Tag suchen

Tag:

Tag physikalisches_spielzeug_freihandversuche

Steinkreisel im Sandmeer 28.07.2025 00:00:00

präzession physikalisches spielzeug & freihandversuche wüste prã¤zession physik im alltag und naturphänomene kreisel spur stein wã¼ste marginalia sand springen rotation
Wer kennt nicht das schöne Spiel am Ufer eines Gewässers einen flachen Stein über das Wasser hüpfen zu lassen. Sieger ist der, dessen Stein die meisten Sprünge vollführt. Im Sandmeer einer Dünenlandschaft kam mir der Gedanke, es auch hier einmal zu versuchen. Die erste Schwierigkeit war, einen geeigneten Stein zu finden. Dieser Nachteil wurde jedoc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Klärender Schatten 27.07.2025 00:00:00

licht spiegelende reflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene schatten himmelblau sonne
Wasser ist transparent. Deshalb kann auf dem Wasser auch kein Schatten entstehen. Wenn es dann doch so aussieht, liegt der Schatten wie in diesem Fall entweder auf dem Boden oder er entsteht durch räumliche Verdunklung von Schwebeteilchen im Wasser. Im vorliegenden Fall fällt noch etwas auf: der Schatten des Fotografen auf dem Boden des flachen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glas im Licht und Licht im Glas 06.10.2024 00:00:00

reflexion dispersion physik im alltag und naturphänomene kaustik strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche farbe brechung glas regenbogen
Wie man nach einiger Betrachtung feststellt, steht hier ein gefülltes Wasserglas am Rande einer Wand im Sonnenlicht. Durch die Wechselwirkung des Lichts mit dem Glas entstehen zugleich physikalisch interessante wie ästhetisch ansprechende Strukturen.Einerseits ruft das Glas links einen Schatten hervor, den es aber sogleich widerruft, indem es das a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenabbildungen 24.09.2024 00:00:00

linse schatten schwert der sonne tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche abbildung hydrophil physik im alltag und naturphänomene
Wir haben eine neue Dachrinne am Haus. Sie überzeugte mich sofort. Allerdings nicht so sehr in ihrer Eigenschaft, das Regenwasser vom Dach zu sammeln als durch ihren Umgang mit den Wassertropfen, die nicht in, sondern an der Rinne landeten (Foto). Darin kann man zwar nur schemenhaft, aber dafür herausfordernd verrätselt die optischen Spielchen der ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtspiele auf der Rolladen-Rückseite 03.11.2023 00:00:00

brechung sonne rubrik: "schlichting! " reflexion physik im alltag und naturphänomene licht himmel physikalisches spielzeug & freihandversuche abbildung
Noch viel wunderbarer als der einfache Spiegelist der durchsichtige Spiegel, z. B. ein FensterChristian Morgenstern Bei nicht vollständig heruntergelassenen Rollläden dringt Licht durch offene Schlitze. Das führt an der Rückwand der Lamellen zu einem Puzzle von Streifenmustern. Es lässt sich lösen, indem man die Lichtwege durch die doppelt verglast... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Attraktiver Wassertropfen 16.11.2024 00:00:00

hydrophil physikalisches spielzeug & freihandversuche hydrophob energie und entropie entropie physik im alltag und naturphänomene pollen anziehung tropfen energieentwertung
Dieser Wassertropfen ist meines Erachtens in zweifacher Weise attraktiv. Zum einen schmückt er sich mit bunten Farben und zum anderen zieht er wasserliebende Pollenkörnchen an.Physikalisch sieht die Situation folgendermaßen aus: Ich habe mit einer Einwegspritze einen Wassertropfen auf einer CD-Rom platziert, auf die ich vorher einige Pollenkörnchen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schöne Verzerrungen 07.11.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschön reflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n brechung vertauschung fokussierung zylinder linse
Obwohl auf dem Foto sowohl die Plexiglaszylinder als auch das Wasser darin durchsichtig sind, blickt man auf den ersten Blick nicht durch. Erst auf den zweiten Blick sieht man die Dinge dahinter, allerdings nicht in ihrer vertrauten Form, sondern verzerrt. So muss es auch sein, wenn man durch eine Zylinderlinse blickt. Daher enthalten unsere Brille... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Februar 2024 01.02.2024 00:00:00

linse verformung wärmekapazität wã¤rmekapazitã¤t wasser unterdruck didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie physikalisches spielzeug & freihandversuche phasenübergang abbildung temperatur phasenã¼bergang luft monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene
Wieso sprießen die Eiskristalle nicht auf dem Eis? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Januar 2024 Frage: Wir würden gerne wissen, was hier passiert. Antwort: Vor genau 25 Jahren wurde der Euro eingeführt (zunächst als Buchungswährung, dre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Magnetkugeln küssen anders 09.11.2020 00:00:34

