Tag suchen

Tag:

Tag informationsfreiheit

Geheimnisse gelüftet: Neues Gesetz zwingt Parlament zur Transparenz-Offensive! 09.07.2025 11:29:24

chronik informationsfreiheit bã¼rgerbeteiligung nationalrat medien gesetzgebung österreich ã–sterreich transparenz politik bürgerbeteiligung wirtschaft
Ein epochaler Wandel im österreichischen Parlament? Wien, 9. Juli 2025 – Ein Datum, das in die Annalen der österreichischen Gesetzgebung eingehen könnte. Der Nationalrat hat beschlossen, die Geschäftsordnung an das neue Informationsfreiheitsgesetz anzupassen. Doch was bedeutet das für die Bürger und welche Auswirkungen hat es auf den politischen... mehr auf newspartner.at

Frankfurt braucht eine neue Informationsfreiheitssatzung 19.06.2018 15:37:21

transparenzsatzung arno hirsch redaktion mimi klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler florian neeb arndt neumann aylin karacan markus omar braun kritgeo frankfurt angelika florian k. takeawalk regieren bert bresgen norma schneider babette david martina wolf abdul alhazred theresa trickster allgemein sven eric panitz teriac annette ludwig carsten ernst juergen lentes yunus konrat oliver utis hdsig julia fortkamp hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz extern ulrich rödel faye valentin hannah tech-a merzmensch erster autor datenschutzrheinmain daniela vollhardt mel-m informationsfreiheit andy bernhard schülke aktuelle artikel tomasz konicz wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal informationsfreiheitssatzung
Mit Inkrafttreten des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) am 25.05.2018 stehen nun endlich auch den Bürger*innen in Hessen rudimentäre Informationsfreiheitsrechte gegenüber Behörden zur Verfügung. Diese sind längst nicht ausreichend und weit unter dem Standard, der vom Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes geset... mehr auf kwassl.net

Zensur im Internet. Wo sollen Grenzen gesetzt werden? 13.04.2017 11:53:38

meinungsfreiheit 2017 zensur gesetze welt informationsfreiheit april internet journalismus
Zensur im Internet ist auf der ganzen Welt mittlerweile ein Thema, was heiß diskutiert wird. Die Grenze zwischen der Meinungsfreiheit und dem Schutz vor ungewollten Inhalten ist deshalb nicht sehr einfach, da es sich dabei ja auch um unterschiedliche Kulturen handelt. Die Informationsfreiheit ist für viele Staaten ein richtiger Dorn im Internet,... mehr auf internetblogger.de

Ein Sieg für die Informationsfreiheit: Bundestag muss Dokumente zu Parteispenden herausgeben 02.05.2018 11:58:38

exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal daniela vollhardt ifg informationsfreiheit andy bernhard schülke mel-m aktuelle artikel tomasz konicz julia fortkamp ovg 12 b 6.17 faye valentin ulrich rödel extern tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch erster autor carsten ernst urteil juergen lentes oliver utis yunus konrat norma schneider informationsfreiheitsgesetz babette david bert bresgen trickster abdul alhazred martina wolf theresa sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac angelika florian k. transparenz abgeordnetenwatch.de ovg 12 b 7.17 takeawalk arndt neumann florian neeb aylin karacan markus omar braun kritgeo frankfurt redaktion arno hirsch mimi philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler
Die Frankfurter Rundschau berichtet am 26.04.2018: “Im Rechtsstreit David gegen Goliath steht es 2:0: Der gemeinnützige Verein Parlamentwatch hat am Donnerstag ein Verfahren gegen den Deutschen Bundestag vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg für sich entschieden. Die Betreiber der Transparenzplattform ‘Abgeordnetenwatch.de‘ hatten die P... mehr auf kwassl.net

