Tag suchen

Tag:

Tag spirituelles_zentrum

Die spirituelle Welt des Berges Kōya-san: Geschichte, Tempel und Rituale 29.06.2024 09:15:20

geschichte buddhistische schule kunstschätze architektur naturerlebnisse sehenswürdigkeiten in japan pilgerziel historische persönlichkeiten tempel spirituelles zentrum klosteranlagen kultur kūkai friedhof okunoin meditation religion traditionen spirituelle bedeutung festivals besinnung rituale zeremonien pilger berg kōya-san buddhismus spirituelle praxis japan wanderwege shingon-buddhismus
Einführung in den Berg KÅya-san Lage und Bedeutung des Berges KÅya-san in Japan Der Berg KÅya-san, auch bekannt als KÅyasan, liegt in der Präfektur Wakayama im Süden Japans. Diese heilige Bergregion ist von großer Bedeutung für den Buddhismus in Japan und gilt als eines der spirituellen Zentren des La... mehr auf japan-sehen.com

Die Sehenswürdigkeiten von Musashino: Von historischen Schreinen bis zum Ghibli Museum 17.06.2024 00:58:55

samurai festivals kunstwerke tierpark hayao miyazaki kirschblüten shinto fudaten shrine einkaufsmöglichkeiten krieger inokashira park kami schutz heiliger wald restaurants hachiman japan kichijoji architektur sehenswürdigkeiten in japan landschaftliche umgebung traditionelles design freizeitangebote ghibli museum segen atmosphäre verehrung gartenanlagen reisende animationsstudio torii-tor interaktive ausstellungen spirituelles zentrum religiöse artefakte filmvorführungen musashino shrine
Historische Sehenswürdigkeiten Musashino Shrine Geschichte und Bedeutung des Schreins Der Musashino-Schrein, auch bekannt als Musashino Hachimangu, ist ein historischer Shinto-Schrein in Musashino, einer Stadt in der Präfektur Tokio, Japan. Der Schrein wurde im Jahr 1200 gegründet und ist der Gottheit Hachiman gewidmet, dem Schutz... mehr auf japan-sehen.com

Entdecke Toyama: Geschichte, Natur und Kultur 23.04.2024 07:33:28

zen-buddhismus burganlage wanderwege holzarchitektur wachturm buddhismus japan kurobe-schlucht historische sehenswürdigkeiten sengoku-zeit toyama burg fluss kurobe haupthalle kurobe-schlucht-eisenbahn buddha maeda toshitsune gärten oda nobunaga tateyama kurobe alpen route spirituelles zentrum religiöse bedeutung daimyo erosion zuiryuji tempel alpenstraße architektur naturliebhaber sehenswürdigkeiten in japan militärgeschichte kurobe-staudamm wasserfälle mino-ziegel geschichte inami betsuin zentempel edo-zeit
Historische Sehenswürdigkeiten Toyama Burg Geschichte und Bedeutung der Burg Toyama Burg, auch bekannt als Toyama-jo, ist eine historische Burganlage in der Stadt Toyama, Präfektur Toyama, Japan. Die Burg wurde im Jahr 1543 von Oda Nobunaga, einem bekannten Daimyo, erbaut. Ursprünglich diente sie als strategischer Stützpunkt ... mehr auf japan-sehen.com

Der spirituelle Ort des Berges Kōya-san: Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten 07.12.2024 22:58:14

tempelleben ryokans spirituelle erfahrung okunoin friedhof quellwasserbäder shingon-buddhismus kōbō daishi pilgerstätte präfektur wakayama shukubo-tempelunterkünfte danjogaran komplex berg kōya-san kongōbu-ji tempel kaiseki-küche sehenswürdigkeiten in japan historisch kloster kūkai moderne hotels unesco-weltkulturerbe traditionell spirituelles zentrum tempel übernachtungsmöglichkeiten japanische gastfreundschaft
Einführung zum Berg KÅya-san Der Berg KÅya-san, auch bekannt als KÅyasan, ist ein spirituelles Zentrum und eine bedeutende Pilgerstätte in Japan. Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht er Besucher aus aller Welt an, die die friedliche und spirituelle Atmosphäre des Berges erleben möchten. Gelegen in der Präfektur... mehr auf japan-sehen.com

Uranus-Vollmond 24.10.2018 12:54:11

bahnhof prag stier lilith schütze rahu böse wassermann spirituelles zentrum ketu mondknoten achse hoffnung losing my religion mitschuld aufklärung praha welt skorpion einhorn-fraktion prague waage romantik vollmond wirklichkeit wandlungen rückschlüsse astrologie köln augen menschheit gut monstrosität
Vollmond, 24.10.2018 18:45 MESZ , Praha Liebe Leserinnen und Leser, der Vollmond bildet ein genaues Quadrat zu den Mondknotenachsen. Ich habe das mit der Aspektscheibe eingestellt, so kann man es gleich erkennen. Der Vollmond ist immer die Blüte des vorangegangenen Neumonds – die Verletzung („Losing my Religion“) – steht da ... mehr auf markustermin.wordpress.com