Tag suchen

Tag:

Tag nikolaus_erz_hlt

Das Café Nikolaus – Folge 3 10.03.2024 09:46:27

nikolaus klammer rätsel hörbuchpodcast lesung spotify leben erzählung nikolaus erzählt gedankensplitter schriftsteller der autor geschichte hörbuch literatur alltägliches kriminalroman fragen leseprobe autor podcastdeutsch musik fragmente erinnern podcast podcastlove kolumne schreiben essay sprache dr. geltsamers erinnerte memoiren über den tellerrand caféhausgespräche leseempfehlung autorenleben gesellschaft glosse
"Wahrscheinlich kommen auf jedes Buch, das Autoren in ihrem stillen Kämmerlein beenden und veröffentlichen, fünf oder zehn oder mehr Fragmente, bei denen sie nie zu Schluss kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig. "... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 1 25.02.2024 16:33:37

hörbuchpodcast spotify leben nikolaus klammer heimat gedankensplitter nikolaus erzählt literatur hörbuch schriftsteller geschichte der autor fragen autor alltägliches kunst podcastlove kolumne musik erinnern podcast podcastdeutsch schreiben sprache über den tellerrand essay augsburg glosse caféhausgespräche gesellschaft autorenleben
"Du nimmst dir die Zeit, mir zuzuhören. Das ist ein außerordentlich wertvolles Geschenk, für das ich wirklich dankbar bin. Es ist etwas Kostbares, das ich nicht leichtfertig verschwenden möchte. Ich stelle mir dich während des Erzählens als einen guten und geduldigen alten Freund vor, dem ich von mir und den Dingen, die mich beschäftigen, berichte,... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 5 24.03.2024 07:14:41

über den tellerrand bergliteratur sprache essay autorenleben gesellschaft leseempfehlung caféhausgespräche kolumne kurzgeschichte podcastlove urlaub podcast musik erinnern podcastdeutsch schreiben literatur hörbuch plagiat der autor geschichte schriftsteller autor leseprobe fragen alltägliches rezension wandern leben hörbuchpodcast spotify lesung bergwandern nikolaus klammer roman gedankensplitter nikolaus erzählt kurzkritik
Nikolaus Klammer discusses the controversial nature of mountain literature, highlighting its associations with various cultural and political elements. He questions why the awe-inspiring nature of the mountains does not inspire better literary works. The podcast features music by Charles Trenet, interpreted by Heinz Christian.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 2 28.11.2023 09:26:56

alltägliches humor hã¶rbuch autor schriftsteller der autor hörbuch erinnerungen literatur weihnachtsgedanken christmas nikolaus erzählt nikolaus erzã¤hlt gedankensplitter werkstattbericht familienleben nikolaus klammer heimat hã¶rbuchpodcast lesung hörbuchpodcast spotify leben bookstagramgermany gesellschaft augsburg glosse satire familie weihnachtspodcast meine weiteren werke augsburgerland weihnachtsgeschichte diedorf enkelkind podcastdeutsch erinnern podcast weihnachten podcastlove kolumne weihnachtserinnerungen
Mit der Geburt unseres Enkels vor etwa einem Jahr öffnete sich für Frau Klammerle und mich ein Tor, hinter dem uns ein Weg zu einem neuen Lebensabschnitt führte: Dem Alter. Durch den Neuankömmling in unserer Familie haben sich viele kleine und auch ein paar größere Dinge geändert und umgestaltet. Auch manches Alltägliches, das fest eingeführt und j... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 7 01.01.2024 10:35:44

glosse autorenleben gesellschaft sprache familie diedorf kolumne podcastlove podcastdeutsch musik erinnern podcast autor fragen neujahr alltägliches hörbuch literatur der autor schriftsteller gedankensplitter neujahrsansprache noch einmal daran gedacht nikolaus erzählt leben spotify katzen hörbuchpodcast heimat nikolaus klammer
Älter werden bedeutet vor allem auch, Verluste hinnehmen zu müssen. 2023 wurde ich 60 und so fühle ich mich heute auch. Ich will hier nicht von Haarausfall, bröckelnden Zähnen, nachlassende Sehkraft und ähnlichem Unerfreulichen sprechen, nicht einmal davon, dass ich seit meiner heftigen Coronaerkrankung im September fast keinen Geruchsinn mehr habe... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entstand – Teil 2 13.10.2024 10:50:41

