Tag dokus_reportagen
Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“ bereits der dritte Kinofilm des Medienkollektivs Leftvision. Zu sehen im Naxos Kino am 29. April 2025.
Der Artikel Naxos Kino zeigt: Anti... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern – was das gesamte Land lahmlegte.
Der Artikel Vorpremiere im Mal Seh’n Kino: Ein Tag ohne Frauen... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Laurent Garnier macht aus seiner Doku keine Laurent-Garnier-Show, vielmehr handelt es sich um ein intimes Portrait der französischen Techno-Legende. Außerdem ist der Film nicht deutschzentrisch, wo meistens nur im Nebensatz die Roots abgefrühstückt werden, um sich zum x-ten Mal auf Erklärbär-Westbam, Feier-Sven und einen konstruierten Sound der ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Das Kino des DFF zeigt am 19. September Claudia von Alemanns Dokumentarfilm „Die Frau mit der Kamera - Porträt der Fotografin Abisag Tüllmann“ mit anschließendem Gespräch. Der Filmabend ist Teil einer Filmreihe zur Ausstellung „Stadt der Fotografinnen – Frankfurt 1844-2024“, die im Historischen Museum Frankfurt gezeigt wird.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
2018 erschien das Buch „One Week with 1UP“, in dem zahlreiche Arbeiten der Berliner Graffiti-Crew 1UP dokumentiert sind, und das mit Bildern der Fotografin Martha Cooper. Anlässlich dieses Projekts entstand auch ein Video, das seit heute endlich auch online verfügbar ist, zu sehen auf dem YouTube-Kanal von I Love Graffiti.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Mit Drumcomputern statt Schlagzeugen und Synthesizern statt Gitarren erhielt die Musik in den 1980er-Jahren glücklicherweise einen starken elektronischen Einschlag. Ein Genre, das diese Elemente gekonnt vermischte, war „Italo Disco“, ein in Deutschland entstandener Begriff für Veröffentlichungen wie Righeiras „Vamos a la playa", Baltimores „Tarz... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Dokumentationen über Bob Marley, M.I.A. (Erstausstrahlung), Klaus Dinger, Depeche Mode und Oasis (Erstausstrahlung) sind nur einige von insgesamt 23 Sendungen, die Arte im August im Rahmen seiner Sendereihe „Summer of Freedom“ zeigt.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
Ronja von Rönne spricht mit dem Grafikdesigner Stefan Sagmeister, der sich bereits vor einigen Jahren eingehend mit dem Thema Glück beschäftigt hat. Mit „The Happy Show“ realisierte er im Jahr 2016 sogar eine Ausstellung dazu im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Monika Hempel stellt mit „The Nomi Song“ den Dokumentarfilm über Sänger und Performancekünstler Klaus Nomi vor. Seine ikonische und futuristische Kostümierung, sein weiß geschminktes Gesicht und die roboterartigen Bewegungen auf der Bühne trugen zu seinem unverwechselbaren Image bei, er gilt bis heute ...
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Für die gemeinsame Reihe „Architektur im Film“ ist das Naxos Kino beim Kooperationspartner FRA-UAS zu Gast und zeigt am 7.11 die Doku „Die Bauhausfrauen.“ Anschließend wird mit der Regisseurin Susanne Radelhof gesprochen.
Der Artikel Filmreihe ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Doku über Technomusik und Clubkultur „Denk ich an Deutschland in der Nacht“. Mit Ata, David Moufang/Move D, Ricardo Villalobos, Roman Flügel und Sonja Moonear. Jetzt for free auf YouTube streamen.
Der Artikel Techno-Doku „Denk i... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Hab früher mit Schnipseln aus Zeitschriften und Zeitungen eigene Musikkassenhüllen gestaltet und den seitlich platzierten Titel des Tapes irgendwann nicht mehr nur handschriftlich, sondern auch mit Rubbelbuchstaben angebracht. Da mir diese neulich ...
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Mit „On The Rocks" zeigt der Streamingdienst Apple TV+ einen neuen Film von Sofia Coppola, in dem, wie bereits vor 17 Jahren in „Lost In Translation“, auch wieder Bill Murray mitspielt. Dieser Neustart war Anlass für das arte-Webmagazin Blow Up, die bisherigen Filme Sofia Coppolas aus musikalischer Sicht zu betrachten.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Netflix streamt ab dem 9. März 2022 die sechsteilige Dokumentarserie „The Andy Warhol Diaries“. Die rund eine Stunde langen Episoden basieren u. a. auf die posthum veröffentlichten Tagebücher der Pop-Art-Ikone, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wird sogar Warhols Stimme nachgestellt.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
ARTE hat eine Reportage veröffentlicht, in der es um „Illegales Graffiti“ geht. In dieser kommen zu Wort: Mitglieder der 1UP-Crew, Susie Superstar und Larissa Kikol, Autorin von „Signed - Unterwegs mit der 1UP-Crew und Moses & Taps“.
