Tag verwitterung
Diese Felswand zeigt deutliche Verwitterungsspuren, die an ähnliche Strukturen in ganz anderen Bereichen erinnern. So wirft Schnee an einem Abhang manchmal Falten auf. Auch in Tropfsteinhöhlen zeigen sich vergleichbare Strukturen, obwohl in diesem Fall die Entstehung eine ganz andere ist: statt Abtragung von Materie, Aufbau durch Ausfällung. Aber a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In jedem Hafen findet man verrostete Eisenteile. Wenn Seeluft und genug Zeit im Spiel sind, ergibt das manchmal pittoreske Gebilde. Dieses Ensemble sieht beispielsweise so aus, als seien die Bauteile ursprünglich aus einzelnen Teilen zusammengeleimt, die jetzt witterungsbedingt wieder auseinanderfallen. Dabei hat das ganze immer noch erstaunlich fe... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Mit der Bitte um freundliche Beachtung, Ihre Forstverwaltung. Da hing vorletztes Jahr eine Warnung der Forstverwaltung, dass in dem Waldstück ein Raubvogel mit frisch geschlüpftem Nachwuchs niste und sehr aggressiv auf Spaziergänger losgehe. Man möge bitte vorsichtig sein, im Wald keine grellfarbene Kleidung tragen, nicht lärmen und jähe Bewegungen... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Waschbeton ist ein typisches Baumaterial , das vor allem in den 70er Jahren massenhaft verwendet wurde und teilweise wahre Betonwüsten hervorgebracht hat. Nicht nur Wege auch Gebäude wurden mit Betonplatten versehen, deren Oberfläche sichtbar mit glatten Kieselsteinen „geschmückt“ wurden. Aber der Waschbeton ist keine Erfindung des Menschen. Auch d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Haareis sei eine seltene „Pflanze“ heißt es. Die Bedingungen müssen schon gut erfüllt sein, damit diese vom Leben eines Pilzes durch feine Poren in den abgestorbenen Ästen getriebenen Eishaare nicht nur das Licht der Welt sehen, sondern auch als üppige Haarpracht der eisigen Natur von der Welt gesehen werden (Foto). Nach einigen haarfre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Überall an Hauswänden und Laternenpfählen hängen diese Schilder mit Angaben zu irgendwelchen Versorgungsleitungen. Manchmal fehlen welche, manchmal ist fast nichts mehr übrig. Egal, hier gibt es reichlich: Wären es Wappen, hieße die Farbe, Verzeihung: die Tinktur Gold. So ist es schnödes gelb, jedenfalls offiziell. Wie man sieht stammen die Einzelt... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Alter, ehemals weißer Küchenstuhl mit ziemlich verwitterter Sitzfläche. Entweder hat der lange unter freiem Himmel gestanden oder das Dachfenster, unter dem er steht, ist undicht. Egal, jetzt steht er da und ist idyllisch.... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Das Besondere an dieser Struktur (siehe Foto) liegt in ihrer Natürlichkeit. Dennoch wirkt sie wie ein abstraktes Kunstwerk. Und es wird zu einem solchen, wenn die Ursprungsgeschichte abgeschnitten wird und man nur auf das Bild selbst zurückgreifen kann. Diese Feststellung könnte dazu führen, sich Gedanken darüber zu machen, was ein Natur“werk... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ok, ist keine Ziegelwand, „Brick“ stimmt also nicht wirklich, aber im Prinzip. Dafür zerfällt die Mauerkrone in anspruchsvolle Kletterlandschaften, aber soweit ist mein Legomännchen noch nicht gekommen:... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Der Straßenbelag ist ja nun schon ganz schön runtergefahren. Die weiße Farbe einer früheren Straßenbemalung scheint den Asphalt in Fahrradform eine Weile vor der Verwitterung geschützt zu haben. Dadurch, dass sie bei der Nächsten Straßenmarkierungsrunde die Schablone etwas versetzt aufgesetzt hatten, ergibt sich dieser schöne Effekt – ist das... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Wie es aussieht, ist die Hausnummer dort vor Zeiten mal halbwegs professionell aufgemalt worden. So verwittert hat das allerdings einigen Charme, finde ich. Die meisten Plastikschilder altern lange nicht so schön. Insgesamt sieht die Hausnummer so aus: Das war jetzt übrigens die Premiere meines neuen Handys. Nachdem das alte sich langsam in eine ge... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Erinnert sich noch wer an die Fassade von neulich? Die ausgefranste Farbschicht hängt immer noch halb in der Luft, diesmal betrachte ich ein anderes Stück Fassade am selben Gebäude. An manchen Stellen hat die Verwitterung eine wunderschön zerklüftete Sandsteinlandschaft geschaffen…... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Verwitterndes Holz entfaltet oft eine melancholische Ästhetik, indem es Strukturelemente zutage fördert, die während der Lebenszeit des Baumes lebenswichtige Funktionen erfüllten. Jetzt strahlen diese natürlichen Muster in warmen, erdigen Farbtönen nur noch eine besondere Schönheit aus, die durch die Zeit und die Elemente gestaltet wurde und schaff... mehr auf hjschlichting.wordpress.com