podcastlove kolumne podcastdeutsch podcast musik zyklus brautschau sprache science fiction fantasy glosse leseempfehlung lesung spotify hörbuchpodcast nikolaus klammer werkstattbericht roman nikolaus erzählt hörbuch märchen literatur schriftsteller leseprobe autor
In der vierten Folge des Podcasts "Klaatu, Barada Nikto!" erzählt Nikolaus Klammer von der Entstehung von "Brautschau". Der Protagonist Sahar berichtet von historischen Heldentaten, Intrigen und der Liebe, die alle Zeiten überdauert. Liebe, Frieden und Freiheit werden als zentrale Themen hervorgehoben, die selbst in der Dunkelheit bestehen bleiben.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 3 03.12.2023 11:38:17

schriftsteller der autor literatur hörbuch erinnerungen noch einmal davon gekommen alltägliches humor autor hã¶rbuch nikolaus klammer hã¶rbuchpodcast heimat hörbuchpodcast spotify lesung leben weihnachtsgedanken nikolaus erzã¤hlt christmas noch einmal daran gedacht nikolaus erzählt gedankensplitter familienleben familie satire weihnachtspodcast gesellschaft bookstagramgermany augsburg glosse podcast weihnachten erinnern podcastdeutsch podcastlove weihnachtserinnerungen kolumne meine weiteren werke augsburgerland schneefall weihnachtsgeschichte diedorf kindheit
"Dann ist also an diesem 1. Adventswochenende ein Wintereinbruch über uns Südbayern gekommen, so schneereich und heftig, wie wir ihn hier schon seit fast 20 Jahren nicht mehr erlebt haben. Meine Schneeschaufel und ich - wir führen schon seit Jahren eine enge, wenngleich saisonale Beziehung - führten gestern einen einsamen, aber heroischen Kampf g... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 5 17.12.2023 09:52:36

meine weiteren werke augsburgerland weihnachtsgeschichte philosophie diedorf podcastdeutsch musik erinnern weihnachten podcast podcastlove kurzgeschichte kolumne weihnachtserinnerungen bookstagramgermany gesellschaft augsburg glosse satire familie weihnachtspodcast sprache weihnachtsgedanken erzählung christmas nikolaus erzählt gedankensplitter nikolaus klammer heimat spotify lesung hörbuchpodcast leben humor alltägliches kunst autor schriftsteller geschichte der autor hörbuch märchen literatur
"Der junge Mann nahm die Bewegung aus den Augenwinkeln wahr. Es dauerte eine kurze Weile, bis das Signal seine durch das Lesen abgelenkte Aufmerksamkeit erhielt. Dann sah er erstaunt auf, blickte hinüber zu dem Zwerg, der gerade seinen Arm zurück in die Ausgangsstellung brachte. Ein Zweifel war nicht möglich. Der junge Mann spähte vorsichtig nach l... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 4 10.12.2023 10:21:51

familie satire weihnachtspodcast gesellschaft bookstagramgermany augsburg streit glosse weihnachten podcast erinnern podcastdeutsch podcastlove weihnachtserinnerungen kolumne meine weiteren werke augsburgerland weihnachtsgeschichte diedorf kindheit schriftsteller der autor literatur noch einmal davon gekommen hörbuch erinnerungen humor alltägliches autor hã¶rbuch nikolaus klammer heimat hã¶rbuchpodcast spotify lesung hörbuchpodcast leben weihnachtsgedanken nikolaus erzählt noch einmal daran gedacht nikolaus erzã¤hlt christmas gedankensplitter familienleben
"Vor und nach Lukas wurde in den 60ern Hausmusik ge­macht, das heißt, meine Mutter, meine Schwester und auch mein Bruder flöteten oder M. spielte auf dem Ak­kordeon, während die Stegherr-Omi ein aus ihrem Ärmel gefischtes Taschentuch in der Hand zer­knitterte, in das sie still hineinheulte, während sie den in diesem Jahr wieder besonders gelungenen... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 7 14.04.2024 08:07:49

