Tag rad_fahren
Nach einer entspannten Nacht im Posthotel in Nassereith startete ich früh in meine zweite Etappe meiner Alpenüberquerung auf der Via Claudia Augusta. Das Ziel: Pfunds, ein kleiner Ort nahe der Schweizer Grenze. Der Tag versprach eine ruhige, technisch einfache Tour durch das obere Inntal – und hielt viele kulturelle und landschaftliche Highlights b... mehr auf heinhold.de
Eine Alpenüberquerung mit dem Gravelbike beginnt nicht erst am Startpunkt in den Bergen – sie beginnt mit der Planung. Gerade wenn man, wie ich, mit der Bahn anreist, kann schon die erste Etappe zu einem Abenteuer werden. Hier teile ich meine Erfahrungen mit der Anreise und meiner ersten Etappe von Füssen über den Fernpass nach […]... mehr auf heinhold.de
Eine Alpenüberquerung mit dem Gravelbike verlangt nicht nur nach guter Kondition, sondern auch nach dem richtigen Equipment. Ich habe viel recherchiert und ausprobiert, bis ich eine für mich ideale Kombination aus Taschen, Werkzeug und Zubehör gefunden habe. In diesem Beitrag stelle ich dir meine komplette Ausrüstung vor und erkläre, warum ich mich... mehr auf heinhold.de
Eine Alpenüberquerung mit dem Gravelbike verlangt nicht nur nach guter Kondition, sondern auch nach dem richtigen Equipment. Ich habe viel recherchiert und ausprobiert, bis ich eine für mich ideale Kombination aus Taschen, Werkzeug und Zubehör gefunden habe. In diesem Beitrag stelle ich dir meine komplette Ausrüstung vor und erkläre, warum ich mich... mehr auf heinhold.de
Eine Alpenüberquerung mit dem Gravelbike zählt zu den größten Abenteuern, die du dir als Ausdauersportler gönnen kannst. Wer von Deutschland über die Alpen nach Italien fährt, durchquert nicht nur mehrere Klimazonen und Landschaften – er fordert auch den eigenen Körper bis an die Grenze.Damit du deine Tour nicht nur erfolgreich, sondern vor allem m... mehr auf heinhold.de
Der Isarradweg, ein Fernradweg ganz nach unserem Geschmack Als Tirolerin entspringt die Isar im Karwendelgebirge und der Isarradweg folgt dem ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Rad am Ring 2015. Auch dieses Jahr beweist die Schleife durch die Eifel mal wieder, dass sie zurecht “Grüne Hölle” …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Mein schmuckes Giant TCX Advanced Pro 1 sollte neue Laufräder bekommen. Also eigentlich sollte es ja neue Reifen bekommen… Es …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Man kann ja nicht jeden Monat neue Bikes kaufen. Und bei n+1 Bikes muss ja auch die Optik des- oder …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Herbsturlaub. Ich wollte mal eine Woche wandern. Ja – Schockschwerenot: Zu Fuß gehen. ;-) Na ok, das Rad habe ich …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Letzte Woche stand die Frage im Raum, wer denn noch mit nach Euskirchen kommen wollte. Der RSV Euskirchen hätte da …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
3 Uhr 20 in der Nacht. Ich werde wach vom Regen der auf das Dachfenster prasselt. Das Dachfenster, das direkt …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Pinarello. Einer der großen und klangvollen italienischen Namen, wenn es um Rennräder geht. Spätestens seit dem Sponsoring des Teams Sky …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Wie schon beim ersten Post geschrieben – es kann gar keinen Anspruch auf Vollständigkeit geben. Radsport oder auch urban cycling …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Immer mal wieder was Neues. Fahrrad fahren ist ja so vielseitig und abwechslungsreich. Hat so viele Spielarten und Disziplinen. Und …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Zahlen, Daten, Fakten. Und Planen. Auch das macht Spaß. Mir jedenfalls. Eine weitere Facette unseres tollen Sports. Manch einem ist das zu viel Aufwand. Manch anderer rümpft sogar die Nase drüber. Schließlich sind es nur arme Wichte, die trainieren müssen und sich – Gott behüte – sogar nach Trainingsplänen (seien es eigens überlegte ode... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Auf rund 800 km schlängelt sich der neue Fernradweg von Genf bis ans Mittelmeer immer entlang der Rhone und ist ... bitte weiter lesen! →
The post ... mehr auf outdoor-hochgenuss.de
