Tag suchen

Tag:

Tag bl_hstreifen

Es blüht und summt in bunten Feldern 21.05.2018 16:23:00

blühstreifen allgemein
nein , noch nicht aber das wird es. Einige Landwirte in unserer Gegend  legen seit Jahren Blühstreifen an. Das heißt sie sähen am Rand ihres Feldes  Blumensamen ein. Nicht um sie zu vermarkten sondern um Bienen und anderen Insekten Lebensraum und Nahrung anzubieten. Das heißt sie verzichten darauf ihr Feld bis zum Rand zu bestellen, verzichten a... mehr auf flickenliese.blogspot.com

Hummelwiese 12.08.2017 10:11:19

blühstreifen mecklenburg-vorpommern umwelt sayings bumblebees - hummeln insekten pollen stones
In Wesenberg an der Kleinseenplatte (Mecklenburg-Vorpommern) pflegt man einen entspannten Umgang mit Natur und Wanderern.Special places for insects and tourists.link –> Burg Wesenberg... mehr auf utasflow.wordpress.com

Wild und schön II 22.06.2020 11:22:27

blühstreifen blã¼hwiesen wildblumen natur/makros fotografie blühwiesen landschaft wildblumen kalender blã¼hstreifen
Hier sind nun alle 12 Motive des Blühwiesenkalenders. Gibt es rechtzeitig für 2021. Blütenpracht fürs ganze Jahr. Ich hatte wirklich … Continue Reading Wild und schön II... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com

FAIE verschenkt 100.000 Bienenwiesen! 22.05.2019 13:58:07

handel unterstã¼tz bienen landwirtschaft insekten handel unterstütz bienen unternehmen handel und dienstleistung bienen blühstreifen bienenwiesen natur blã¼hstreifen
(Bildquelle: FAIE und @pixabay) 100.000 kleine Bienenwiesen trafen vor kurzem im ... mehr auf inar.de

Neue Runde. 15.06.2019 05:51:25

hochzeitsbrücke rotschnäbel storch störche naturbeobachtungen blühstreifen lippe lippebrücke kanadagänse jungstörche adebar die hammer störche lippewiesen kurpark hamm fischreiher graureiher weißstörche störche am niederwerrieser weg störche in hamm
Wieder hatte ich eine neue Runde eingeläutet. Wohin? Kein Plan. Hauptsache Kamera und Fahrrad sind bereit. Also fuhr ich erst einmal los. Es ging Richtung Lippe. Erstes Ziel die Niederwerrieser Brücke. Links davor der Hof Freisfeld, mit dem Storchen Horst. Rechts des Weges der zweite Horst. Schon war ich im Bereich der Lippe Brücke. Erste […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com

Wild und schön 17.06.2020 08:45:18

natur/makros blühstreifen leben - zuhause fotografie blã¼hweisen landschaft blã¼hstreifen uncategorized blühweisen unterwegs
Auch nach dem Regen und bei grau verhangenem Himmel sind die tropfnassen Blühwiesen und Blühstreifen einfach hinreißend schön. Während der … Continue Reading Wild und schön... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com

Altweibersommer 23.08.2021 15:45:46

grünschenkel fröndenberg nebel dompfaff tautropfen kiebitzwiese sonnenaufgang altweibersommer störche storch spätsommer eisvogel silberreiher nur gucken spinnweben blühstreifen ahsewiesen
Von Franz (Fotos) – Der Sommer nähert sich dem Ende. Um kurz nach Sonnenaufgang an der Kiebitzwiese zu fotografieren, brauche ich nicht mehr so früh aufstehen. Um viertel nach sechs bin ich vor Ort. Die Sonne taucht gerade aus dem Nebel auf und zaubert ein mystisches Licht über dem Naturschutzgebiet in Fröndenberg. Nur Vögel sind […]... mehr auf dieschlenderer.de

Ruhe und Frieden, bitte überall auf der Welt 20.10.2023 16:57:06

panorama herbst wennebrücke israel wenholthausen homert eslohe blühstreifen gaza salweytal höhenflug wenne herbstlaub blumen rund
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) Wer so alt ist wie wir, vergisst schnell, wann die letzte gemeinsame Wandertour war: Sie war Ende Mai in diesem Jahr. Uns hat aber nicht die Altersvergesslichkeit ereilt, sondern für diese Spanne sind diverse Malaisen verantwortlich, Rücken, Nacken, Corona zum Ersten, Corona zum Zweiten, Urlaub, dies, das. Jetzt... mehr auf dieschlenderer.de

