Tag aktuelles_kino
His head it felt heavy
As he cut across the land
A dog started crying
Like a broken hearted man
At the howling wind...
The howling wind.... mehr auf eskalierende-traeume.de
„Ich sehe ihren Namen leider nicht auf der Liste, Herr Safarow“, sagte die freundliche, aber bestimmte junge Frau am Info-Counter.
„Sind sie ganz sicher?“, fragte ich.... mehr auf eskalierende-traeume.de
Einmal R/retro, immer R/retro? Diese Frage stellt sich jedes Jahr auf’s Neue im Vorfeld wie im Verlauf vieler Festivals, die sich neben einer stichprobenartigen Überblicksschau über das aktuelle Filmgeschehen in einem Land, einem Kulturraum oder gar der ganzen Welt die Bewahrung und das ‘Lebendighalten’ des/eines Filmerbes auf die Fahne... mehr auf eskalierende-traeume.de
Snuff-Movie war ein Produkt von Bernards krankhafter Phantasie. Er hatte diese Idee, dass er mich zu einem Star machen sollte...... mehr auf eskalierende-traeume.de
I'll never say goodbye.
I'll never tell you lies.
I'm never gonna die.
Amen, Amen, Amen. ... mehr auf eskalierende-traeume.de
Es geschah während der Aufführung des Omnibusfilms Rossiya kak son. Hinter mir klingelte ein Handy. Das hört man schon mal öfter im Kino. Nicht so oft hingegen hört man daraufhin: "Да? (Pause) В Kино! (Pause) В Висба́дене!"... mehr auf eskalierende-traeume.de
Bislang wurden die traditionellen ET-Jahreslisten stets in den ersten Januartagen noch vor dem Hofbauer-Kongress veröffentlicht, doch diesmal kam es durch eine groteske Verkettung widriger Umstände zu erheblichen Verzögerungen, weshalb wir leider erst Ende April unseren Jahresrückblick auf 2017 beisteuern können. Dafür freuen wir uns, dass Christop... mehr auf eskalierende-traeume.de
Der Autor und der Regisseur Als Autor ist Paul Schrader ein Traditionalist. Er ist stark vom psychologischen Roman des 19. Jahrhunderts beeinflusst. Manchmal geht er darüber hinaus (wie in seinem Stück Cleopatra Club, das an Harold Pinter angelehnt ist), aber ansonsten bleibt er bei dem, was er gelernt hat. Dazu nimmt er das Drehbuchschreiben nicht... mehr auf eskalierende-traeume.de
So leere Augen, und alles reflektiert an ihnen vorbei. Zweifach – einmal auf den getönten Scheiben des Luxuswagens, dann auf der Sonnenbrille. Die Ikonographie von Anika Deckers nunmehr dritter eigener Regiearbeit nach einer Karriere als einsame Spitzenautorin der deutschen Filmkomödie ist schnell aufgebaut und bedarf keiner der schlagfertige... mehr auf eskalierende-traeume.de
Rom – das wissen nur die Eingeweihten oder vor Ort Gewesenen, ausformuliert wird dieser Raumbezug nie, denn dimmer, immer dimmer wird der filmische Blick bereits lange bevor ein vom sie stalkenden Serienmörder provozierter Verkehrsunfall Dario Argentos jüngster Filmheldin, dem Edelescort Diana (Ilenia Pastorelli), das Augenlicht raubt. Mit de... mehr auf eskalierende-traeume.de
Aufregung um die Berlinale! Wird Darth Vader Dieter Kosslick womöglich zukünftiger “Präsident” der Berlinale? Wir prophezeien: ja, das wird er! Also keine Panik. Alles bleibt beim Alten.... mehr auf eskalierende-traeume.de
Füße und Hände – zu fragil, um wirklich am Boden verankert zu sein, mit dem Schuhwerk bewaffnet zur letzten Widerstandsgeste emporgereckt. Angela Schanelecs so kryptisch visualisierte wie betitelte filmische Ausflucht von der städtischen Isolation aus „Ich war zuhause, aber…“ (2019) in ein sonnendurchflutetes Griechenland is... mehr auf eskalierende-traeume.de
Das Alter ist eine Strafe, für die man nichts getan hat. (Großtante Franziska) Kommt eine heiße Braut mit einem Opel Manta vorgefahren – sagt der Mantafahrer: „Oh Gott, mein Baby!“ So oder so ähnlich wohl könnte ein Mantawitz in Til Schweigers später Fortsetzung zu Wolfgangs Bülds soziokomödiantischem Klassiker „Manta Manta&... mehr auf eskalierende-traeume.de