Nach einigen unruhigen Monaten ließ nun der April seine Launen spielen. Nicht das Wetter. Nein, im Süden von Teneriffa zeigte sich fast täglich der blaue Himmel mit Sonnenschein und mehr als angenehmen Temperaturen, die zum Wandern, Rad fahren oder auch an den Strand einluden. Sogar meine Bauarbeiten fanden nach fast acht Wochen auch ohne [... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Zwar habe ich schon Anfang Dezember den Link dazu getweeted und geschrieben, eine erste Foto-Vorauswahl zu treffen. Tatsächlich zum Einsenden bin ich aber erst diese Woche gekommen… Und heute schreibe ich einen Blog-Post dazu, denn die Teilnahme-Möglichkeit geht noch bis zum kommenden Montag, den 9.1.2017. Worum geht es? Um die erstmals ausgetragen... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Prolog: Die universelle Konstante eines Radfahrers lautet: n+1. Nach einem Radkauf oder Radaufbau ist vor dem Radkauf oder Radaufbau… Wie soll man sonst auch überhaupt radfahren können? Schließlich braucht man doch unbedingt ein Rennrad. Ein Mountainbike. Einen Crosser. Ein Rad zum Brötchen holen. Zum Pendeln. Für das Velodrom. Für… ... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Wo gab’s schon mal nur Teil 1 und 2? Richtig – wenn schon, dann Trilogie! Hier also Teil III von …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Lange habe ich daran gearbeitet, nun ist es fertig und begleitet mich an kühlen Tagen: Mein Virustuch. Ich liebe den Farbeverlauf. Rosa geht langsam über zu einem dunklen Lila bis hellem Grau. Es passt hervorragend zu meinem Fahrrad-Outfit, aber ich stelle es mir auch toll zu einer Jeansjacke mit Rock oder einfach einer hellen Jeans … ... mehr auf diestachelbeere.wordpress.com
Nicht nur Rennrad-Fotos. Oder Cross-Rad-Fotos. Oder Fotos vom Radfahren. Auch ein paar Abseits vom Rad (ihr könnt euch aber sicher …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Anfang Juni. Der 07.06.2015. Was für eine geniale Tour bei bestem Wetter durch das wunderschöne Edertal! Einfach nur traumhaft. Schön …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Was für eine tolle Woche! Wo nur anfangen? Mit dem Rennrad im Frühjahr auf Mallorca – für viele Tradition, für viele vielleicht Klischee? Oder so gewöhnlich wie ein Butterbrot? Nichts aufregendes mehr? Fliegen fliegen Fliegen hinterher? Oder doch mehr? Nicht nur einfach schon halbwegs warm im Frühjahr, gut mit dem Flieger zu erreichen und pre... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Matt Fitzgerald ist Ausdauersport-Experte und Autor. Der Titel seines aktuellsten Werks lautet „How Bad Do You Want It?: Mastering the Psychology of Mind over Muscle.“ Der Titel der deutschen Übersetzung lautet: Siegen ist Kopfsache. Diese deutsche Ausgabe kenne ich aber nicht. Ich bespreche hier die englische Original-Ausgabe. Zudem ha... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Letzten Samstag bin ich relativ kurz entschlossen nochmal nach Belgien gefahren. Genauer, nach Lüttich. Das ist von Wuppertal aus – gerade an einem Samstag morgen – in schnellen 1 h 40 Min zu erreichen. Was wollte ich da? Hauptsächlich eine interessante Ausfahrt mit einigen Spoocha-Radsportkollegen machen. Daneben wollte ich auch ein we... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Ein kleiner und feiner Teil vom Team Wittgenstein fand sich am 1. Mai zusammen, um eine kleine Rennradtour mit dem …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Feiertage. Lasst euch reich beschenken, schenkt selbst von Herzen und fahrt soviel oder …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Oder: Was ihr schon immer über GPS-Fahrradcomputer wissen wolltet, aber nie zu fragen wagtet. Der folgende Beitrag beschreibt meine Test-Eindrücke und Erfahrungen mit dem Wahoo Elemnt. Ich werde darüber hinaus stets den Bezug und den Vergleich zur Garmin Edge Serie, hier im speziellen meinen Edge 1000 setzen. Warum? Kein Gerät existiert im luftleer... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Hier seht ihr meine Radfahrten vom 04.04. bis zum 26.04.2015 – dem Zeitraum der 3. Spoocha Spring Challenge. 1057 km in Flandern, im Bergischen, im Rothaargebirge und in der Wallonischen Region. Wieder wurden für einen guten Zweck Kilometer gesammelt. Und zwar während der Frühjahrsklassiker, beginnend mit dem Wochenende der Flandern-Rundfahrt... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Ursprünglich sind wir letztes Wochenende ja in den Bayerischen Wald gefahren, um eine ausgedehnte Rennrad […]
Der Beitrag Gravel-Tour zum großen Arber erschien zuerst auf heinhold.de.