Was blüht denn da? – Phacelia! 25.06.2020 10:56:09

blühstreifen blã¼hstreifen 2020 andreas partzsch sachsen michael gutting news
... mehr auf stipvisiten.de

Die Schmetterlinge und Hummeln in meinen Aquarellen 29.05.2020 22:31:00

insektensterben schmetterlinge und hummeln distelblã¼ten hummel ackerwinde admiral rotbraunes wiesenvã¶gelchen hier blüht es für bienen hummellandeplätze grã¼nader – weiãŸling disteln schmetterling frank koebsch hauhechel-blã¤uling perlmutterfalter insekten kohlweiãŸlinge maja lunde hauhechel-bläuling hummeln & co brombeerblüten insektensommer des nabu rotbraunes wiesenvögelchen rhododendronblã¼ten schmetterlinge brombeerblã¼ten hummellandeplã¤tze distelfalter kohlweißlinge aquarelle mit schmetterlingen hier blã¼ht es fã¼r bienen malerei nabu insektensommer die geschichte den bienen aquarell blühstreifen hummeln & co aquarelle blã¼hstreifen wild life rhododendronblüten distelblüten schmetterlingsaquarelle wildes land grünader – weißling hummeln
Die Schmetterlinge und Hummeln in meinen Aquarellen sind vielleicht ein interessanter und farbiger Beitrag zum Insektensommer des NABU   Ab heute startet die erste Etappe des Insekten Sommers 2020 des NABU. Die Idee ist es, Menschen zu animieren, eine Stunde lang die Insekten in ihrer Umgebung zu entdecken, zu bestimmen und zu zählen. Nun seit... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com

Hummeln, Distelfalter und andere Schmetterlinge 01.08.2020 23:41:10

falter hahnemühle farbtupfer im spätsommer frank koebsch aquarell mit den faltern aquarelle mit insekten distelaquarelle schmetterlinge nach von den distelblã¼ten schmetterlinge nach von den distelblüten kratzdisteln hahnemã¼hle insekten falter im spã¤tsommer distelblã¼ten aquarell mit distelfaltern aquarellpapier kratzdisteln sind ein tummelplatz für die schmetterlinge unterwegs leonardo kratzdisteln sind ein tummelplatz fã¼r die schmetterlinge hier blã¼ht es fã¼r bienen und hummeln disteln spã¤tsommer hier blüht es für bienen und hummeln blã¼hstreifen farbspiele im spätsommer aquarelle aquarellfarbe farbspiele im spã¤tsommer aquarell blühstreifen schmincke wildes land hummeln welt der insekten distelblüten wild life schmetterlingsaquarelle farbtupfer im spã¤tsommer malerei nabu aquarelle mit schmetterlingen spätsommer kalender falter im spätsommer distelfalter schmetterlinge schmetterlinge sind wunderbare farbtupfer kalender 2021 insektensommer
Hummeln, Distelfalter und andere Schmetterlinge als Beitrag zum Insektensommer 2020 des NABU und Motive für meine Aquarelle . Seit einiger Zeit widme ich mich auch den Insekten, wenn ich auf Pirsch nach Motiven für meine Wild life Aquarelle bin. Meine ersten Hummeln habe ich in Zusammenhang mit meinen Distelaquarellen gemalt. Damals entstanden mein... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com

Besser als angelegte „Blühstreifen“ : Ackerrandstreifen 18.04.2018 07:53:57

hairy-footed flower bee purpurrote taubnessel animals natur | nature umwelt | environment buffer strip field speedwell frühling surprise bombus terrestris wendland tiere euphorbia helioscopia sun spurge insects photography deutschland germany lamium purpureum insekten frühlings-pelzbiene lower saxony lüchow sonnwend-wolfsmilch anthophora plumipes nature veronica agrestis gefühle lüchow-dannenberg buff-tailed bumblebee haltungsübungen purple deadnettle colours blumen unterwegs | out and about spring fotografie gemeine pelzbiene flora and fauna natur gedanken überraschung flowers ackerrandstreifen blühstreifen attitude bumble bees hummeln acker-ehrenpreis farben dunkle erdhummeln niedersachsen
Eine schöne Überraschung am Wegrand zwischen Lüchow und Königshorst, nämlich ein insektensummender, purpurroter Saum am Rande eines Feldes, besser als angelegte „Blühstreifen“, ein natürlich gewachsener Ackerrandstreifen: Seine Farbe verdankt der Streifen am Feldrand einer grossen Menge von Purpurroten Taubnesseln Lamium purpurea, die b... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

