Tag krems
Als Wachau bezeichnet man die Enge des Donaudurchbruches zwischen Melk und Krems. Weiters gibt es noch die Bezeichnung Wachau für das Weinbaugebiet welches am nördlichen Ufer bei Schwallenbach beginnt (südliches Ufer St.…
Der Beitrag Welche Orte gehö... mehr auf wachau-blog.at
Die 35 Jahre alten Rebstöcke bringen Extrakt und Kraft in ihre Trauben. Der schonende Ausbau in Edelstahltanks und Holzfässern sorgt für die klassische Struktur. Dunkles Rubinrot mit leuchtenden Granatreflexen, entspricht dem, was man sich unter einem klassischen Zweigelt vorstellt. Auch in der Nase, ein typischer, klassischer Zweigeltgeruch. Kirsc... mehr auf dieweinpresse.at
In der Nase überzeugen angenehm herbale, pfeffrige Aromen mit einem Hauch gelber Früchte. Der Gaumen zeigt sich feingliedrig mit kompakter Frucht, angenehmer Mineralik und gut integriertem Säuregerüst. Der Abgang präsentiert sich gut strukturiert mit sehr guter Länge. Der Nachklang hinterlässt die Botschaft, ”klassischer, sehr guter Grüner Veltline... mehr auf dieweinpresse.at
„Literatur und Wein“ von Sylvia Treudl gegründet, gibt es schon neunzehnmal. Ich bin das fünfte Mal dabei, da es da der Alfred entdeckte und seither so getreulich, die Karten dazu kauft. Zum zweiten Mal schon den Festivalpaß, um neunzig Euro, wo man überall hingehen kann, am Samstag überschneiden sich die Veranstaltungen und einen Thali... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Auch bei diesem “Gleichgepressten” aus den Sorten Pinot Noir und Sankt Laurent handelt es sich um einen Original Kremser Gemischter Satz. Die beiden nicht sehr farbintensiven Sorten harmonieren perfekt miteinander. Der schonende Ausbau im Edelstahltank, ohne vorangegangene Standzeit, sorgt für glasklare, leuchtend hellgelbe Farbe. In de... mehr auf dieweinpresse.at
In den 25 Jahren ihres Bestehens entwickelte sich die Weinakademie Österreich zur größten Weinschulungsinstitution am Kontinent. Entscheidend für die blühende Entwicklung waren zahlreiche Kooperationen und internationale Partnerschaften. Die neueste Allianz wurde in diesem Jahr mit dem Istituto Grandi Marchi, der Vereinigung der führenden Weingüter... mehr auf dieweinpresse.at
Auch der Rosé wurde als Original Kremser Gemischter Satz ausgebaut. Die Harmonie der Rebsorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot wird bereits vom Auge wahrgenommen. Das ansprechende, leuchtende Pink macht neugierig auf die Aromatik. In der Nase fast exotisch, mit Noten von Cassis einem Hauch Kokos und dezenter Beerenaromatik. Am Gaumen... mehr auf dieweinpresse.at
Krems ist die inoffizielle Wein-Kultur-Hauptstadt Österreichs und das Weinbaugebiet Kremstal wartet nicht nur mit köstlichen Weinen, sondern auch mit Kunstschätzen, prächtigen historischen Ensembles und einer lebendigen Gastronomieszene auf. Das Kremstal hat gegenüber den meisten anderen österreichischen Weinbaugebieten einen Vorteil: Man verfügt n... mehr auf dieweinpresse.at
„Literatur und Wein“ von Sylvia Treudl gegründet, gibt es schon neunzehnmal. Ich bin das fünfte Mal dabei, da es da der Alfred entdeckte und seither so getreulich, die Karten dazu kauft. Zum zweiten Mal schon den Festivalpaß, um neunzig Euro, wo man überall hingehen kann, am Samstag überschneiden sich die Veranstaltungen und einen Thali... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das internationale Kulturfestival “Literatur und Wein” findet inzwischen, wie Sylvia Treudl bei der Eröffnung stolz erzählte, zum achtzehnten Mal in Krems und Göttweig statt, zum vierten Mal sind wir dabei. Das Motto lautete heuer “WELT.ALL.TAG” und begonnen hat es am Donnerstag im Literaturhaus Krems mit einer Lesung des 1... