Tag paul_ivic
Für ein paar Wochen habe ich, nach einem Rezept von Yotam Ottolenghi, Tropea-Zwiebeln mit Miso im Ofen geschmort. Nun ist mir etwas ähnliches mit Auberginen über den Weg gelaufen. Das Rezept ist aus dem neuen Kochbuch "Vegetaris... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Die vegetarische Küche ist im Trend und auch längst in der Spitzengastronomie angekommen. Einer der Vorreiter ist für mich immer noch Michael Hoffmann, der in Berlin ein vegetarisches und ein "normales" Menü in seinem Gourmet-Restaurant Margaux auf der Karte hatte. Ich schätze mich sehr glücklich, dass ich sein vegetarisches Menü einmal probieren k... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Im Sommer sind Desserts mit Obst ein Muss für mich. Zu keiner Saison ist die Auswahl an köstlichen Früchten so groß, wie im Sommer. Ganz besonders köstlich sind natürlich Beeren und ich freue mich das ganze Jahr schon auf den Juni, denn vorher kaufe ich keine Erdbeeren. Ein Dauer-Liebling sind bei mir auch Passionsfrüchte, auch Maracuja genannt. Im... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Im Sommer esse ich am liebsten Gurken. Die meisten von Euch verbinden damit wohl Tomaten, mir sind da die Gurken viel lieber. Bereits als Kind habe ich nur sehr ungern rohe Tomaten gegessen und das ist mir geblieben. So war ich natürlich gleich begeistert, als ich dieses Rezept in dem Buch ... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Seit vielen Jahren bekommen wir in der Saison jeden Monat eine Kiste Orangen direkt aus Marokko. In dieser Zeit gibt es regelmäßig frisch gepressten Orangensaft und das ist der Grund, weshalb ich keinen aus der Flasche trinke. Er schmeckt mir einfach nicht. Ich freue mich, wenn ich ein Rezept mit Orangen entdecke, damit sie nicht nur im... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Rolling Pin präsentierte zum wiederholten Mal am 31.5. und 1.6.2015 die Chefdays in Österreich. Elitärer Schauplatz und Treffpunkt für Gastronomen, Hoteliers und die Welteliteköche war in diesem Jahr Graz. Wer war dabei? Claus Meyer vom noma in Kopenhagen wurde vier Mal zum weltbesten Restaurant der Welt ausgezeichnet, Dominique Persoone, der Belgi... mehr auf dieweinpresse.at
Seit ein paar Jahren gibt es den Münchner Ableger des vegetarischen Restaurants TIAN aus Wien. Dort verantwortet Paul Ivic die Küche und ist seit 2014 mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Von Anfang an habe ich mich gefragt, welche Pläne der Unternehmer Christian Halper in München verfolgen möchte. So richtig klar war es mir nicht.Ga... mehr auf bushcook.de
Die vegetarische Küche ist längst über eine Modeerscheinung hinausgewachsen. Immer mehr Menschen möchten sich vegetarisch ernähren. Vegetarische Gerichte sind auch für Fleischliebhaber interessant, die gerne Fleisch essen, aber weniger davon essen möchten und lieber auf die Qualität achten. Profi-Köche haben Freude daran, die Gäste mit kreativen Ge... mehr auf bushcook.de
Meine Kochbuch-Rezensionen versuche ich sinnvoll in meinen Alltag zu integrieren, sonst würde ich es zeitlich gar nicht schaffen. Beim Blick auf den Hokkaido-Kürbis, der immer noch auf der Fensterbank wohnte, war klar, dass dieses Rezept aus dem zweiten Kochbuch von Paul Ivic, d... mehr auf bushcook.de
Aus dem Kapitel Winter-Highlights – und das vollkommen zu Recht. Die zarten Buchteln zergehen auf der Zunge, und dazu die mit Portwein und Earl-Grey-Tee aromatisierte und viel Butter montierte Sauce zu den Pilzen, das ist wahrhaftig Sterne-Küche! Vegetarische Festtagsküche oder … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
