Tag suchen

Tag:

Tag abbildung

Geraden und Kurven 09.08.2025 00:00:00

natur strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik und kultur physik im alltag und naturphänomene geometrie form idealgestalt abbildung struktur
Die Geometrie liefert die Idealgestalten – Gerade, Kreis, Kugel, Spirale… – unter anderem um einen Orientierungsrahmen für die Vielfalt der in der Natur realisierten Formen und Gestalten zu schaffen. Deren ästhetische Wirkung auf uns Menschen sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie so etwas wie den visuellen Ausdruck ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenabbildungen 24.09.2024 00:00:00

tropfen schwert der sonne physikalisches spielzeug & freihandversuche abbildung linse schatten hydrophil physik im alltag und naturphänomene
Wir haben eine neue Dachrinne am Haus. Sie überzeugte mich sofort. Allerdings nicht so sehr in ihrer Eigenschaft, das Regenwasser vom Dach zu sammeln als durch ihren Umgang mit den Wassertropfen, die nicht in, sondern an der Rinne landeten (Foto). Darin kann man zwar nur schemenhaft, aber dafür herausfordernd verrätselt die optischen Spielchen der ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtspiele auf der Rolladen-Rückseite 03.11.2023 00:00:00

licht physikalisches spielzeug & freihandversuche sonne reflexion abbildung rubrik: "schlichting! " physik im alltag und naturphänomene brechung himmel
Noch viel wunderbarer als der einfache Spiegelist der durchsichtige Spiegel, z. B. ein FensterChristian Morgenstern Bei nicht vollständig heruntergelassenen Rollläden dringt Licht durch offene Schlitze. Das führt an der Rückwand der Lamellen zu einem Puzzle von Streifenmustern. Es lässt sich lösen, indem man die Lichtwege durch die doppelt verglast... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kurz notiert: “Du sollst dir kein Bildnis machen” 06.04.2017 20:14:39

fotograf foto copyright urheberrecht abbildung literatur allgemein weblog rechte
  Mein Blog ist wie man sieht etwas textlastig geworden. Ich entschloss mich heute Vormittag, alle Fotos und Abbildungen zu löschen, die ich nicht selbst erstellt habe. Eine durchaus sinnvolle Maßnahme, denn man… Weiterl... mehr auf buecherblogger.wordpress.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 141 – Shakespeare 01.05.2016 14:00:35

lüge shakespeare susanne haun weg zitat am sonntag zeichnung art wahrheit kunst tusche zitat abbildung gedächtnis
Wie einer, bis zur Wahrheit, durchs Erzählen Zu solchem Sünder sein Gedächtnis macht, Daß er der eignen Lüge traut. Like one Who having into truth, by telling of it, Made such a sinner of his memory, To dredit his own lie. Shakespeare Der Sturm 1,2 Zitiert nach Fischer, Katrin (Hrsg.). Reclams Lexikon der Shakespeare Zitate, […]... mehr auf susannehaun.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 141 – Shakespeare 01.05.2016 14:00:35

wahrheit kunst tusche zitat abbildung gedächtnis lüge shakespeare weg susanne haun zitat am sonntag zeichnung art
Wie einer, bis zur Wahrheit, durchs Erzählen Zu solchem Sünder sein Gedächtnis macht, Daß er der eignen Lüge traut. Like one Who having into truth, by telling of it, Made such a sinner of his memory, To dredit his own lie. Shakespeare Der Sturm 1,2 Zitiert nach Fischer, Katrin (Hrsg.). Reclams Lexikon der Shakespeare Zitate, […]... mehr auf susannehaun.com

Die Schnake besticht zwar aber sticht nicht 05.10.2024 00:00:00

tier flächen-volumen-relation marginalia flã¤chen-volumen-relation insekt physik im alltag und naturphänomene abbildung
Keine Angst, dies ist keine Stechmücke, sondern eine Schnake, die – obwohl wesentlich größer als eine Mücke – völlig harmlos ist. Statt Blut saugt sie Blütennektar. Daher begrüße ich es – oder sollte ich inzwischen sagen: sie – wenn sie vor meinem Schreibtisch von außen an der Fensterscheibe platznimmt. Ruhig ist sie allerdings erst nach … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2024 01.02.2024 00:00:00

didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie physikalisches spielzeug & freihandversuche phasenübergang phasenã¼bergang wasser unterdruck physik im alltag und naturphänomene wärmekapazität monatsrätsel abbildung temperatur luft verformung wã¤rmekapazitã¤t linse
Wieso sprießen die Eiskristalle nicht auf dem Eis? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Januar 2024 Frage: Wir würden gerne wissen, was hier passiert. Antwort: Vor genau 25 Jahren wurde der Euro eingeführt (zunächst als Buchungswährung, dre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Welt in und auf einer Kugel 28.07.2022 00:00:00

physik und kultur licht spiegelnde reflexion symbol kugel abbildung kunst physik im alltag und naturphänomene
Bis auf den Ausschnitt, die die Spiegelkugel selbst verdeckt, bildet sie die ganze sichtbare Welt ab. Im Falle des vorliegenden Kunstwerks werden allerdings Teile der Welt auf bedrängende Weise verstellt. Ob darin, diesen Aspekt durch den Blick in die Kugel deutlich zu machen, eine Absicht des Künstlers liegt, vermag ich nicht zu sagen. Ich konnte ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Riesensonnentaler 19.08.2018 00:00:53

sonnentaler physik im alltag und naturphänomene messen abbildung abstand lochkamera
So große Sonnentaler (mit einem Durchmesser von fast 50 cm) habe ich bislang noch nicht gesehen. Der Kontext, in dem sie hier erscheinen ist zwar nicht besonders“naturschön“, aber alles kann man nicht haben. Mein bisheriger Rekord lag bei etwa 30 cm. Das bedeutet aber nach der Daumenregel  „Durchmesser in cm entspreicht Entfernung... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schatten und Spiegelbilder auf Karosserien 05.12.2023 00:00:00

spiegelnde reflexion diffuse reflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" abbildung karosserie physik im alltag und naturphänomene schatten marginalia
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 54/6 (2023), S. 308 Autokarosserien reflektierten das Licht sowohl diffus als auch spiegelnd. Dadurch kommen neben Spiegelungen auch Schatten ins Spiel.Man lernt schon in der Schule, dass ein Spiegel keinen Schatten „auffängt“. Das würde nämlich voraussetzen, dass er Licht diffus in alle Richtungen ref... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Markus Heitz – AERA: Die Rückkehr der Götter 27.03.2019 09:00:30

position destruktiv malleus borreau demonstrieren einfallen atheistisch realistisch widmen erobern stürzen wirtschaft ermittlung fokus spezies manifestation am stück fall leidenschaft interessant atheist leiche umsetzen betrachten gravierend vision konkret irre ähnlich erlauben leserin gemeinsam außenseiter weniger interpol erdball perspektive religion annahme albtraum lage handlungslinie zusehen 3 sterne grundsätzlich erscheinen ausgangssituation gefüge anwesenheit ära physisch verbrechen aspekt omnipotenz krieg bereit wandeln arrogant stigmatisieren zurückkehren entwickeln sympathie welt illustrieren einstellung dankbar erfolg potraitieren gedanke antik belegen verhältnis blasphemisch misstrauen eingehen kult unmöglich beeindruckend lösen realität abbildung übertrieben tendenz verbunden fantastik göttlichkeit versprechen auftauchen gerecht werden unglaubwürdig superiorität gut veränderung rede fiktiv irdisch bescheren aufbauen menschheit ergeben schwierigkeit begleiten glühend fazit skurril zur rechenschaft ziehen sensibel ankreiden verschwinden reell verkörpern aussuchen autor überzeugen gräuel überzeichnet grübeln zweifeln rachsüchtig ausrede urban fantasy bezeugen theorie stark herausfinden in die hose machen macht erleben wanken vorhersage beschäftigen wirklichkeit lektüre fortschritt implikation skrupellosigkeit uneingeschränkt vorteil schlecht religiös empfinden spürbar gestalt annehmen gott beruflich überzeugung modern politisch rätselhaft übergreifend technisch überlegen veröffentlichen rezension quer mythologie aufopferungsvoll e-book schnell fantasy tatort menschlichkeit im namen detailreichtum keine chance zeitplan teilen ernüchternd hauptfigur einsteigen ansicht leser platz wirken politik umgehen entscheiden nicht fähig garantiert potenzieren lose im sturm im angesicht zeit faszinierend weltuntergang mensch hintenanstellen prophezeiung episodisch moderne kalt leben gesellschaft sozial konsorten vorbereiten ordnung göttlich zeus ermitteln beugen durchgehen markus heitz untersuchen glaube chaos buch zahlreich zum vorschein bringen möglichkeit einnehmen antun nachempfinden lesen bevorzugen analysieren entität spannend printausgabe andeuten anhängeirn mayakalender geschichte ausarbeiten problem nachvollziehen charakterisieren alternativ deutlich in zusammenhang schwerpunktentscheidung huldigen protagonist artefakt handeln eigenschaft dieb auf erden vergangen verzichten schrecklich idee gewissheit auf den ersten blick dürfen gedankenspiel taschenbuch rechtmäßig selbstständig sexistisch stehlen präsenz symbol konsequenz beliebt wünschen automatisch fantastisch wahrnehmung auslösen ökonomisch aggressiv färben die rückkehr der götter beruhigen reise facette geheimnis begehen episode legitim neu besser konzeption zulassen positiv entstehen betreffen ermittler konzentrieren 2012 nähe vielfalt vorstellbar entsetzlich missbrauchen ehern erbeben
2012, als sich alle Welt wegen des Mayakalenders in die Hose machte, beschäftigte sich der Fantastik-Autor Markus Heitz mit den damit verbundenen Vorhersagen. Er fand heraus, dass dort keineswegs die Rede vom Weltuntergang war. Vielmehr versprachen die Prophezeiungen Veränderung. Er grübelte, was in unserer modernen Zeit als gravierende Veränderung... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Sonnentaler als Maßstab 19.06.2018 00:00:52

