Tag suchen

Tag:

Tag kunstgeschichte

Projekt ohne Namen #104 – Finstere Zeiten – Skizzenbuch von Susanne Haun 30.09.2025 11:51:17

das morgen art zeichnung kunstgeschichte ästethik collage kã¼nstlerin in berlin künstlerinnenbuch buchalov ausstellungsort künstlerin in berlin berlin susanne haun kuenstlerbuch projekt ohne namen jã¼rgen kã¼ster kã¼nstlerinnenbuch textbild künstlertum ã„stethik buchkunst kunst halbsatz kã¼nstlertum textcollage tusche jürgen küster
Projekt ohne Namen – #104 – Finstere Zeiten, Sizzenbuch von Susanne Haun Dieses Mal kam eine Frage von Jürgen ins Haus geflattert #104 J: „Sind das finstere Zeiten in denen wir leben …?“ Die Frage hat mich sehr beschäftigt, so dass ich wieder ein ganzes Skizzenbuch mit zeichnerischen und geklebten Notizen gefüllt habe.... mehr auf susannehaun.com

Gottheiten, Fabelwesen, Allegorien und Sagengestalten (Teil 2)… 03.01.2016 00:32:17

bronze-ausstellung allgemein inspiration bronzefiguren heimat muenchen sonstiges bronzen fotografie bronzestandbilder schönheit bayerische geschichte kunst münchner geschichte bronze-statuen meinewelt bronzekunst fantasie kunstgeschichte dies und das residenz münchen menschenbilder menschen 1 münchner residenz bronzeskulpturen
… Wer hier seit längerem schon regelmäßig liest, dem sind die beiden großen Bronze-Plastiken des Neptun und des Perseus samt der geköpften Medusa, die bis vor kurzem in den sogenannten Paramenten-Kammern der Münchner Residenz standen, bereits vertraut. Nun haben sie inmitten pummeliger Putten und lebensfroh-lüsternen Satyrn ein neues Zuhause ... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Buchtipp: The Art of Inside Out 01.01.2016 07:30:54

kummer otto freude paul ekman ekel pixa walt disney lava unglaublichen dacher keltner renderman emotion gefühl findet nemo inside out siegmund freud kunstgeschichte alles steht kopf film angst zorn pete docter marionette monster ag medien oben
Als ich den Trailer zum Pixar-Film Alles steht Kopf zum ersten Mal sah, dachte ich mir enttäuscht: eine belanglose Komödie über das Erwachsenwerden aus der Animationsschmiede. Ich kam mir vor als ob ich einen Otto Sketch meiner Jugend sah: Hirn an Faust … Richtig begeistert war ich aufgrund des deutschen Trailers vom Film nicht, schaute […]... mehr auf redaktion42.com

Die Einsamkeit des Künstlers – Bericht von Susanne Haun 21.11.2015 18:00:19

dürer kunstgeschichte kunsthistorik zeichnung ausstellungseröffnung lebensfreude susanne haun berlin auswahl themen kentridge kupferstichkabinett kulturforum kunst ausstellungstip
Vorgestern war ich bei der Ausstellungseröffnung “Double Vision” im Berliner Kupferstichkabinett im Kulturforum.  Es werden graphische Arbeiten von Albrecht Dürer (1471-1528) und William Kentridge (geb. 1955 in Johannesburg) präsentiert. Es ist eine sehr beeindruckende Ausstellung, die ich jedem nur empfehlen kann. Ich werde die nächste... mehr auf susannehaun.com

Anna – mach mal ein Foto von mir! 30.07.2015 18:00:10

jürgen küster ausstellungstip kunst betrachtungen zur kunst berlin susanne haun lebensfreude art kunsthistorik räume hamburger bahnhof kunstgeschichte anna maria weber ausstellung
Gestern war ich mit Anna von Augenzeuge Kunst und mit Jürgen im Hamburger Bahnhof und wir haben uns die Ausstellungen “Sturtevant: Drawing Double Reversal” und “Michael Beutler. Moby Dick” angeschaut. Ich mag die Zeichnungen und das Konzept von Elaine Sturtevant aber fasziniert haben mich die Räume in den Räumen von Beutler.... mehr auf susannehaun.com

