Tag suchen

Tag:

Tag erz_hltheorie

Last Argument of Kings – Joe Abercrombie 23.03.2016 22:49:55

the first law erzähltheorie artikel fantasy hörbuch-rezension joe abercrombie
In zwei Krankheitswochen plus dem einen oder anderen Feierabend schafft man auch mal 31 Stunden Hörbuch, das den Abschluss der First-Law-Trilogie bildet. Der zweite Band endete seltsam spannungslos, lies fast alles Handlungsstränge ziemlich lose und ohne grosse Hoffnung einfach so rumliegen … aber Joe Abercrombie hat mit zwei, drei wirklich sehr ge... mehr auf anmutunddemut.de

Mythcreants 12.05.2016 09:24:11

fantasy science fiction schreiben rollenspiel erzähltheorie literatur artikel narratologie feminismus
Vor einer ganzen Weile schon, per Email empfahl mir Ntropie-Mo die Mythcreants – ein Magazin, dass sich um Storytelling für Genre Fantasy und Science-Fiction kümmert. Hier wird Autoren und Rollenspielern geholfen bessere Geschichten zu erzählen. Hier zur Veranschaulichung mal meine bisher liebsten Beiträge … Five Signs Your Story Is Sexist Five Mor... mehr auf anmutunddemut.de

Nausicaä of the Valley of the Wind 16.06.2016 17:48:23

manga artikel hayao miyazaki tyraniden erzähltheorie japan fantasy science fiction comic-rezension
Nausicaä aus dem Tal der Winde war mir als Freund japanischer Export-Kultur latürnich schon eine Weile bekannt, auch wenn ich den Film noch nie gesehen habe. Was ist nicht wusste war, dass es einen Manga zum Film gibt. Das habe ich – ebenso, wie den Hinweis auf die zweibändige, englischsprachige, schwarzweiss Ausgabe – erst von–----... mehr auf anmutunddemut.de

Kishōtenketsu 25.04.2017 08:10:51

erzähltheorie literatur narratologie artikel japan
Der gute, gute Jan wies mich die Tage auf den Artikel „The significance of plot without conflict“ über den japanische Erzählschema Kishōtenketsu hin. Eine sehr schöne Erläuterung, die mir sogar im Rahmen meines Studiums schon mal untergekommen war, die ich aber seither – das ist ja lange her – wieder vergessen hatte. Der Titel sagt–----... mehr auf anmutunddemut.de

Ajax und Cassandra 21.05.2016 15:36:30

schreiben narratologie artikel jeff vandermeer kim stanley robinson erzähltheorie literatur
Ich lese mich ja gerade durch das grossartige, grossartig, grossartige Wonderbook von Jeff VanderMeer, einem „illustrierten Handbuch für die Erschaffung von phantastischen Fiktionen“. Darin findet sich u.a. auch ein kurzer Beitrag von Kim Stanley Robinson über „Exposition“. Und natürlich dachte ich zuerst, es sei damit das s... mehr auf anmutunddemut.de

Ein Blick zurück nach Westeros 11.12.2015 14:12:11

artikel das lied von eis und feuer narratologie erzähltheorie g.r.r. martin literatur
Die sechste Staffel von Game of Thrones ist unterwegs. Ein wirklich bemerkenswerter Moment, denn es ist tatsächlich passiert, was zu geschehen drohte: G.R.R. Martin ist mit dem Schreiben der Bücher nicht fertig geworden und so hat er halt erst den Produzenten der Fernsehserie erzählt, was im sechsten Band passieren soll, so dass diese die Drehbüche... mehr auf anmutunddemut.de

Three Thousand Years of Longing 28.04.2024 10:06:46

erzählen idris elba phantastik narratologie artikel george miller erzähltheorie tilda swinton film-rezension literatur
Der Trailer bringt einen ein wenig auf eine falsche Fährte. Tilda Swinton ist Literaturwissenschaftsprofessorin, Narratologin (sic!) und findet bei einem Besuch in Instanbul ein Flasche in der ein Djinn ist, den sie latürnich unbeabsichtigt befreit … … und nun denkt man wir erleben ein Abenteuer, wie die britische Wissenschaftlerin mit einem Djinn ... mehr auf anmutunddemut.de

Eine Taxonomie der Nachforschungen 21.04.2023 11:21:25

gumshoe gareth ryder-hanrahan rollenspiel spielen meistern artikel erzähltheorie
Ich habe mir ja eines der Gumshoe-Rollenspiele gekauft und hänge jetzt ein wenig in der Gumshoe-Szene drin, hauptsächlich, um besser zu verstehen, wie investigative Rollenspiel-Kampagnene funktionieren. Gareth Ryder-Hanrahan, einer der Hauptautoren bei Pelgrane Press, hat einen interessanten Artikel mit dem Titel „A Taxonomy of Investigations... mehr auf anmutunddemut.de

