Tag suchen

Tag:

Tag brechung

Glas im Licht und Licht im Glas 06.10.2024 00:00:00

farbe regenbogen dispersion glas strukturbildung, selbstorganisation & chaos brechung reflexion kaustik physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene
Wie man nach einiger Betrachtung feststellt, steht hier ein gefülltes Wasserglas am Rande einer Wand im Sonnenlicht. Durch die Wechselwirkung des Lichts mit dem Glas entstehen zugleich physikalisch interessante wie ästhetisch ansprechende Strukturen.Einerseits ruft das Glas links einen Schatten hervor, den es aber sogleich widerruft, indem es das a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Farben des Wassers 26.06.2023 00:00:00

brechung dispersion naturschön farbe naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene welle wasser
Das Foto zeigt eine heranbrandende Welle und ermöglicht uns so, sowohl waagerecht in das Wasser zu blicken, als es auch von schräg oben zu sehen. Dabei ist zu erkennen, dass die Farbe des Wassers jeweils eine andere ist. Während der schräge Blick auf die Wasseroberfläche einen deutlichen Blauschimmer zeigt, sind beim waagerechten Blick in die ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtspiele auf der Rolladen-Rückseite 03.11.2023 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche sonne brechung abbildung reflexion rubrik: "schlichting! " himmel
Noch viel wunderbarer als der einfache Spiegelist der durchsichtige Spiegel, z. B. ein FensterChristian Morgenstern Bei nicht vollständig heruntergelassenen Rollläden dringt Licht durch offene Schlitze. Das führt an der Rückwand der Lamellen zu einem Puzzle von Streifenmustern. Es lässt sich lösen, indem man die Lichtwege durch die doppelt verglast... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schöne Verzerrungen 07.11.2023 00:00:00

vertauschung physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene linse naturschã¶n fokussierung naturschön zylinder brechung reflexion
Obwohl auf dem Foto sowohl die Plexiglaszylinder als auch das Wasser darin durchsichtig sind, blickt man auf den ersten Blick nicht durch. Erst auf den zweiten Blick sieht man die Dinge dahinter, allerdings nicht in ihrer vertrauten Form, sondern verzerrt. So muss es auch sein, wenn man durch eine Zylinderlinse blickt. Daher enthalten unsere Brille... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Virtuelle Krümmungen 25.06.2018 00:00:00

brechung reisen marginalia täuschung physik im alltag und naturphänomene licht
Ich sitze seit längerem in der Bahn, schaue zum Fenster hinaus und lass die Gedanken spielen. Es stellt sich jener angenehme Bewusstseinszustand des Dösens ein, bei dem innere mit äußeren Eindrücken zu traumartigen Szenerien verschmelzen. Das schnurgerade, durch den Zugbetrieb glatt geschmirgelte Nachbargleis, das nur durch Weichen, Abzweigungen u.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunst und Physik-Schwerpunkt: Das Fenster: Ausblick, Durchblick, Anblick, Einblick 06.11.2019 00:00:18

kunst fenster interferenz licht physik im alltag und naturphänomene physik physik und kultur brechung reflexion schatten
Seit einigen Jahren führe ich im Frühsommer und im Herbst in Neustadt (Weinstraße) eine Lehrerfortbildung zum Thema „Kunst und Physik“ mit wechselnden Schwerpunkten durch. Ich bin mehrfach gebeten worden, dies in meinem Blog mitzuteilen. Heute findet eine solche ganztägige Fortbildung statt. Dabei geht es diesmal um den Schwerpunkt des ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Impression zum 2. Advent 04.12.2022 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene kerze physikalisches spielzeug & freihandversuche flamme weinglas brechung marginalia naturschön
Wenn Licht, Glas und Stimmung zusammenkommen, krümmt sich zuweilen die Wirklichkeit – ich denke mal – vor Lachen. Physikalische Erklärung.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Nebensonnen 22.10.2022 00:00:00

