Tag suchen

Tag:

Tag sehweise

Jedes „Ding“ ist in Wirklichkeit „mehrere Dinge“ zugleich* 12.12.2023 00:00:00

phã¤nobjekt physik im alltag und naturphänomene hintergrund science center optische tã¤uschung lebenswelt didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie philosophie phänobjekt optische täuschung figur physik und kultur sehweise
Bei der Betrachtung dieses Exponats im Science Center Phaeno können einem viele Gedanken kommen und daher scheint es mir eine hübsche Visualisierung dessen zu sein, was insbesondere in Bezug auf die Differenz zwischen physikalischer und lebensweltlicher Sehweise von Bedeutung ist:„Wir sind zu der Annahme genötigt, daß die Dinge nicht so sind ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wolkenlandschaften 02.08.2023 00:00:00

strukturbildung sehweise himmel strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolken wetter physik im alltag und naturphänomene
Es hilft nicht, über das Wetter zu meckern. Man sollte sich lieber in die sich ständig ändernden Wolkenlandschaften vertiefen. Es ist erstaunlich, welcher Gestaltreichtum dabei zu entdecken ist und wie erholsam der Blick zum Himmel sein kann. In der Krummhörn an der Nordseeküste muss man den Blick nicht einmal heben (siehe Foto), die Wolken nehmen ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wegschneiden der wilden Triebe 10.10.2022 00:00:00

physik poesie didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie literatur idealisierung physik und kultur sehweise
FORM UND STOFFHerr K. betrachtete ein Gemälde, das einigen Gegenständen eine sehr eigenwillige Form verlieh. Er sagte: Einigen Künstlern geht es, wenn sie die Welt betrachten, wie vielen Philosophen. Bei der Bemühung um die Form geht der Stoff verloren. Ich arbeitete einmal bei einem Gärtner. Er händigte mir eine Gartenschere aus und hieß mich eine... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Frage der Perspektive 16.06.2023 00:00:00

größe pflanze bedeutung perspektive physik im alltag und naturphänomene blumen sehweise grã¶ãŸe
Das Wetter erlaubte es, dass ich mich wie in alten Zeiten zum Ausruhen mitten zwischen die Blumen legte. Ein Blick nach oben zeigte, dass die Blumen die Größe der Bäume angenommen hatten – zumindest aus dieser Perspektive und der Bedeutung, die sie in dem Augenblick für mich hatten. Man könnte dem Spruch: „Alles eine Frage … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die rote Wolke 25.07.2023 00:00:00

sozialisation strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolke physik und kultur sehweise physik im alltag und naturphänomene kunst natur
Wir sehen die Welt teilweise durch die Brille unserer Sozialisation in einer durch Kunst, Literatur, Wissenschaft etc. bestimmten Welt. Man hört dann angesichts bestimmter Wirklichkeitsausschnitte „wie von Cezanne oder van Gogh gemalt…“ oder sieht es selbst in einem solchen „Rahmen“. So ging es mir mit der roten Wolke (Foto), die mich an Piet... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nikolaus – Kopernikus – Tag: Alles dreht sich um irgendetwas… 19.02.2019 00:00:23

kopernikus perspektive sehweise sonnenuntergang marginalia
Am 19. Februar 1473 wurde Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) geboren. Er revolutionierte die Vorstellung der Menschen  von der Welt, indem er sich für das heliozentrische Weltbild einsetzte, das bereits Aristarch von Samos (310 – 230 v. Chr.) überzeugender fand als die Vorstellung, dass sich alles um die Erde dreht. Dass sich diese Vorst... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fensterblicke 18.09.2021 00:00:00

didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie philosophie sehweise physik und kultur wahrnehmung physik im alltag und naturphänomene seheh deformation fenster
Wenn man ein solches Gebäude mit gekrümmten Fassaden erblickt, wird man vielleicht an moderne Architektur à la Hundertwasser erinnert… Aber nein, nicht wirklich. Denn die Linien sind doch wohl etwas zu umstürzlerisch. Außerdem erscheinen sie genau in den Kreuzungen der Sprossen des Fensters, durch das man blickt zusammengezogen zu werden. Man wird ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fluchtpunkte 02.02.2025 00:00:00

marginalia fluchtpunkt sehweise physik und kultur perspektive kritik
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Neue Formate der Kunstbetrachtung 05.05.2018 00:37:01

medien kunst sehweise humor marginalia
Vor ein paar Tagen besuchte ich ein Museum. Um die Gemälde in Ruhe betrachten oder sich ausruhen zu können, gibt es entsprechende Sitzgelegenheiten. Diese wurden auch intensiv zur Betrachtung genutzt. Ob dabei über eine entsprechende App die in dem Museum ausgestellten Bilder in einem Format betrachtet wurden, an das die heutigen Sehgewohnheiten be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com