Das Hessische Informationsfreiheitsgesetz hat seinen Namen nicht verdient: Viele Landes- und kommunale Behörden sind weiterhin nicht zu Auskünften verpflichtet 02.05.2018 13:12:38

allgemein sven eric panitz hessen annette ludwig teriac david babette norma schneider bert bresgen trickster theresa fragdenstaat martina wolf abdul alhazred transparenz takeawalk angelika florian k. markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb aylin karacan philipp haines stefan geyer klaus ronneberger gaukler bündnis transparentes hessen redaktion arno hirsch mimi dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy mel-m tech-a hannah datenschutzrheinmain erster autor merzmensch julia fortkamp hdsig faye valentin extern ulrich rödel hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst
Am 26.04.2018 wurde es verabschiedet – am 28.05.2018 soll es in Kraft treten: Das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Trotz vieler Forderungen in den parlamentarischen Beratungen, den Anspruch der BürgerInnen auf Informationsfreiheit und Transparenz staatlichen Handelns zu verbessern: Der Gesetzentwurf von CDU und Grün... mehr auf kwassl.net

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) legt Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2016 und 2017 vor – Was CDU und Grüne in Hessen daraus lernen können 16.07.2018 02:20:52

philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler redaktion transparenzsatzung arno hirsch mimi markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb aylin karacan takeawalk angelika florian k. allgemein sven eric panitz annette ludwig teriac norma schneider david informationsfreiheitsgesetz babette bert bresgen trickster martina wolf abdul alhazred theresa juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst tech-a hannah datenschutzrheinmain bfdi merzmensch erster autor julia fortkamp hdsig faye valentin hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz extern ulrich rödel aktuelle artikel tomasz konicz andrea voßhoff daniela vollhardt andy ifg informationsfreiheit bernhard schülke mel-m dirk treber wohlgemuth informationsfreiheitssatzung robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls
  Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Andrea Voßhoff hat am 11.07.2018 ihren 6. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit 2016 – 2017 vorgelegt. Danach gingen bei den Bundesbehörden in diesen beiden Jahren insgesamt 21.805 Anträge auf Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Informationsfreiheitsges... mehr auf kwassl.net

PIRATEN-MdEP Julia Reda warnt: EU-Geschäftsgeheimnis-Richtline bedroht Whistleblower 13.04.2016 11:50:58

julia reda informationsfreiheit pressemitteilungen europapolitik whistleblower slider piraten international transparenz dgb journalismus
... mehr auf piratenpartei.de

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Eine endlose Geschichte von Ignoranz, Unwillen oder bürokratischer Unfähigkeit 18.11.2017 16:37:29

erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a extern ulrich rödel jobcenter faye valentin julia fortkamp yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke ifg informationsfreiheit andy daniela vollhardt kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika
Das Jobcenter Frankfurt hat im Laufe der letzten 12 Monate nachweislich mindestens vier Anträge erhalten, seine hausinternen Arbeitsanweisungen gemäß den Vorgaben des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) zu veröffentlichen. Anfrage über fragdenstaat.de vom 20.10.2016. Anfrage eines Mitglieds der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main vom 02.... mehr auf kwassl.net

Das Hamburgische Transparenzgesetz und seine praktischen Folgen – leider kein Vorbild für die hessische Landesregierung und die Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag 24.12.2017 02:35:59

faye valentin jobcenter ulrich rödel extern julia fortkamp datenschutzrheinmain merzmensch erster autor tech-a hannah carsten ernst transparenzportal oliver utis yunus konrat juergen lentes mainarbeit sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth informationsfreiheit ifg andy bernhard schülke mel-m daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel aylin karacan arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun mimi hamburger transparenzgesetz redaktion arno hirsch offenbach gaukler philipp haines klaus ronneberger stefan geyer trickster abdul alhazred martina wolf theresa norma schneider mehr demokratie e.v. david babette bert bresgen hessen annette ludwig teriac allgemein sven eric panitz florian k. angelika takeawalk transparenz-ranking
Das Hamburgische Transparenzgesetz wurde am 12.06.2012 einstimmig von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen, d. h. auch mit den Stimmen von CDU und Grünen. Es trat am 06.10.2012 in Kraft. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat auf dieser Grundlage im Dezember 2017 seinen “Tätigkeitsbericht Informationsfreihei... mehr auf kwassl.net

