Tag sozialer_wandel
Am 9. Dezember jährte sich der Geburtstag Johann Joachim Winckelmanns zum 300. Mal. Und meine Beschäftigung mit ihm quasi zum 20. Mal. Ein Rückblick, ein Ausblick und eine Literaturliste.... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Ein Erfahrungsbericht aus meiner Twitter-Entwöhnung. Mit fiesen Submentions (ich kann's noch) und ein paar anekdotischen Beobachtungen, was Social Media heute vielleicht ist.... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Deutschland als "Failed State", Merkel als Agentin der "Umvolkung" – das sind typische Denkfiguren von bürgerlichen Menschen, die sich in rechten Blasen einrichten. Rechts – das scheint mir hier keine politische Haltung, sondern eine Weltwahrnehmung, die sich weit bis sehr weit von der Realität entfernt hat, in der viele dieser Menschen trotzdem of... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Familien sind Maschinen, um ökonomisches und soziales Kapital zu vermitteln und zu reproduzieren. In Frau Jenny Treibel zeigt Fontane, wie man das professionell macht oder daran scheitert. ... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Die Wut ist zurück, und damit ein Feminismus, der mehr will als Kita-Plätze – das freut mich. Aber mir ist das alles noch nicht wütend genug. ... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Mitte der 1990er, also quasi im Pleistozän, machte Roland Barthes „Fragmente einer Sprache der Liebe“ in unserem Graduierenden-Zirkeln an der geisteswissenschaftlichen Fakultät einer deutschen Provinz-Uni Karriere als the book to read. 30, 40 Leute zwischen 25 und 30, per Stipendium und anderer staatlicher oder elterlicher Fördermittel vom direkten... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Wie Ihr wisst, möchte ich ja die Welt retten, komme da aber nicht so recht voran. Jetzt hab ich das Psychologiestudium angefangen und die Leute fragen mich: „Und, was willste dann damit machen?“ Hm, tja. Weiter schreiben wahrscheinlich, nur dann eben mit mehr Ahnung. 😉…
... mehr auf bueronymus.de
Ricarda Huch war mal eine sehr bekannte und viel gelesene Autorin. Heute liest man sie nur noch wenige was sehr schade ist. Ich habe von ihr nun ihre "Lebensbilder deutscher Städte" gelesen. ... mehr auf tinierklaertsichdiewelt.wordpress.com
Wie können wir erreichen, dass ein Bedingungsloses Grundeinkommen sein volles Potenzial entfaltet und uns Menschen dabei unterstützt, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen? Eine psychologische und bedürfnisorientierte Sicht auf das Bedingungslose Grundeinkommen.
The post ... mehr auf niemblog.de
Trotz vieler Erfolge bei der Inklusion Behinderter müssen diese noch viele Diskriminierungen in ihrem Alltag erfahren. Einige modellhafte Szenen verdeutlichen dies.
The post Szenen aus dem Alltag eines Blinden appeared first on ... mehr auf niemblog.de
Wie wir als Veganer*innen und Menschen, die Fleisch essen, eine gemeinsame Basis finden können um gemeinsam für die Werte einzutreten, die uns allen wichtig sind.
The post Wieder eine gemeinsame Basis finden appeared first on ... mehr auf niemblog.de
Einführung in das Thema Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind ein wichtiger Bestandteil der Filmgeschichte und zeichnen sich durch ihre besondere Beliebtheit und anhaltende Relevanz aus. Diese Filme haben über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut und sind zu ikonischen Werken geworden, die oft weit über ihre urspr... mehr auf kultfilme.org