An zu vielen Stellen werden von zu vielen Menschen zu viele Dinge entsorgt, die im Prinzip noch genießbar wären. Ein Gebrechen einer Überflussgesellschaft, gegen das kein Kraut gewachsen scheint? Vielleicht doch … Für Paul Ivić (Foto links), Inhaber dreier Lokalitäten … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein echter Öfferl! DER Bio-Handwerksbäcker aus dem Waldviertel (Österreich) hat dem befreundeten Ivić sein Rezept für das „sinnliche“ Mischbrot überlassen. Es kommt mit Sauerteig als Triebmittel aus; ein Brühstück sorgt für Saftigkeit und die lange, kalte Stockgare für massig Aroma. … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Meine Kochbuch-Rezensionen versuche ich sinnvoll in meinen Alltag zu integrieren, sonst würde ich es zeitlich gar nicht schaffen. Beim Blick auf den Hokkaido-Kürbis, der immer noch auf der Fensterbank wohnte, war klar, dass dieses Rezept aus dem zweiten Kochbuch von Paul Ivic, d... mehr auf bushcook.de
Mehr als vier Jahre liegt unser letzter Besuch im „Tian“ zurück, Österreichs weiterhin einzigem mit einem Michelinstern ausgezeichneten rein vegetarischen Restaurant. Seinerzeit noch zum bemerkenswert günstigen Mittagessen, das, obwohl etwas weniger elaboriert als das große Gourmetmenü, bereits sehr beeindruckte. Mittlerweile hat man nur noch abend... mehr auf tischnotizen.de
Das Tian startet den Großangriff auf [...] WEITERLESEN
Der Beitrag Restaurants in München: Tian... mehr auf legourmand.de
Ein Michelin Stern ist ja schon eine Ansage. Für ein vegetarisches Restaurant aber noch viel mehr. So ist das Tian in Wien auch das erste vegetarische Restaurant in Österreich, das so geadelt wurde. Küchenchef Paul Ivić stellt nach seinen sommerlichen … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Manchmal ist es wie verhext. Paul Ivic habe ich vor rund 10 Jahren auf einer Genussmesse am Bodensee kennen und schätzen gelernt. Bereits damals hat er mit großer Überzeugung seine Idee einer vegetarischen Küche auf fine dining Niveau vorgestellt. Mein Interesse war geweckt, aber irgendwie hat es mit einem Besuch in seinem Wiener Restaurant Tian... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Ein feines, vegetarisches Abendessen, das alle satt und glücklich macht. Die Kombination von Kürbis mit Kapern und Limette fügte den erdigen Kartoffeln eine ganz neue Geschmackskomponente hinzu – sehr interessant. Simone ORIGINALREZEPT von Paul Ivić: Überbackene Kartoffeln mit Kürbistatar Für … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Crumpets stammt aus Paul Ivićs Nachhaltigkeits-Kochbuch Restlos glücklich, genauer aus dem Kapitel Brot. Wer zu Hause solches mit Sauerteig backt, dem ist das Problem vertraut: Wohin mit den Sauerteigresten, die regelmäßig anfallen? Ivićs Vorschlag lautet: Sauerteig-Crumpets! Der … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Pressetetxt | „Und plötzlich war er wieder da, dieser Moment, diese Empfindung von „echtem“ Geschmack, der Duft von Frische, das Aroma eines Lebensmittels, das würdevoll, verantwortlich und mit Respekt hergestellt worden war.“ – Seit diesem persönlichen Erlebnis ist Paul Ivić … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die vegetarische Küche ist längst über eine Modeerscheinung hinausgewachsen. Immer mehr Menschen möchten sich vegetarisch ernähren. Vegetarische Gerichte sind auch für Fleischliebhaber interessant, die gerne Fleisch essen, aber weniger davon essen möchten und lieber auf die Qualität achten. Profi-Köche haben Freude daran, die Gäste mit kreativen Ge... mehr auf bushcook.de
Welch geniale Kombination! Wer hätte gedacht, dass dem bodenständigen Rotkohl die exotische Kokosmilch so gut bekommt? Und dazu die kleinen Grießknödel, die durch das Anbraten so ganz anders munden als normale Grießnockerl. Wobei mir die Grießmasse ein wenig zu weich … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de