physik im alltag und naturphänomene sonnentaler messen baumhöhe abbildung sonnenentfernung
Als ich gegen Mittag gemächlich mit dem Fahrrad unter diesem kathedralenartig hohen Gewölbe entlangfahre, ist es fast so als würden mich naturheilige Gefühle überkommen. Aufgespannt wird dieses lichtdurchflutete grüne Dach durch Buchen, die sich in großer Höhe wie ein Baldachin vereinigen. Wie hoch mag das grüne Gewölbe wohl sein? 15 Meter? 20 Mete... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zerfließende Spiegelungen am Abend 10.11.2022 00:00:00

wellen spiegelnde reflexion naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene abbildung naturschön stimmung
Die untergehende Sonne wird durch den wellenförmigen Spiegel des sanft bewegten Wassers in eine unvertraute Form gebracht. Diese harmoniert mit den dunklen Spiegelungen der am Rande des Gewässers stehenden Bäume.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunstvolle Wassertropfen 13.08.2024 00:00:00

abbildung gewichtskraft adhäsion physik im alltag und naturphänomene kondensation marginalia tropfen adhã¤sion dispersion benetzung
Als ich morgens das Gewächsthaus betrete, finde ich das Glasdach von winzigen Tropfen beschlagen und damit so gut wie undurchsichtig vor. Nur an einigen Stellen sammelten sich größere Tropfen, die schließlich bei einer kritischen Größe* abtropften. Solange sie hingen gewährten sie eine Art Durchblick, indem sie die Umgebung ihrer Form entsprechend ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfende Abbilder 29.05.2018 00:00:52

instabilität fall abbildung physik im alltag und naturphänomene tropfen kugel zylinder
Die schöne Stadt Bern hat zahlreiche Brunnen. Ich bin immer wieder von den Wasserskulpturen und Spiegelungen der Umgebung in den Wasserbecken und -strahlen fasziniert. Diesmal wird mein Blick auf einen winzigen Nebenschauplatz gelenkt. Neben dem normalen mächtigen Wasserstrahl fallen in regelmäßigem Rhythmus Tropfen vom Wasserhahn ab: Ein winziger ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Über das Reale das Reelle nicht vergessen 23.07.2018 00:00:16

glaskugel glühlampe optik abbildung marginalia physik im alltag und naturphänomene reell
Manchmal ist auch der geschmacklich fragwürdigsten Situation noch etwas Interessantes abzugewinnen. Als ich in ein Schaufenster mit einem merkwürdigen Sammelsurium von Gegenständen blicke, bleibe ich an einem eher kitschigen „Exponat“ (Foto) hängen. Es offenbart ein interessantes physikalisches Phänomen, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt! Es... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtwege 17.06.2018 00:00:25