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Vergangenen Mittwoch fand eine große Steinecker Opening Party in Krems statt, und die ließ ich mir natürlich nicht entgehen! Gemeinsam mit ein paar weiteren lieben Wiener Blogger-Mädels fuhr ich von Wien nach Krems, um bei der Eröffnung der Steinecker Filiale dabei zu sein. Auch einige prominente Gesichter ließen sich dort blicken, wie zum Beisp... mehr auf myimpressions4u.wordpress.com
„Literatur und Wein“ von Sylvia Treudl gegründet, gibt es schon neunzehnmal. Ich bin das fünfte Mal dabei, da es da der Alfred entdeckte und seither so getreulich, die Karten dazu kauft. Zum zweiten Mal schon den Festivalpaß, um neunzig Euro, wo man überall hingehen kann, am Samstag überschneiden sich die Veranstaltungen und einen Thali... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Mitgebracht aus Krems in Österreich, aus Erfurt und aus Salzburg. xxx Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken. Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der … Weiterlesen ... mehr auf tonari.wordpress.com
Die Jungweine der blau-gelben Landesweingüter Hollabrunn, Krems, Mistelbach und Retz eröffnen mit jugendlicher Leichtigkeit die Weinsaison 2015. “Die Jungweine der Landesweingüter gewähren den ersten geschmacklichen Eindruck des neuen Weinjahrganges. Laut den Weinexperten steht uns mit dem Jahrgang 2015 ein sehr guter, vollreifer Wein mit etw... mehr auf dieweinpresse.at
Am Weingut Zöhrer wird sie gelebt und gepflegt, die Tradition des ehrlichen, bodenständigen Weinhauer-Handwerks. Modernes und Bewährtes werden in Einklang gebracht und stetig weiterentwickelt, was unverkennbare, charaktervolle Weine eindrucksvoll bezeugen. 1270 belehnte Albrecht I. von Habsburg zwanzig seiner getreuen Gefolgsleute mit Ackerland, W... mehr auf dieweinpresse.at
In der Nase dominieren Steinobstaromen – Weingartenpfirsich und etwas Marille – mit einen Touch knackiger Birnen und sehr dezenten herbalen Noten. Am Gaumen mineralisch fruchtig, vollmundig und schlank zugleich, quicklebendig mit angenehmer Säurebegleitung. Im erstaunlich langen Abgang zeigen sich die Extrakte im gut strukturierten Körp... mehr auf dieweinpresse.at
Veranstaltet vom Unabhängigen Literaturhaus NÖ, das heuer sein 15-jähriges Bestehen feiert, findet vom 9. bis 12. April im Stift Göttweig sowie im Literaturhaus und im Atelier fundkundküste in Krems/Stein das mittlerweile 17. Internationale Kulturenfestival “Literatur & Wein” statt. Das Generalthema der diesjährigen Ausgabe lässt si... mehr auf dieweinpresse.at
Das internationale Kulturfestival “Literatur und Wein” findet inzwischen, wie Sylvia Treudl bei der Eröffnung stolz erzählte, zum achtzehnten Mal in Krems und Göttweig statt, zum vierten Mal sind wir dabei. Das Motto lautete heuer “WELT.ALL.TAG” und begonnen hat es am Donnerstag im Literaturhaus Krems mit einer Lesung des 1... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Heute steht der Dunkelsteiner Wald und das Karikaturmuseum Krems auf dem Programm. Das Highlight ist jedoch die Führung im AKW Zwentendorf. Blaue Strecke: 88,9 km (erster Teil) Rote Strecke: 30,8 km (zweiter Teil) Grüne Strecke: 36,1 km (dritter Teil) Abfahrt: 08:40:26 Ankunft: 16:48:35 Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, ... mehr auf blog.blackseals.net