Gottheiten, Fabelwesen, Allegorien und Sagengestalten (Teil 1)… 02.01.2016 00:13:42

bronze-ausstellung allgemein allegorien inspiration schönheit muenchen sonstiges heimat fotografie gottheiten kunst bayerische geschichte sagengestalten bronze-statuen münchner geschichte fantasie kunstgeschichte meinewelt bronze-figuren bronzekunst residenz münchen fabelwesen menschenbilder menschen dies und das geschichte 1 bronzeskulpturen münchner residenz gedanken
… Noch bis zum 14. 02. 2016 kann man in jenem Teil der Münchner Residenz, in welchem bis letztes Jahr das Ägyptische Museum untergebracht war, eine sehr gut arrangierte Ausstellung bayerischer Bronzekunst aus der Spätrenaissance bzw. des Frühbarocks bewundern – sogar kostenlos. Danach – so der ursprüngliche Plan des Herrn Söder &#... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Die Verschollene Generation – Bericht vom KunstSalon am Dienstag – Gast Birgit Böllinger und Regine Sondermann bei Susanne Haun 29.03.2017 18:00:55

einladung salon dienstag kunst kunsthistorikerin kunsthistorik art salon am dienstag kunstgeschichte expressinismus sätze und schätze kunstsalon bei susanne haun innere emigration birgit böllinger regine sondermann susanne haun verhinderte karriere literatur gedichte malerei lebensfreude
  Gestern waren wir beim 13. KunstSalon am Dienstag in großer Runde.     Um Struktur in den Ablauf des Salons zu bekommen, habe ich dieses Mal mit Birgit ein Programm ausgearbeitet, das ich gerne hier im Blog festhalten möchte: KunstSalon am Dienstag, 28.3.2017, Thema „Verschollene Generation“ Birgit Böllinger              https://sa... mehr auf susannehaun.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 176 – Heinrich Wölfflin 05.02.2017 18:00:30

tusche zitat kunst neugier portraitmalerei selbstbildnisse kunstwissenschaft susanne haun fotoapparat selbst leben verstand zeichnung art kunstgeschichte alter wissen zitat am sonntag
  „Kunstgeschichte zu treiben, ohne selbst Zu zeichnen, erscheint Mir unmöglich.“² Heinrich Wölfflin     Heinrich Wolfflin ist am21.6.1864 in Winterthur geboren und am 19.7.1945 in Zürich gestorben. Er war Kunsthistoriker; Ordinarius für Kunstgeschichte und Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.  Im Studium... mehr auf susannehaun.com

Das Kunstwerk ist das bewusste Produzieren eines Äußerlichen. 30.10.2015 17:58:13

betrachtungen zur kunst geist blumen und pflanzen produktion kunst tusche kunstwerk philosophie kunstgeschichte zeichnung art hegel lebensfreude kunsttheorie susanne haun
Das Kunstwerk ist das bewusste Produzieren eines Äußerlichen, schreibt Hegel im ersten Band seiner Vorlesungen über die Ästhetik.² Diese Produktion erfolgt formell, regelmäßig und mechanisch. Wie kommen wir von dieser mechanischen Tätigkeit zur geistigen Tätigkeit? Zum einen benötigen wir einen begabten Geist, den Hegel mit Talent und Genie bezeich... mehr auf susannehaun.com

Einladung zum 13. KunstSalon am Dienstag bei Susanne Haun – Gäste Birgit Böllinger und Regine Sondermann 06.02.2017 18:00:33

kunstsalon am dienstag kunst friedrich ahlers-hestermann alma del banco dienstag sätze & schätze einladung salon malerei lebensfreude willi ulfig regine sondermann susanne haun sätze & schätze birgit böllinger elfriede lohse-wächtler expressionismus art kunstgeschichte
Liebe Freundinnen und Freunde meines Kunstsalons! Der erste KunstSalon am Dienstag für das Jahr 2017 findet am 28. März, 18 Uhr statt. Insgesamt ist es nun schon der 13. Salon, der in meinen Atelierräumen in der Groninger Str., 13347 Berlin stattfindet. Als Gäste freue ich mich, Birgit Böllinger vom Blog Sätze & Schätze (siehe hier) […]... mehr auf susannehaun.com