Offenbach braucht dringend eine Informationsfreiheitssatzung – schon allein, um das Verwaltungshandeln des kommunalen Jobcenters MainArbeit durchschaubar zu machen 22.06.2018 09:39:43

allgemein sven eric panitz annette ludwig teriac norma schneider babette david bert bresgen trickster abdul alhazred martina wolf theresa takeawalk angelika florian k. markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler redaktion transparenzsatzung arno hirsch offenbach mimi dirk treber wohlgemuth informationsfreiheitssatzung robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt informationsfreiheit andy bernhard schülke mel-m tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch erster autor julia fortkamp hdsig faye valentin jobcenter hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz extern ulrich rödel juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst
In einem Brief an den Offenbacher Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und die Fraktionen in der Offenbacher Stadtverordnetenversammlung hat die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main festgestellt: “Mit Inkrafttreten des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) am 25.05.2018 stehen nun endlich auch den Bürger*innen ... mehr auf kwassl.net

Stellungnahme der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main zum Entwurf des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG-E) 11.03.2018 18:38:03

stefan geyer klaus ronneberger philipp haines gaukler arno hirsch redaktion mimi markus omar braun kritgeo frankfurt florian neeb arndt neumann datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan takeawalk angelika florian k. allgemein sven eric panitz teriac annette ludwig hessen bert bresgen david informationsfreiheitsgesetz babette norma schneider theresa martina wolf abdul alhazred trickster datenschutz juergen lentes yunus konrat oliver utis carsten ernst hannah tech-a erster autor merzmensch datenschutzrheinmain julia fortkamp extern ulrich rödel faye valentin aktuelle artikel tomasz konicz diedatenschützer rhein main daniela vollhardt mel-m bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls
Die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main wurde vom Hessischen Landtag gebeten, eine Stellungnahme abzugeben zu dem von den Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag vorgelegten Entwurf (Landtagsdrucksache 19/5728) eines Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes  (HDSG) an die ab 28.05.2018 geltende EU-Datensc... mehr auf kwassl.net

Ein Plus für Informationsfreiheit und Transparenz: Offene­Gesetze.de veröffentlicht alle Ausgaben des Bundesgesetzblatts 10.12.2018 18:37:37

oliver utis yunus konrat juergen lentes carsten ernst datenschutzrheinmain erster autor bernhard schã¼lke merzmensch tech-a hannah faye valentin extern julia fortkamp tomasz konicz aktuelle artikel okfn andy informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt fragdenstaat.de robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel bundesgesetzblatt gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger mimi redaktion arno hirsch kritgeo frankfurt markus omar braun aylin karacan arndt neumann florian neeb takeawalk ulrich rã¶del offenegesetze.de florian k. angelika annette ludwig teriac open knowledge foundation. transparenz allgemein sven eric panitz trickster theresa martina wolf abdul alhazred david babette norma schneider bert bresgen
OffeneGesetze.de, ein Projekt der Open Knowledge Foundation (OKFN), die auch die Plattform FragDenStaat.de betreibt, hat Tausende von Ausgaben des Bundesgesetzblatts seit der Ausgabe Nr. 1 vom 23.05.2018 veröffentlicht, um damit kostenlose Informationen bereitzustellen und Recherchen zu ermöglichen. Quelle: OffeneGesetze.de Zur Begründung wird auf ... mehr auf kwassl.net

