Tag verteidigungspolitik
So wenig ich ein Fan der LANDSTÖRZERIN Angela Schurkel (bekannter unter ihrem Alias-Namen Angela Merkel) bin: Bei ihrer Einschätzung von Friedrich Me... mehr auf beltwild.blogspot.com
Offener Brief an den Düsseldorfer VWL-Professor Jens Südekum... mehr auf beltwild.blogspot.com
Hinweis Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf h... mehr auf piratenpartei.de
Angelika Beer, Mitglied der PIRATEN-Fraktion im Sc... mehr auf piratenpartei.de
+++ Pirate Security Conference Munich 2016 – Piraten Sicherheitskonferenz München +++ Im Namen der Piratenpartei Deutschland und des gemeinnützigen Vereins 42 e. V. möchten wir Sie rec... mehr auf piratenpartei.de
Ein Kommentar von Bernd Murawski. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, dass ihre Russland- und Chinapolitik deutschen Interessen zuwiderlaufe. Indem sie eine Distanzierung zu den USA verlangen, verdrängen sie jedoch die Bedeutung der „Pax Americana“ für das hohe Wohlstandniveau Deutschlands. Der freiwillige Verzicht auf russische Energieträger ... mehr auf kenfm.de
Von den 97 im Jahr 2017 ausgelieferten Großgeräten sind nur 38 einsatzbereit. Die Linke spricht von "milliardenteurem Pfusch der Rüstungsindustrie" und kritisiert Verteidigungsministerin von der Leyen.... mehr auf sueddeutsche.de
Seit 2011 müssen junge Männer in Deutschland nicht mehr einrücken, nun diskutiert die Politik die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wie halten es andere europäische Länder?... mehr auf sueddeutsche.de
Die Bundesregierung ist besorgt, dass sich in Syrien "entsetzliche Muster" wiederholen könnten. Für den Fall, dass Assad erneut Giftgas einsetzt, wird offenbar eine deutsche Beteiligung an Militärschlägen geprüft... mehr auf sueddeutsche.de
Der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbands nennt die Diskussion um eine neue Wehrpflicht eine "Gespensterdebatte". Verteidigungsministerin von der Leyen bleibt still.... mehr auf sueddeutsche.de
Die Bundesregierung ist besorgt, dass sich in Syrien "entsetzliche Muster" wiederholen könnten. Für den Fall, dass Assad erneut Giftgas einsetzt, wird offenbar eine deutsche Beteiligung an Militärschlägen geprüft... mehr auf sueddeutsche.de
Verteidigungsministerin von der Leyen wirbt im Irak für einen Verbleib der Bundeswehr, auch wenn die Lage dort so stabil ist wie seit Jahren nicht. Doch die Skepsis in der Heimat wächst.... mehr auf sueddeutsche.de
Jedes Jahr werden 80 Bundeswehrsoldaten in die Mongolei geschickt, nun besucht die Verteidigungsministerin das Land. Für von der Leyen gibt es gleich mehrere Überraschungen.... mehr auf sueddeutsche.de
50 000 Soldaten nehmen am Nato-Manöver Trident Juncture in Norwegen teil. Sicherheitsexperte Derek Chollet erklärt, warum das mit Blick auf Russland dringend nötig ist und das Militärbündnis auch Trump... mehr auf sueddeutsche.de
Die Verteidigungsministerin bringt in der von Macron angestoßenen Debatte um eine europäische Armee eine eigene Idee ins Spiel. CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer erwägt sogar, für Ausland... mehr auf sueddeutsche.de
Die Verteidigungsministerin galt lange als mögliche Nachfolgerin von Kanzlerin Merkel. Doch inzwischen ist klar: Sie ist raus aus dem Rennen.... mehr auf sueddeutsche.de
Soldaten, die für Deutschland im Einsatz sind, sollten aus Loyalität zur Bundesrepublik dienen und nicht wegen des Geldes. Dass die Regierung nun die Anwerbung ausländischer Soldaten prüft, bricht mit dem Geist de... mehr auf sueddeutsche.de
Ein vertraulicher Bericht des Verteidigungsministeriums schildert neue Details in der Affäre um externe Berater in der Bundeswehr. ... mehr auf sueddeutsche.de
Die Diskussion um ein allgemeines Dienstjahr hält die Verteidigunsministerin ihrem Sprecher zufolge jedoch für wichtig. Von Seiten der Regierung heißt es, die Rückkehr zur Wehrpflicht stehe "überha... mehr auf sueddeutsche.de
Sollte Syriens Machthaber erneut Giftgas einsetzen, könnte sich Deutschland einem Medie... mehr auf sueddeutsche.de
In Moskau und Washington haben Männer das Sagen, die in der Frage um Atomwaffen immer noch dem Geist der Vergangenheit verhaftet sind. Für Europa heißt das nichts Gutes.... mehr auf sueddeutsche.de
Die Vergabe von Berateraufträgen in ihrem Ministerium sei in Teilen "nicht in Ordnung" gewesen, sagt die Ministerin und kündigt konkrete Maßnahmen an.... mehr auf sueddeutsche.de
Die Nato probt in norwegischen Wäldern den Ernstfall: Was tun, wenn ein Bündnisp... mehr auf sueddeutsche.de
Die Nato startet ihre größte Übung seit dem Ende des Kalten Kriegs. Russland hat schon mit Hunderttausenden Soldaten geprobt. Die Verantwortlichen wollen den Ernstfall üben - und ein politisches Zeichen setzen.... mehr auf sueddeutsche.de
Mit Blick auf "Russland, das an unseren Grenzen steht und das zur Bedrohung werden könnte", dürften sich die Europäer "nicht allein auf die USA verlassen".... mehr auf sueddeutsche.de
Die Augsburger Allgemeine ("AA"), die für unsere regionale "Allgäuer Zeitung ("AZ")" den sog. "Mantelte... mehr auf beltwild.blogspot.com
Das US-Militär will eine "Space Force" gründen. Der Wunsch nach einer Weltraumarmee zeigt, dass sich Amerika selbst im Weltall zunehmend verwundbar fühlt.... mehr auf sueddeutsche.de
Der französische Präsident will deshalb ein europäisches Verteidigungsprojekt vorantreiben. Auch gegenüber Russland zeigt Macron sich offen. ... mehr auf sueddeutsche.de