Zur Zeit der Wachauer Marillenernte gibt es viele Veranstaltungen rund um die süsse Wachauer Frucht. Am Freitag 15. Juli und Samstag 16. Juli 2016 findet in Krems die Veranstaltung „Alles Marille“ in…
Der Beitrag Alles Marille ... mehr auf wachau-blog.at
Krems an der Donau ist mit etwa 25 tausend Einwohnern die fünft größte Stadt Niederösterreichs und liegt 70 km westlich von Wien entfernt. Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die malerische 1000… ... mehr auf gr-fotografie.at
Das internationale Kulturfestival “Literatur und Wein” findet inzwischen, wie Sylvia Treudl bei der Eröffnung stolz erzählte, zum achtzehnten Mal in Krems und Göttweig statt, zum vierten Mal sind wir dabei. Das Motto lautete heuer “WELT.ALL.TAG” und begonnen hat es am Donnerstag im Literaturhaus Krems mit einer Lesung des 1... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Rauf, Runter, Rauf, Runter, äh wieder Rauf, dann Runter und dann ab ins Kraftwerk für eine Führung – soweit die Zusammenfassung des heutigen Tages. grüne Strecke: 58,2 km (erster Teil) rote Strecke: 59,5 km (zweiter Teil) violette Strecke: 75,4 km (dritter Teil) blaue Strecke: 23,4 km (vierter Teil) Abfahrt: 09:02:09 Ankunft: 17:01:05 ... mehr auf blog.blackseals.net
aus dem Kunstmuseum Hamburg. Mit Skizzen von Ella Briggs-Baumfeld. In vielen Gegenden Deutsch-Oesterreichs, besonders in Wien, kann man im Gesamthabitus der Bevölkerung noch deutlich das Völkergemisch spüren, das zum Aufbau […]... mehr auf fresh-seed.de
Der vierte Tag hat wohl die mühsamste Route in dieser Woche. Es geht via stark befahrener Donau Bundesstraße nach Dürnstein. Dafür folgt später ein Highlight in Rührsdorf. Strecke A-B: 70,8 km (erster Teil) Strecke B-C: 14,2 km (zweiter Teil) Strecke C-D-A: 75,9 km (dritter Teil) Abfahrt: n.a. Ankunft: 16:15:24 Der erste Teil fehlt ... mehr auf blog.blackseals.net
Das Literaturfestival in Göttweig und Krems von Sylvia Treudl und ihrem Team vom NÖ Literaturhaus veranstaltet, feiert sein Jubiläum und wir sind zum sechsten Mal dabei. Alfred ist auf die Idee gekommen jährlich dort hinzufahren, mir wäre es ganz ehrlich zu teuer, aber interessant ist es allemal, obwohl ich die meisten Autoren kenne und einige [... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Nachdem ich eine Menge Bilder von Künstlern ganz unterschiedlicher Stilrichtungen aus verschiedenen Ländern gesehen hatte und eigentlich gar nicht mehr viel aufnehmen konnte, sah ich mir noch die Bildteppiche von Christopher Myers an. Christopher Myers, 1974 in New York geboren, ist ein transdisziplinärer Künstler, der … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Gut gestärkt geht es nach dem Frühstück bei der heutigen Tour nach Krems. violette Strecke: 74,1 km (erster Teil) grüne Strecke: 92,0 km (zweiter Teil) blaue Strecke: 77,7 km (dritter Teil) Abfahrt: 09:14:32 Ankunft: 17:17:09 Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde. siehe GPS Datenlogge... mehr auf blog.blackseals.net
Das Literaturfestival in Göttweig und Krems von Sylvia Treudl und ihrem Team vom NÖ Literaturhaus veranstaltet, feiert sein Jubiläum und wir sind zum sechsten Mal dabei. Alfred ist auf die Idee gekommen jährlich dort hinzufahren, mir wäre es ganz ehrlich zu teuer, aber interessant ist es allemal, obwohl ich die meisten Autoren kenne und einige [... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Krems ist auch eine Destination, die wir gerne und oft zum Wandern aufsuchen. Im Jänner wars wieder so weit. Es war recht kalt, aber sonnig. Und ich habe mein neues gebrauchtes Tele 100-400 mm ausprobiert …... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Die Wachau bietet das ganze Jahr über eine Fülle an spannenden Motiven. Zur Zeit der der Wachauer Marillenblüte ist es hier aber besonders schön. Wie du den Zeitpunkt der Wachauer Marillenblüte erwischt Je nach Wetter blühen die Marillenbäume in der zweiten Märzhälfte oder ersten Aprilhälfte. Damit du den richtigen Moment nicht verpasst, kannst ... mehr auf fotonomaden.com