Der Artikel ARTE Info Plu... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Über ein Interview mit »Sneakerjagd«-Projektleiter Christian Salewski auf netzpolitik.org bin ich vor einigen Wochen darauf aufmerksam geworden, dass ein Recherche-Team alte, aber nicht zwangsläufig unbrauchbare Sneaker von Prominenten mit GPS-Trackern versehen hat, um zu überprüfen, was aus ihnen wird, wenn sie den Recyclingprogrammen zugeführt... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Der WDR zeigt die 3-teilige-Webserie „Street & Urban Art“ von Katja Lüber. Thematisiert werden Graffiti, Streetart und Murals, zu Wort kommen u. a. 1UP, SHARK, CANTWO, DAVE THE CHMIP, MENTALGASSI, JIM AVIGNON und HENDRIK BEIKIRCH.
The post WDR-Webserie „Stree... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Im Schaukasten des Mal Seh'n Kinos hing schon das Plakat, aber dann kam das Coronavirus. Kein Kinobetrieb mehr. Kein Schlingensief-Film. Fast genau 3 Monate später ermöglicht eine Kooperation von Mal Seh'n Kino und Hafen 2 eine Open-Air-Filmvorführung von „Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien“ im Hafenkino in Offenbach.... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
„We call it Techno“ ist ein Film, der die Entstehungsphase der Technoszene in Deutschland von 1988 bis 1994 dokumentiert. In dieser Zeit spielte Frankfurt eine wichtige Rolle und wird in diesem Werk u.a. mit Alex Azary, Ata, Dorian Gray, Omen, Sven Väth, Talla 2XLC und Techno Club entsprechend berücksichtigt.... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Anlässlich des Fotografie Festivals in Arles zeigt der deutsch-französische Kultursender Arte in seiner Mediathek vier Porträts stilprägender US-Fotografinnen: Martha Cooper, Dorothea Lange, Vivian Maier und Lee Miller.
The post Vier amerikanische Fotografinnen... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Im Juli und August dieses Jahres präsentiert der deutsch-französische Kultursender den „Summer of Voices“, also Geschichten um die großen Stimmen der Popkultur. Den Dokumentarfilm zur Entstehung des Amy-Winehouse-Albums „Back to Black" sendet Arte zwar erst am nächsten Freitag, in der Arte-Mediathek ist er bereits seit heute verfügbar.
The p... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Der Dokumentarfilm „Daniel Richter“ geht über ein klassisches Porträt hinaus, denn er geht auch der Frage nach, wie politisch ein bekannter Maler im Umfeld des turbokapitalistischen Kunstmarkts eigentlich sein kann.
Der Artikel Im Kino: Dokumentarfilm „Daniel Richter“... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Städte oder Regionen, die am Tropf eines Unternehmens oder einer Branche hängen und was aus ihnen und den Menschen dort wird, wenn die guten alten Zeiten vorbei sind, zeigen Ulrike Franke und Michael Loeken mit dem Dokumentarfilm „We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden.“
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
50 Jahre Hip-Hop: Netflix zeigt die Mini-Doku-Serie „Ladies First: A Story of Women in Hip-Hop“. Mit von der Partie sind Sha-Rock, Roxanne Shanté, MC Lyte, Queen Latifah, Monie Love, Yo-Yo, Da Brat, Rah Digga u. v. a.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Der Dokumentarfilm behandelt die Geschichte der Roten Zora, die sich in den 1970er und 1980er Jahren in der BRD als feministische und militante Frauengruppe organisierte. In ihrer Anfangszeit waren die Frauen auch Teil der Revolutionären Zellen.
