Tag suchen

Tag:

Tag kolonialgeschichte

Stelen ordnen die Namen ein: Die kolonialen Weddinger Straßennamen – endlich erklärt 01.10.2025 07:30:00

anna-mungunda-allee ausstellung kolonialgeschichte maji-maji-allee straßennamen postkolonial aktuelles sprengelkiez, brüsseler kiez pekinger platz gedenkstelen petersallee cornelius-fredericks-straße straßen nachtigalplaz aus dem kiez afrikanisch lokalgeschichte lüderitzstraße umbenennung samoastraße berlin wedding maga-bellplatz kiautschoustraße afrikanisches/englisches viertel
Straßennamen prägen unseren Alltag – oft, ohne dass wir über ihre Herkunft nachdenken. Doch manche Namen tragen eine Geschichte, die von Unterdrückung und Kolonialismus erzählt. Nach jahrzehntelangem Einsatz von Initiativen und Anwohnenden erinnern nun vier Gedenkstelen im Wedding an diese Zusammenhänge: Drei im „Afrikanischen Viertel“, die die neu... mehr auf weddingweiser.de

Seminararbeit zu "Vom Niger zum Benue - Abenteuer in der deutschen Kolonie Kamerun" 15.02.2015 07:26:00

seminararbeit vom niger zum benue islam rassimus abenteuer in der deutschen kolonie kamerun kolonialgeschichte zwangsarbeit deutsch-kamerun
Fiktion und Wirklichkeit: Rassismus, Islam und Zwangsarbeit in Deutsch-KamerunIm Rahmen eines Seminars in der 12. Klasse eines Ansbacher Gymnasiums zum Thema "Deutsche Kolonialgeschichte anhand historischer Romane" wurde eine Seminararbeit zum historischen Roman ... mehr auf buchundebook.blogspot.com

Afrikas Ernährungspolitik: Eine kritische Analyse der Vergangenheit und Wege zu einer gesicherten Zukunft 13.09.2024 13:01:12

nachhaltige landwirtschaft ernährungssouveränität ernährungssicherheit nahrungsmittel kolonialgeschichte staatsbildung finanzstrukturen ernährungspolitik internationale pressemitteilungen lokale kapazitäten cash crops afrika
Afrikas Ernährungspolitik – Farmers Future Ltd. Erik Simon, versierter Fachmann im Banken- und Wirtschaftssektor mit globaler Erfahrung, beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der Ernährungspolitik in Afrika und deren Einfluss auf die Staatsbildung. Nach seiner Ausbildung als Versicherungskaufmann und einem berufsbegleitenden Studium der Wir... mehr auf pr-echo.de

Afrikas Ernährungspolitik: Eine kritische Analyse der Vergangenheit und Wege zu einer gesicherten Zukunft 13.09.2024 13:02:43

kolonialgeschichte nahrungsmittel ernährungssicherheit ernährungssouveränität nachhaltige landwirtschaft afrika gastronomen cash crops lokale kapazitäten ernährungspolitik staatsbildung finanzstrukturen
Afrikas Ernährungspolitik – Farmers Future Ltd. Erik Simon, versierter Fachmann im Banken- und Wirtschaftssektor mit globaler Erfahrung, beleuchtet die komplexen... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Kolonialgeschichte im Schulunterricht 26.08.2022 09:34:00

kolonialgeschichte documenta 15
 https://www.swr.de/swr2/wissen/kolonialgeschichte-im-schulunterricht-zu-weisse-perspektive-104.htmlDas braucht man auch, wenn man die Frage zu Antisemitismus in der Documenta 15 diskutieren will.Dazu sieh auch:... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Aus Nachtigalplatz und Lüderitzstraße wird … 28.02.2018 14:00:07

petersallee straßennamen kolonialgeschichte dein kiez afrikanisches/englisches viertel nachtigalplatz lokalgeschichte straßenumbenennung lüderitzstraße politik afrikanisches viertel
Aus einer kolonialen Begeisterung in der Kaiserzeit heraus wurden im Afrikanischen Viertel Straßen nach Protagonisten der deutschen Kolonialgeschichte, Städten, Flüssen oder Ländern Afrikas benannt. Im letzten Jahr sorgten Ideen für den Ersatz umstrittener Straßennamen in ganz Berlin und darüber hinaus für Furore. Nun liegen neue Namensvorschläg... mehr auf weddingweiser.de

