Tag suchen

Tag:

Tag irradiation

Platz an der Sonne 30.07.2025 00:00:00

naturschön insekt tier physik und kultur schatten irradiation naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene licht
Vielleicht interpretiere ich das Verhalten dieser Wanze nicht korrekt, wenn ich meine, dass sie hier ihr Hinterteil von der Sonne erwärmen lässt. Jedenfalls ging sie in die Sonne zurück, als ich den Getreidehalm ein wenig aus dem Licht herausbog. Wie dem auch sei, naturschön ist der Anblick allemal, auch wenn durch den großen Kontrast zwischen R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mehr Schein als Sein 14.07.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene licht pflanze wahrnehmung sonne irradiation strukturbildung, selbstorganisation & chaos lichtstreuung
Die Sonne bläht manche Pflanzen geradezu auf. Schaut man sich das Foto genauer an, so erkennt man, dass die Stängel von einem dicken hell leuchtenden Rand umgeben sind. Nur dort, wo keine direkten Sonnenstrahlen hinkommen (z.B. am Anfang des am linken Rand endende Stängel) fehlt diese Hervorhebung.Ursache sind feine Härchen an den Stängeln, die das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wo bleibt die Sonne? 22.01.2024 00:00:00

humor physik und kultur naturschön marginalia sonne irradiation wasser spiegelnde reflexion naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Die Sonne tut sich noch schwer in diesen Tagen. Aber sie bemüht sich. Man sieht hier, wie sie sich aus der Unterwelt kommend durch das feuchte Geäst hindurchbrennt…... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Loch in der Gondel 21.06.2018 00:00:21

physik im alltag und naturphänomene fest irradiation literatur reflexion marginalia
Dröhnend verkündete der Ansager neben uns: „Letzte Fahrt des Riesenrades für diese Saison ! Wer will noch mal ! Wer . . . “ Schon hatte ich 2 Bilets erstanden; schon Ilse bei der sommersprossigen Hand genommen; schon saßen wir nebeneinander in der Gondel, die unter angemessener Sambabegleitung nach oben zu steigen begann. Hoch; ja ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenstäubchen in Farbe 27.10.2024 00:00:00

farbe naturschön doppelglasscheiben irradiation staub physikalisches spielzeug & freihandversuche interferenz physik im alltag und naturphänomene spuren sonnenstrahlen licht naturschã¶n
Wohl jeder kennt die Sonnenstrahlen, die unter bestimmten Bedingungen durch die Öffnungen im Blätterdach von Bäumen oder sogar durch kleine Öffnungen nicht ganz geschlossener Jalousien ins Zimmer gelangen (siehe Foto).Genau genommen sind es ja gar nicht die Lichtstrahlen, die man hier sieht, sondern kleine Partikel, im Zimmer meistens kleine Staubt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2019 01.04.2019 00:00:33

irradiation physik im alltag und naturphänomene symmetrie linse monatsrätsel marginalia reflexion abbildung
Mir schwant da was Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2019 Was ist an physikalisch interessanten Phänomenen auf diesem (nicht manipulierten) Foto zu sehen? Das Interessante an diesem Foto ist, dass das Gesicht einer Person mosaikartig aus kleinen Abbildern eben dieser Person zusammengesetzt erscheint. Um das zu erreichen war keine Manipulati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Sonne brennt sich durch das Geäst 26.01.2018 00:00:50

marginalia blooming sonnenaufgang irradiation schnee physik im alltag und naturphänomene täuschung
Nur im Winter sehe ich von unserem Haus aus die Sonne an dieser Stelle. Denn nur im Winter lassen die im Sommer dicht belaubten Bäume die Sonne hindurch. Und wie sie die Sonne durchlassen! Selbst da, wo die Bäume die Sonne streifenweise verdecken sollten, ist es sonnenhell. Die Sonne brennt sich gewissermaßen einen Weg durch … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Sonne und der volle Mond 13.02.2018 00:00:21

irradiation sonne astronomie mondphasen physik im alltag und naturphänomene täuschung marginalia reflexion
… in trauter Nähe Zweisamkeit, so möchte man hinzufügen, wenn man die beiden wie auf dem Foto so nebeneinander sieht. Ich möchte gleich hinzufügen, dass das Foto nicht manipuliert ist. Es fragt sich also, wie das abgebildete Phänomen zustand gekommen ist. Dass man einen solchen Anblick vor Augen haben kann, erlebte ich zusammen mit einer R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Mond ist keine Scheibe 05.06.2020 00:00:03