Venedig – Arsenal – Zeichnungen von Susanne Haun – Fotos von M.Fanke 18.01.2017 18:00:42

idustrieruine piräus venedig delos kunst athen tusche renaissance zeichnung art kunstgeschichte werft lebensfreude hafen skizzen arsenal skizzenbuch susanne haun tor reisebericht reiseberichte
  Arsenal, Venedig war im 15. Jahrhundert mit 16.000 Arbeitern die größte Schiffbaustädte der Welt.     In der kleinen Welt um Arsenal wurden Alte und Kranke versorgt und es gab ein eigenes Schulsystem. Es standen sogar Werkswohnungen für die Beschäftigten zur Verfügung. Es wurden neben den Schiffen auch Waffen und Reiseproviant herg... mehr auf susannehaun.com

Baustellenbesichtigung des Berliner Stadtschloss – Susanne Haun 16.06.2015 18:00:04

lebensfreude architektur berlin susanne haun fassade zeichnung art kunstgeschichte corbusier schmuck kunst tusche offene baustelle baustelle berliner stadtschloss foto
Letztes Wochenende war die öffentliche Baustellenbesichtigung des Berliner Stadtschloss.     Obwohl ich zuerst auf Grund der hohen Kosten ein Gegner des Wiederaufbaus war, muss ich aus den Tiefen “meiner Historikerseele” sagen, dass es ein gutes Projekt ist. Zu 99% ist die Fassade Stadtschloss inzwischen durch Recherche in den... mehr auf susannehaun.com

Frühe Neuzeit – Luther und Cranach – Klausurvorbereitungen 02.07.2015 18:00:21

kunst klausur tusche berühmt portrait portraitmalerei luther lebensfreude cranach susanne haun geschichte lucas cranach der ältere zeichnung frühe neuzeit art kunstgeschichte
Ich finde Klausuren schreiben sinnlos – es ist das Lernen für den Augenblick. Von einer Hausarbeit nehme ich für meinen Geist viel mehr mit! Bei einer Hausarbeit setze ich mich mit einem Thema auseinander, das Recherchieren, Verstehen, Erklären und Vergleichen in Beziehung setzten, was mir große Freude bereitet und mich fasziniert. Aber das A... mehr auf susannehaun.com

Rom – die Engelsburg – Zeichnung von Susanne Haun 13.05.2015 18:00:59

kunst tusche rom engel foto engelsburg lebensfreude architektur susanne haun kunstgeschichte art zeichnung kunsthistorik
Schon immer wollte ich auf die Engelsburg – das Castel S. Angelo.   Spätestens seit dem Film “Illuminati” haben viele Erdenbürger eine Vorstellung von der Architektur der Engelsburg und des Vatikans. Ich habe mir eigentlich vorgenommen, den Film nur wegen den Rominspirationen nochmals zu schauen. Für mich war die Engelsburg e... mehr auf susannehaun.com

#2 Zeichnerische Auseinandersetzung mit der Madonna des Kanzlers Nicolaus Rolin – Susanne Haun 30.01.2017 18:00:11

jan van eyck hortus conclusus virgin die madonna des kanzlers nicolaus rolin kunst mama madonna tusche vom bloggen an sich verlust kunstgeschichte art zeichnung kunsthistorik santa maria della salute lebensfreude nicolaus rolin trauer susanne haun
Die Rolin Madonna bietet mir viele Reibungspunkte und Inspirationen. (siehe hier). Beim flüchtigen Betrachten fallen nur der Kanzler, die Madonna und das Kind ins Blickfeld. Beim zweiten Schauen wird die durch die Säulen geteilte Landschaft sichtbar. Maria präsentiert das Jesuskind. Ich habe auf alten Fotos aus meinem Kinderalbum den Unterschied zw... mehr auf susannehaun.com