STANDPUNKTE • Europa und China – Potente Partner für die Unterstützung der Entwicklung Afrikas (Podcast) 13.07.2019 12:50:22

elfenbeinhandel öl algerien gaddafi edelsteine währungspolitik afrikanische union gummi uran zuckerproduktion frankreich ruanda befreiungsbewegungen elfenbeinküste sklaven franc cfa handelsabkommen flüchtlingsströme brics biosprit podcast standpunkte – der podcast bekleidung kolonialgeschichte edelmetalle ostafrika sklavenhandel ghana nukleartest
Ein Standpunkt von Robert Fitzthum. Europa und China auf verschiedenen Seiten der Geschichte China und Europa haben beide historische Beziehungen […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Europa und China – Potente... mehr auf kenfm.de

Wer wird die Serengeti erben? | Von Hartmut Barth-Engelbart 11.06.2021 12:42:01

hutu tutsi-miliz kenyattas erben kolonialmächte hutu-miliz britischen kolonisatoren leopoldville tuareg haussa europäischer kolonialismus downloads suez und veolia kolonialmã¤chte usambara-veilchen kolonialgeschichte franzã¶sischer kolonialismus owambo kenia tourismus entwicklungshilfe-ministerium tagesdosis artikel tansania afrika wasseraufbereitung mau-mau-aufstand deutscher kolonialismus deutsch-ostafrika walter von saint paul-illaire europã¤ischer kolonialismus französischer kolonialismus
Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen? Mit den beiden so überschriebenen Short-Storys aus Ostafrika ist es nicht getan.  Von […] Der Beitrag Wer wird die Serengeti erben? | Von Hartmut Barth-Engelbart erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Entdecke die Schätze von Nagasaki: Von historischen Gedenkstätten bis zu kulinarischen Genüssen 31.10.2024 17:44:46

atom bomb museum gedenkstätte naturliebhaber dejima sehenswürdigkeiten in japan oura church nagasaki champon nagasaki penguin aquarium kolonialgeschichte glover garden kulinarik peace park castella historische sehenswürdigkeiten sofuku-ji temple peace statue atombombenabwurf inasayama park
Historische Sehenswürdigkeiten Atom Bomb Museum Das Atom Bomb Museum ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit in Nagasaki. Es wurde errichtet, um an die Opfer des Atombombenabwurfs auf die Stadt am 9. August 1945 zu erinnern. Das Museum zeigt Artefakte, persönliche Gegenstände und Fotografien, die die Auswirkungen des... mehr auf japan-sehen.com

Acht Generationen, zwei Kontinente 02.12.2020 20:00:11

yaa gyasi starke geschichten sklaverei kolonialismus usa heimkehren dumont verlag familiengeschichte freiheit gerechtigkeit kolonialgeschichte ghana
Die gesamte Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der Sklaverei. Egal wann oder wo auf der Welt, stets wurden Gefangene als Arbeitskräfte eingesetzt, die nicht viel kosteten und jederzeit ersetzt werden konnten. Doch der massive Sklavenhandel des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts mit seinen Millionen von Verschleppten hatte noch einmal ga... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Wedding kurz & knapp 20.11.2022 08:00:00

siemen dallmann abschiedsparty manga-bell-platz cornelius-fredericks-straße tuml-gruppe maxplatz sprengelkiez gesundbrunnen kolonialgeschichte nettelbeckplatz bezirksamt mitte berlinwahl baubeginn winterschlaf nachtigalplatz meldungen aus den kiezen fledermäuse wedding anne lakeberg fahrradstraße wahlwiederholung erika-heß-eisstadion aus dem kiez wahl flakbunker berliner unterwelten eislauf wintermarkt schlittschuhverleih lesung lebendiger adventskalender lynarstraße lüderitzstraße straßenumbenennung klimaschutz city kino wedding
Manchmal fällt es schwer, eine Auswahl zu treffen. Was ist wichtiger: Politik oder Weihnachten, Baumaßnahmen oder Schlittschuhlaufen? Wir haben uns dieses Mal dafür entschieden, dass alles seine Berechtigung und Relevanz hat. Diese Sonntagsnews sind dieses Mal deshalb knapp, aber nicht ganz so kurz wie üblich. Hier sind die zehn Themen, die unseren... mehr auf weddingweiser.de