11 Flieger und ein Hüpfer 27.07.2021 18:00:48

insektenfreundlich grashüpfer disteln blã¼hstreifen blühstreifen meikes bunte welt hummeln sonnenblumen fotostrecken grashã¼pfer
Hier war eine Weile Ruhe. Ich musste ein bisschen bei meiner Schwester sein, dann ein paar Tage den Sommer genießen, endlich wieder schwimmen gehen. Aber wie es so ist: Wenn man viel draußen herumläuft, drängen sich einem ganz automatisch Dinge auf, die man gerne zeigen möchte – also gibt es mal wieder etwas Kleingetier, und […]... mehr auf meikesbuntewelt.wordpress.com

FAIE verschenkt 100.000 Bienenwiesen! 22.05.2019 14:02:25

bienenwiesen blühstreifen blã¼hstreifen natur bienen unternehmen handel unterstütz bienen insekten landwirtschaft handel unterstã¼tz bienen verkauf und handel
(Bildquelle: FAIE und @pixabay) 100.000 kleine Bienenwiesen trafen vor kurzem im FAIE Lager ein. Die Samensäckchen soll Bienenfreude im ganzen Land verbreiten. Bunte Blüten in allen Farben verschönern so den Lebensraum der Fluginsekten. In Zukunft reist in jedem FAIE Paket der farbenfrohe Bienensnack mit. Geplant ist, dass jedes FAIE Paket ein klei... mehr auf pr-echo.de

Klimaschutz: ElbEnergie spendet Saatgut an Schützenverein 30.04.2021 15:29:08

hansewerk energielösungen schã¼tzenverein energiewende umwelt und naturschutz spende schützenverein elbenergie saatgut bienen klimaneutral klimaschutz blã¼hstreifen umweltfreundlich energielã¶sungen blühstreifen energienetz fleestedt
Verein pflanzt insektenfreundlichen Blühstreifen mit Saatgut von HanseWerk-Tochter ElbEnergie direkt an der Schützenhalle. Mitglieder des Schützenvereins Fleestedt freuen sich über die Saatgutspende von ElbEnergie. Die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben das Vereinsleben vielerorts weitestgehend lahmgelegt – so auch beim ... mehr auf pr-echo.de

Es blüht und summt in bunten Feldern--- Juni 03.06.2018 17:48:00

natur allgemein blühstreifen
Gestern bin ich wieder am Blühstreifenfeld  vorbei, es hat sich etwas getan. So sah es letzte Woche aus.  Und so gestern, schaut her:  Sattes Grün Die Pflanzen sind gewachsen  gezahnte Blätter   schon mit Knospen  rundliche dicke Blätter schöne Blattrippen  Aber auch karge Stellen es ist immer noch sehr trocken, e... mehr auf flickenliese.blogspot.com

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen 20.03.2025 11:12:14

biodiversität pflanzenschutzmittel east china university of science and technology ertragsstabilitã¤t psm pesticides have negative effects on non-target organisms nian-feng wan hecken tiere leibnitz-institut zur analyse des biodiversitã¤tswandels nichtzielorganismen herbizide ertragsstabilität nebenwirkungen pflanzen insektizide insekten leibnitz-institut zur analyse des biodiversitätswandels pflanzenschutzmittelzulassung christoph scherber brachflächen biodiversitã¤t resistenz brachflã¤chen stefan meyer artenvielfalt mischungen leibnitz-gemeinschaft shanghai key laboratory of chemical biology mikroorganismen winderosion risikobewertung blühstreifen pestizide ko-kultur lib pilze mischfruchtanbau lucy hulmes wassererosion blã¼hstreifen
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25  Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com