Kein Faschingsscherz? Auszahlung von Arbeitslosengeld und Hartz IV künftig auch an der Supermarkt-Kasse? 12.11.2017 02:44:16

carsten ernst juergen lentes yunus konrat oliver utis julia fortkamp jobcenter extern ulrich rödel faye valentin hannah tech-a merzmensch erster autor datenschutzrheinmain daniela vollhardt mel-m ifg bundesagentur für arbeit andy informationsfreiheit bernhard schülke aktuelle artikel tomasz konicz wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal arno hirsch redaktion mimi klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler florian neeb arndt neumann aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung markus omar braun kritgeo frankfurt angelika florian k. sozialdatenschutz takeawalk bert bresgen norma schneider informationsfreiheitsgesetz babette david abdul alhazred martina wolf theresa trickster allgemein sven eric panitz teriac annette ludwig
Die Tagesschau meldete am 11.11.2017, pünktlich zum Beginn des Karnevals: „Im Supermarkt Geld bekommen – und nicht zahlen. Das wird für Arbeitslose ohne Konto bald möglich sein. Denn die Bundesagentur für Arbeit ändert ihr Auszahlungsverfahren… Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können sich Bargeld künftig in besonders dringenden Fäl... mehr auf kwassl.net

98% der Bevölkerung in Europa leben in einem Land mit Informationsfreiheitsgesetz: Wir in Hessen immer noch nicht 03.10.2017 02:05:47

carsten ernst oliver utis yunus konrat juergen lentes mainarbeit faye valentin jobcenter extern ulrich rödel julia fortkamp datenschutzrheinmain merzmensch erster autor tech-a hannah ifg andy informationsfreiheit bernhard schülke mel-m daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth mimi redaktion arno hirsch offenbach gaukler philipp haines klaus ronneberger stefan geyer aylin karacan transparenzgesetz arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun florian k. angelika takeawalk trickster martina wolf abdul alhazred theresa norma schneider david informationsfreiheitsgesetz babette bert bresgen annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein
Der Bund hat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es hat Mängel, lässt aber zu, von Behörden Auskünfte zu internen Arbeitsanweisungen zu fordern. Ein aktuelles Beispiel: Die Arbeitsanweisungen des Jobcenters Frankfurt. Hamburg hat ein besseres Gesetz, das Transparenzgesetz (HmbTG). Es verpflichtet die dortigen Behörden, von sich aus Informationen... mehr auf kwassl.net

EU-Leistungschutzrecht: Das Ende des Internets naht! 12.06.2018 22:35:49

eu-leistungschutzrecht dsgvo abgeordnete zensur oettinger geld informationsfreiheit netz internet verleger leistungschutzrecht links eu
Am 20. Juni wird über nicht weniger als die Zukunft der Informationsfreiheit im Internet entschieden. Noch kannst du dich wehren! Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, und so hatten sicherlich nicht wenige Menschen die Hoffnung, dass es nach dem DSGVO nicht mehr schlimmer kommen konnte. Mit diesen unausgereiften Beschlüssen zum Daten... mehr auf informelles.de

Jobcenter Frankfurt: Bundesbeauftragte für den Datenschutz stellt mehrere – tw. erhebliche – datenschutzrechtliche Mängel in der Arbeitsorganisation und der Aktenführung fest 22.06.2018 06:10:01

takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein theresa abdul alhazred martina wolf trickster bert bresgen babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy daniela vollhardt robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber bundesbeauftragte für den datenschutz und die informationsfreiheit sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst erster autor merzmensch bfdi datenschutzrheinmain hannah tech-a extern ulrich rödel jobcenter faye valentin julia fortkamp
Durch eine Anfrage über das Transparenzportal fragdenstaat.de wurden am 20.06.2018 die „Kontrollberichte für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main)“ bekannt. Im folgenden ist aufgelistet, was die Bundesbeauftragte für den Datenschutz bei einer Kontrolle im März 2015 im Jobcenter Frankfurt festgestellt und in einem Schreiben 01.10.2015 aufgeliste... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Erneuter Antrag auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 25.06.2018 09:47:08

juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch erster autor julia fortkamp faye valentin jobcenter extern ulrich rödel aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt andy ifg informationsfreiheit bernhard schülke mel-m dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler redaktion arno hirsch mimi markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung sozialdatenschutz takeawalk angelika florian k. sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac norma schneider david informationsfreiheitsgesetz babette bert bresgen datenschutz trickster martina wolf abdul alhazred theresa
Ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main hat den am 20.06.2018 bekannt gewordenen Kontrollbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main) zum Anlass genommen,  um in einer weiteren Anfrage auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) neue Auskünfte vom Jobcenter Frankfurt a... mehr auf kwassl.net