Ausstellungstip: EL SIGLO DE ORO – Susanne Haun 21.07.2016 18:00:11

kulturforum velazquez jusepe de ribera die ära velanzquez el greco potsdamer platz ausstellungstip kunst zeichnung gemäldegalerie. art kunstgeschichte ausstellung cristina wiedebusch el siglo de oro berlin susanne haun architektur lebensfreude
  Die Ausstellung  EL SIGLO DE ORO (siehe hier)  birgt mit ihrem gut durchdachten Konzept eine Menge Überraschungen.     Anhand der Farbe der Wände kann der Besucher unterscheiden aus welchem Landstrich des großen spanischen Imperiums des 17. Jahrhunderts. Gleich am Beginn der Ausstellung wird eine entsprechend farbige Weltkarte geze... mehr auf susannehaun.com

Aktivieren, Kuratieren und Vermitteln – Die Kunsthistorikerin Nina Alice Schuchardt 18.04.2017 18:00:22

veranstaltungsprogramm 2017 kunstforum international vermitteln ausstellungstip kunst kunstgeschichte art aktivieren kunsthistorikerin roddahn nina alice schuchardt offene kirche roddahn lebensfreude kuratieren arbeitskreis offene kirche roddahn e.v.
  Seit Anfang des Jahres bekomme ich das Kunstforum International ins Haus geschickt. Ich hinke mit dem Lesen immer etwas hinterher, aber nichtsdestotrotz lese ich sie (manchmal auch quer)  Seite für Seite und habe mich gefreut, im Heft 244, 2017, Die Neue Auftragskunst, in einem Interview von Sabine B. Vogel mit der Stadtkuratorin Hamburg, So... mehr auf susannehaun.com

Meine Vorstellung von Elfriede Lohse-Wächtler – Zeichnung von Susanne Haun 17.03.2017 18:00:15

susanne haun regine sondermann willi ulfig lebensfreude nikolaus wächtler malerei kunstgeschichte zeichnung art expressionismus elfriede lohse-wächtler birgit böllinger sätze & schätze friedrich ahlers-hestermann sätze&schätze sätze&schätze kunstsalon am dienstag kunst salon portraitmalerei einladung dienstag sätze & schätze berühmt
Birgit Böllinger von Sätze&Schätze (siehe hier) machte mich auf Elfriede Lohse-Wächtler der „Sätze&Schätze“ aufmerksam. Mein 13. KunstSalon (siehe hier)  am Dienstag  findet am 28. März 2017 um 18 Uhr in meinen Atelierräumen in der Groninger Str., 13347 Berlin, 4. Stock Vorderhaus statt.  Als Gäste freue ich mich, Birgit  und di... mehr auf susannehaun.com

Zeichnerische Auseinandersetzung mit der Madonna des Kanzlers Nicolaus Rolin – Susanne Haun 16.01.2017 18:00:42

verlust santa maria della salute kunsthistorik zeichnung art kunstgeschichte nicolaus rolin lebensfreude susanne haun trauer jan van eyck hortus conclusus mama kunst die madonna des kanzlers nicolaus rolin virgin tusche madonna
  Jan van Eyck malte um 1435 Die Madonna des Kanzlers Rolin, heute im Louvre zu besichtigen (siehe hier).   Als wir in Venedig in der Santa Maria della Salute waren, dachte ich stark an Mama und lief mit Tränen das Achteck der Kirche ab. Es war mir ein Trost zu glauben, meine Mutter würde […]... mehr auf susannehaun.com

Rom – Die Domus Aurea – ein verschüttetes Erlebnis 18.05.2015 18:00:42

rom tusche kunst nero archäologie katze foto glizinie tiere susanne haun domus aurea lebensfreude art zeichnung kunstgeschichte trajantherme
Seit Ende letzten Jahres können interessierte Besucher wieder Neros Domus Aurea, übersetzt Goldenes Haus, besichtigen.   Samstag und Sonntag, wenn die Arbeit der Ärchäologen ruht, werden kleine Gruppen mit gelben Bauhelmen durch Neros Palast geführt. Es ist kalt und feucht in den Überresten von Neros Palast. Schon kurz nach seinem Tod im Jahr ... mehr auf susannehaun.com