visualisierung ferromagnetismus anziehung symmetrie supermagnet physik im alltag und naturphänomene kreisel abstoßung physikalisches spielzeug & freihandversuche abstoãŸung
Wenn man sechs gleich große Kugeln, um eine siebte gruppiert, so wird diese von jeder der anderen Kugeln in einem Punkt berührt. Diese minimale Einheit einer hexagonal dichtesten Kugelpackung in der Ebene hat – mathematisch und zugleich poetisch ausgedrückt – die Kusszahl 6 (oberes Foto). Versucht man die Konstellation mit Magnetkugeln nachzu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verflixtes Möbiusband 18.11.2023 00:00:00

naturschön physikalisches spielzeug & freihandversuche rätsel naturschã¶n rã¤tsel mã¶bius mathematik experiment möbius kunst physik und kultur
Welche Eigenschaft hat dieses doppellagige verdrehte Band? Der Künstler und Physiker Jochen Valett (1922–2014) hat mir vor vielen Jahren ein verschlungenes Edelstahlband geschenkt (Foto), das zwar schön anzusehen ist, dessen Geheimnis sich aber zunächst nicht offenbarte. Denn seine Geschenke waren nicht nur ästhetisch ansprechende Kunstwerke, sonde... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schwebende Seifenblase 07.03.2024 00:00:00

strã¶mung luft physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos rätsel physikalisches spielzeug & freihandversuche seifenblasen rã¤tsel strömung bewegung oszillation kugel
Ein Straßenkünstler produzierte für begeisterte Kinder große Seifenblasen. Eine Blase begab sich auf Abwege und näherte sich einer Bogenlampe. Aber die Erwartung, dass sie daran zerschellen oder einfach weiter treiben würde, erfüllte sich nicht. Vielmehr näherte sie sich dem Bogen der Lampe an und blieb wie eingeschmiegt in die Krümmung des Bogens ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hieroglyphen aus Kaustiken 23.08.2022 00:00:00

ã„sthetik linse naturschön ästhetik kaustik physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtbrechung strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n
Auf einer Exkursion besuchten wir eine Ausgrabungsstätte mit den Überresten einer vergangenen Kultur. Es waren flache Holzkästen mit einem gläsernen Deckel aufgestellt, durch den hindurch man einen erklärenden Text lesen konnte. In einigen Kästen waren die Texte bereits so vergilbt, dass man den Schwierigkeiten hatte ihm bedeutungsvolle Information... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zur Poesie des doppelten Schattens am Abend 20.04.2024 00:00:00

licht physikalisches spielzeug & freihandversuche poesie physik im alltag und naturphänomene doppelschatten physik und kultur schatten gedicht farbe
Wenn man am Abend das Licht anmacht und das Licht des blauen Himmels durch ein Fenster dringt, hat man oft das Vergnügen, zwei Schatten eines Gegenstands vorzufinden. Im vorliegenden Fall ist es der blaue und gelbliche Schatten einer Kerze, die noch darauf wartet angezündet zu werden. Zu einem vermutlich ähnlichen Szenario äußert sich der amerikani... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Jagd auf Fliegen 02.04.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche insekt tier bewegung trã¤gheit trägheit
Heute morgen war ich auf der Jagd. Auf Fliegenjagd. Ich habe bereits in meiner Kindheit einen Fangmechanismus entwickelt, bei dem die Fliegen unversehrt bleiben. Ausgangspunkt für meine Methode waren die zahlreichen Klebebänder, an denen die Fliegen, die sich darauf gesetzt haben, keine Chance hatten, wieder loszukommen. Sie quälten sich bis zum To... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats November 2023 01.11.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel mechanik sonnenaufgang physikalisches spielzeug & freihandversuche bewegung rotation loch reibung wolken
Warum rollen sie nicht? _____________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Oktober 2023 Frage: Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. Antwort: Der Tropfen sickerte überhaupt nicht ins Teesieb ein. Er sitzt obendrauf. Wegen der Oberfläc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein physikalischer Fußtritt 12.08.2022 00:00:00