poesie physik im alltag und naturphänomene gedicht nebensonne naturschã¶n eiskristall physik und kultur halo naturschön brechung reflexion
Drei Sonnen sah ich am Himmel steh’n,Hab‘ lang und fest sie angeseh’n;Und sie auch standen da so stier,Als wollten sie nicht weg von mir.  Ach, meine Sonnen seid ihr nicht!Schaut ander’n doch ins Angesicht!Ja, neulich hatt‘ ich auch wohl drei;Nun sind hinab die besten zwei. Ging nur die dritt‘ erst hinterdrein!Im... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regen und Fließen 16.01.2023 00:00:00

regen fließen physik im alltag und naturphänomene musterbildung trägheit trã¤gheit flieãŸen brechung marginalia
Bei uns regnet es nun schon eine Weile ohne Unterlass. Und da wegen des feuchten Gedränges kaum noch Gelegenheit besteht, von der Straße in die Vorfluter zu gelangen, bleibt das Wasser einfach auf der Straße und schafft sich ein neues Bett. Aber das geschieht von Natur aus alles in regelrechter Ordnung. Das fließende Wasser schickt … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Atmosphäre einer Kerzenflamme 23.12.2018 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene kerze flimmern seeing brechung physik und kultur
Adventzeit ist Kerzenzeit. Wer in Anwesenheit des Kerzenlichts seine Umgebung bewusst erlebt, kann vielleicht Erfahrungen von Menschen aus früheren Zeiten verstehen, für die das Kerzenlicht zu den anspruchsvollsten künstlichen Leuchtmitteln gehörte. Hier eine kleine Episode aus Nikolai Ljesskow*, die leicht als religiöser Humbug angesehen werden ka... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der facettenreiche Schatten einer Kerzenflamme 15.01.2022 00:00:00

temperatur projektion physik im alltag und naturphänomene kerze streuung schatten brechung rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel"
Laservermessung des Flammenschattens Wilfried Suhr, H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 53/1 (2022), S. 65 – 69 Eine im Sonnenlicht stehende, brennende Kerze wirft auf eine dahinter befindliche weiße Wand ein Lichtmuster, in dem kaustikähnliche Aufhellungen zu sehen sind. Die Abhängigkeit des Brechungsindexes von der Temperatur und... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Glas Wasser im Licht der Sonne 28.08.2022 00:00:00

regenbogen glas schatten brechung wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche licht physik im alltag und naturphänomene
Ein vergessenes Glas Wasser. Die Sonne ist weiter vorgerückt, der Schatten einer Wand rückt auf das Glas vor und macht einige Lichtphänomene sichtbar, die im prallen Sonnenlicht untergehen.Das Glas und das heißt vor allem das in Glasform gebrachte Wasser wirft trotz seiner Transparenz einen Schatten, weil das auftreffende Licht gebrochen und zu ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2025 01.08.2025 00:00:00

fenster luftdruck energie und entropie physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel lichtkreuz brechung reflexion strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Wir möchten wissen, wie es zu den hell berandeten dunklen Kreisen kommt._____________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Spiegelungen kommt. Konzentrieren wir uns der Deutlichkeit halber auf das rechte Fenster. Dort s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbige Sonnentaler an der Wand 19.04.2019 00:00:58

dispersion prisma farbmischung brechung physikalisches spielzeug & freihandversuche sonnentaler physik im alltag und naturphänomene licht
Im Fenster unserer Diele hängt ein Windspiel (unteres Foto links), das trotz seiner gläsernen Durchsichtigkeit farbige Muster auf die Raufasertapete der Wand oder bei höherem Sonnenstand auf den Fliesenboden wirft. Es dauerte einige Zeit bis ich mich fragte, wieso farbige Lichtspots entstehen und warum die Farben in Form auseinandergezogener Kreise... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gebrochenes und dadurch gekrümmtes Licht 05.08.2022 00:00:00