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, Durch der Listen holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Das alte Jahr, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. (J.W. von Goethe) Bis 2016 kamen unsere Listen stets im Januar. Dieses Zeitfenster konnten wir mit einer Ausnahme seitdem nie wieder einhalten. So knapp wie dieses [R... mehr auf eskalierende-traeume.de
Do you believe Steven Spielberg is an ideal guide and influence for our culture? Do Steven Spielberg’s films question our culture? What do Steven Spielberg’s films question? Der Schauspieler Crispin Glover veröffentlichte 2003 ein kontroverses Essay unter dem Titel „What Is It?“. Darin ging es unter anderem um die Wirkungsmacht, die das Werk von St... mehr auf eskalierende-traeume.de
With advertising making it appear as something of a wild crossbreed between Friedkin classic “The Exorcist” and “Her Name Was Lisa” (Roger Watkins, 1979), William Hellfire’s “Upsidedown Cross” sparks some rather diverse expectations and ultimately subverts them all. Opening with a nearly twenty minute long ... mehr auf eskalierende-traeume.de
Gemeinhin sollte man annehmen, dass Filme, die derart huldigend von einem bekannten Schauplatz zum nächsten eilen, wie Cosmotropia de Xams jüngst im Würgegriff der Coronakrise gänzlich digital uraufgeführter “Acid Babylon” es handhabt, unwillkürlich zur reinen Fanrevue verkommen müssten. “Build on the cosmic spirit of these places... mehr auf eskalierende-traeume.de
Der Knoten ist geplatzt – etwas mehr als 10 Jahre nachdem Til Schweiger und sein Keinohrhase den Goldstandard einer zeitgenössischen Optik des zutiefst durchkommerzialisierten deutschen Komödienkinos installierten, hat diese Saat nun Früchte getragen, die visuellen Versatzstücke zu einer weiten Spiel- wie Experimentierfläche umformuliert. In ... mehr auf eskalierende-traeume.de
Kasperljagd auf St. Pauli Man kann es diesem Film wahrlich nicht vorhalten – er ist eine grundehrliche Haut, präsentiert bereits in den ersten Einstellungen freimütig, was ihn fortan immerzu plagen wird. Fritz Honka (Jonas Dassler) säuft und mordet in seinen beschaulichen vier Wänden, eingepflanzt wie lediglich halb vom Gewebe angenommen inmi... mehr auf eskalierende-traeume.de
Auf der Leinwand spielt sich ein Kuddelmuddel überkonstrastreicher Mehrfachbelichtungen ab – streng begutachtet wird es im enthüllenden Gegenschnitt von Christoph Schlingensief, der sogleich bestimmt, einige Teile und Effekte in der Postproduktion herauszunehmen, die eigene Schöpfung im Nachgang dekonstruiert sowie anders arrangieren will. So öffne... mehr auf eskalierende-traeume.de
…oder auch: Äonen später re-imaginiertes Festival-Tagebuch… Ankündigung kommender Eskalation: Spritzige Unterhaltungskunst – Jetzt in Ihrer Nähe! Das Porn Film Festival Berlin kommt! Und damit Sie das auch tun, schreiben Sie JETZT folgenden Termin in Ihren Kalender: 22. bis 27. Oktober 2019! Eskalierende Träume befiehlt: Sagen S... mehr auf eskalierende-traeume.de
Life is very precious – even right now. (Günther Kaufmann in Götter der Pest [Rainer Werner Fassbinder, 1970]) Gewusel, bis zu sechsfach gebrochen, auf Monitoren, im Abgefilmten der Sicherheitskameras; Gewusel, einfach verstärkt, im Hier und Jetzt, beim Bezug des neuen Geheimbüros. Wir und das Andere – eine Ausschnüffelung. Dazwischen: Robert... mehr auf eskalierende-traeume.de
Nach großer Verzögerung im vorletzten Jahr und gänzlichem Ausbleiben eines Listen-Beitrags im letzten Jahr freuen wir uns, diese langlebige Tradition von Eskalierende Träume nun wieder fortführen zu können und damit anzuknüpfen an 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011 und 2010. Erfreulich viele der bisherigen Listen-Beitragenden sind auch diesma... mehr auf eskalierende-traeume.de
Auch dieses Jahr gibt es einen gesammelten Jahresrückblick bei Eskalierende Träume, der mit Listen, Texten, Bildern, GIF-Slideshows, Trailern und Musik auf das (vor allem, aber nicht nur) Kino- und Filmjahr 2020 zurückblickt. Die meisten Beitragenden der 2019-Liste sind wieder dabei und wir freuen uns zudem über einige Neuzugänge beim Rückblick auf... mehr auf eskalierende-traeume.de