wasser nichtlineare physik sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche strand granulare materie physik im alltag und naturphänomene
Wenn wir unseren Fuß auf festem, feuchten Sand am Meeressaum aufsetzen, machen wir eine auf den ersten Blick merkwürdig erscheinende Entdeckung: In dem Maße, wie wir den Druck auf den Boden steigern, breitet sich ein Hof nahezu trocken gelegten Sandes um den Fuß herum aus. Seine maximale Ausdehnung erreicht er, wenn der Fuß fest aufgesetzt … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mit der Nadel zur Hydrophilie gezwungen 13.12.2022 00:00:00

hydrophil physikalisches spielzeug & freihandversuche blatt hydrophob physik im alltag und naturphänomene wasser benetzung tropfen experiment
Hier ruhen einige Wassertropfen auf der Oberfläche eines Schilfblatts. Bis auf den in die Länge gezogenen Tropfen im Vordergrund haben alle Tropfen nahezu Kugelform angenommen, was darauf schließen lässt, dass das Blatt weitgehend wasserabweisend (hydrophob) ist. Das liegt daran, dass die Tropfen die eigentliche Blattoberfläche gar nicht berühren, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fraktale Strukturbildung 12.07.2023 00:00:00

fraktale strukturbildung strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene naturschön
Die Fotos stammen aus ganz verschiedenen Bereichen. Trotzdem weisen sie eine große Ähnlichkeit auf. Sie haben eine fraktale Struktur. In beiden Fällen scheinen Partikel von einer Linie aus nach außen zu wachsen. Sie erinnern an Bäume, deren Äste und Zweige mit ihren Blättern dem Licht zustreben. Dabei meiden sie die Stellen, die andere Verzweigunge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eingebildetes Rot 02.02.2023 00:00:00

chromatische adaptation naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche komplementã¤rfarbe physik im alltag und naturphänomene naturschön täuschung simultankontrast komplementärfarbe experiment farbe tã¤uschung didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Hier wurde ein grünes Trinkglas mit einem brennenden Teelicht vor eine weiße Wand gestellt. Und siehe da, man sieht etwas, was gar nicht vorhanden sein kann – der rötlich erscheinende Bereich an der Wand. Ausgerechnet dort, wo das ungefilterte weiße Kerzenlicht auf die Wand trifft, tritt eine Farbe auf, die objektiv gar nicht vorhanden ist.In ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Noch einmal – Satz des Pythagoras 24.07.2023 00:00:00

physik und kultur science center mathematik beweis didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie geometrie physikalisches spielzeug & freihandversuche spiel physik im alltag und naturphänomene
Viele verbinden mit dem Satz des Pythagoras nicht die schönsten Erinnerungen an ihre Schulzeit. Mathematik, Geometrie im Zusammenhang mit mystischer Zahlenakrobatik spukt ihnen durch den Kopf. So jedenfalls eine nichtrepräsentative Umfrage zwischen Freunden und Bekannten. Aber wenn man den Satz dadurch „beweist“, dass man durch einfaches Drehen, Fl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schatten und Spiegelbilder auf Karosserien 05.12.2023 00:00:00

marginalia schatten rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" physikalisches spielzeug & freihandversuche karosserie abbildung diffuse reflexion physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 54/6 (2023), S. 308 Autokarosserien reflektierten das Licht sowohl diffus als auch spiegelnd. Dadurch kommen neben Spiegelungen auch Schatten ins Spiel.Man lernt schon in der Schule, dass ein Spiegel keinen Schatten „auffängt“. Das würde nämlich voraussetzen, dass er Licht diffus in alle Richtungen ref... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Docht, ein offener Siphon 03.11.2024 00:00:00

kapilarität physik und kultur rubrik: "schlichting! " druck grenzflã¤che energie energieentwertung grenzflã¤chenenergie physikalisches spielzeug & freihandversuche kapilaritã¤t physik im alltag und naturphänomene siphon grenzfläche grenzflächenenergie
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 11 (2024) »Schwerkraft; das, was uns herabzieht,ist der Sporn, der uns erhebt«Jeanette Winterson Mit einem Docht kann man Flüssigkeit elegant zwischen Behältern umfüllen. Dabei strömt sie sogar ein Stück aufwärts, wie bei einem klassischen Siphon mit festen Wänden. Beim weichen Docht umhüllt eine Wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Antibubble – das Gegenteil einer Seifenblase 03.10.2022 00:00:00

tenside rubrik: "schlichting! " wasser totalreflexion kugel physik im alltag und naturphänomene blasen reflexion luft physikalisches spielzeug & freihandversuche
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 10 (2022), S. 60 – 61 Wer fragt die These und die Antithese,ob sie eine Synthese werden wollen?Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) Ein Tropfen, der in eine Seifenlösung fällt, kann sich beim Eintauchen mit einer dünnen Luftschicht umschließen und gemeinsam mit dieser langsam absinken. Ob das klapp... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sphärischer hydraulischer Sprung 06.11.2024 00:00:00