Wir Müssen Reden: Erklärung gewerkschaftlicher Aktivist*innen zu den G20 Protesten 09.11.2017 00:54:30

aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt informationsfreiheit andy bernhard schülke mel-m dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal schöner arbeiten exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch erster autor julia fortkamp faye valentin extern ulrich rödel takeawalk angelika florian k. im lande sven eric panitz annette ludwig teriac norma schneider david babette bert bresgen trickster abdul alhazred martina wolf gesellschaftskritik theresa philipp haines klaus ronneberger einsichten stefan geyer gaukler redaktion arno hirsch mimi markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb politik aylin karacan
Redaktionelle Vorbemerkung: Den Wenigsten ist die Erklärung vom 23. Okt. 2017 bekannt. Deshalb wurde sie hier noch einmal zusätzlich ins Netz gestellt. (Link zum Originalpost) Wir sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und haben an den verschiedenen Aktivitäten gegen den G20-Gipfel in Hamburg teilgenommen. Wir haben uns an den Demonstrationen ... mehr auf kwassl.net

Anforderung von Personalausweiskopien durch Sozialbehörden – ein immer wiederkehrendes Problem 18.04.2018 13:33:04

tomasz konicz aktuelle artikel mel-m andy informationsfreiheit pauswg bernhard schülke daniela vollhardt robert bunzenthal personalausweiskopie wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst merzmensch erster autor datenschutzrheinmain hannah tech-a jobcenter ulrich rödel extern faye valentin bremen julia fortkamp takeawalk florian k. personalausweisgesetz angelika teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein abdul alhazred martina wolf theresa trickster bert bresgen norma schneider david babette personalausweis gaukler klaus ronneberger stefan geyer philipp haines mimi arno hirsch offenbach redaktion kritgeo frankfurt markus omar braun aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung florian neeb arndt neumann
Nicht nur das kommunale Jobcenter der Stadt Offenbach und das Jobcenter Frankfurt/Main, sondern viele Sozialbehörden pflegen einen „großzügigen“ Umgang mit Personalausweisen und Pässen ihrer „Kunden“. Das Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (PauswG), zuletzt geändert am 18.07.2017, enthält in § 20 Abs. 2 folgende ... mehr auf kwassl.net

EuGH-Urteil: Noch ein weiter Weg zu transparenter europäischer Justiz 18.07.2017 13:31:43

europa transparenz eu-kommission europäischer gerichtshof pressemitteilungen informationsfreiheit patrick breyer
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) hat heute dem Bürgerrechtler Patrick Breyer von der Piratenpartei Deutschland recht gegeben: Die EU-Kommission muss Presse und…... mehr auf piratenpartei.de

DGSVO – Der große Wurf? 06.06.2018 17:00:57

dsgvo informationsfreiheit abmahnwahn redefreiheit datenschutz allgemein
Kaum ein Thema hat die Netzgemeinde in den letzten Wochen so in Atem gehalten wie die neue Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union. In der Folge ihres Inkrafttretens haben viele kleine Blogger in schierer Panik ihre Blogs geschlossen, Accounts gelöscht und … Continue reading ... mehr auf preis-der-freiheit.de

