Tag saxophon
Am heutigen Classic Rock Sunday verlassen wir einmal eingetretene Pfade und wenden uns kurz dem Jazz zu. Wenn ein hundertjähriger Jazzmusiker sein Debütalbum veröffentlicht, dann ist es das allemal eine Erwähnung und Würdigung wert. Natürlich hat Marshall Allen das Saxophonspielen nicht erst mit Hundert erlernt, er tut das schon sein ganzes Leben l... mehr auf eleucht.wordpress.com
Der DD+V vollzieht seinen Wandel vom Zeitungsverlag zum breit aufgestellten regionalen Dienstleister nun auch optisch und formell: Zum 1. September wird aus dem „Dresdner Druck- und Verlagshaus“ die „DDV Mediengruppe“. Die Rechtsform GmbH & Co. KG bleibt unverändert. Mit der Umbenennung wird auch die Marke „DDVR... mehr auf flurfunk-dresden.de
Eine Melodie – zum Tanzen durch die Kirschblütenzeit – die begeistert, das Staunen einfängt ebenso wie das leise Rieseln der Blüten und die Vorfreude auf die süßen Sommerfrüchte erahnen lässt … Einsortiert unter:musik am mittwoch Tagged: akkordeon, bass, bayerische wurzeln, bayern, freising, geige, harfe, kirschblütenzeit, luz amo... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Ausstellung Event Präsentation Q U E R B R Ü C H E Objekte und Zeichnungen von Gabriele D.R. Guenther und Susanne Haun Musik von Achim Kaufmann und Frank Gratkowski Filmvorführung von Anna-Maria Weber – AugenZeugeKunst 13. – 15. Oktober 2017 Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss in der Neheimer Str. 54 – […]... mehr auf susannehaun.com
Vollblutmusiker schaffen es immer wieder, mir Momente zu bescheren, die ich in die Kategorie „unbeschreiblich schön“ einordnen möchte. Wenn ich heute an den vergangenen Freitag denke, dann habe ich sofort Musik im Ohr, alle Stilrichtungen, die man sich denken kann. Von alpenländischer Volksmusik bis zu Pop, vom Zwiefachen bis zu Blues u... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Am zweiten Tag zeigte uns Anna-Maria Weber während der Ausstellung Querbrüche ihre Dokumentarfilme. Die Öffnungszeiten der Ausstellung waren von 11 bis 19 Uhr, ab 19 Uhr gab es dann die Filme zu sehen. Ich hätte nicht gedacht, dass am zweiten Tag der Ausstellung nochmals soviele Besucher kommen. Bei der Vernissage hatten wir [&... mehr auf susannehaun.com
Ein Ausstellungsevent zu organisieren bedeutet mehr Arbeit als die Fotos vermuten lassen. Am Freitag haben wir schon um 8 Uhr ein 6,40 Meter langen Cargolifter von der Autovermietung abgeholt. Es ist nicht leicht, den Wagen in der Groninger Str. zu beladen und wir mussten vor meiner Atelierwohnung in der Einfahrt stehen. Der [&... mehr auf susannehaun.com
Willkommen bei unserer 38. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Elena und ich werden häufig angesprochen, was wir eigentlich machen, wenn wir mal nicht (so viel) lesen? Haben wir eigentlich noch ein Leben?! ;) Daher geht es in der heutigen Episode mal um unsere sonstigen Hobbies.
Elena kümmert sich liebevoll um ihre Degus.