lochkamera licht abbildung reflexion physik im alltag und naturphänomene
Ich gehe durch einen langen Gang in einem Universitätsgebäude und entdecke nach vielen Jahren zum ersten Mal, dass manche Türen von einem Lichtfleck erhellt werden, deren Ursache sich nicht auf Anhieb erschließt. Eine Lichtquelle ist zunächst weit und breit nicht zu sehen. Doch dann entdecke ich, dass der schmale Spalt zwischen Tür und Boden bei &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Berglandschaft mit Dendriten 08.03.2023 00:00:00

licht spiegelnde reflexion tropfen strukturbildung, selbstorganisation & chaos pareidolie abbildung naturschön physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n wasser kondensation
Diese magische Berglandschaft mit dendritischen Strukturen und blauen Gipfeln ist nichts weiter als eine mit Tropfen belegte Glasscheibe, die einerseits den blauen Himmel und andererseits Bäume spiegeln. Die Orangefärbung verdankt sich einem intensiven Sonnenaufgang, der seine Farben insbesondere den Bäumen mitteilt, die sie wiederum an die Tropfen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenphysik mit dem Plastiksieb 03.08.2024 00:00:00

gitter schatten sonnentaler physik im alltag und naturphänomene abbildung farben rubrik: "schlichting! " randverdunklung sonne
Die Sonnenflecke soll ich bemerktund die Sonne selbst soll ich übersehen haben!Friedrich Hebbel Ein Gitter projiziert in seinen Schatten Abbilder der Sonne. Dabei kann man anhand von unterschiedlichen Farben sogar das astronomische Phänomen der Randverdunkelung erkennen. Im Schatten von gitterartigen Strukturen, etwa einem großen Holzgeflecht im Fr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Zirkulation des Quadrats 11.10.2024 00:00:00

physik und kultur quadratur strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonnentaler physik im alltag und naturphänomene zirkulation schatten sonne projektion abbildung
An der Quadratur des Kreises hat sich schon so manch einer die Zähne ausgebissen bzw. vergeblich versucht. Dies ist offenbar keine natürliche Vorgehensweise, denn das Quadrat kommt in der Natur nicht vor. Andersherum stellt die Natur, wenn es sein muss, problemlos Kreise aus Quadraten her. Man muss bei Sonnenschein nur ein Quadrat oder meinetwegen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hexagonale Sonnentaler 10.06.2022 00:00:00

kreis lochkamera abbildung hexagonal sonnentaler physik im alltag und naturphänomene
Ich bin ein Sonnentalersammler. Wobei das Sammeln sich meist auf die Betrachtung beschränkt und letztlich ich es bin, der sich sammelt. Nur manchmal zücke ich noch die Kamera. So auch in diesem Fall, obwohl sich vielleicht nicht sofort erschließt, was es hier Besonderes zu sehen gibt. Im Hintergrund sind einige Sonnentaler schön rund, im Vordergrun... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfen bilden ab 28.10.2024 00:00:00

linse abbildung naturschön transmission naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene ästhetik tropfen ã„sthetik physikalisches spielzeug & freihandversuche natur brennweite
Die Regentropfen am Fenster verhalten sich wie kleine optische Linsen. Trotz ihrer nicht perfekt linsenförmigen Gestalt bilden sie die Außenwelt ab. In diesem Fall ist die weiße Gartenbank in den Tropfen deutlich zu erkennen, die in passender Blickrichtung sitzen. Da wir aus einem viel größeren Abstand als die Brennweite der Tropfenlinsen schauen, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine schwimmende Blase als Zerstreuungslinse 23.10.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene wasser abbildung linse physikalisches spielzeug & freihandversuche interferenz
H. Joachim Schlichting Physik in unserer Zeit 55/5 (2024), S. 256 Betrachtet man einen unter Wasser befindlichen Gegenstand durch eine auf dem Wasser driftende Blase hindurch, erscheint dieser deutlich verkleinert. Die Blase wirkt hier als Zerstreuungslinse. Als ich bei einer Teepause ein Stück Kandis in den heißen Tee fallen ließ, entstand durch d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hängender Tropfen 19.03.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht tropfen ã„sthetik reflexion abbildung naturschön linse ästhetik marginalia physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n
Während eines leichten Regenschauers sammelt sich unter einem hängenden Kessel Wasser in Form eines Tropfens. Der Kessel ist offenbar wasserliebend und lässt den wachsenden Tropfen nicht so gleich los. Grenzflächenkräfte halten ihn und bewahren ihn davor durch die Schwerkraft zu Fall gebracht zu werden. Aber nicht sehr lange. Zwar nimmt mit der Mas... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selbstabbildung in der Natur 08.09.2024 00:00:00

