Tag biermann
»1976« lautet der Titel. Darunter »Die DDR in der Krise«. Da schüttelt man sich erst einmal als in Westdeutschland sozialisierter Mensch. 1976? Nicht etwas 1989? Gut, die Biermann-Ausbürgerung ist noch präsent. Und mit ein wenig Nachdenken auch noch der Arrest … ... mehr auf begleitschreiben.net
Ich war aufgewachsen, wie eine Rebe ohne Stab, und die wilden Ranken breiteten richtungslos über dem Boden sich aus. Du weißt ja, wie so manche edle Kraft bei uns zu Grunde geht, weil sie ... mehr auf fontanefan.blogspot.com
O Bella Ciao! Indem El Profesor aus der von Netflix produzierten Erfolgsserie „Haus des Geldes“ wiederholt die Hymne der italienischen […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Diether Dehm („Bella Ciao“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Das eine Jahr zwischen Revolution und Wiedervereinigung war überhaupt das Jahr der klammheimlichen Umwandlung von sozialistischem Raub in bürgerliches Eigentum. …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com
In einem Bus von A nach B in diesem Land erklingen harmonisch angeregte Diskussionen. Diskussionen? Deutsche Diskussionen. Harmonisch? “Guten Abend, auch du politischer Banause. Wir können hier richtig deutsch diskutieren, richtig deutsch. Wir haben Verbandszeug im Hause.” (Wolfgang Neuss) “Das … ... mehr auf provinzansichten.com
Natürlich wundert es mich nicht, dass mein Herz begonnen hat, zu verhärten. Ich unterstelle ihm, dass genau das das Beste war, was es tun konnte, um Schlimmeres abzuwenden. Gleichzeitig bin … Weiterlesen von Herzermu... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Was denken solch Unbedarfte sich dabei, glauben wohl, sie seien der letzte Schrei. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Auf in den Montag … mit den Fragen vom Medien-Journal. 1. Im direkten Vergleich zwischen Sweet Girl mit Jason Momoa und anderen Rachethrillern, … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Vor dreißig Jahren griff der Irak Israel mit Raketen an. Während Israelis mit Gasmasken in Luftschutzbunkern saßen, forderte die deutsche Friedensbewegung „Kein Blut für Öl“. Eine Geschichte der Kaltherzigkeit, die sich in der „BDS-M… R... mehr auf blog.gradert.at
Impulswerkstattfolgeohrwurm… Myriade hat den Stein bei mir ins Wasser geworfen. Ich fand schon mit 16 die Liebeslieder von Biermann alle ganz ganz großartig. Mein Lieblingslied ist übrigens dies hier, Text … Weiterlesen von ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
2010. Ein Zugabteil. Hannes Wader und Konstantin Wecker im Gespräch – auf dem Weg zu einem gemeinsamen Konzert (Ausschnitt aus der 2011 erschienenen Doku-DVD Wader-Wecker-VaterLand).Wecker: „Ich glaub‘ an den Menschen, ich glaub‘ an die Liebe, ich glaub‘ an das Mitgefühl, ich glaub‘ an das Gute – und d‘rum glaub‘ ich auch, dass wir eine... mehr auf sven2204.wordpress.com