie oberflächenenergie oberflã¤che oberfläche
Wassertropfen umgeben uns allenthalben im Alltag. Auf dem Foto sieht man einige, an Spinnfäden hängende Tropfen im Vergleich zu einem etwa 2 Millimeter dicken Draht, der als Maßstab für die Einschätzung der Größe der anderen Tropfen dienen kann (zur Vergrößerung auf Bild klicken). Es zeigt sich, dass die Tropfen, die einen kleineren Durchmesser als... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schilfrohr nach einer klaren Sommernacht 28.06.2021 00:00:00

energie und entropie wärmetransport wärmekapazität taupunkt wã¤rmekapazitã¤t wã¤rmetransport kondensation hydrophil tau oberflã¤chenenergie oberflächenenergie dichte tropfen physik im alltag und naturphänomene
Es gibt kaum eine Situation, in der die Natur eine hässliche Gebärde an den Tag legt, selbst wenn es den ganzen Tag geregnet hat. Wenn ich mir vorgestellt hätte, wie dasblühende Schilf, der sich sanft den Stromlinien des Windes nachgebend eine äußerst elegante Form annimmt, wohl nach einer kühlen feuchten Nacht aussieht, so wäre ich … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 01.10.2019 00:00:10

hydrophil wasser prisma hydrophob brechung physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel reflexion oberflã¤chenenergie staub oberflächenenergie
Wie kommen die Teile in die Tropfen? Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2019 Frage: Wie viele Würfel sieht man? Antwort: Auch wenn der eine oder die andere unterschiedliche viele Glaswürfel sieht, in Wirklichkeit blickt man auf genau einen Würfel. Dieser Würfel, weist mehrere helle Linien auf, die den zwar transparenten aber von Lichtre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com