struktur schatten mond irradiation flã¤che fläche physik im alltag und naturphänomene
Wenn man den nächtlichen Vollmond betrachtet, hat man nicht den Eindruck, dass es sich um eine Kugel handelt, obwohl wir wissen dass es so ist. Wir sehen ihn wie auch die Sonne als Kreisscheibe, weil er im Vergleich zur Umgebung so hell ist, dass seine Oberflächenstruktur auch unter günstigen Bedingungen nur schemenhaft zu erkennen ist, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2021 01.07.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene irradiation blooming adhã¤sion sand benetzung adhäsion kapillarität monatsrätsel kapillaritã¤t
Was hält die Burg zusammen? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2021 Frage: Warum erscheint das Spiegelbild der weißen Fontänenspitze rot? Antwort: Im vorliegenden Foto wird die Spitze der ansonsten im Schatten liegenden Wasserfontäne gerade noch vom Licht der tiefstehenden roten Sonne getroffen. Der Helligkeitsunterschied zur Umgebung ist al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 2021 01.06.2021 00:00:00

irradiation wasser beugung compact disk gitter physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel farbe reflexion sonnenuntergang
Warum erscheint das Spiegelbild der weißen Fontänenspitze rot?   Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2021 Frage: Wie kommt es zu den spektralen Farbsystemen? Antwort: Wir haben es hier mit einer Beugungserscheinung zu tun, obwohl die Compact Disc (CD) anders als ein echtes Ringgitter über eine extrem schmale Spiralspur verfügt. Aber die Abweic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Reflexionen beim Blick durch ein Fenster 17.11.2021 00:00:00

reflexion fotografie licht physik im alltag und naturphänomene fenster irradiation
Der Blick durch/in ein Fenster auf die Innen- und Außenwelt offenbart einige interessante Ein- und Aussichten. In der rechten Bildhälfte blickt man durch die geöffnete Balkontür auf einen Balkon und die dahinter liegende Seitenfassade eines anderen Gebäudes, das weitgehend im Halbschatten liegt. Auf der linken Bildhälfte sieht man auf/durch die sch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Optische Täuschungen 9: Wenn Parallelen schwanken 17.01.2020 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene wahrnehmung auge optische tã¤uschung irradiation physikalisches spielzeug & freihandversuche überstrahlung ãœberstrahlung optische täuschung streuung
Irgendetwas stimmt hier mit der Fliesenwand nicht. Stimmt, sie sind nicht in der üblichen Weise verarbeitet. Vielmehr sind die einzelnen Reihen abwechselnd um eine halbe Fliesenlänge gegeneinander verschoben verlegt. Man sollte erwarten, dass das keinen großen Effekt auf die Wahrnehmung ausübt. Und doch ist es so. Sie sehen so aus, als ob sie ihre ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Mond brennt ein Loch ins Geäst 05.02.2023 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene wahrnehmung irradiation mond bäume humor bã¤ume
Nach all den Regentagen bekommt man endlich mal wieder den Mond zu Gesicht und zwar gleich in voller Größe und voller Kraft, sodass er sich ohne weitere Umstände durch das spröde Geäst der winterlichen Bäume brennt.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Brennspiegel 26.02.2023 00:00:00

jahreszeit spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene winter wasser sonne irradiation blooming
Hier zischt nichts, auch wenn die Sonne ein Loch durch das kahle Geäst brennt und sich alles im Wasser abspie(ge)lt. Diese Täuschung kommt dadurch zustande, dass durch den großen Intensitätsunterschied zwischen dem von der Sonne und den umgebenden Objekten ausgehenden Licht unser visuelles System physiologisch und die Kamera technisch überfordert s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserspiele im Pantheon 25.06.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene poesie regen erlebnis irradiation literatur marginalia lichtstreuung physik und kultur
Auch in Rom ist nicht immer eitel Sonnenschein. Bei meinem letzten Besuch der ewigen Stadt bewahrheitete sich dies im Wortsinn. Ich wurde nämlich von einem heftigen Platzregen überrascht und rettete mich mit vielen anderen so gar nicht auf nasse Sturzfluten eingestellten Touristen in den über 1900 Jahre alten Kuppelbau, dem Pantheon. Doch drinnen w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Lektion der Kirschen… 28.06.2022 00:00:00

blooming reflexion farbe licht physik im alltag und naturphänomene sonne absorption irradiation
Eine schöne pralle Kirsche ist wie ein Wölbspiegel, wenn man nicht allzu große Ansprüche an die Wiedergabequalität stellt. Mit etwas gutem Willen sieht man zumindest schemenhaft sein eigenes Gesicht gespiegelt (rechte Kirsche auf dem Foto).Die Oberfläche der Kirsche reflektiert das auftreffende Sonnenlicht sowohl diffus als auch spiegelnd. Aufgrund... mehr auf hjschlichting.wordpress.com