brechung krã¼mmung glas marginalia linse licht physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche krümmung wasser
Wasser ist transparent. Glas ist transparent. Durch beides kann man fast ungestört hindurchblicken. Und dennoch passiert etwas mit dem durchgehenden Licht. Es wird gebrochen und obwohl alles mit rechten (physikalischen) Dingen zugeht, kommt man manchmal nicht umhin, über das Ergebnis zu staunen: Aus einer geraden Linie wird eine geschwungene Linie,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Querblick durch einen Tropfen 30.11.2022 00:00:00

spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene tropfen wasser transparenz brechung reflexion physik und kultur hydrophob
Ein großer Tropfen in der Gabelung einer Pflanze mit leicht hydrophober (wasserabweisender) Oberflächenbeschaffenheit zeigt sich hier in einigen seiner optischen Möglichkeiten mit großer Deutlichkeit. Er ist transparent: Man blickt von der Seite her durch ihn hindurch auf eine kleine Verzweigung. Durch die Brechung des Lichts tritt ein Sprung auf z... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die wundersame Verwandlung einer Kerze zum 2. Advent 05.12.2021 00:00:00

brechung reflexion lichtstrahlen marginalia physik im alltag und naturphänomene kerze
Die Dreifaltigkeit einer Adventskerze zeigt sich, wenn man sie unmittelbar hinter einem mit Wasser gefüllten Weinglas aufstellt (Es darf auch Champagner sein, wenn der Anlass es hergibt.). Dann gesellen sich zum zentralen Abbild der Kerze noch zwei seitliche Satelliten hinzu, die zwar etwas schlank geraten, aber ihre kerzenhafte Herkunft nicht verl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Wasserstrahl ist auch nur eine Linse 14.11.2023 00:00:00

freihandversuche physik im alltag und naturphänomene licht physikalisches spielzeug & freihandversuche wasser brechung strã¶mung strömung fokussierung
Jedenfalls kann man es so sehen. Denn ein kompakter, zylinderförmiger Wasserstrahl verhält sich optisch wie eine Zylinderlinse. Das erkennt man nicht zuletzt daran, dass das einfallende Licht, auf eine Brennlinie fokussiert wird. Dies ist dann besonders deutlich, wenn es sich um ein weitgehend paralleles Lichtbündel handelt. Aber wer denkt schon be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rasende Lichtkreuze bei langsam steigender Sonne 25.03.2019 00:00:11

lichtkreuz reflexion brechung kunst installation sonne physik im alltag und naturphänomene
Auf einer morgendlichen Eisenbahnfahrt scheint mir die allmählich aufsteigende Sonne gelegentlich ins Gesicht. Ich lasse es geschehen, weil die Sonnenstrahlen eine Verheißung von Frühling in sich bergen. Von Zeit zu Zeit wird meine Aufmerksamkeit auf ein Lichtphänomen gelenkt, das direkt mit der Sonne zu tun hat. Über Häuserwände, Böschungen und an... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Etwas Physik zum Oktoberfest 20.09.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene physikalisches spielzeug & freihandversuche trinkglas brechung abbildung marginalia physik und kultur
Angesichts des momentan stattfindenden und in seiner Wirkung weit über die Grenzen Bayerns hinausreichenden Oktoberfests kam mir dieses Bierglas (Foto links, Ausschnitt rechts) in den Blick. Es ist ein Bierkrug, den ich in jungen Jahren – um mit Goethe zu sprechen – „wo anders hergenommen“ habe. Der Bierkrug ist auch ohne Inhalt ganz schön sc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Kerze zieht Kreise 10.12.2023 00:00:00

