Tag suchen

Tag:

Tag sandrippel

Wellenlandschaften – Sandwellen 15.11.2020 00:00:47

physik im alltag und naturphänomene fließen sandrippel wellen sand flieãŸen wind strukturbildung
Sandwellen (Sandrippel) werden wie Wasserwellen vom Wind erzeugt und in Bewegung gehalten. Anders als die Wasserwellen gehen sie jedoch in einen Dornröschenschlaf über, solange der Wind eine Ruhepause einlegt. Das ist dann die Zeit, die vielfältigen oft ästhetisch ansprechenden Muster zu bewundern. Oft sind diese so schön, dass ich kaum darauf zu t... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandrippel am Morgen 25.11.2024 00:00:00

strukturbildung farbe marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand sandrippel physik im alltag und naturphänomene licht
Dieses Foto zeigt Rippel aus hellen und dunklen Sandkörnern am Strand, am frühen Morgen aufgenommen, als die aufgehende Sonne gerade streifend über das Rippelfeld scheint und die Spitzen der höchsten Rippel gerade erreicht, während die tiefer liegenden Bereiche noch im dunkleren Himmellicht liegen. Die von der Sonne beleuchteten Bereiche sind daher... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Rätsel der Sanddünen 07.10.2023 00:00:00

rätsel wã¼ste sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos dã¼nen rã¤tsel dünen sandrippel wüste physik im alltag und naturphänomene spuren
Bei der Suche nach besonders eindrucksvollen Sandrippeln auf den Sanddünen, stieß ich auch auf diese Version und konnte mir zunächst keinen Reim darauf machen. Hat jemand eine Erklärung für das Zustandekommen dieser Strukturen?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandrippelfelder in der Wüste 29.05.2025 00:00:00

dã¼nen wüste sandrippel dünen naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene naturschön strukturbildung wind wã¼ste pareidolie sand fantasie strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia
Ich darf wohl nicht zu lange durch die Rippelfelder in sandigen Dünenlandschaften gehen. Schließlich sehe ich Gespenster. In diesem Fall eine kauernde Person. Der Blick für Pareidolien in ansonsten wenig ereignisreichen Gegenden gewinnt vermutlich an Schärfe, wobei sich Bedeutungen in den Mittelpunkt schieben, die über die rein physikalischen Gegeb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandrippelassoziationen 28.11.2023 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene dã¼nen wüste sandrippel dünen assoziation sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia naturschön strukturbildung wã¼ste
Wenn man in Dünenlandschaften wandert und die immer wieder anders strukturierten Ansichten vor sich hat, kann es vorkommen (jedenfalls bei mir), dass unverhofft Vergleiche mit organischen Bildern in den Sinn kommen. In diesem Fall (siehe Foto) hatte ich schon von weitem den Eindruck eine riesige Schar Kaulquappen vor Augen zu haben, die sich hier i... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandstrukturbildung mit Zuschauer 26.08.2020 00:00:38

sand strukturbildung wã¼ste wind physik im alltag und naturphänomene dã¼nen dünen sandrippel wüste
Beim morgendlichen Wandern durch die Sanddünenlandschaft kämpfe ich mit dem Gemisch aus schwarzen und hellen Sandkörnern, die einzeln völlig harmlos sind, als größeres Kollektiv aber zumindest äußerst beschwerlich werden können. Beim Aufstieg an der steilen Leeseite einer Düne werden die Sandkörner durch kleinste Einwirkungen zu kollektiven Abwärts... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück – Sandrippelpisten 17.05.2019 00:00:46

sand dünen sandrippel saltation physik im alltag und naturphänomene sandsturm
In den ansonsten zumindest abschnittsweise gleichartigen Rippelfeldern auf Sanddünen findet sich manchmal wie aus heiterem Himmel ein ziemlich gerader Einschnitt, der ein relativ ebenes Feld in zwei Hälften teilt und sich mit einem besonderen Profil hervortut. Es muss etwas mit der Dynamik der durch den Wind transportierten Sandkörnchen zu tun habe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Hässliche neben dem Schönen 06.11.2018 00:00:14