wechselsprung kugel symmetriebruch hydraulischer sprung strukturbildung wirbel grenzflã¤chenenergie physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene grenzflächenenergie
Einen hydraulischen Sprung kennt eigenlich jeder, der den in einer Spüle auftreffenden Wasserstrahl beobachtet hat. Der Strahl ist von einem Wasserkreis umgeben, den ein Wasserwall umrandet, dem hydraulsichen Sprung. Ich habe darüber vor einiger Zeit ausführlicher berichtet. Das Foto hier ist eine visuelle Antwort auf die Frage, was passiert, wenn ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sind Glasfenster wirklich durchsichtig? 30.09.2024 00:00:00

grã¼n physikalisches spielzeug & freihandversuche transparent physik im alltag und naturphänomene glas spektralfarbe grün wahrnehmen absorption
Fensterglas zeichnet sich dadurch aus, dass es durchsichtig ist. Bei der Herstellung des Fensterglases ist man bemüht, das Produkt möglichst unsichtbar zu machen, was wohl in keinem anderen Industriezweig als erstrebenswert angesehen wird.Aber auch Fensterglas ist nicht völlig unsichtbar. Das hindurchgehende Licht wird vor allem durch Reflexion und... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selektive Wirkung von Schatten 14.08.2022 00:00:00

interferenz bewegung schatten physik im alltag und naturphänomene naturschön licht physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n seifenblasen
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Gurke im Gleichgewicht 24.09.2022 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche schwerpunkt pendel spielzeug schwingung physik im alltag und naturphänomene marginalia frucht kraft humor gleichgewicht
Es gibt Spielzeuge, wie etwa das Stehaufmännchen oder den Seiltänzer (rechtes Foto), die – wenn sie an der richtigen Stelle unterstützt werden – sich stets im stabilden Gleichgewicht befinden. Lenkt man sie aus der Ruhelage aus, so wird wie bei einem Pendel eine Kraft (genauer: ein Drehmoment) provoziert, die das System wieder in den Ru... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Winderzeugte Sandskulptur 11.11.2022 00:00:00

physik und kultur physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene
Hier hat der Wind volle Arbeit getan. Wenn man ihm ästhetisches Empfinden zuerkennen könnte, würde man sagen er sei ein Künstler. Jedenfallls finde ich diese Sandskulptur naturschön (Foto). Ich fand sie in einer Dünenlandschaft, die aus einem Gemisch von dunklen und hellen Sandkörnern besteht. Weil die unterschiedlichen Farben auch Ausdruck einer u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Impression zum 2. Advent 04.12.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene kerze naturschön weinglas flamme physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n brechung marginalia
Wenn Licht, Glas und Stimmung zusammenkommen, krümmt sich zuweilen die Wirklichkeit – ich denke mal – vor Lachen. Physikalische Erklärung.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Löwenzahnkorona 19.07.2024 00:00:00

licht naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene naturschön beugung strukturfarbe pflanze korona
Obwohl sie nur noch selten anzutreffen sind, gibt es sie noch vereinzelt. Die weißhaarigen Löwenzahnköpfchen mit ihren startbereiten Pappussen, um sich bei nächster Gelegenheit vom Wind in die Ferne treiben zu lassen und dort im günstigen Fall im nächsten Frühjahr eine neue Existenz als Blume zu beginnen.Um insbesondere die farbigen Möglichkeiten d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Welt stets tiefer als der Blick* 09.10.2022 00:00:00

struktur physik im alltag und naturphänomene strã¶mung strand strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche sand strömung wind wasser
Wirklichkeit ist ein dynamischer Prozeß und entsteht in jedem Moment neu. Diese Einsicht kann durch die Betrachtung des auf die Zeitspanne der Belichtung der Kamera beschränkten Fotos visualisiert werden. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass dieser schon von Heraklit thematisierte Ablauf nicht mit konstanter Geschwindigkeit vonstatten geht. * Phili... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schatten im Sand 07.07.2023 00:00:00

sonnenuntergang naturschön physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche naturschã¶n dünen sand schatten dã¼nen
Dieses Foto war eigentlich anders gedacht. Ich wollte den Spitzensaum der Düne mit ihrem Schatten zur Deckung bringen und hatte dazu auch schon die passende Position angenommen. Allerdings musste ich in diesem Moment den Akku des Fotoapparats wechseln und in dieser Zeit war die untergehende Sonne ein Stück weiter abgesunken, sodass die Schattenlini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weihnachtsphysik 25.12.2023 00:00:00