energie und entropie linse physik im alltag und naturphänomene kerze licht physikalisches spielzeug & freihandversuche chromatische adaptation brechung himmelblau weißabgleich weiãŸabgleich
Als ich aus gegebenem Anlass diese auf einem weißen Blatt Papier stehende Kerze angezündet hatte, war ich nicht wenig erstaunt, einen orangenen Ring vorzufinden, der den gläsernen Kerzenhalter umgab. Woher kommt die Farbe?Der Lichtring entsteht dadurch, dass die Flamme das Licht in alle Richtungen aussendet – auch durch die konkave Kante des Glases... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2024 01.01.2024 00:00:00

interferenz physik im alltag und naturphänomene farben spalt brechung reflexion marginalia
Vor genau 25 Jahren wurde der Euro eingeführt, zunächst als Buchungswährung und drei Jahre später, am 1. Januar 2002, als Bargeld ein Ereignis das im Leben eines Menschen meist einmalig ist. Davon betroffen waren auch die Münzen. Der Pfennig ging sang- und klanglos in den Cent über. Wie sich dieser Vorgang wohl zugetragen haben könnte, … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ullins Sonnenharfe 12.03.2018 23:37:32

alpin ullins sonnenharfe gnadenschein stimme klares auge gnade weite brust hügel losung schmelze geisteslicht anhöhe rein bergeshang schein zauber klar goldung stummer zauber traut hang fürwahr gloria ii - et in terra pax hominibus fall selig sonnenharfe fühlen kristall tal neigen ausgegossene losung auge stumm seliger strom enzian melodisch reiner klang firn klang alltag flaut entsteigen lichtbrechung hephaistos' kunstschmiede sinnendes haupt ullin alltags ungemach bergeshöhn morgenlicht bergblume weiche grate weit wölkchen kochscher enzian gesang leihen ausgegossen schroff strom flut atmen wohlduft ungemach weich moos mooshügel brechung bläuchlch gehaucht blume stimme sinnend kelch national chamber choir of armenia knospe mnemosynes geleit
[1]Benjamin West Ullin – Fingals Barde   Musik Antonio Vivaldi [2]Gloria II – Et in Terra Pax HominibusNational Chamber Choir Of Armenia https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/Antonie_Vivaldi_Gloria_II_-Et_in_Terra_Pax_Hominibus_National_Chamber_Choir_Of_Armenia.mp3 Ullin spielet die Harfe auf Alpin leiht den Gesang ... mehr auf lyrik-klinge.de

Aktivitäten im Bierglas 07.04.2018 00:01:39

vertauschung physik im alltag und naturphänomene linse glas marginalia brechung abbildung
Ich saß in einem Straßencafe direkt am Hafen von Greetsiel und trank ein Glas Bier. Plötzlich sah ich, dass Leben in meinem Glas aufkam. Winzige Abbilder der vorbeigehenden Spaziergänger liefen in umgekehrter Richtung auf Spielzeuggröße verkleinert durch das Glas, wobei sie der Rundung des Glases entsprechend zur Mitte hin dicker und anschließend w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserabweisend 12.04.2023 00:00:00

brechung lotus benetzung hydrophob interferenz physik im alltag und naturphänomene wasser tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wasserabweisende Pflanzen verdanken diese ihre Fähigkeit in vielen Fällen ihrer Mikrostruktur. Das Blatt der Lotospflanze besitzt trotz ihrer äußerlich glatten Erscheinung feine Papillen, auf denen die Wassertropfen aufsitzen und damit im Vergleich zur geometrischen Oberfläche nur äußerst kleine Berührfläche besitzen. Man spricht auch vom Cassie-Ba... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Am Ende des Regenbogens zweiter Ordnung 15.07.2019 00:00:33

springbrunnden tropfen physik im alltag und naturphänomene farbe regenbogen dispersion brechung rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" reflexion
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 50/4 (2019), S. 200 Bei aufmerksamer Betrachtung eines Springbrunnens lassen sich in den Tropfen Fragmente eines Regenbogens erkennen, auch wenn die Sonne schon relativ hoch steht. Am Ende des Regenbogens soll bekanntlich ein Schatz zu finden sein. Ist er auch, aber anders als man denkt. Wenn man an &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Beobachtungswinkel zum Regenbogen 11.06.2020 22:54:06

