Tag kuchenklassiker
Die Donauwelle ist ein köstlicher Klassiker, den ich tatsächlich noch nie zubereitet hatte. Früher hat eine der beiden Omas von meinem Mann zu vielen Geburtstagen und anderen Anlässen Donauwelle gemacht, aber irgendwann, mit steigendem Alter, hörte sie auf und ich … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Nachdem es gestern mit der Shakshuka deftig wurde, mache ich heute direkt mal süß weiter, denn das Thema des heutigen Tages ist Nachspeise. Dafür habe ich den Klassiker hier in der Familie (wenn Ihr wüsstet, wie oft ich in den … Weiterlesen ... mehr auf leckermachtlaune.de
für den Boden: 250 Gramm Mehl 0,5 TL Backpulver 1 Ei 120 Gramm Butter, zerlassen 70 Gramm Zucker 1 Prise Salz für die Füllung: 750 Gramm Magerquark 200 Gramm Joghurt 2 EL Mehl 1 EL Speisestärke 3 Eier 70 ml Milch 170 Gramm Zucker 130 Gramm Butter 100 Gramm Mohn Alle Zutaten…... mehr auf kaosblog.de
Ein Kuchenklassiker in einem etwas neuen Gewand. Wir haben euren heißgeliebten Marmorkuchen mal etwas abgewandelt und ihm eine fruchtige Note mit Himbeeren verliehen. Sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für einen aufregenden Geschmack… Dass wir unser Rezept für die Erdbeer-Donauwelle gepostet haben, ist…
Der Beitrag ... mehr auf toastenstein.com
Jetzt aber schnell! Wer unser sommerliches Rezept für den Kuchenklassiker aller Kuchenklassiker noch schnell ausprobieren will, sollte sich sputen. Die Erdbeer-Saison ist fast rum, und wenn ihr euch nicht beeilt, muss die Erdbeer-Donauwelle bis nächstes Jahr warten. Die Geschichte Frankensteins hat uns gezeigt, dass Menschen es…
Der... mehr auf toastenstein.com
*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites Es ist wieder Foodblogparty-Time 🙂 ! Auch an diesem ersten Sonntag im Monat (huch, wir haben ja schon Juli….) haben wir von der... mehr auf kuechenmomente.de
Heute gibt es eine neue Ausgabe von „Bake together – die Backüberraschung“ gemeinsam mit Marc aka Bake to the roots. Dieses Mal widmen wir uns einem Klassiker, den ich in fast 12 Jahren hier im Netz tatsächlich noch nicht verbloggt habe, der aber meine gesamte Kindheit begleitet hat: Klassischer Bienenstich – gelingsicher nach dem Rezept […... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Wenn man sich auf eines verlassen kann, dann darauf, dass es immer im März einen…
Der Beitrag Kindergeburtstag Marmorkuchen mit Schokoglasur, Schokoküssen und Süßigkeiten Deko erschien zuerst auf ... mehr auf trickytine.com
Morgen ist tatsächlich Tag des Bananenbrots – und was liegt da näher, als einfach ein weiteres Rezept der illustren Liste an Bananenbroten hinzuzufügen? Eben. Und für mich nimmt das Kokos-Bananenbrot an der Stelle tatsächlich die Pole Position ein! Ob das vielleicht wirklich mal in 80 oder 100 Jahren bei “Wer wird Milliardär?” ... mehr auf toastenstein.com
Offenbar fühlt sich unser Kirschbaum im neu gestalteten Garten pudelwohl, denn er hat sich so richtig ins Zeug gelegt! Kirschen über Kirschen – so viele wie noch nie! Was liegt... mehr auf kuechenmomente.de
Mallorquinischer Mandelkuchen – so schmeckt der Sommer! gató de almendra. das klingt doch schon total nach urlaubsfülle, rauschendem meer, einsamen buchten, goldenen sonnenstrahlen und zartrosa mandelblüten! der mallorquinische mandelkuchen ist ein echter klassiker der balearischen küche. ich habe ihn vor jahrzehnten das erste mal in sólle... mehr auf trickytine.com
Meine lieben Leser.... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com
Ich bin ja wirklich mal gespannt, welche Foodtrends uns das Jahr 2019 so bescheren wird. Natürlich bin ich immer neugierig auf etwas Neues, aber mein Herz schlägt definitiv für Klassiker... mehr auf kuechenmomente.de