marginalia selfie physik im alltag und naturphänomene abbildung linse humor physik und kultur tropfen
Die an den Weintrieben hängenden Tropfen bilden die Umgebung ab. Ihrer eigenen Verzerrung entsprechend nicht ganz metrisch und zudem auch noch kopfstehend, aber doch so, dass man die Umgebung erkennt – einschließlich eines Teils von sich selbst. Wenn man genau hinschaut. Auch hier war die Natur schon vor uns da.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2019 01.04.2019 00:00:33

symmetrie linse monatsrätsel reflexion abbildung irradiation physik im alltag und naturphänomene marginalia
Mir schwant da was Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2019 Was ist an physikalisch interessanten Phänomenen auf diesem (nicht manipulierten) Foto zu sehen? Das Interessante an diesem Foto ist, dass das Gesicht einer Person mosaikartig aus kleinen Abbildern eben dieser Person zusammengesetzt erscheint. Um das zu erreichen war keine Manipulati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Merkwürdige Lichtstreifen hinter nicht ganz heruntergelassenen Rolläden 23.11.2019 00:00:29

spiegelnde reflexion diffuse reflexion physik im alltag und naturphänomene sonne abbildung himmelslicht
Wenn man einen normalen Kunststoffrolladen nur soweit herunterlässt, dass die Schlitze in den Lamellen zu sehen sind, bietet sich einem manchmal ein rätselhafter Anblick – sofern man gewillt ist, ihn überhaupt zur Kenntnis zu nehmen bzw. Lust hat, Ordnung in das an einen Barcode erinnernde Muster von Lichtstreifen zu bringen. Das obere Foto vermitt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Schatten als Teil des Ganzen 25.11.2019 00:00:52

schã¶nheit symmetrie marginalia schatten physik im alltag und naturphänomene abbildung schönheit kunst
Wir sind der Meinung Schönheit sei nicht in den Objekten selber zu suchen, sondern im Helldunkel, im Schattenspiel, das sich zwischen Objekten entfaltet.* Tanizaki Jun’ichiro (1886 – 1965)         * Tanizaki Jun’ichiro : Lob des Schattens. Zürich 1987, S.60f – ein absolut lesenswertes Büchlein (HJS)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Etwas Physik zum Oktoberfest 20.09.2023 00:00:00

physik und kultur physikalisches spielzeug & freihandversuche abbildung trinkglas brechung marginalia physik im alltag und naturphänomene
Angesichts des momentan stattfindenden und in seiner Wirkung weit über die Grenzen Bayerns hinausreichenden Oktoberfests kam mir dieses Bierglas (Foto links, Ausschnitt rechts) in den Blick. Es ist ein Bierkrug, den ich in jungen Jahren – um mit Goethe zu sprechen – „wo anders hergenommen“ habe. Der Bierkrug ist auch ohne Inhalt ganz schön sc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2023 01.10.2023 00:00:00

linse abbildung monatsrätsel energie und entropie physik im alltag und naturphänomene wasser schatten gitter lamelle teesieb physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. ______________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2023 Frage: Wie kommt es zu den kleinen Abbildern? Antwort: Man blickt durch ein Teesieb, das gerade aus einer vollen Teetasse gehoben wurde. Der ansc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blaue Planeten 21.11.2023 00:00:00

tropfen spiegel abbildung brennpunkt regen selfie physik im alltag und naturphänomene marginalia schatten
Diese blauen Planeten hat ein kurzer Regenschauer auf einem Schilfblatt hinterlassen. Die Szenerie dokumentiert ausnahmslos die Erhaltung der Lichtenergie. Da transparente Tropfen fast alles auftreffende Licht durchlassen, wird der Lichtmangel im Bereich des Schattens durch die Sammlung des Lichts in einem Brennfleck ausgeglichen. Man kann auch sag... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aktivitäten im Bierglas 07.04.2018 00:01:39