Der Artikel Die R... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Schätzungen zufolge verliert Deutschland jährlich rund 100 Milliarden Euro an Steuereinnahmen durch Steuerhinterziehung. Eine solche Summe hinterzieht natürlich nicht der sogenannte kleine Mann, sondern die Elite, die Steueroasen, Stiftungskonstruktionen und Bankgeheimnisse in verschiedener Ländern nutzt, um nicht ihren Beitrag zu einer zivilisi... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Die in der Kritik stehenden Arthouse Kinos machen gerade die Erfahrung, dass man zwar unbemerkt von der Frankfurter Medienlandschaft eine Veranstaltung aus dem Programm nehmen kann, in der ein Gaza-Film im Mittelpunkt steht, jedoch nicht, wenn das eine Veranstaltung mit Fokus auf die andere Kriegspartei, Israel, betrifft, denn dann wird in den h... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Am 27. Mai zeigt das Cinema-Kino in der Frankfurter Innenstadt die Geschichte der 89-jährigen, wie sie mit dem bekannten Streetart-Künstler JR und einem speziellen Fotomobil durch Frankreich reist, um Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern zu verewigen.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
Die fünfteilige Reihe „Kunst muss raus“ geht den Fragen nach, was Kunst im öffentlichen Raum eigentlich definiert, wo sie heute steht, in welch unterschiedlichen Facetten sie sich zeigt, welche Aufgabe sie erfüllt und wohin sie sich noch entwickeln wird bzw. könnte.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
„Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu werden. Paradoxe Landschaften und surreale Stadtszenen. Metamorphosen, in denen sich Vögel zu Fischen und wieder zu Vögeln transformieren – M. C. Eschers Werk fasziniert Millionen von Fans.... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Arte hat eine Fülle von interessanten Einzel-Dokus und Doku-Reihen im Programm, u.a. zu den Themen Architektur, Kunst und Musik. Im Dezember werden weitere 3 Episoden zu „The Art of Museums“ gesendet und mit „Chicks on Boards“ und „Sakrale Bauten“ starten zwei neue Reihen.... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Auch im November strahlt der deutsch-französische Fernsehsender Arte zahlreiche Dokumentarfilme und Reportagen zu Themen wie Architektur, Fotografie, Journalismus [...]... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
Bands, Sänger und Sängerinnen stehen mit ihrer Musik zwar im Rampenlicht, entscheidend zu ihren Stücken beitragen tun aber oftmals Menschen, die im Hintergrund aktiv sind. Der Dokumentarfilm „Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär“ (Original: „Conny Plank - The Potential of Noise") portraitiert eine solche Persönlichkeit.... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Im Februar 2020 jährte sich der Tod des Künstlers Keith Haring bereits zum 30. Mal. Grund genug, um an den Pop-Art-Künstler zu erinnern, z. B. durch die demnächst beginnende Keith-Haring-Ausstellung im Museum Folkwand in Essen und einem neuen Dokumentarfilm, der am 28. August via Arte auch in Deutschland zu sehen sein wird.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Das Arthouse-Kino „Harmonie“ in Frankfurt-Sachsenhausen zeigt am 12. August in einer einmaligen Sonderaufführung den Dokumentarfilm „Grenzgebiet“. Der Film begleitet die drei Trainwriter Alex, Henne und Ivan, die in einem alten Passat vier Wochen lang in Osteuropa unterwegs sind und dort vor allem Züge bemalen wollen.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Am 23. April um 22:40 Uhr im Fernsehen, heute schon in der Mediathek - Arte zeigt die Doku „Martha Cooper - Königin der Street Art“. Die US-amerikanische Fotojournalistin veröffentlichte im Jahr 1984 gemeinsam mit Henry Chalfant das Kunstband „Subway Art“. Bis heute [...]
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Das Filmkollektiv Frankfurt hat zehn Frankfurter Imagefilme aus den Jahren 1909 bis 1968 ausgewählt und diese nun auf DVD veröffentlicht. „Bauten, Bürger und ein Bembel - Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968“ enthält Berichte über lokale Ereignisse und die Leistungen der Stadtverwaltung ...
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Peter Kuhlmann wurde 1960 in Frankfurt geboren und starb bereits im Alter von 52 Jahren, und zwar genau heute vor 9 Jahren. Anlässlich seines Todes hatte Electronic Beats ein Feature zu ihm veröffentlicht. Da das fast 20 Minuten lange Video damals an mir vorbeigegangen ist, gibt's die Kurz-Doku eben erst heute hier im Blog.
The post ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Ob Wappen, Skyline oder Prominente – mit der KI „Midjourney“ kreierte Bilder habe ich hier im Blog auch schon veröffentlicht. Bei dem Thema geht grundsätzlich natürlich mehr und wie all diese relativ neuen Möglichkeiten im Bereich von Kunst und Kultur eingesetzt und angenommen werden, zeigen die folgenden drei Reportagen des deutsch-französische... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Der weltweit erste Dokumentarfilm über Electronic Body Music (EBM) feiert am 6. September 2024 Weltpremiere. Leider nicht in Frankfurt, sondern in Berlin. Der Film scheint außerdem nicht den „normalen“ Weg ins Kino zu finden, sondern auf eine Film-Tour zu gehen. Hoffen wir mal, dass sich jemand darum kümmert, dass man den auch in Frankfurt zu se... mehr auf stadtkindfrankfurt.de