Brennpunkt Afrika: Neokolonialismus und seine verheerenden Folgen 11.08.2023 09:12:03

afrika reise infos und tourismus informationen dantse kolonial neo-kolonialismus afrika entdecken kpao sarè deutsche pressemitteilungen afrika-politik buch allgemeines gesellschaft, politik und recht kolonialgeschichte afrika kennenlernen
Ein Plädoyer gegen den Neokolonialismus – Mekas scharfe Kritik an der ‚Grande Nation‘ Tauche ein in die provokante und kontroverse Welt des Buches „Tschitschawi – Der Diktatorenkiller“ und lerne, den Neokolonialismus mit neuen Augen zu Der Artikel ... mehr auf inar.de

Gegen die Kolonialisierung half kein Wunderwasser 05.09.2018 21:12:42

geschichte aufstand glaube deutsche geschichte afrika gegenwart der geschichte kolonialgeschichte aberglaube ostafrika
Als die Welt in den Großen Krieg schlitterte, war sie ungleichmäßig verteilt. Durch die Kolonialisierung befanden sich im Jahr 1914 knapp über 22% der Weltlandfläche in britischer Hand. Rund 7% Prozent standen unter der Herrschaft Frankreichs und immerhin noch 2% gehörten zu Deutschland. Damals, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, war Deut... mehr auf zeitundgeister.de

Restitution von Raubkunst: "Es bringt nichts zu sagen, alles solle zurück nach Afrika" 26.11.2018 18:24:39

kolonialgeschichte kunst afrika kolonialismus
In Europa ist eine Debatte über koloniale Raubkunst entbrannt, ein Bericht fordert die Rückgabe der meisten Werke. Guido Gryseels, Direktor des Afrika-Museums im belgischen Tervuren, widerspricht.... mehr auf sueddeutsche.de

Der Corona-Kolonialismus | Von Leanne Loo 16.08.2021 15:47:10

kolonialdenken europäischer kolonialismus kolonial narrative corona-kolonialismus strukturanpassungsprogramme kolonialmächte joseph conrad kolonialismus standpunkte leanne loo kolonialistische manieren neokolonialismus deutsch-ostafrika extraktionskapitalismus nichtregierungsorganisationen raubrittertum ressourcenplünderung john magufuli kolonialstruktur kolonialgeschichte corona tansania exportwirtschaften
Tansania verzichtete wie Schweden auf einen Virus-Lockdown — das westliche Feedback auf die Afrikaner war jedoch von rassistischen Narrativen geprägt. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröff... mehr auf kenfm.de

Der Corona-Kolonialismus | Von Leanne Loo (Podcast) 16.08.2021 15:31:38

kolonial narrative europäischer kolonialismus kolonialdenken kolonialmã¤chte strukturanpassungsprogramme ressourcenplã¼nderung corona-kolonialismus kolonialismus joseph conrad kolonialmächte kolonialistische manieren leanne loo neokolonialismus deutsch-ostafrika europã¤ischer kolonialismus podcast john magufuli ressourcenplünderung raubrittertum nichtregierungsorganisationen extraktionskapitalismus kolonialgeschichte standpunkte – der podcast kolonialstruktur exportwirtschaften corona tansania
Tansania verzichtete wie Schweden auf einen Virus-Lockdown — das westliche Feedback auf die Afrikaner war jedoch von rassistischen Narrativen geprägt. […] Der Beitrag Der Corona-Kolonialismus | Von Leanne Loo (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Der Corona-Kolonialismus | Von Leanne Loo 16.08.2021 15:32:47