Blake Snyder – Save the Cat! 02.12.2020 18:26:32

blake snyder strukturalismus narratologie artikel drehbuch erzã¤hltheorie erzähltheorie literatur rollenspiel buch-rezension
„The Last book on Screenwriting you’ll ever need“ lautet der Untertitel des Buches. Ich glaube, Chris hatte es mir schon vor ein paar Jahren empfohlen und ich hatte es dann prompt angeschafft, war aber über das Vorwort nicht hinausgekommen. Kürzlich dann wurde es – ganz und gar nicht zu meiner Überraschung – im Dicegeeks-Podcast v... mehr auf anmutunddemut.de

Jeff VanderMeer – Wonderbook: The Illustrated Guide to Creating Imaginative Fiction 09.11.2020 08:37:18

science fiction fantasy phantastik buch-rezension wonderbook rollenspiel schreiben horror erzã¤hltheorie jeff vandermeer literatur erzähltheorie narratologie artikel
Das Wonderbook ist – dem eigenen Untertitel nach – ein illustrated Guide to Creating Imaginative Fiction und meiner bescheidenen Meinung nach ein höchst ertaunliches Meisterwerk, wie so vieles, was dem Kopf von Jeff VanderMeer entspringt. Und nach viereinhalb Jahren, hab ich es endlich zuende gelesen … Das Wonderbook richtet sich eigentlich an Mens... mehr auf anmutunddemut.de

Über erheblich jüngres Gestein ODER Die Geschichten fließen. Jan Kjærstad zur, indes nicht nur, Poetik der Romane. 17.11.2020 17:43:21

verflechtung schicksal septime verlag sedimentgestein femina erecta geologische form arbeitsjournal riãŸbildung bernhard strobel verwerfungen erkenntnistheoretisch zitate arbeitswohnung literarische form rißbildung anh erzã¤hltheorie erzähltheorie gesteinsschicht poetologie die dschungel.anderswelt geologische prozesse sedimente alban nikolai herbst kulturtheorie narrative parallele lexikonderpoetik jan kjã¦rstad hauptseite jan kjærstad literarisches weblog
      Die Geschichten fließen voneinander fort und aufeinander zu. Nicht zufällig hat bei der Weiterentwicklung der klassischen literarischen Form xiãoshuō sowie bei der eher erkenntnis-theoretischen gùshi wén der Einfluß gewisser geologischer Formen eine Rolle gespielt. Genau wie die … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Nevermind the Crunch 12.11.2021 07:10:53

narratologie erzã¤hltheorie erzähltheorie rollenspiel dicegeeks warhammer 40.000 spielen
Im Dicegeekspodcast war neulich Guy Sclanders zu Besuch, ein Rollenspieler aus Südafrika. Der hat was interessantes erzählt … In Südafrika gab (gibt?) es einen Rollenspiel-Con bei dem kompetitiv Rollenspiele gespielt werden. Das klingt total absurd, ist aber lustiger als gedacht. Die Spieler.innen und Spielleiter.innen bewerten sich nach einer Sess... mehr auf anmutunddemut.de

Plotfabriken 29.10.2021 10:37:00

narratologie artikel erzã¤hltheorie erzähltheorie literatur rollenspiel meistern spielen
Noch ein Rollenspiel-Tipp, diesmal allerdings aus dem Newsletter von Johnn Four. Der hat sich was lustiges ausgedacht, bzw. Ideen aus Dungeon World übernommen: Plotfabriken. Die Idee ist eigentlich recht einfach: Man ergänzt die eigentliche Kampagne um ein erzählerisches Element, dass es erlaubt, kleine Nebengeschichten, Kämpfe und Herausforderunge... mehr auf anmutunddemut.de

Ein paar Worte über Genres 06.12.2022 18:38:36

musikrichtung genre erzähltheorie semantic weblog literatur artikel
Beim Schreiben kleiner Erläuterungstexte zu meinen Schlagworten ist mir aufgefallen, dass ich weder das Schlagwort Genre hatte, noch besonders viele Texte, die sich mit Genres beschäftigen … … das muss ich mal ändern. Die meisten Menschen wissen intuitiv ziemlich genau, was sie unter einem Genre zu verstehen haben. Aber schaut man sich das Konzept ... mehr auf anmutunddemut.de

Cyberpunk-Themen 23.05.2025 06:28:00

cyberpunk erzähltheorie punk cyberspace artikel science fiction cybersamurai kybernetik erzählen
Über Themen nachdenken, ist eine schöne Beschäftigung. Auf Wunsch von Konstantin probiere ich das mal mit dem Cyberpunk-Genre. Na dann schauen wir mal … auf der einfachsten Ebene definiert sich Cyberpunk über seine beiden Bestandteile: Cyber und Punk. Cyber steht dabei für techniklastige Near-Future-Themen und Punk bringt eine Dystopie als The... mehr auf anmutunddemut.de

We live for stories. 22.02.2024 19:44:17

erzähltheorie erzählspiel zitat sprache dialect geschichten sinn des lebens
We live for stories. The put meaning behind the ebb and flow of days. ... mehr auf anmutunddemut.de