OpenSCHUFA-Kampagne: Forderungen an den Hessischen Datenschutzbeauftragten 05.05.2019 11:54:57

faye valentin extern julia fortkamp dsgvo datenschutzrheinmain bernhard schã¼lke merzmensch erster autor tech-a hannah carsten ernst oliver utis yunus konrat scoring juergen lentes sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal bdsg dirk treber wohlgemuth informationsfreiheit andy mel-m daniela vollhardt tomasz konicz schufa aktuelle artikel aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun hessischer datenschutzbeauftragter mimi redaktion arno hirsch gaukler philipp haines klaus ronneberger stefan geyer trickster martina wolf abdul alhazred theresa norma schneider david babette bert bresgen annette ludwig teriac allgemein sven eric panitz florian k. angelika ulrich rã¶del takeawalk openschufa
Ob Kredite, Handyverträge oder Wohnungsbewerbungen – bei wichtigen Verbraucherfragen spielt der SCHUFA-Score eine zentrale Rolle. Wer zu wenige Punkte hat, geht oft leer aus. Das Scoring-Verfahren des Privatunternehmens SCHUFA ist allerdings höchst intransparent. Als Geschäftsgeheimnis ist es der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Mit OpenSCHUFA habe... mehr auf kwassl.net

Alles Politische muss öffentlich sein 07.08.2010 21:30:00

liquid democracy informationsfreiheit piraten datenschutz politik
Heute morgen habe ich versucht bei mspr0 zu kommentieren, aber irgendwie scheint mich das Kommentarsystem nicht zu mögen, deshalb gibt's den Kommentar jetzt noch mal hier. Also los, erstmal zu Michael gehen und da lesen, dann zurückkommen und hier lesen. Insbesondere den Gedanken von Antje b... mehr auf kritikant.de

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) – eine schwierige Beziehung 14.09.2017 21:07:04

erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a extern ulrich rödel jobcenter faye valentin julia fortkamp yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy daniela vollhardt kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Der interessierte Öffentlichkei... mehr auf kwassl.net

Besteht die Gefahr eines Meinungsmonopols? 07.03.2015 17:56:00

internet albig information informationsfreiheit google
Albig: Ungefilterte Meinungsbildung im Google-Zeitalter bewahren, heise.de 4.3.15 Albig träumt vom öf... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Griechenlands Regierung beharrt auf SKAI-Embargo 11.06.2019 00:05:10

kandidatenliste embargo skai politik informationsfreiheit pressefreiheit
Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras droht allen Funktionären und Abgeordneten der SYRIZA, die sich nicht an das Embargo gegen den Fernsehsender SKAI halten, mit Ausschluss von den Kandidatenlisten der Partei.... mehr auf griechenland-blog.gr

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Mit dem Informationsfreiheitsgesetz im Hessen ist kein Staat zu machen! 04.10.2019 11:02:18

robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin tomasz konicz aktuelle artikel mel-m informationsfreiheit andy daniela vollhardt erster autor bernhard schã¼lke merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a extern hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz faye valentin hdsig julia fortkamp yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst teriac hessen annette ludwig sven eric panitz allgemein theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen babette david norma schneider ulrich rã¶del takeawalk regieren transparenz florian k. angelika kritgeo frankfurt markus omar braun aylin karacan florian neeb arndt neumann gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion
Am 25.05.2018 trat das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) in Kraft. Es ist das mit Abstand schlechteste Informationsfreiheitsgesetz in Deutschland und wird nur von den (nach wie vor nicht vorhandenen) Informationsfreiheitsgesetzen der Länder Bayern, Niedersachsen und Sachsen getoppt. Mit einer Kleinen Anfrage vom 24.06.2... mehr auf kwassl.net

SPD will Datenschutz und Meinungsfreiheit in Einklang bringen 13.12.2018 17:54:15

informationsfreiheit persönlichkeitsrecht meinungsfreiheit bdsg dsgvo datenschutz medienfreiheit
Das Spannungsverhältnis von Datenschutz und Meinungsfreiheit war bereits mehrfach Thema hier im Blog, zuletzt auch mit Blick auf die seit Mai geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der europäische Gesetzgeber hat nicht versucht, dieses Spannungsverhältnis aufzulösen, oder den äußerungsrechtlichen Bereich von der DSGVO auszunehmen, sondern es ... mehr auf internet-law.de

