Tag suchen

Tag:

Tag silberner_b_r

Kontrapunkt: Genialität goes Ghettoslang – “Victoria” 12.06.2015 12:05:21

kritiken plansequenz victoria küssen silberner bär laia costa liebe absolute giganten berlinale hurenkinder heiße spanierin spast sonne sebastian schipper boxer blingbling bankraub opfer elektronische musik tanzen berlin sex beats kontrapunkt digga claub in berlin frederick lau ghettoslang
Die Spanierin Victoria (Laia Costa) ist in Berlin mit Sonne (Frederick Lau, links) und seiner Gang unterwegs.In einem Berliner Club lernt die Spanierin Victoria (Laia Costa) nach einer durchtanzten Nacht eine Männerclique kennen. Sie lässt sich vom Charme von Sonne (Frederick Lau), Boxe... mehr auf the-gaffer.de

Kontrapunkt: Genialität goes Ghettoslang – „Victoria“ 12.06.2015 12:05:21

kritiken plansequenz victoria silberner bär laia costa liebe küssen berlinale hurenkinder absolute giganten spast heiße spanierin sonne sebastian schipper boxer blingbling bankraub opfer elektronische musik tanzen berlin sex beats kontrapunkt digga claub in berlin frederick lau ghettoslang
In einem Berliner Club lernt die Spanierin Victoria (Laia Costa) nach einer durchtanzten Nacht eine Männerclique kennen. Sie lässt sich vom Charme von Sonne (Frederick Lau), Boxer (Franz Rogowski) und Co. mitreißen und feiert mit ihnen noch etwas auf einem Hochhausdach, bevor die vier Freunde einen Anruf bekommen. Boxer ist einem ehemaligen Knastku... mehr auf the-gaffer.de

Before, Now & Then – Die Geschichte einer Frau 27.06.2023 17:36:22

nana before now & then kritik film before now & then berlinale silberner bär silberner bã¤r rezension kamila andini rezensionen kino indonesien happy salma
Nana Kinostart: 29. Juni 2023 Von Lars Johansen Drama // So einfach es klingen mag, so einfach ist es. „Nana“, so der Originaltitel von „Before, Now & Then“, erzählt die Geschichte einer Frau. Ich musste dabei sofort an „Die Geschichte der Nana S.“ (1962) von Godard denken, aber da gibt es keine Parallelen auf der […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Gloria: Tanzen gegen die Einsamkeit 22.05.2023 14:45:00

sergio hernández silberner bã¤r silberner bär paulina garciã¡ sergio hernã¡ndez arthaus kino sebastian lelio bewegtbild diego fontecilla argentinien berlinale 2013 paulina garciá
Aus dem Archiv in den #Mayromantic: Die argentinische Tragikomödie „Gloria“ von 2013. Auf der Berlinale 2013 war das argentinische Drama „Gloria“ für den Goldenen Bären nominiert und Hauptdarstellerin Paulina García bekam den Silbernen Bären. Gloria geht auf die 60 zu, ist geschieden und die Kinder sind aus dem Haus. Eine Geschichte über Liebe i... mehr auf brutstatt.de

Ekel – Phantastische Matinee am Sonntag, 6. April im Scala FFB 04.04.2025 09:07:43

französisches kino catherine deneuve film apartment-trilogie gilbert taylor gesellschaftskritik psychologischer horror hitchcock sounddesign catherine deneuve subjektive wahrnehmung symbolische bilder psychische krankheit film noir sexuelle angst isolation film buã±uel missbrauch buñuel weibliche psyche scala fürstenfeldbruck wahnsinn roman polanski halluzination polanskis frühwerk scala fã¼rstenfeldbruck repulsion visuelle inszenierung berlinale 1960er jahre ekel feminismus silberner bär kameraarbeit silberner bã¤r filmgeschichte stilbildender horrorfilm polanskis frã¼hwerk symbolischer raum klassiker psychothriller franzã¶sisches kino
Roman Polanskis Ekel ist ein beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors und zählt zu den bedeutendsten europäischen Filmen der 1960er Jahre. Ich bespreche und zeige diesen Klassiker am Sonntag 6. April um 10:45 Uhr im Rahmen meiner phantastischen Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Karten gibt es hier. Bei Ekel handelt sich um Polansk... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Ekel (1965) – Rückblick auf meine phantastische Matinee 10.05.2025 08:57:57

sounddesign europã¤isches autorenkino catherine deneuve subjektive wahrnehmung französisches kino catherine deneuve film apartment-trilogie gilbert taylor gesellschaftskritik hitchcock psychologischer horror film isolation wohnung als gefängnis buã±uel missbrauch buñuel symbolische bilder wohnung als gefã¤ngnis europäisches autorenkino psychische krankheit film noir sexuelle angst roman polanski halluzination polanskis frühwerk repulsion visuelle inszenierung psychischer verfall weibliche psyche wahnsinn filmgeschichte polanskis frã¼hwerk psychothriller klassiker symbolischer raum franzã¶sisches kino berlinale 1960er jahre feminismus silberner bär ekel handszenen silberner bã¤r kameraarbeit
Roman Polanskis Film Ekel (Originaltitel: Repulsion, 1965) ist ein psychologischer Thriller, der in einer dichten, subjektiven Erzählweise den geistigen Verfall der jungen Protagonistin Carol Ledoux (Catherine Deneuve) schildert. Die Handlung konzentriert sich fast ausschließlich auf Carols Perspektive und spielt sich überwiegend in einer Londoner ... mehr auf redaktion42.com