Tag garten-salbei
1. Hier sitzt ein Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis mit seinem typischen, mehr weiss gemusterten Schildchen, als es ein Siebenpunkt hätte, an Früchten von Bitterfenchel Foeniculum vulgare ssp. vulgare, und frisst vermutlich kleine Tierchen ab, die für meine Augen zu klein sind. 2. Eine zierliche Gemeine Winterlibelle Sympecma fusca in Beige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wohin sie nach dem Aufenthalt auf dem Fenchel nach dessen Reife umgezogen sein mochten, bemerkte ich lange nicht, aber nun habe ich die kleinen Variablen Flach-Marienkäfer Hippodamia variegata unweit davon in grösserer Zahl auf dem Purpursalbei Salvia officinalis ‚Purpurea‘ entdeckt: Die kleinen Blatt- und Schildlausvertilger sind länglich-oval, le... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sich Zeit nehmen und dem Salbei zuhören. Echter Salbei bzw. Gewürzsalbei oder auch Gartensalbei Salvia officinalis – ein Foto mit der Nahlinse vom 29. November 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die vergangenen und immernoch anhaltenden, kalten Regentage haben mich zwar zu Mütze und Schal greifen lassen, aber sie haben dem Garten gut getan. Der Purpursalbei ist sogar so üppig geworden, dass es für eine Tee-Ernte reicht. Die Hornveilchen Viola cornuta hatte ich den Sommer über vermisst, die herbstliche Feuchtigkeit hat noch einige kl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Vollmond hat die Kälte mitgebracht. Richtige Kälte, zweistellig unter Null in der vergangenen Nacht, schon gestern Nachmittag sorgte die Kälte über dem Schnee für dichten, weissen Dunst, und -13°C Frost in der Nacht für weissbereifte und beflitterte Zweige und Stängel: heute Morgen bei Sonne und blauem Himmel ein schöner Anblick: Gut, dass ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nichts ist vollkommen, auch nicht das gemütliche lila > Schlaraffenland der kleinen Wildbiene auf dem blühenden Echten Salbei Salvia officinalis im Garten! Es gibt dort auch diejenigen, die den Salbei als ihre Blattlausfarm verteidigen und ihn allein für ihr Ameisenvolk beanspruchen und gegen Besucher verteidigen: die Schwarze Wegameisen La... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sowohl eine wegen ihrer bereits schon lange ab geleisteten Flugzeit ganz abgeschabte und daher unbestimmte Wildbiene als auch eine ebensolche, auf den ersten Blick als solche schwer erkennbare Dunkle Erdhummel-Arbeiterin Bombus terrestris besuchten Anfang Juni die lilafarbenen Blüten vom Echten Salbei Salvia officinalis im Garten: Wenn solche älter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine sehr kleine unbestimmte Wildbiene besucht eine lilafarbene Blüte vom Echten Salbei Salvia officinalis im Garten, auch Gewürzsalbei oder auch Gartensalbei genannt: Wie sie darin gemütlich zu liegen scheint und Nektar trinkt, hat für mich direkt eine Anmutung vom Schlaraffenland. – Nahlinsenfoto vom 4. Juni 2021 im Garten, Lüchow im Wendla... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zuerst waren es nur die lilafarbenen Blüten des Echten bzw. Garten- oder Gewürz-Salbeis Salvia officinalis, die Anziehungskraft auf sechs- und achtbeinige Tierchen ausübten: Neuerdings sind die dunkler violetten, kleineren Blüten vom Hain- bzw. Stepensalbei Salvia nemorosa hinzugekommen, die ebenfalls von den Wild- und Wollbienen besucht werden, ab... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der bereits einige Jahre alte, umfangreich strauchig gewachsene Echte Salbei Salvia officinalis ist anscheinend gross und buschig genug, um dem jungen männlichen Grünen Heupferd Tettigonia viridissima als Sitzplatz angenehm zu sein: Mit seiner Rückenlinie zur Hauptader des Salbeiblatts ausgerichtet war der jungen Hüpfer zwar gut getarnt, aber ich e... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Vorkommen von Marienkäfer waren in diesem Jahr sehr schwankend, in Summe eher gering. Waren im Laufe des Juni wieder mehr geworden als in den Frühlings- und frühsommerlichen Wochen zuvor, verschwanden sie über den Hochsommer wieder. Nachdem es im September und bis Mitte Oktober regnete, nahmen manche Insektenzahlen trotz des Herbstes noch einma... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich gestern mit meiner Gartenschere unterwegs war, um an Sträuchern und Bäumen herumzuschnippeln, kam auch der sich dahinschlängelnde Salbei dazwischen, anschliessend in die Vase und heute als meine 18. Zeichenübung auf den Skizzenblock: Salbeizweige in Vase – Blei- und Buntstifte auf Papier, Übung Nr. 18 Stark verholzt und in Kurven habe... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com