Beitrag enthält Werbung Ich dachte, es wär mal wieder Zeit für einen ganz soliden, bodenständigen Kuchenklassiker. Nach alle den Törtchen, Schnittchen und Galettes muss unbedingt mal wieder ein anständiger Gugelhupf her. Mit dickem Zuckerguss und ein bisschen hübscher Deko – schön saftig. Einer, wo man richtig dicke Stücke zum Tee essen kann.... mehr auf fraeuleincupcake.wordpress.com
Nachdem es gestern mit der Shakshuka deftig wurde, mache ich heute direkt mal süß weiter, denn das Thema des heutigen Tages ist Nachspeise. Dafür habe ich den Klassiker hier in der Familie (wenn Ihr wüsstet, wie oft ich in den … Weiterlesen U... mehr auf leckermachtlaune.de
(Werbung/Markennennung) Wunderbar! Die regionalen Erdbeeren sind endlich reif und schmecken sogar schon richtig gut! Zeit, endlich auch mal „was mit Erdbeeren“ zu backen 😉 . Ich habe hier das Rezept... mehr auf kuechenmomente.de
(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Seid ihr bereit für eine Runde All you need is…? Euch erwarten wieder eine Menge fantastischer Rezepte, diesen Monat zum Thema Bella Italia. Gerade jetzt, wo... mehr auf kuechenmomente.de
Huch, da hat das Warten ein Ende! Ich hatte am Donnerstag Geburtstag und bin unfasslich alt geworden. Aber meinen eigentlichen Geburtstagskuchen gab es erst jetzt: Bienenstich-Cupcakes! Und die große Frage ist auf einmal, warum ich nicht häufiger Geburtstag haben kann… Denn Geburtstage ohne Kuchen sind hier…
Der Beitrag ... mehr auf toastenstein.com
Da mussten hier auf dem Blog doch tatsächlich mehr als 10 Jahre vergehen, bevor ich – als waschechtes Frankforder Meedsche – endlich mal einen Frankfurter Kranz aufschreibe! Asche über mein Haupt! Aber da ist es nun: Omas bestes Rezept für Frankfurter Kranz! In unserer Bäckerei gab es den natürlich auch, aber leider ist die Version […]... mehr auf zimtkeksundapfeltarte.com
Die Donauwelle ist ein köstlicher Klassiker, den ich tatsächlich noch nie zubereitet hatte. Früher hat eine der beiden Omas von meinem Mann zu vielen Geburtstagen und anderen Anlässen Donauwelle gemacht, aber irgendwann, mit steigendem Alter, hörte sie auf und ich … ... mehr auf leckermachtlaune.de
Wie geil kann eine Nussecke sein? Wir sagen: Ja! Unsere Mandel-Himbeer-Nussecken sind meines Erachtens der Inbegriff eines überaus gelungenen Gebäcks. Und “Gebäck” wird den Nussecken eigentlich überhaupt nicht gerecht, weil sie doch so viel mehr sind! Wir hatten ja schon vieles hier, was das Kuchenherz begehrt. Kuchen, Torten, Muffin... mehr auf toastenstein.com
Wer anhand der Gugelhupffotos der letzten Monate meint, ich hätte nur eine Gugelhupfform, hat recht. Ich habe zwar kistenweise Spring-, Kasten- und Tarteformen, für den Gugelhupf aber tatsächlich nur mehr eine. Die mag ich dafür aber besonders gerne. Der Kuchen sieht nämlich nicht nur optisch mega aus, nein, er geht auch leicht raus. Meine Erfolgsb... mehr auf fraeuleincupcake.at
Wer anhand der Gugelhupffotos der letzten Monate meint, ich hätte nur eine Gugelhupfform, hat recht. Ich habe zwar kistenweise Spring-, Kasten- und Tarteformen, für den Gugelhupf aber tatsächlich nur mehr eine. Die mag ich dafür aber besonders gerne. Der Kuchen sieht nämlich nicht nur optisch mega aus, nein, er geht auch leicht raus. Meine Erfolgsb... mehr auf fraeuleincupcake.at
Versunkener Apfelkuchen: Einfach, lecker, cozy. Ein unkomplizierter Wohlfühlkuchen, wie er dir früher auf dem Schulfest oder dem Familiengeburtstag begegnet ist. Eben ein Kuchen wie von Mama oder Oma.
Related posts:
... mehr auf magischer-kessel.de
Schokoladig, saftig, luftig, lecker! So muss der perfekte Schokokuchen für mich sein. Unzählige Schokoladenkuchen-Rezepte habe…... mehr auf trickytine.com
-Werbung/Beitrag enthält Verlinkung- Was macht man, wenn man ein neues Backbuch in der Hand hält und sich nicht entscheiden kann, welches Rezept man denn nun als nächstes ausprobieren soll? So... mehr auf kuechenmomente.de