Einige bleiben stehen, die andern gehen, bewegen sich über einsam zurückgelassene Blicke hinweg von ihnen fort – diesen traurigen wie profanen Vorgang des Zwischenmenschlichen würde Til Schweigers großgestig, im Kleinen jedoch letztlich subtil betitelter “Die Rettung der uns bekannten Welt” regelrecht zelebrieren, wenn er ihn nicht als so grausam, ... mehr auf eskalierende-traeume.de
Kommt man später einmal in schlimmstenfalls eingeweihten, scheußlich cinephilen Kreisen, bestenfalls aber breitem rezeptionsgeschichtlichem Konsens auf das deutsche Populärkino der Wechseljahre hin zu den neuen wilden Zwanzigern zu sprechen, so wird man sich hoffentlich erinnern an das, was heute noch als künstlerisch tadelhaft gilt: Jene bemerkens... mehr auf eskalierende-traeume.de
Aber das Blog sprach zu den Lesern: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr den Jahresrückblick 2023, den Gekreuzigten, sucht. Er ist hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat. (ca. Matthäus 28:5-6) Krankheit, Chaos, Stress, ein – leider nicht sehr erfolgreicher – Kreuzzug gegen die […]... mehr auf eskalierende-traeume.de
Was liegt am Strand und redet undeutlich? Eine Nuschel. (Lieblingsscherz meines Oberstufenmathematiklehrers) Kreisende Möwen über schimpfenden Bauern, kathartischer Zaunbau mit wundgeklopften Fingern, das alles inmitten leerer Landschaften – der jüngste Tatort um Til Schweigers Rabaukenermittler Nick Tschiller hat wenig gemein mit dem, wofür die ei... mehr auf eskalierende-traeume.de
„Halloween Kills“, der immerhin schon zwölfte Teil der langlebigen Reihe um den lahmbeinigen Bürgerschreck Michael Myers, zweite Fortsatz eines zweiten Reboots und Mittelteil einer neuen Trilogie beginnt, wie in Zukunft idealerweise jedes Franchise seine bloß vordergründig endenden Bahnen ziehen sollte. Als Fußreise, als Fahrt aufnehmen... mehr auf eskalierende-traeume.de
Dominik Grafs neuer Film ist ein ganz schöner Brocken, ein dreistündiges Gesellschaftsporträt der frühen 30er Jahre in Berlin, angesiedelt im Auge des Sturms, am Kulminations- und Siedepunkt verschiedener konträrer gesellschaftlicher Tendenzen und Kräfte, die zum letztendlichen Zerreißen der Weimarer Republik und damit zum Aufstieg des Nationalsozi... mehr auf eskalierende-traeume.de
Als einer hinter seiner nüchternen – mit dem Auge auf Regisseur Eastwood, sein Alter, seinen Hintergrund als Filmemacher würde mancher sicherlich eher zu dem verschämten Lobwort “klassisch” tendieren – Fassade eventuell filmarchitektonisch ausgeklügeltster Film des vergangenen Jahres gibt “The Mule” schon mit sei... mehr auf eskalierende-traeume.de
Fabrizio Collini (Franco Nero) schreitet stoischen Schrittes durch einen trotz Cinemascope ins Erdrückende verengten Hotelkorridor, die Lichtverhältnisse durch die eigene, von hinten angestrahlten Umrisse ein wenig weiter abdimmend, ganz einem gedungenen Killer aus Hollywoods Thrillerschule gleich. Plötzlicher Schnitt zu dem Mann, der ihn später, d... mehr auf eskalierende-traeume.de
Eine doppelte Täuschung direkt zu Beginn, dem Zuschauer und Elmar Weppers alterndem Gärtner gleichermaßen vor die Glubscher gehalten – ein Prachtgolfplatz in Vegas. Mit dem ihn abbildenden IPad aus der Kadrage geschoben, kommt doch nur ein oller bayerischer Rasen darunter hervor. Wichtiger als der schmückende Tinnef von Übersee erscheint etwa... mehr auf eskalierende-traeume.de
Toller Auftakt: In einer Art Reminiszenz an die vor etwa einem Jahr von mir schwer liebgewonnene Eröffnung aus Christopher Nolans “Dunkirk” (2017) mit ihrer Flucht vor der geradezu unsichtbaren, auf der Tonspur aber umso mehr eskalierenden (Sound-)Kulisse des Krieges rettet sich Chloë Grace Moretz aus dem nur kriegsähnlichen Terror der ... mehr auf eskalierende-traeume.de