Tag logging
In einer Zeit, in der schnelle und präzise Antworten über Produkte, Varianten und FAQs entscheidend sind, gewinnt ein KI-basierter Chatbot immer mehr an Bedeutung. Insbesondere für WordPress-Blogs und WooCommerce-Shops bietet ein solcher Chatbot enorme Vorteile – von der Entlastung des … ... mehr auf 1manfactory.com
Jeder Admin kennt das: von Server zu Server hangeln um die Logdateien zusammenzusetzen und den Zusammenhang zu verstehen. Oder wieviele Ereignisse von Typ X in welchem Zeitraum aufgetreten sind.Aktuell gibt es 3 bekannte LogManagementsysteme: Splunk - closed source, sehr kostspielig; ELK - OpenSource Software, bestehend aus ElasticSearc... mehr auf experienceswithubuntu.blogspot.com
Im Zuge des ledigen Themas mit dem Kommentar-Spam bzw. der Rückstreuung sowie wenn man generell mal Fehler an einer WordPress-Installation sucht bietet es sich an, die Fehlerprotokollierung zu aktivieren. In der „wp-config.php“ ist dazu bereits der Abschnitt /** * For developers: WordPress debugging mode. * * Change this to true to e... mehr auf andysblog.de
PHP ist manchmal soooo ne Mutti! Besonders wenn man von 5.5 auf 7.1.x umsteigt. Immer und überall kommen Fehler. Das Problem: beim Amazon Alexa Skill gibt es kein visuelles Interface. Also hat man als Entwickler automatisch gelosed/verloren, wenn ein PHP-Error/-Warning auftritt. Das muss aber nicht sein! Ich zeig euch, wie ihr jede Fehlermeldung... mehr auf blog.axxg.de
MySQL bietet mit General Query Log eine leichtgewichtige Funktion, die das Loggen aller eingehenden Queries in ein Logfile ermöglicht. Im Folgenden wird die Verwendung beschrieben. ... mehr auf mabraham.de
Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden bereits vor mehreren Tagen verschoben. Da dies der erste Domänencontroller in diesem Netzwerk war und zudem der Kunde selbst noch mehr oder weniger ... mehr auf andysblog.de
Ach wie schön ist es doch mal etwas zu installieren was meinen schönen Namen trägt. Nein leider habe ich ansonsten mit der Software „Riemann“ nichts zu tun. Beginnen wir mal damit was Riemann überhaupt ist. Riemann aggregiert im Prinzip Events von Servern und Anwendungen und besitzt eine leistungsstarke aber komplexeVerarbeitungsspra... mehr auf geekpub.de
In einem der tmux-Fenster des letzten Beitrags läuft ein tail auf das squid-access.log. Dummerweise zeigt das tail nach einem logrotate nichts mehr an, da das Filehandle vom tail ja auf das „rotierte“ log zugreift. Fein wäre doch ein kleines Script, dass, sobald im geöffnet Filehandle nichts mehr kommt, die Datei „reopened“ ... mehr auf ccblog.de
Sind auf einer OPNsense die Log Files z.B. der Firewall und vom VPN veraltet (z.B. der letzte Eintrag ist mehrere Tage her), leer oder erfassen keine aktuellen Ereignisse so sollte man zunächst prüfen, ob der Daemon noch läuft. Unter „System – Log Files – General“ finden sich evtl. Einträge, die auf einen Absturz von „... mehr auf andysblog.de
Die Protokollierungsoptionen von restic sind, sagen wir mal, überschaubar. Selbstredend kann man die Standard- (stdout) und Fehlerausgabe (stderr) einfach in eine Datei umleiten, mitunter ist das Ergebnis dann allerdings nicht direkt einfach zu lesen. Ein Beispiel unter Windows sieht dann so aus: Das Problem ist ein Klassiker: restic stammt ursprün... mehr auf andysblog.de
Meiner Meinung nach sollte jeder Softwareentwickler wissen was, wann, wie und wo in seinem Programm passiert. Besonders bei einem sprachgesteuerten Interface, wie beim Amazon Echo, ist das sehr wichtig. Daher schauen wir uns heute an, wie wir den Request eines Amazon Alexa Skill Aufrufs loggen können. Voraussetzungen In mein... mehr auf blog.axxg.de