Besondere Orte zu Bestattung unserer Toten – Susanne Haun 28.10.2016 18:00:12

blumen und pflanzen tusche friedhof orte unserer toten kunst wahlgrabstätte kunstgeschichte zeichnung art bestattung tod susanne haun ort kunst der grabgestaltung berlin blumen lebensfreude grabgestaltung
  Der Tod wird in unserem Land aus dem Alltag vorwiegend ausgeklammert und Gespräche über unseren Totenkult sind selten. Es scheint mir wie ein Tabu (neudeutsch No-Go)  über die Dinge, die der Tod eines geliebten Menschen mit sich bringt, zu reden.     Dabei werden von den Anfängen der Menschheit bis auch heute im Zeitalter […]... mehr auf susannehaun.com

Moses mit Hörnern und Petrus’ Ketten in Rom 21.05.2015 18:00:01

lebensfreude micheangelo susanne haun kenothap vergänglichkeit zeichnung art kunstgeschichte kunst rom tusche san pietro in vincoli moses foto vasari past julius ii
“Als Michelangelo den Moses vollendet hatte, gab es kein Werk zu sehen, ob antik oder modern, das daneben bestehen konnte.” schrieb Vasari in seinen Künstlerbiografie Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Hörner auf Moses Kopf gehen auf einen Übersetzungsfehler zurück: Im hebräischen Urtext, der keine Vokale kennt, steht das Wort „krn“. Als ... mehr auf susannehaun.com

11 Fragen von der Kunsthistorikerin Dr. Tanja Bernsau – beantwortet von Susanne Haun 17.08.2015 18:00:02

blogaward das leben selbstbildnisse portraitmalerei kommunikation portrait fragen tusche marker blogroll kunst blog arktische fantasien kunstgeschichte zeichnung art dr. tanja bernsau susanne haun lebensfreude
Liebe Tanja, eine Zeit lang habe ich viele Nominierungen für Awards erhalten und sie meistens abgelehnt, weil es mir einfach zu viel war die ganzen Fragen nach meiner Lieblingsfarbe und meinem Lieblingsessen zu beantworten. Dein Blog gefällt mir jedoch sehr gut und ich lesen ihn  gerne und so beantworte ich deine Fragen auch gerne. Noch […]... mehr auf susannehaun.com

Die schönsten Bibliotheken der Welt 06.09.2015 13:22:09

sankt gallen bücher rund um's buch kunstgeschichte klosterbibliothek benediktinerabtei bibliotheken / bibliotheksgeschichte herzogin anna amalia bibliothek architektur bücher bibliothek büchersammlung vatikanische bibliothek library of congress nationalbibliothek
Fotos: Guillaume de Laubier Text: Jacques Bosser Mit den Superlativen ist das so eine Sache. Dass die in diesem Buch vorgestellten “schönsten Bibliotheken der Welt” aber zu den absoluten Highlights zählen, dürfte außer Frage stehen. Das gilt sowohl für ihre Bestände als auch für die Gebäude, in denen die Schätze gelagert werden. In dies... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Denktage eingeteilt in Romantik Rothschild und Hyperimages – Zeichnung von Susanne Haun 09.11.2016 18:00:15

susanne haun candida höfer lebensfreude kunstgeschichte leinwand art stundenbuch zeichnung vergänglichkeit romantik und moderne tusche neuer berliner kunstverein kunst kupferstichkabinett tiere blumen und pflanzen ikonologie
  Jeden Morgen frage ich mich, womit ich mich denn heute kreativ beschäftigen werde.     An der Uni habe ich die Seminare Romantik und Moderne, Stundenbücher und Ausstellungsanalyse belegt. Alle drei Seminare inspirieren mich künstlerisch extrem und vermitteln viel Wissen. Das Seminar zur Ausstellung Romantik und Moderne im Kupfersti... mehr auf susannehaun.com