Zu der „Literatur und Wein“ vom niederösterreichischen Lteraurhaus bzw. Sylvia Treudl organisiert, wo vier Tage in Krems und in Göttweig internationale Mainstreamliteratur bei Eintritt geboten und dazu Weine präsentiert werden, gibt es, glaube ich, schon seit über zwanzig Jahren. Seit 2013 sind wir, glaube ich, dabei. 2019 mit Gips weil... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Mit dem Klimaticket lernen wir ganz Österreich kennen – nun die Wachau. Nach Krems kommt man gut öffentlich, auch wenn es ein wenig dauert. Unsere Wanderung führte uns vom Bahnhof in die wunderschöne Altstadt, und von dort hinauf zur Schwarzalm, einem sehr netten Gasthof. In einer Runde sind wir dann hinunter nach Krems gegangen. Die […... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Zu der „Literatur und Wein“ vom niederösterreichischen Lteraurhaus bzw. Sylvia Treudl organisiert, wo vier Tage in Krems und in Göttweig internationale Mainstreamliteratur bei Eintritt geboten und dazu Weine präsentiert werden, gibt es, glaube ich, schon seit über zwanzig Jahren. Seit 2013 sind wir, glaube ich, dabei. 2019 mit Gips weil... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die erste Etappe am Welterbesteig ist mein Tagesziel. Mein persönliches Wanderjahr ist somit eröffnet. Nach all den eisigen Temperaturen in meiner homezone, wage ich mich in die vermeintlich wärmere Wachau. Eigentlich wollte ich 2 Etappen gehen, angesichts des kalten Windes und der Temperatur um 0° lasse ich es nach einer Etappe gut sein.
I... mehr auf wanderrast.blogspot.com
Als Wachau bezeichnet man die Enge des Donaudurchbruches zwischen Melk und Krems. Weiters gibt es noch die Bezeichnung Wachau für das Weinbaugebiet welches am nördlichen Ufer bei Schwallenbach beginnt (südliches Ufer St.…
Der Beitrag Welche Orte ge... mehr auf wachau-blog.at
Ein vorläufiges Ende meiner Veranstaltungspause machte ich, wie angekündigt, mit dem einundzwangisten „Literatur und Wein-Festival“ in Krems und Göttweig, für das Alfred, glaube ich, jetzt schon das siebente Mal Karten kaufte und so sind wir am Donnerstag nach fünf wieder nach Krems hinausgefahren, wo das niederösterreichische Kunstmuse... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Durch die immer strenger werdenden Reisemaßnahmen und Reisewarnungen suchen alle Menschen nach alternativen Reisen im Innland. Österreich hat wirklich viel zu bieten und obwohl ich hier schon seit ... mehr auf shineoffashion.com
Doctors at Karl Landsteiner University of Health Sciences in Krems (Austria) review data on immune reactions in heart muscle inflammation. Krems (Austria), 16. April 2020 – Immunotherapy is a powerful weapon in the fight
Der Artikel Can... mehr auf inar.de
Medizinerinnen und Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (Österreich) sichten in internationalem Team Daten zur Immunreaktion bei Herzmuskelentzündungen. Krems, 16. April 2020 – Krebsimmuntherapien sind eine mächtige Waffe im Kampf gegen Krebs
Der Artikel ... mehr auf inar.de