Tag suchen

Tag:

Tag symbolische_bilder

Die ikonischen Kultfilme der 90er Jahre: Ein Blick auf Tarantino, Coen-Brüder, Boyle, Fincher & Kubrick 30.08.2024 08:39:25

pulp fiction independent-kino fight club skurrile charaktere kultfilm jeffrey lebowski quentin tarantino coen-brüder danny boyle david fincher 90er jahre the big lebowski stanley kubrick sexuelle themen drogenabhängigkeit identitätskrise new york obsessionen edinburgh dialoge kultfilme der 90er los angeles entführung symbolische bilder untergrund-fightclub surreale situationen hippie schnelle schnitte nicht-lineare erzählstruktur eyes wide shut film energiegeladene filmmusik schwarzer humor trainspotting
Quentin Tarantino’s “Pulp Fiction” (1994) Handlung: Episodischer Film über verschiedene Charaktere in Los Angeles, deren Geschichten miteinander verwoben sind “Pulp Fiction” von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 ist ein episodischer Film, der verschiedene Charaktere in Los Angeles porträtiert. Ihre Gesch... mehr auf kultfilme.org

Ekel – Phantastische Matinee am Sonntag, 6. April im Scala FFB 04.04.2025 09:07:43

psychologischer horror wahnsinn hitchcock gesellschaftskritik scala fürstenfeldbruck apartment-trilogie gilbert taylor catherine deneuve film weibliche psyche französisches kino visuelle inszenierung repulsion scala fã¼rstenfeldbruck subjektive wahrnehmung halluzination roman polanski sounddesign catherine deneuve polanskis frühwerk film noir sexuelle angst psychische krankheit kameraarbeit silberner bã¤r 1960er jahre symbolische bilder ekel feminismus silberner bär berlinale franzã¶sisches kino buñuel psychothriller klassiker symbolischer raum missbrauch stilbildender horrorfilm polanskis frã¼hwerk buã±uel isolation filmgeschichte film
Roman Polanskis Ekel ist ein beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors und zählt zu den bedeutendsten europäischen Filmen der 1960er Jahre. Ich bespreche und zeige diesen Klassiker am Sonntag 6. April um 10:45 Uhr im Rahmen meiner phantastischen Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Karten gibt es hier. Bei Ekel handelt sich um Polansk... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Ekel (1965) – Rückblick auf meine phantastische Matinee 10.05.2025 08:57:57

halluzination roman polanski sounddesign catherine deneuve europã¤isches autorenkino polanskis frühwerk subjektive wahrnehmung repulsion visuelle inszenierung französisches kino weibliche psyche psychischer verfall gilbert taylor catherine deneuve film apartment-trilogie gesellschaftskritik wahnsinn psychologischer horror hitchcock isolation filmgeschichte film wohnung als gefängnis polanskis frã¼hwerk buã±uel psychothriller klassiker symbolischer raum missbrauch buñuel franzã¶sisches kino berlinale 1960er jahre symbolische bilder ekel wohnung als gefã¤ngnis feminismus silberner bär europäisches autorenkino psychische krankheit handszenen kameraarbeit silberner bã¤r film noir sexuelle angst
Roman Polanskis Film Ekel (Originaltitel: Repulsion, 1965) ist ein psychologischer Thriller, der in einer dichten, subjektiven Erzählweise den geistigen Verfall der jungen Protagonistin Carol Ledoux (Catherine Deneuve) schildert. Die Handlung konzentriert sich fast ausschließlich auf Carols Perspektive und spielt sich überwiegend in einer Londoner ... mehr auf redaktion42.com