Der Titusbogen im Forum Romanum – Zeichnung von Susanne Haun 29.04.2015 18:00:06

geschichte susanne haun architektur lebensfreude kunstgeschichte kunsthistorik zeichnung art titus rom kunst titusbogen
Wir waren an mehreren Tagen am Titusbogen im Forum Romanum aber nur am ersten Tag schien die Sonne und der Himmel präsentierte uns ein tiefes Blau. Die restlichen Tage waren Wolken verhangen und es regnete und regnete und regnete. Der Titusbogen war der Anlaß für unseren Rombesuch. Über das Relief der linken Innenseite werde ich […]... mehr auf susannehaun.com

Java-eiland Amsterdam – Susanne Haun 18.04.2016 18:00:05

susanne haun architektur lebensfreude kunstgeschichte kunsthistorik art java-eiland kunst foto amsterdam
Auf unseren Städtereisen begleiten uns die Reclam Kunst und Architektur Reiseführer (siehe hier). Sie sind sehr informativ und beantworten fast jede Frage, die sich uns beim Betrachten der Architekturen stellt. Oft finden sich auch Tips, die die üblichen Reiseführer nicht enthalten. So auch der Tip, eine Architekturbesichtigung auf der künstlichen ... mehr auf susannehaun.com

Im Nullraum – ein Objet trouvé von Susanne Haun 28.03.2016 18:00:28

zeichnung art philosophie kunstgeschichte susanne haun objekt flohmarkt projekt null objet trouvé tusche kunst nullraum konzeptkunst
Flohmärkte üben eine große Anziehungskraft auf mich aus. Ich finde dort viele Inspirationen für meine Kunst. Besonders die Stände mit den Umzugskisten voller skurrieler Dinge ziehen mich magisch an. Letzten Samstag fand ich ein Objet Trouvé (frz. gefundener Gegenstand) für meinen Nullraum! Bevor ich es in der gläsernen Vitrine, die ich gekauft habe... mehr auf susannehaun.com

Pressemitteilung Ausstellung – Event – Querbrüche 13 – Susanne Haun und Gabriele D.R.Guenther 21.09.2017 18:00:13

synth skandal um die darstellung des morbiden musikperformance saxophon frank gratkowski klarinette gericaults floß der medusa kunstzentrum tegel süd galerieräume pressemitteilung achim kaufmann dokumentarfilme von augenzeugekunst gericault lyrik ausstellung dokumentarfilm anna maria weber théodore géricault kunstgeschichte querbrüche loitering and everything in between gabriele d.r. günther
 Ausstellung Event Präsentation Q U E R B R Ü C H E Objekte und Zeichnungen von Gabriele D.R. Guenther und Susanne Haun Musik von Achim Kaufmann und Frank Gratkowski Filmvorführung von Anna-Maria Weber – AugenZeugeKunst 13. – 15. Oktober 2017 Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss in der Neheimer Str. 54 – […]... mehr auf susannehaun.com

Die schönsten Bibliotheken der Welt 06.09.2015 13:22:09

klosterbibliothek kunstgeschichte bücher rund um's buch sankt gallen benediktinerabtei architektur herzogin anna amalia bibliothek bibliotheken / bibliotheksgeschichte bücher vatikanische bibliothek büchersammlung bibliothek nationalbibliothek library of congress
Fotos: Guillaume de Laubier Text: Jacques Bosser Mit den Superlativen ist das so eine Sache. Dass die in diesem Buch vorgestellten “schönsten Bibliotheken der Welt” aber zu den absoluten Highlights zählen, dürfte außer Frage stehen. Das gilt sowohl für ihre Bestände als auch für die Gebäude, in denen die Schätze gelagert werden. In dies... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Das prometheus Bildarchiv und wann darf ich ein Bild veröffentlichen? 16.05.2017 18:00:38

kunstgeschichte kunsthistorik künstlerische forschung bildlizenzen bildrecherche bildarchiv prometheus archiv
  Ich bin eine regelmäßige Benutzerin des Bildarchivs prometheus, das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre prometheus-bildarchiv.de . Regelmäßig erhalte ich den Newsletter des Archivs und habe so schon des öfteren auf Grund der dort erhaltenen Hinweise interessante visuelle Stunden im Netz verbracht. Als Studentin der FU Ber... mehr auf susannehaun.com