reflektion regenbogen gut zu wissen wie entsteht ein regenbogen brechung 42 grenzwinkel
Edgar wartet auf den Regenbogen Irgendwie hab ich Geschmack daran gefunden, ein wenig mit Formeln zu spielen, lustige Bildchen dazu zu malen und eigenartige Diagramme zu basteln. Drum gibt es heute von mir eine Zugabe in der Regenbogen-Artikelserie. Heute will darüber philosophieren, warum gerade Winkel in der Gegend um 42° notwenig sind, um einen ... mehr auf seescho.wordpress.com

Farben fließenden Wassers 15.07.2022 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene licht kunst wasser reflexion brechung strukturbildung, selbstorganisation & chaos schatten marginalia naturschön farbe strukturbildung
Wasser ist transparent. Jedenfalls, wenn man kleine Mengen betrachtet: ein Glas Wasser, einen Eimer Wasser, Tropfen… Aber schon bei einer gefüllten Badewanne deutet sich eine meist grünliche Eigenfarbe des Wassers an. Dennoch können auch dünne Wasserschichten mit Farben durchwirkt sein, wie das Foto zeigt. Aber es sind von der Umwelt geliehen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regenbogenfarben 16.03.2023 00:00:00

disperion marginalia reflexion brechung stimmung spektralfarben tropfen physik im alltag und naturphänomene
Als ich am Morgen noch etwas schlaftrunken das Haus verließ, glaubte ich zunächst meinen Augen nicht zu trauen. Durch das kahle Geäst der Bäume fiel mir eine beeindruckend hohe pastellfarbene Säule auf, die auf eine sehr unmittelbare und zugleich symbolische Weise die Farben anklingen ließ, die der Tag vielleicht noch in der einen oder anderen R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Virtuelle Verrückungen und Vertauschungen 28.12.2022 00:00:00

abbildung brechung zylinder diffuse reflexion spiegelnde reflexion linse physik im alltag und naturphänomene
Ein mit stillem Wasser gefülltes Weinglas steht vor einer bunt gestreiften Wand und wird von zwei Fenstern beleuchtet. Das Glas macht aus der relativ neutralen Situation ein kleines optisches Rätsel. So sieht man das Fensterpaar als helle Lichtquelle mindestens dreimal spiegelnd und einmal diffus reflektiert. Die spiegelnden Reflexionen werden durc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fensterinteraktionen 11.02.2023 00:00:00

doppelglasscheiben abbildung brechung spiegelung physik im alltag und naturphänomene luftdruck fenster physikalisches spielzeug & freihandversuche
Hier bildet ein Fenster ein gegenüberliegendes zweites Fenster durch spiegelnde Reflexion ab. Allerdings tut es das nicht so wie man es von einer ordentlichen Spiegelung erwarten würde. In den gespiegelten Bruchstücken ist kaum das Abbild eines normalen Fensters zu erkennen. Vielmehr wird es total verzerrt dargestellt, obwohl man dem spiegelnden Fe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durchleuchtung 04.01.2018 00:00:12

absorption fokus durchleuchtung physik im alltag und naturphänomene linse marginalia röntgenstrahlung brechung
Am Rande einer Silvesterfeier ist die Rede von der Durchleuchtung, jener vor allem auf die Diagnose der Tuberkulose und Herzerkrankungen ausgerichteten Röntgenuntersuchung, die noch vor wenigen Jahrzehnten ein Jeder über sich ergehen lassen musste. Als Kind war ich fasziniert von dieser Möglichkeit, das Knochengerüst des Menschen sichtbar zu machen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bild und Form 14.05.2018 00:00:29