„Degus“ von... mehr auf buecherreich.net
Diesen Sommer erschien The Pink Polo EP, das erste offizie... mehr auf progolog.de
Am letzten Tag unserer Ausstellung Querbrüche stand die Musik im Vordergrund. Frank Gratkowski spielte Saxophon, Klarinette und Querflöte und Achim Kaufmann Synth und Sounds. Ich habe mich sehr gefreut, ganz in Ruhe und sehr nahe an den Interpreten zu zeichnen. Frank spielt am 2.11. im A-Trane, Bleibtreustr... mehr auf susannehaun.com
Gestern war die Eröffnung der Ausstellung Querbrüche. Heute sind Gabriele D.R. Guenther und ich ab 11 Uhr in unserer Ausstellung. Ab 19 Uhr wird Anna-Maria Weber ihre Filme präsentieren. Samstag, den 14.10.2017 19 Uhr Filmvorführung Dokumentarfilme von AugenZeugeKunst Anna-Maria Weber Hier könnt ihr meinen Image-Film gedreht von Anna Maria W... mehr auf susannehaun.com
Und dann gibt es noch diesen Saxophon Künstler, der echt performt und offensichtlich einfach Spaß hat. Leo P at the BBC Proms 2017
Der Beitrag Daily Music #686 erschien zuerst auf Tobis Bude.... mehr auf blog.tobis-bu.de
Heute habe ich mir für das Klavierstück mal ein Saxophon herausgesucht.Das war gar nicht so einfach, in dem ganzen Wust der Instrumente überhaupt erst einmal eins zu finden.Aber dann bin ich gleich auf mehrere gestoßen.Die ersten Motive habe ich auch schon damit programmiert.Ich muss bloß noch entscheiden, welche... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
19. Strophe Luftballon, Luftballon, Luftballon im Arsch, Saxophon im Arm, wie kurz ist das Kanapee? In der Mitte liegt der …Weiterlesen →... mehr auf ringelnitz.wordpress.com
Veranstaltungstipp Wir feiern 90 Jahre Strandbad Orankesee 🎂: mit Livemusik von den 20er Jahren bis heute 🎤, einem Kinderfest mit Marionetten, Spiel, Märchen, Sport undweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Dieses Live-Set,... mehr auf blogbleistift.de
Als ich erst vor ca zwei Wochen für einen Kurzurlaub nach Hamburg fuhr, durfte ein Buch mit, dass in der Hansestadt spielt. Inspektor Takeda und die Toten von Altona tauchte zufällig in meiner Goodreads-Timeline auf. Der Schauplatz bediente meine „romantische“ Vorstellung ein Buch über eine Stadt zu lesen, während in durch die Straßen g... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Internationale Fluggesellschaften nehmen die Algarve wieder in den Blick. Mit Ende Mai haben mehrere Unternehmen angekündigt, den Flugbetrieb zum Algarve-Airport Faro in den kommenden Wochen wieder aufzunehmen.
The post ... mehr auf algarve-entdecker.com
Einer meiner Komilitonen wies mich auf diesen Film hin. Ein Film, der leider nirgends zu sehen ist - aber immerhin ist der Trailer online.
Mr. Cool ist der vor kurzem vertorbene Dave Brubeck, der selber zu Wort kommt und erzählt, wie die USA Jazzmusik und ihn als Teil derselben im kalten Krieg instrumentalisierte.
Prädika... mehr auf vom-leben-gelernt.blogspot.com
Die Genres der Mangas werden zahlreicher und bieten für nahezu jedes Interesse eine spannende oder unterhaltsame Geschichte. Es scheint paradox, wenn ein Manga dessen Inhalt die Musik ist, an dieser Stelle als gelungen und empfehlenswert besprochen werden könnte. Die mediale Distanz von bebilderten, daher häufig auf Wortmalerei verzichtende, Ges... mehr auf nils-snake.de
Durchwachsen Frisch und munter ins neue Jahr? Naja, ich hoffe zumindest, dass euer Start in das neue Jahr gesünder war als meiner. Ich war ungefähr ab Silvester das erste Mal seit drei Jahren erkältet. Also so richtig erkältet. So blieben die großen Jahreswechselfeiern aus und wir haben uns mit einem Brettspieleabend abgefunden, was auch ganz fein ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die britische Band Harry Violet and the Sharks brachte mit ihrem einzigartigen Stil eine frische Brise in die Londoner Musikszene.
The post Harry Violet and the Sharks: Wenn Surfrock auf düsteren R&B trifft first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Das Thumbnail zum Video habe ich die letzten Tage einige Male gesehen, aber irgendwie dachte ich, das wäre wieder ein Clip dieses (auch lustigen) Saxophon-Videospieles, das gerade die Runde macht, oder halt einfach „nur“ ein […]... mehr auf langweiledich.net
Diesmal soll es um den Bebop gehen. Wenn man Menschen fragt, wie sie Jazz definieren würden, oder was für eine Art von Musik Jazz denn nun so wäre, dann kommt meistens Bebop dabei raus, ohne dass die Leute diesen Begriff dafür verwenden würden. Soll heißen: Was hier Bebop genannt wird, ist für die meisten Menschen schlicht … ... mehr auf thorsten-martinsen.de
Zwei Jazz-Ereignisse locken im Sommer an die Algarve (Lagoa) und nach Lissabon - auch weil deutsche, österreichische und schweizerische Musiker auftreten. Hier die Details.