Das Stundenbuch – Susanne Haun 22.11.2016 18:00:37

complet. laudes marienofficium non matutin prim paulus kunstgeschichte stundenbuch zeichnung gebetbuch theologische grundlage sext vesper blumen und pflanzen tiere terz
  Manches Wissen, was einmal für jeden christlichen Gläubigen selbstverständlich war, geht im Laufe der Zeit verloren. So auch der Inhalt und Nutzen eines Stundenbuchs. Heute erfreuen wir uns in der Regel am reichhaltigen Bildprogramm dieser Handschriften.     Das Kernstück eines jeden Stundenbuchs ist das kleine Marienofficium. Es w... mehr auf susannehaun.com

Einladung zum 11. KunstSalon am Dienstag bei Susanne Haun – Gäste: Jürgen Küster und Cristina Wiedebusch 08.07.2016 18:00:57

salon einladung dienstag wegschütten kunstraum susanne haun jürgen küster ausstellungstip kunst display art präsentation zeichnung kunstgeschichte kunsthistorikerin cristina wiedebusch ausstellung projekt wegschütten susanne haun ausstellungsraum ausstellung von kunst lebensfreude
Der nächste KunstSalon am Dienstag findet am Dienstag, den 16. August 2016 statt. „Möglichkeiten der Präsentation von Kunst“ Längst ist es überholt, die Bilder einer Ausstellung ordentlich in einer Reihe an die Wand zu hängen. Die Präsentation von Kunst ist ein entscheidendes Element der Ausstellung geworden. Der Ausstellungsraum wird als Display b... mehr auf susannehaun.com

Einladung zum 15. KunstSalon am Dienstag bei Susanne Haun – Das Kunstwerk im Bilderbuch – Gast Nina Alice Schuchardt 04.10.2017 18:00:55

künstlerbilderbuch kunstgeschichte art zeichnung landtiere susanne haun pferd hahn lebensfreude einladung salon tiere kuh dienstag huhn kunst im bilderbuch bilderbuch eichhörnchenverlag nina alice schuchard graphic novell kunst kunstsalon am dienstag
  Liebe Freundinnen und Freunde meines Kunstsalons! Der nächste KunstSalon am Dienstag findet am 14. November 2017 um 18 Uhr statt. Insgesamt diskutieren wir nun schon das 15. Mal ausgewählte Themen in meinen Atelierräumen in der Groninger Str. 22, 13347 Berlin. Als Gast freue ich mich, Nina Alice Schuchardt vom Eichhörnchenverlag (siehe hier)... mehr auf susannehaun.com

Aus der Schreibwerkstatt – Sagenumworbender Schatz – Susanne Haun 11.06.2015 18:00:57

art zeichnung kunstgeschichte relief beuterelief susanne haun architektur lebensfreude alte geschichte schatz titusbogen rom tusche titus hausarbeit kunst
Ich möchte Text und Zeichnung verbinden. Dazu sollte ich auch einiges mehr über das Schreiben wissen als bisher. Also besuche ich an der Uni das Seminar “Schreibwerkstatt”. Ich habe in den letzten Jahren im Rahmen meines Studiums einige Hausarbeiten geschrieben und festgestellt, dass mir Recherche, Schreiben und vorweg eine These finden... mehr auf susannehaun.com