farbe jahreszeit interferenz weihnacht marginalia physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche licht
Entschleunigen (Mechanik) Sich mit einem heißen Getränks erwärmen (Thermodynamik) Seine Batterien aufladen (Elektrizitätslehre) Die glitzernden Lichter genießen (Optik) Sich Zeit nehmen (Relativitätstheorie) Schöne Musik hören (Akustik) Zu den Sternen aufblicken (Astronomie) Ich wünsche Euch/Ihnen frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit zwische... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserströme im Wasser 25.01.2023 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene
Abgesehen von der Farbe und einigen anderen Unterschieden erinnert mich das Bild an das vor einigen Tagen gezeigte Haareis. Hier wie dort haben wir es mit feinen Strähnen aus Wasser zu tun – wenngleich sich die Aggregatzustände unterscheiden – hier flüssig, dort fest. Im vorliegenden Fall wurde ein Zuckerwürfel mit einem Tropfen Lebensm... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Licht im Schatten einer Flamme 03.12.2022 00:00:00

schatten rubrik: "schlichting! " fokussierung projektion physikalisches spielzeug & freihandversuche licht flamme kerze physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 12 (2022) Oh kleines Licht, oh Quelle, zarte DämmerungJean Wahl Die heiße Luft und die chemische Umgebung einer brennenden Kerze lenken Licht ab, das auf die Flamme trifft. Deswegen wirft diese in der Sonne nicht bloß einen Schatten, sondern verstärkt an einigen Stellen im Gegenteil die hindurchlauf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandskulptur im Wechselspiel der Gezeiten 27.10.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschön ästhetik strã¶mung mischung strand naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand ã„sthetik strömung strukturbildung entmischung
Als ich diese Sandskulptur zu Gesicht bekomme, ist sie noch in Bewegung. Sie liegt am Strand in einem Bereich der zunächst noch von den auslaufenden flachen Wellen überflutet wird. Wegen des ablaufenden Wassers wird sie aber immer weniger vom Wasser überflutet und fällt schließlich völlig trocken. Die Skulptur ist nunmehr vollendet, wenn man einmal... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenspirale am Morgen 05.07.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschön selbstorganisation tornado physikalisches spielzeug & freihandversuche phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos naturschã¶n phasenã¼bergang interferenz dampf nichtlinear tropfen beugung
Beim Teetrinken am Morgen im Gegenlicht der Sonne, tauchen nicht nur farbige Pünktchen auf dem Tee auf. Diese Pünktchen sind außerdem in heftiger Bewegung. Sie formen sich zu einer tornadeähnlichen Spirale und rasen dabei wie ein Schwarm Vögel über die Teeoberfläche. Diese Pünktchen erweisen sich als kleine Wassertröpfchen, die über der Oberfläche ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfen am laufenden Band 27.04.2024 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche selbstorganisation entropie physik im alltag und naturphänomene energie tropfen
Hier sieht man einige Tropfen relativ geordnet an einem Faden (Anglerschnur) aufgereiht. Das sieht nach langwieriger Arbeit aus, die einzelnen Tropfen so ordentlich zu platzieren. Ist es aber nicht, weil hier Selbstorganisation im Spiel ist. Ich habe lediglich die Schnur zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände genommen, nachdem ich die Finger ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ringförmige Aufhellung 08.10.2024 00:00:00

kapillarwellen fokussierung sonne licht naturschã¶n physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene naturschön
Man blickt auf den steinigen Boden eines Gewässers, der durch das Sonnenlicht aufgehellt wird und dadurch in kräftigen Farben leuchtet. Ein System ringförmiger Aufhellungen fällt besonders auf. Es ist auf ringförmige Wellen an der Oberfläche des Gewässers zurückzuführen, wie sie beispielsweise einen ins Wasser fallenden Gegenstand hervorgerufen wir... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Schwerpunkt der Kerze 24.12.2018 00:00:31

stabilität humor marginalia physik im alltag und naturphänomene schwerkraft kerze schwerpunkt physikalisches spielzeug & freihandversuche weihnachten
Diesmal wurden die Kerzenhalter nicht an den Zweigen festgeklemmt, sondern s-kurvenförmig darüber gehängt. Der Rest wird von der Schwerkraft besorgt. Die unten angebrachte massive Kugel sorgt dafür, dass der Schwerpunkt der Kerze samt Halter stets unterhalb des Unterstützungspunkts liegt. Die Kerze „hängt“ also stabil. Jede Auslenkung a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com