abbildung glas linse brechung marginalia physik im alltag und naturphänomene vertauschung
Ich saß in einem Straßencafe direkt am Hafen von Greetsiel und trank ein Glas Bier. Plötzlich sah ich, dass Leben in meinem Glas aufkam. Winzige Abbilder der vorbeigehenden Spaziergänger liefen in umgekehrter Richtung auf Spielzeuggröße verkleinert durch das Glas, wobei sie der Rundung des Glases entsprechend zur Mitte hin dicker und anschließend w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbige Sonnentaler in der Kirche 12.07.2018 00:00:55

lochkamera abbildung physik im alltag und naturphänomene sonnentaler marginalia lichtstrahlen
Schlichting, H. Joachim. Physik in unserer Zeit 4 (2018) S. 204 Die Elemente eines Kirchenfensters wirken wie unterschiedlich geformte und eingefärbte Öffnungen und ihre Projektionen auf dem relativ weit entfernten Kirchenboden nehmen die Form der Lichtquelle an.  Wenn man die Projektion von Kirchenfenstern mit farbigen Motiven auf dem Boden sieht,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gefangen in der Fensterflucht 20.02.2023 00:00:00

spiegelnde reflexion perspektive abbildung naturschön physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n fenster
Was braucht es denn schon, könnte man sich fragen, um die Regeln der Perspektive zu entdecken? Wir brauchen doch nur ein Glas oder einen Spiegel zwischen die Szene und uns zu schieben, die Umrisse der Objekte zu zeichnen, wie sie uns durch das Glas erscheinen, und dann die Eigenschaften der Formen und Gestalten zu untersuchen, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wandfarben 19.01.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung reflexion abbildung farbe
Und das reine Licht des TagesBricht sich im krystallnen StrahlUnd den schönsten duft’gen SchleierWebt der Farben heil’ge Zahl.* Das Phänomen ist dadurch entstanden, dass sich ein Kunststoffmobile (der Rand ist unten zu sehen) vom einfallenden Sonnenlicht bezirzen ließ und farbenprächtige Lichtreflexe an die weiß getünchte Wand projizier... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wer kennt dieses Gebäude? 12.03.2018 00:00:54

reflexion abbildung physik im alltag und naturphänomene marginalia verschlüsselung wellen
Obwohl in den Reflexen eines Gebäudes auf dem welligen Wasser die gesamte optische Information, die zum Erkennen nötig ist, nicht nur einmal enthalten ist, hat man keine Chance einer Dekodierung. Durch die Verzerrungen aufgrund der Wasserwellen und der vielfachen Reflexionen und Überlagerungen des vom Gebäude ausgestrahlten Licht wird die Komplexit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fenster im leichten Schneegestöber 14.02.2020 00:00:01

schnee adhã¤sion phasenübergang linse oberflächenspannung adhäsion abbildung wasser oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene phasenã¼bergang marginalia
Wenn Schnee oder Graupel ans Fenster schlagen kann man oft einen interessanten Wachstums- und Strukturbildungsvorgang beobachten, insbesondere dann, wenn die Außentemperaturen nicht zu niedrig und die Raumtemperatur einigermaßen hoch ist. Der Schnee haftet zunächst an der Scheibe, beginnt durch die Scheibe erwärmt zu schmelzen und auf dem dadurch e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Reelle Kerzen zum 3. Advent 15.12.2019 00:00:30

abbildung reflexion kerze physik im alltag und naturphänomene jahreszeit
Wenn man nur eine reale Kerze mit einer realen Flamme hat, kann man sie dazu bringen mit zwei reellen Flammen ihre Zahl zum 3. Advent passend auf die nötige Zahl von 3 zu erhöhen. Dazu muss man die Kerze nur in einen Glaszylinder stellen und aus dem richtigen Winkel betrachten. Zwei prominente Reflexionen bringen die … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine einfache Methode einen luftleeren Raum herzustellen 14.12.2019 00:00:05

humor marginalia weinglas physik im alltag und naturphänomene leere abbildung linse
Ich fragte ihn, ob er das leichteste Verfahren kenne, ein Glas ohne Luftpumpe luftleer zu machen. Als er sagte: Nein, so nahm ich ein Weinglas, das voll Luft war wie alle leeren Weingläser, und goss es voll ein. Er gestund nun ein, das es luftleer sei, und dann zeigte ich ihm das beste Verfahren, die … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com