Tag leni_riefenstahl
Der Beitrag erschien als einer von 18 Autorinnen- und Autorentexten in „Auswandern oder Standhalten — Politisches Exil oder Widerstand“, Ullrich Mies (Hg.) Ein Meinungsbeitrag von Kayvan Soufi-Siavash. Haben die Menschen Demokratie verstanden? Ich fürchte, eher nicht. Denn allem Augenschein nach hat sich die Masse dagegen entschieden, in einer Demo... mehr auf kenfm.de
Es kommt selten vor, dass mich ein Film komplett sprachlos im Kino zurücklässt. Dune 2 hat mich in den Kinosessel gepresst und ich konnte mich nicht satt sehen, konnte mich nicht satt hören, konnte das Erlebte kaum verarbeiten. Der Film hat mich schlichtweg überwältigt. Für solche Filme ist das Kino gemacht worden und im Kino […]... mehr auf redaktion42.com
Der große Pabst, der rote Pabst „Die freudlose Gasse“ war sein erster großer Erfolg, was sicherlich auch an…
Der Beitrag Daniel Kehlmann – Lichtspiel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres... mehr auf booknerds.de
Manchmal gehen Hintergrundinformationen einfach verloren. Mein Opa arbeitete in den 1930er Jahren kurzzeitig als technischer Mitarbeiter für die UFA. Leider war er keiner der berühmten Kameramänner, die zusammen mit Leni Riefenstahl auf dem Wägelchen herumgeschoben wurden. Das war beispielsweise Walter Frentz, neben Heinrich Hoffmann der Haus- und ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com
Blender Robert Habeck kann und weiß eigentlich nichts, aber er hat die Macht des Bildes verstanden und er setzt wie kaum ein anderer darauf. Jetzt sucht er eine Leni Riefenstahl, die seine totalitären Ideen die nächsten vier Jahre in eingängige Bildwerke umsetzt. Das Gehalt ist mit netto 350.000 € zwar nicht berauschend, aber man verhungert ni... mehr auf feuerwaechter.org
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory! Diesmal geht es um einen rassistischen Film in den USA des Jahres 1915. Der Film hatte die Wiedergeburt des berüchtigten Ku Klux Klan als faschistischer Terrortruppe zur Folge. Der Film heißt „Birth of a Nation“, also: „Geburt einer Nation“ und der war […]... mehr auf kenfm.de
In wenigen Wochen kommt Star Wars IX in die Kinos und ich hoffe, ich bete, ich flehe, dass es ein guter Film werden wird. Je mehr ich über den achten Teil nachdenke, desto mehr Wut steig in mir auf. Nun, warten wir es ab und bis the Rise of Skywalker im Dezember in die Kinos […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Peter Fleischmann ist Regisseur und Visionär. In vielen seiner Filme ist zwar der Plot keine reine Science-Fiction, aber dennoch seiner […]
Der Beitrag Im Gespräch: Peter Fleischmann („Die Hamburger Krankheit“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Anna Zollner. Die Zeit, in der der Mensch die Welt, in der er lebte, vollständig verstand, ist […]
Der Beitrag Die Macht, Konformitätsdruck zu erzeugen | Von Anna Zollner (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Anna Zollner. Die Zeit, in der der Mensch die Welt, in der er lebte, vollständig verstand, ist […]
Der Beitrag Die Macht, Konformitätsdruck zu erzeugen | Von Anna Zollner erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der Berlinstory Verlag hat ein Buch herausgebracht, welches ganz nach meinem Geschmack ist. Es geht um legendäre Filme, die in Berlin verewigt wurden. Der Verlag ist bekannt, seriöse und exzellent recherchierte Werke zur Deutschen Geschichte wie das “Hitler: Das Itinerat” (2016) und “Hitler: Das Letzte Jahr” (2018) zu pub... mehr auf blog.inberlin.de
Es ist seltsam. Ausgerechnet eine Nation, deren Eigenschaften es ist , sich genau daran zu erinnern, wie sich andere gegenüber der eigenen Entität verhalten haben, geht mit einer Nonchalance durchs Weltgeschehen, als unterstellte man den anderen, sie hätten ein Gedächtnis gleich den Amöben, nämlich keines. Was, wenn es das eines Elefanten ist? Die ... mehr auf form7.wordpress.com
Peter Fleischmann ist Regisseur und Visionär. In vielen seiner Filme ist zwar der Plot keine reine Science-Fiction, aber dennoch seiner […]
Der Beitrag Im Gespräch: Peter Fleischmann („Die Hamburger Krankheit“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Es wird Zeit für den zweiten Teil von Diese Promis kommen aus dem Wedding. Diesmal huldigen wir einen der weltbesten Breakdancer, einen hochkarätigen Schlagersänger, zwei Fußballspieler aus der Hertha-Jugend sowie einer umstrittenen Persönlichkeit aus der Zeit des Dritten Reiches. Was sie verbindet: Alle haben ihre Wurzeln im Arbeiterbezirk, be... mehr auf weddingweiser.de
Gestern, Kino Hackesche Höfe. Place to Be, Documentary to See. Nach dem Film gab es ein Gespräch mit Kino-Chef Gerhard Gross und dem Regisseur Andres Veiel. Ich habe mich in den vergangenen zwanzig Jahren immer wieder intensiv mit Leni Riefenstahl und ihrer zwiespältigen Selbstdarstellung beschäftigt. Setzt natürlich Faszination voraus. Die unterst... mehr auf gaganielsen.com
Von Uli Gellermann. Selbst wenn man innerhalb der irren Pandemie-Logik bleibt – jener Logik, in der ein Grippe-Virus zur neuen Pest […]
Der Beitrag Sachsen-Käfig. Triumph des Wahnsinns erschien zuerst auf Ken... mehr auf kenfm.de
Körper in Spannung: wohl eine der herrlichsten Bildästhetiken, um dies zu zeigen, findet sich in „Fest der Völker“, jenem Olympia-Film von Leni Riefenstahl. Klassische Schönheit, regressiv vorgeführt, als gäbe es die Antike noch immer, jeglicher Avantgarde dieser Epoche spottend und … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Immer präziser werden die Propaganda-Methoden, mit welchen die Massen taub und die kritischen Stimmen stumm gehalten werden. Ein Standpunkt von John Pilger. Die Rezepte für wirksame Propaganda haben sich über die Jahre und Jahrzehnte bewährt. Was zu Beginn des 20. Jahrhunderts funktionierte, entfaltet heute eine noch immensere Wirkkraft. Exemplaris... mehr auf kenfm.de
Es gibt sie, die Faszination des Bösen. Diese ist mir begegnet als ich das Buch Das Auge des Dritten Reiches in die Hand nahm. Es handelt von Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz. Populärer sind sicherlich der Leibfotograf Heinrich Hoffmann oder die Propagandistin Leni Riefenstahl gewesen, während Walter Frentz eher im Hintergrund des Mons... mehr auf redaktion42.com