... mehr auf heinhold.de
Als Teenager machte sich eine genetische Fehlbildung meiner Knie bemerkbar, z.B. machten sich beim Radfahren die Kniescheiben selbstständig. Um das zu beheben und den Knochenabrieb aus dem Gelenk zu entfernen, weiterlesen...... mehr auf madamemim.de
Wer weiss es nicht: 2017 ist das Jahr für Düsseldorf und Deutschland. Jedenfalls aus sportlicher Sicht. Am 1. Juli 2017 startet die Tour de France in Düsseldorf. Rund um den Grand Départ gibt es jede Menge Programm. Und zwar sowohl unmittelbar um die 1. und 2. Etappe herum als auch schon im weiten Vorfeld. Eine…... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Zu Pfingsten war ich wieder im Wittgensteiner Land unterwegs. Samstag und Sonntag wurde kräftig Rennrad gefahren. :) Der Samstag stand …Weiterlesen →... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Gravel? Watt is datt denn nu schon wieder für neumodischer anglizistischer Kram? Schotter, Dirtroad, Waldwege, Asphalt – Whatever. Hauptsache schöne Gegend und Fun auf dem Rad. Im Hochschwarzwald. Das versprach der Erste Votec Gravel Fondo über ein ganzes Wochenende im Oktober mit Ausfahrten am Samstag und Sonntag und einem Barbecue dazwische... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Whoa, das Jahr 2016 war so ein geniales Radsportjahr für mich – ich bin aber vor lauter Arbeit und vor lauter Radfahren kaum dazu gekommen, etwas davon in gebührendem Maße in Blogbeiträge zu fassen. Wo ich mich gerade wieder in einem Roadbike Magazin Artikel wiederfinde (siehe unten) ist glaube ich gute Gelegenheit, das zumindest Schlaglichta... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Nach dem Finalisieren meines Auflieger-Setups (Hier habe ich einen ausführlichen Beitrag darüber geschrieben) kann ich mit der Konfiguration des kompletten Cockpits weiter machen. Bisher bin ich mit meinen Gedanken zufrieden. Scheint so zu funktionieren, wie ich mir das gedacht habe. Hier war die Version 0.1: Radcomputer-Position noch nicht final, ... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Aktualisierung: Verkauft! Verkaufe mein Canyon Ultimate CF SLX 9.0 LTD EPS, Modelljahr 2014 1. Hand, Kaufdatum 12.04.2014. Rahmengröße S Farbe schwarz (stealth) Campagnolo Super Record EPS Power2Max Leistungsmesskurbel Mavic R-Sys SLR WTS Exalith 2 Laufräder Verkaufe mein Canyon Ultimate CF SLX nun nach knapp über zwei Jahren, weil ich einfach ab u... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Hier mein erster Blog zur Vorbereitung auf das Transcontinental Race 2017. Im Juli geht es los. Mit Start in Geraardsbergen knappe 4000 km durch ganz Europa bis nach Meteora in Griechenland. Hier mein erster Blog-Post hierzu. Nach dem Startschuss gilt: Es gibt nur eine Etappe, die Zeit stoppt nie, außer am Ziel. Alles, was dazwischen…... mehr auf torstenfrank.wordpress.com