The post Portugal: Jazz aus Deutschland, Österrei... mehr auf algarve-entdecker.com
Februarstürme Der Februar war für mich ein bisschen wie das Wetter. Es gab ein paar Stürme auszustehen und dazwischen war es ruhig. Die Stürme waren emotionaler Natur und ähnlich gewaltig wie die da draußen. Die, die mich nachts wach gehalten haben. Die, die hauptsächlich am Wochenende alles durcheinander brachten und auf dem Balkon mit meinen Pfla... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Seit ein paar Tagen befinden wir uns nun also schon mal wieder in einem „vollwertigen“ Lockdown, nachdem der „Lockdown light“ nicht den erhofften Erfolg hatte. Weihnachten wird für einige anders ausfallen als erhofft. Dabei habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass die Gesichter besonders lang sind – zumindest hier i... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Jawoll, nicht nur Chemie- Fans kommen hier auf ihre Kosten, treten Sie näher, sperren Sie die Lauscher auf, hier ist für alle was dabei. Ich werd verrückt, ich leg noch‘ nen Aal obendrauf. Ach komm, und ’n Blumenpott. Wer hier … Weiterlesen ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Der Saxophonlehrer Klaus Siebold von der Musikschule Bad Säckingen stellt in diesem Beitrag sechs coole Notenausgaben für SaxophonistInnen vor. ... mehr auf blasmusikblog.com
Willkommen bei unserer 38. Episode von bücherreich, unserem Bücher-Podcast!
Elena und ich werden häufig angesprochen, was wir eigentlich machen, wenn wir mal nicht (so viel) lesen? Haben wir eigentlich noch ein Leben?! ;) Daher geht es in der heutigen Episode mal um unsere sonstigen Hobbies.
Elena kümmert sich liebevoll um ihre Degus.
„Degus“ von... mehr auf buecherreich.net
Diesmal soll es um den Bebop gehen. Wenn man Menschen fragt, wie sie Jazz definieren würden, oder was für eine Art von Musik Jazz denn nun so wäre, dann kommt meistens Bebop dabei raus, ohne dass die Leute diesen Begriff dafür verwenden würden. Soll heißen: Was hier Bebop genannt wird, ist für die meisten Menschen schlicht ... mehr auf thorsten-martinsen.de
Paul Desmond wurde 1924 in San Francisco geboren, und starb 1977 in New York City. Bekannt wurde er durch das Dave Brubeck Quartet (er verfasste dessen größten Hit, Take Five), in dem er seit dessen Gründung im Jahr 1951 bis 1967 spielte. Paul Desmond ist der Meister der Melodiösität, der tiefverwobenen Linien, die zwar unendlich ... mehr auf thorsten-martinsen.de
Einhundertelf Ja richtig, das ist der 111. Rückblick hier im Blog. 🙂 Mensch … das sind schon ein paar. Aber in die Kategorie haben sich auch irgendwann mal andere Beiträge verirrt, wenn ich mich recht erinnere. Was mir auch sehr lang vorkommt ist der November. Seit wievielen Rückblicken sage ich „der nächste Monat wird ruhiger“ un... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Leise Saxophonspielen ist eine Kunst, die man erst erlernen muss. Mit einem elektronischen Saxophon kann man leise üben, ohne die Nachbarn zu stören!
Der Beitrag Leise Üben mit elektronischem Saxophon erschien zuerst auf ... mehr auf bastianoso.de
In Gedenken an den Neustadthelden, Holzwunderwerker, Saxophonzauberer und Lebensträumer Janosch Nehls. Er ist heute vor zwei Wochen[...]
Der Beitrag Janosch Nehls gestorben erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Candy Dulfer ist eine niederländische Saxophonistin und zweifellos eine der bekanntesten und talentiertesten Musikerinnen ihrer Generation. Mit ihrem einzigartigen Stil
Der Beitrag Die Saxophon-Ikone des Smooth Jazz erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch
Neulich war ich nach langer Zeit mal wieder auf “Freigang”. Nichts spektakuläres. Zürich’s immer noch beste Pizza (Taverne da Angelo) essen, Wein trinken und dabei ein wenig dumm über Gott, Politik sowie Musik mit einem guten Freund schwatzen. Hat gepasst! … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Das normale Leben pausieren Der März war alles andere als repräsentativ für irgendwas. Zuerst hatte ich Urlaub anlässlich eines Konzerts in Hamburg, an das ich einfach noch ein paar Tage dran hing um die Woche voll zu machen und mich ein bisschen von den Stürmen der letzten Wochen zu erholen. Kurz vorher wurden die ersten Corona-Fälle überall in De... mehr auf missbooleana.wordpress.com