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Der Druck auf die Behörde wächst – Frankfurter Bürgerin und Leistungsberechtigte nach SGB II stellt Antrag nach IFG 25.09.2017 13:36:52

gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika teriac annette ludwig allgemein sven eric panitz theresa abdul alhazred martina wolf trickster bert bresgen babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a ulrich rödel extern jobcenter faye valentin julia fortkamp tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke ifg informationsfreiheit andy daniela vollhardt robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Transparenz in Gefahr 24.03.2021 12:09:58

amtsgeheimnis verfassung & justiz gesellschaft informationsfreiheit
BERICHT. Gegen Informationsfreiheit mehrt sich Widerstand. Der Gemeindebund hat gleich einmal ein Veto eingelegt. „Von vielen Regierungen versprochen, mit den Grünen in der Regierung wird es nun wirklich umgesetzt“, erklärte deren … ... mehr auf blog.gradert.at

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Es tut sich was, aber immer noch nicht genug… 10.10.2017 16:58:48

ulrich rödel extern jobcenter faye valentin julia fortkamp erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a carsten ernst yunus konrat oliver utis juergen lentes sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber mel-m bernhard schülke ifg informationsfreiheit andy daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel aylin karacan florian neeb arndt neumann kritgeo frankfurt markus omar braun mimi arno hirsch redaktion gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines theresa abdul alhazred martina wolf trickster bert bresgen informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider teriac annette ludwig allgemein sven eric panitz florian k. angelika takeawalk sozialdatenschutz
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Social Media: Neuigkeitenzimmer für Scheuer, Klage für Seehofer 04.10.2018 11:44:34

informationsfreiheit bmi csu demokratie digital social media bmvi
Die meisten nennen es „Newsroom“, andere sprechen vom „Contentboard“ – für das Bundesverkehrsministerium muss es schon eine deutsche Wortneuschöpfung sein: das „NeuigkeitenZimmer“. Als erstes Ministerium hat das BMVI von CSU-Minister Andreas Scheuer einen eigenen Newsroom eingerichtet. Ziel soll es sein, den Bürgerdialog zu fördern und über die e... mehr auf udldigital.de

Piraten-Klage: Verfassungsgericht entscheidet über Veröffentlichung geheimer Rechtsgutachten 06.07.2022 10:00:54

dr. patrick breyer transparenz landtag schleswig-holstein justiz mark hintz #topthema informationsfreiheit pressemitteilungen
Eine Klage der Piratenpartei auf Veröffentlichung der bisher geheim gehaltenen Rechtsgutachten der schleswig-holsteinischen Landtagsjuristen wird zum Fall für das Landesverfassungsgericht. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig…... mehr auf piratenpartei.de

Wirtschaftsforum der SPD e.V.: Gesundheit in der Datenschutzfalle? Digitalisierungspotentiale besser nutzen 01.09.2022 15:12:14

politik datenschutz allgemein gesundheit gesundheitswesen veranstaltung wirtschaftsforum der spd informationsfreiheit
Das Wirtschaftforum der SPD lädt am 22. September zur Gesundheitskonferenz ein. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

§219a gehört abgeschafft! – Bis dahin gibt es hier Informationen zu Abtreibungen 05.03.2021 08:00:00

informationsfreiheit frauenrechte feminismus 219a schwangerschaftsabbruch sonstiges rede
Anläßlich des diesjährigen Frauentages #IWD2021​ habe ich einen kleinen Videozusammenschnitt aus meinen letzten Sätzen bei jeder meiner bisher über 30 Reden im Bundestag erstellt. Denn egal, ob ich über das Recht auf schnelles Internet, gemeinwohlorientierte Digitalisierung oder über Probleme mit digitalen Monopolen rede, mein letzter Satz ist imme... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitalstaats­sekretär Stefan Muhle: Open Search – Europas Internetsuche der nächsten Generation 16.05.2022 11:25:45