kunst wüste sandrippel physik im alltag und naturphänomene projektion geometrie ästhetik sonnenaufgang marginalia schatten
Indem ich über die Dünen dem Meer zustrebe, sehe ich schon von weitem etwas in der Sonne blendend hell aufleuchten. Bei näherer Betrachtung weicht die positive Überraschung der Enttäuschung, nun auch schon hier in der zumindest äußerlich sauberen, jeden Tag vom Wind gefegten Dünenlandschaft Plastikmüll vorzufinden. Bevor ich das semitransparente Te... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zur Lesbarkeit des Wüstensands 08.02.2019 00:00:44

marginalia pareidolie strukturbildung physik im alltag und naturphänomene sandrippel segregation
Dieses ist schon längst gesagt, man kömmt aber von allen Seiten wieder darauf. So suchen wir Sinn in die Köperwelt zu bringen. Die Frage aber ist, ob alles für uns lesbar ist. Gewiß aber läßt sich durch vieles Probieren, und Nachsinnen auch eine Bedeutung in etwas bringen was nicht für uns oder gar nicht lesbar … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von Sanddünen und Sandrippeln 28.11.2018 00:00:22

düne strukturbildung ästhetik sand sandrippel wüste physik im alltag und naturphänomene
In der nächsten Zeit werdet ihr hier in unregelmäßigen Abständen kleine Episoden aus der Wüste vorfinden, in die ich mich kürzlich für einige Zeit verbannt hatte, um für den angehenden Winter mit der Aufnahme von Sonnenenergie etwas vorzusorgen. Zunächst möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass die Wüste nicht tot ist, sondern in dem Sinne ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück: Magnetischer Wüstensand 26.11.2018 00:00:49

mischung sand magnetismus strukturbildung physik im alltag und naturphänomene segregation entmischung sandrippel
Die „Wüste“ von Maspalomas (Gran Canaria) zu durchqueren, kann eine ganz schön sandige Angelegenheit sein, insbesondere wenn ein Sandsturm dabei ist, die Dünen von den Spuren der Touristen zu säubern und nach seinem Gusto umzugestalten. Dabei entstehen immer wieder neue Muster aus schwarzem und hellem Sand, der ständig durchmischt und auch wieder z... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tagung auf ehemaligem Sandstrand 30.05.2018 00:00:22

strukturbildung versteinerung sandrippel geologie physik im alltag und naturphänomene
Im Foyer eines älteren Gebäudes, in dem ich an mehreren Tagungen teilnahm, fielen mir merkwürdigerweise erst nach wiederholten Besuchen die Fliesen auf: Ich erkannte sie plötzlich als Hervorbringungen der Natur. Denn sie waren in einem Steinbruch aus Sandsteinfelsen herausgeschnitten worden (oberes Foto). Dadurch ergibt sich ein interessanter Rückb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Stein strukturiert bewegten Sand 12.07.2024 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene sandrippel wüste sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos strukturbildung wã¼ste physik und kultur wind naturschön
Bei der Beobachtung eines Sandsturms nahm ich den Einfluss dieses Steins (Foto) auf die Strukturbildung wahr. Die vom Wind transportierten hellen und dunklen Sandkörner wurden durch die Anwesenheit des Steins in charakteristischer Weise beeinflusst. Wegen der Unebenheit des Bodens war keine einfache Systematik bei der Strukturbildung zu erkennen. W... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturen im Sand 04.08.2025 00:00:00

mischen naturschön wind strukturbildung sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos physikalisches spielzeug & freihandversuche entmischen sandrippel naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Dies sind äußerst ungewöhnliche vom Wind geformte Sandstrukturen, die durch den ständigen Einfluss des Windes in Sanddünen entstanden sind. Diese Formen, oft als Windskulpturen oder Windformen bezeichnet, habe ich in Sanddünen beobachtet. Der Wind bläst Sandkörner vor sich her und formt solche beeindruckenden Strukturen für die es in der Natur kaum... mehr auf hjschlichting.wordpress.com