kolonialismus joseph conrad kolonialmächte leanne loo kolonialistische manieren kolonial narrative europäischer kolonialismus downloads kolonialdenken kolonialmã¤chte corona-kolonialismus ressourcenplã¼nderung strukturanpassungsprogramme kolonialgeschichte kolonialstruktur artikel exportwirtschaften corona tansania neokolonialismus deutsch-ostafrika aktuelle beiträge europã¤ischer kolonialismus nichtregierungsorganisationen extraktionskapitalismus ressourcenplünderung raubrittertum
Tansania verzichtete wie Schweden auf einen Virus-Lockdown — das westliche Feedback auf die Afrikaner war jedoch von rassistischen Narrativen geprägt. […] Der Beitrag Der Corona-Kolonialismus | Von Leanne Loo erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wie man ein Wunder löscht. Neue Gedichte aus Portugal 26.08.2021 09:16:25

dialekt porto cláudia lucas chéu europã¤isches literaturfestival kã¶ln-kalk sprachspiele autor/in wie man ein wunder löscht portugiesisch die nummernlosen bücher reise rafael mantovani alltag patrã­cia lino stuhl francisca camelo lissabon guinea-bissau kolonialgeschichte pathos portugal wien patrícia lino ausland laurine irmer wie man ein wunder lã¶scht geschlechterrollen wuppertal clã¡udia lucas chã©u sara f. costa dmitry ilko inês morão dias tourismus brasilianisch übersetzen beatrice cordier mythos berlin leipzig basco inãªs morã£o dias klimawandel zukunft ãœbersetzen brasilien sehnsucht wirtschaftskrise hannover politik europäisches literaturfestival köln-kalk kunst katholizismus pi - poetry international fernweh
Die Anthologie Wie man ein Wunder löscht stellt neue Gedichte aus Portugal vor, die Beatrice Cordier und Laurine Irmer ausgewählt und übersetzt haben. „Mit den Gedichten der acht Lyriker:innen möchten wir vor Augen führen, wie kulturell und politisch divers die portugiesische Gegenwartslyrik ist. In einer Poesie zwischen Alltag und Mythos wir... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

STANDPUNKTE • Hongkongs Demokratie gegen Chinas Diktatur? (Podcast) 08.09.2019 17:15:15

regime-change regimechange gewaltenteilung joshua wong podcast demokratiebewegung hongkong occupy hongkong proteste julie eadeh kolonialstruktur kolonialgeschichte standpunkte – der podcast demokratisierung tian'anmen china moon of alabama
Hintergründe und Bedeutung der Unruhen in Hongkong. Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Die Unruhen und gewalttätigen Demonstrationen in Hongkong werden […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Hongkongs Demokratie gegen Chinas D... mehr auf kenfm.de

STANDPUNKTE • Hongkongs Demokratie gegen Chinas Diktatur? 08.09.2019 17:15:07

hongkong proteste julie eadeh kolonialstruktur kolonialgeschichte demokratisierung regime-change regimechange gewaltenteilung joshua wong hongkong demokratiebewegung jochen mitschka occupy china moon of alabama tian'anmen downloads
Hintergründe und Bedeutung der Unruhen in Hongkong. Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Die Unruhen und gewalttätigen Demonstrationen in Hongkong werden […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Hongkongs Demokratie gegen Chinas Diktatur?... mehr auf kenfm.de

STANDPUNKTE • Europa und China – Potente Partner für die Unterstützung der Entwicklung Afrikas 13.07.2019 12:53:34

brics biosprit flüchtlingsströme franc cfa handelsabkommen nukleartest ghana sklavenhandel artikel edelmetalle ostafrika bekleidung kolonialgeschichte währungspolitik afrikanische union uran gummi edelsteine gaddafi öl downloads algerien elfenbeinhandel befreiungsbewegungen ruanda sklaven elfenbeinküste frankreich zuckerproduktion
Ein Standpunkt von Robert Fitzthum. Europa und China auf verschiedenen Seiten der Geschichte China und Europa haben beide historische Beziehungen […] Der Beitrag STANDPUNKTE • Europa und C... mehr auf kenfm.de