eu-kommission google digitale souverã¤nitã¤t desinformation informationsfreiheit digitale souveränität europapolitik politik internet digitalpolitik europa allgemein digitale plattformen demokratie digital
Die Bundesregierung, viele Europäische Staaten und die EU-Kommission treten massiv für eine Stärkung der digitalen Souveränität Europas ein. Allein regulatorisch ist dem Problem jedoch nicht zu begegnen. Es fehlen die Konzepte und Lösungsansätze für konkrete Alternativen, für das „Wie“. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Twitter-Praxis der Polizei Frankfurt: Eingriff in Informationsfreiheit und unzulässige Erfassung gesperrter Twitter-UserInnen in einer personenbezogenen Datei? 07.02.2018 23:51:42

oliver utis netzpolitik.org yunus konrat juergen lentes carsten ernst datenschutzrheinmain merzmensch erster autor tech-a gff hannah faye valentin twitter ulrich rödel extern julia fortkamp tomasz konicz aktuelle artikel informationsfreiheit andy bernhard schülke mel-m daniela vollhardt robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel gaukler philipp haines klaus ronneberger stefan geyer mimi redaktion arno hirsch kritgeo frankfurt markus omar braun aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung arndt neumann florian neeb takeawalk florian k. gesellschaft für freiheitsrechte e.v. polizei angelika annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein datenschutz trickster abdul alhazred martina wolf theresa norma schneider babette david bert bresgen
Unter der Überschrift „Was steckt hinter der Twitter-Amnestie der Frankfurter Polizei?“ stellt Matthias Monroy in einem Beitrag in Netzpolitik.org fest: „Die Praxis der Polizei auf Twitter ist häufig undurchsichtig und ungeregelt. Einige Social-Media-Teams agieren ohne Rechtsgrundlage und Verfahrensregelungen. Missliebige Follower werden nicht stum... mehr auf kwassl.net

ARAG Recht schnell… 17.06.2020 11:45:37

tã¼rkei türkei grundrecht corona-themen earth quarantäne versicherung rundfunk reisewarnung kartendienst informationsfreiheit persönlichkeitsrecht arag verpixelung quarantã¤ne corona-risikogebiet freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes lieblingsdestination persã¶nlichkeitsrecht
Aktuelle Gerichtsurteile und Corona-Themen auf einen Blick +++ Reisewarnung für Türkei bleibt bestehen +++ Die Türkei gehört mit Spanien und Italien zu den Lieblingsdestinationen deutscher Urlauber. Doch unbeschwerte Ferien wird es bis auf Weiteres in der Türkei nicht geben. Die Bundesregierung stuft die Türkei und weitere Länder wie beispielsweise... mehr auf pr-echo.de

„diese Wahrnehmung wird absichtlich erzeugt“ 08.03.2021 09:00:00

rubikon thin-tank erzählung realität imperium kriege geschichte propaganda wahrnehmung rsoplink imperialismus täuschung manipulation realitã¤t fã¤lschung herrschaftslegitimation informationsfreiheit sprache expansionismus kriegsmythen tã¤uschung denkfabriken machtbündnis fälschung wirklichkeit klischees caitlin johnstone narrativ verschleierung erzã¤hlung machtbã¼ndnis
» […] „Es gibt ein anderes Wort für Herrschaftslegitimation: man nennt es Geschichte“… | …„Im Grunde schafft jedes Land sich seine eigene geschichtliche Erzählung. Meine Aufgabe beim Außenministerium war das, was die Leute scherzhaft als Chefpropagandist bezeichneten. Ich bin nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

§219a gehört abgeschafft! – Bis dahin gibt es hier Informationen zu Abtreibungen 27.01.2021 12:13:11

sonstiges 219a schwangerschaftsabbruch informationsfreiheit frauenrechte feminismus
“Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen haben nichts im Strafgesetzbuch verloren!” Das fordere ich im Anschluss jeder Rede, die ich im Plenum halte, egal ob es um IT Sicherheit oder den Breitbandausbau geht. Als Frau aus dem Osten, die in der DDR von Anfang der 70er Jahre bis zur Wiedervereinigung schon einmal das Recht auf ... mehr auf ankedomscheitberg.de