Projekt ohne Namen #96 – Hoffnungsbänder – Zeichnung und Collage von Susanne Haun 05.07.2024 17:27:47

marker tusche jürgen küster hoffnungsbänder kã¼nstlertum hoffnungsbã¤nder textcollage groninger str. 22 kunst halbsatz kaffee buchkunst ã„stethik jã¼rgen kã¼ster kã¼nstlerinnenbuch textbild künstlertum projekt ohne namen berlin kuenstlerbuch susanne haun ausstellungsort buchalov künstlerin in berlin um die erde kreisen kã¼nstlerin in berlin künstlerinnenbuch brockhaus ästethik collage art zeichnung kunstgeschichte natur
Projekt ohne Namen – Hoffnungsbänder– Zeichnung und Collage von Susanne Haun Jürgen knüpft Hoffnungsbänder und ich helfe ihm dabei Der gesamte Satz erhält also folgende Form #95 (Susanne): „Es grünt so grün, wenn…“ (Jürgen): “ …Hoffnungsbänder wehen.“ ... mehr auf susannehaun.com

Ein Kinderportrait – Kunsthistorisch und in Zeichnung von Susanne Haun 02.02.2018 18:00:04

zopfflechterin blau portraitmalerei portrait 2017 tusche aok-nordost tuch kunst aok-kunstprojekt 2017 kette kunstgeschichte art kunsthistorik zeichnung kleines mädchen susanne haun kunst trifft gesundheit aok zopf kinderportrait auftrag lebensfreude
    Anfang Januar musste ich schmunzeln. Ich bekam einen Auftrag für ein Kinderportrait und arbeite gleichzeitig seit Semesterbeginn kunsthistorischen am Gemälde  „Knabe mit Kinderzeichnung“ von Giovanni Francesco Caroto. Ein Portrait-Auftrag birgt immer ein großes Streßpotential, die Vorstellungen von Auftraggeber*in, vom Por... mehr auf susannehaun.com

St. Lorenz und St.Sebald in Nürnberg – Susanne Haun 24.08.2016 18:00:21

kirche kunst nürnberg tusche st. lorenz zeichnung art gotik kunstgeschichte architektur lebensfreude sebaldusgrab st.sebald reiseberichte taufbecken susanne haun
  Die beiden eindrucksvollsten Kirchen in Nürnberg sind St. Lorenz und St.Sebald. Ich habe in beiden ein wenig gezeichnet und stelle langsam fest, dass ich mich auch für Architektur in der Zeichnung zu begeistern beginne.     St. Lorenz ist ein gotischer Bau, der 1250 begonnen und 1477 vollendet wurde. Ich fand besonders den Engelsgr... mehr auf susannehaun.com

Einladung zur Ausstellung Querbrüche – Susanne Haun und Gabriele D.R. Guenther 29.08.2017 18:00:50

kunstgeschichte loitering and everything in between querbrüche gabriele d.r. günther lyrik ausstellung dokumentarfilm théodore géricault anna maria weber dokumentarfilme von augenzeugekunst gericault achim kaufmann galerieräume kunstzentrum tegel süd gericaults floß der medusa ausstellungstip musikperformance skandal um die darstellung des morbiden
  Gabriele D.R. Guenther und ich laden euch herzlich zu unserer Wochenendausstellung „Querbrüche“ vom 13. – 15. Oktober 2017 im Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss in der Neheimer Str. 54 – 60 in 13507 Berlin ein.   Die Einladung der Ausstellung Querbrueche – Susanne Haun und Gabrie... mehr auf susannehaun.com

Mein Account bei Academia.edu und Maria Sibylla Merian – Bericht und Zeichnung von Susanne Haun 09.03.2015 18:00:58

blumen und pflanzen netzwerk blume tusche kunst art zeichnung kunsthistorik gender kunstgeschichte academia.edu susanne haun lebensfreude maria sibylla merian
Ich weiß nicht mehr, wie ich zur Plattform Academia.edu gekommen bin. Ich weiß jedoch, dass mich der Wissensaustausch dort fasziniert. Mein Profil findet ihr unter https://fu-berlin.academia.edu/SusanneHaun.     Was ist anders als an den anderen Plattformen wie Facebook, Twitter, google+, stumpleupon, pinterest? Ich denke, die Plattform r... mehr auf susannehaun.com