Tag suchen

Tag:

Tag samoastra_e

Stelen ordnen die Namen ein: Die kolonialen Weddinger Straßennamen – endlich erklärt 01.10.2025 07:30:00

samoastraße postkolonial umbenennung kolonialgeschichte pekinger platz aktuelles berlin straßen nachtigalplaz lüderitzstraße straßennamen ausstellung afrikanisches/englisches viertel aus dem kiez lokalgeschichte sprengelkiez, brüsseler kiez gedenkstelen afrikanisch cornelius-fredericks-straße kiautschoustraße petersallee maji-maji-allee wedding anna-mungunda-allee maga-bellplatz
Straßennamen prägen unseren Alltag – oft, ohne dass wir über ihre Herkunft nachdenken. Doch manche Namen tragen eine Geschichte, die von Unterdrückung und Kolonialismus erzählt. Nach jahrzehntelangem Einsatz von Initiativen und Anwohnenden erinnern nun vier Gedenkstelen im Wedding an diese Zusammenhänge: Drei im „Afrikanischen Viertel“, die die neu... mehr auf weddingweiser.de

Straßenumbenennungen im Wedding: Ausstellung macht koloniale Vergangenheit sichtbar 25.09.2025 07:30:00

nachtigalplatz kultur berlin kunst pekinger platz aktuelles samoastraße umbenennung dekoloniale cornelius-fredericks-straße kiautschoustraße wedding petersallee anna-mungunda-allee lokalgeschichte sprengelkiez, brüsseler kiez aus dem kiez freiluft-ausstellung veranstaltungen manga-bell-platz lüderitzstraße straßennamen kolonial afrikanisches/englisches viertel
"Wege des Erinnerns" eröffnet am 25. September im Wedding Ein Straßenschild mit durchgestrichenem Nachtigalplatz, daneben die neu angebrachte Tafel Manga-Bell-Platz – dieses Bild aus dem Afrikanischen Viertel steht sinnbildlich für einen jahrelangen Konflikt um Berlins koloniale Straßennamen. Zwar wurden 2022 und 2024 mehrere Straßen umbenannt, doc... mehr auf weddingweiser.de

Spurensuche zur kolonialen Vergangenheit: Straßenschilder sollen ergänzt werden 14.11.2023 08:00:00

samoastraße postkolonial straßenschilder kolonialismus pekinger platz berlin kultur und geschichte aus dem kiez lokalgeschichte sprengelkiez, brüsseler kiez kiautschoustraße wedding
Auch im Sprengelkiez erinnern historische Straßennamen an den deutschen Kolonialismus. Eine Arbeitsgruppe “Spurensuche koloniale Vergangenheit im Sprengelkiez” schlägt vor, darauf auf Hinweisschildern an den Straßenschildern aufmerksam zu machen. Der Bezirk prüft. Es geht um die Kiautschoustraße, die Samoastraße und den Pekinger Platz. Die Kiautsch... mehr auf weddingweiser.de

„Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ – deutscher Kolonialismus in Samoa und China 26.06.2020 08:00:49

sprengelkiez tsingtao sprengelkiez, brüsseler kiez lokalgeschichte wedding kiautschoustraße aktuelle infos robert koch samoastraße pekinger platz kolonialismus kiautschoustraãŸe berlin kultur samoastraãŸe kultur und geschichte
Warum gibt es im Wedding eine Samoastraße und einen Pekinger Platz? Aktuell wird in den Medien viel über deutschen Kolonialismus und Rassismus debattiert. Daher lud das Interkulturelle Gemeinwesenzentrum „Sprengelhaus“ in der Sprengelstraße 15 am 17. Juni zur Führung „Spurensuche Kolonialer Sprengelkiez“ ein. Unsere Autorin war mit v... mehr auf weddingweiser.de