zylinder abbildung brechung physik im alltag und naturphänomene kugel weinglas
Eigentlich wollte ich nur ein Glas Stilles Wasser trinken, um den Durst zu stillen. Dabei stand ich vor dem Fenster und blickte durch das gefüllte Weinglas auf das gegenüberliegende Nachbarhaus. Obwohl ich theoretisch wusste, dass runde bauchige Gläser die Gegenstände, auf die man durch sie hindurch blickt, auf dem Kopf stehend abbilden, war ich zu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heiligenschein und Taubogen 06.06.2018 00:00:45

physik im alltag und naturphänomene tropfen taubogen brechung heiligenschein reflexion dispersion
Schlichting, H. Joachim. Physik in unserer Zeit 49/3 (2018), S. 149 Wenn Sonnenlicht durch Tautropfen auf Pflanzenblättern reflektiert wird, kann ein Heiligenschein beobachtet werden. Gleichzeitig kann es durch Dispersion des Lichts zu einem Taubogen kommen. Ein Vormittag im Herbst, die Sonne hat gerade die letzten Nebel verschwinden lassen, die Bl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2018 01.05.2018 00:00:52

opal schatten brechung wellen reflexion kaustik farbe blase monatsrätsel rayleigh-streuung physik im alltag und naturphänomene licht
Wie kommt  es zu den Farben? Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2018 Frage:Was spielt sich hier ab? Antwort: Das Foto zeigt den Moment, in dem eine auf einem flachen Teich (mit einem aus dunklem und hellem Sand bestehenden Boden) driftende Luftblase platzt. Die Haut der Blase zieht sich gerade zu den Seiten hin zusammen. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bizarre Unterwasserschatten 03.05.2018 00:00:10

rubrik: "schlichting! " schatten pflanzen kaustik brechung wasser physik im alltag und naturphänomene
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 5 (2018), S. 68 – 69 Objekte, die auf flachen Gewässern driften, werfen oft völlig andere Schatten, als ihre tatsächlichen Umrisse vermuten lassen. Das verblüffende Phänomen erklärt sich durch unscheinbare Dellen in der Wasseroberfläche. Wenn du alle Formen der Gewässer gut unterscheiden will... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blau-bleu-blue 30.12.2019 00:00:50

tropfen kunst physik im alltag und naturphänomene blau farbe brechung reflexion marginalia
Blau? Das ist für mich die Farbe meiner Träume. Joan Miro (1893 – 1983)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tautropfen als optische Linsen 30.07.2020 00:00:34

tropfen sonne linse physik im alltag und naturphänomene licht reflexion brechung brennpunkt marginalia schatten
Einige Tautropfen auf dem Schilfblatt werden von der tiefstehenden Sonne unter großem Einfallswinkel getroffen. Das Licht wird durch diese flüssigen Linsen auf einen Brennfleck fokussiert. Dort wo das Licht infolgedessen fehlt, verhält sich der Tropfen wie ein undurchsichtiges Gebilde und ruft einen Schatten hervor. Dieser bietet dem Brennfleck ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Optisch gebrochenes Glas 09.03.2023 00:00:00

blickwinkel physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene licht würfel wã¼rfel glas brechung reflexion
Offenbar macht es einen großen Unterschied, ob man es mit Licht zu tun hat, das durch Glas gebrochen wird oder mit gebrochenem Glas bei Licht gesehen. In dem einen Fall ist das Glas unversehrt, im anderen unwiderruflich zerstört. Außerdem erkennt man gebrochenes Glas mit Sicherheit, aber an einem Glasgegenstand gebrochenes Licht kann den Gegenstand... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturen der Lichtbrechung 24.03.2023 00:00:00

glas kunstwerk brechung physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene licht
Zwei sich überkreuzende Grogstäbchen auf einer gestreiften Decke tun ihre „physikalische Pflicht“ und schaffen dabei eine Art Kunstwerk. Das von den schwarzen und weißen Streifen ausgehende Licht wird in den Glasstäbchen gebrochen. Es wird zum Einfallslot hin abgelenkt, was durch die Form und die Lage der zylindrischen Glaskörper zu ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com