Im Afrikanischen Viertel: Gedenkstätte für deutsche Kolonialverbrechen 15.05.2021 08:15:27

straßenumbenennung lokalgeschichte aus dem kiez afrikanisches/englisches viertel wedding kultur und geschichte nachtigalplatz kolonialgeschichte manga-bell-platz postkolonial
Wie heißt der Platz auf diesem Foto? Auf den Straßenschildern ist er noch unter seinem alten Namen geführt: Nachtigalplatz, benannt nach dem Afrikaforscher Gustav Nachtigal (1834–1885). Der war einerseits ein Wissenschaftler, aus dessen Vorarbeiten sich später ein ganzer Wissenschaftszweig, die Ethnologie, entwickeln sollte. Auf der anderen Seite w... mehr auf weddingweiser.de

Im Gespräch: Lisa Hoppel („Internationalistischer Nationalismus“) 22.01.2020 01:13:02

panafrikanismus aktuelle beiträge ghana kolonie-staaten dritte welt blockfreie staaten kolonialisierung globalhistorikerin kolonialgeschichte im gespräch kolonie unabhã¤ngigkeit selbstbestimmung kongo kolonialherren autonomie otto von bismarck kongo-konferenz downloads algerien unabhängigkeit befreiungskampf nordafrika promedia befreiungskrieg internationalismus nationalstaaten afrika kolonialismus
Berlin, Winter 1885. Auf der „Kongo-Konferenz“ – initiiert von Reichskanzler Otto von Bismarck – wird über das Schicksal Afrikas bestimmt. […] Der Beitrag Im Gespräch: Lisa Hoppel („Internationalistischer Nationalismus“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Lisa Hoppel („Internationalistischer Nationalismus“) (Podcast) 22.01.2020 01:10:03

kolonie selbstbestimmung unabhã¤ngigkeit kongo-konferenz otto von bismarck autonomie algerien kongo kolonialherren befreiungskrieg promedia nordafrika unabhängigkeit befreiungskampf afrika nationalstaaten internationalismus kolonialismus podcast panafrikanismus kolonie-staaten dritte welt ghana kolonialisierung globalhistorikerin blockfreie staaten kolonialgeschichte
Berlin, Winter 1885. Auf der „Kongo-Konferenz“ – initiiert von Reichskanzler Otto von Bismarck – wird über das Schicksal Afrikas bestimmt. […] Der Beitrag Im Gespräch: Lisa Hoppel („Internationalistischer Nationalismus“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wer wird die Serengeti erben? | Von Hartmut Barth-Engelbart (Podcast) 11.06.2021 13:47:15

walter von saint paul-illaire deutsch-ostafrika französischer kolonialismus europã¤ischer kolonialismus podcast kenia tourismus owambo franzã¶sischer kolonialismus kolonialgeschichte entwicklungshilfe-ministerium tansania deutscher kolonialismus mau-mau-aufstand afrika wasseraufbereitung europäischer kolonialismus haussa kolonialmã¤chte suez und veolia usambara-veilchen hutu kenyattas erben kolonialmächte tutsi-miliz britischen kolonisatoren leopoldville hutu-miliz tuareg
Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen? Mit den beiden so überschriebenen Short-Storys aus Ostafrika ist es nicht getan.  Von […] Der Beitrag Wer wird die Serengeti erben? | Von Hartmut Barth-Engelbart (Podcast) erschien ... mehr auf kenfm.de

Kongo: Von der Kolonialgeschichte zur Globalisierung 10.08.2021 10:01:22

david van reybrouck kolonialgeschichte globalisierung kongo recensions
Geschichte so darzustellen, dass sie erlebbar wird und die Möglichkeit bietet, Rückschlüsse auf das Hier und Jetzt zu ziehen, ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Generationen von Historiographen sind an diesem Anspruch gescheitert, weil sie sich darauf verließen, dass die Aufzählung von Fakten genügten. Der belgische Autor David van Reybrouck hat ... mehr auf form7.wordpress.com