spotify lesung hörbuchpodcast leben nikolaus klammer gedankensplitter aber ein traum roman pavese kurzkritik nikolaus erzählt hörbuch literatur schriftsteller geschichte der autor fragen leseprobe autor rezension alltägliches podcastlove kurzgeschichte kolumne podcastdeutsch musik podcast schreiben sprache phantastik über den tellerrand essay veränderungen caféhausgespräche leseempfehlung autorenleben
In der Podcast-Folge "Es wird andere Tage geben" reflektiert der Erzähler Nikolaus Klammer über die Leere des Kosmos und die Einsamkeit im Universum. Er beschreibt, wie er versucht, mit der gleichgültigen Welt umzugehen, und wie er durch die Verbindung mit Gegenständen und Ideen Trost und Sinn findet. Die Musik stammt aus "Karukora" von Heinz Chris... mehr auf klammerle.wordpress.com

Morgen, Kinder wird’s was geben … -Teil 6 24.12.2023 11:46:49

kurzgeschichte kolumne weihnachtserinnerungen podcastlove podcastdeutsch weihnachten erinnern podcast musik diedorf weihnachtsgeschichte augsburgerland meine weiteren werke weihnachtspodcast sprache familie glosse augsburg bookstagramgermany gesellschaft leben hörbuchpodcast spotify lesung heimat nikolaus klammer gedankensplitter christmas nikolaus erzählt weihnachtsgedanken hörbuch literatur der autor geschichte schriftsteller autor alltägliches humor
"Was habe ich nun in meine eigene Familie übernom­men? Natürlich nicht das schreckliche »Gänseklein«, nicht die endlose Wan­derung am Hl. Abend und vor allem nicht den Streit zwischen den Erwachsenen. Das alles wäre mit Frau Klammerle auch nicht zu machen. Was uns aber immer wichtig war, war es, unseren Söhnen Weihnachten als etwas Ein­zigartiges u... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 6 07.04.2024 10:36:16

aber ein traum roman gedankensplitter kurzkritik nikolaus erzählt wandern leben spotify lesung hörbuchpodcast nikolaus klammer leseprobe autor fragen alltägliches rezension hörbuch literatur doppelgänger geschichte der autor schriftsteller schreiben kurzgeschichte kolumne podcastlove traum podcastdeutsch musik urlaub podcast autorenleben caféhausgespräche leseempfehlung phantastik über den tellerrand träume sprache essay
Nikolaus Klammer spricht über die Langeweile von erzählten Träumen sowohl in Büchern als auch im Alltag. Er betont, dass Träume keine Bedeutung für die Handlung haben und sie ihm nichts bedeuten. Musik von Heinz Christian begleitet den Podcast. (Wörter: 48)... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 4 17.03.2024 09:19:29

gedankensplitter roman nikolaus erzählt spotify lesung hörbuchpodcast fälschung leben künstlerroman nikolaus klammer ki fragen autor leseprobe alltägliches plagiat literatur hörbuch nutzlose menschen schriftsteller der autor geschichte zyklus philosophie schreiben podcastlove kolumne podcast erinnern fragmente musik podcastdeutsch balzac glosse leseempfehlung caféhausgespräche gesellschaft autorenleben sprache über den tellerrand essay
"An einem schwülen Abend im Spätsommer des Jahres 1846 ging ein junger Mann von der Pont Neuf kommend durch die Straßen des rechts der Seine gelegenen, bürger¬lichen Quartier d'Enfer im XII. Arrondissement. Obgleich er langsam und wie zögernd ging und nach dem Augen¬scheine ohne Ziel war, glich er doch in Art und Kleidung keineswegs den abendlichen... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 2 03.03.2024 09:57:37

glosse gesellschaft autorenleben leseempfehlung caféhausgespräche über den tellerrand sprache essay schreiben kolumne romanempfehlungen podcastlove erinnern musik podcast podcastdeutsch autor fragen kunst alltägliches literatur hörbuch der autor geschichte schriftsteller gedankensplitter nikolaus erzählt leben hörbuchpodcast spotify rätsel nikolaus klammer
"Manchmal glaube ich, dass früher, vor dem Maschinentakt, den uns die Moderne vorgibt, eine Minute länger war als heute, dass sich die Erde heute schneller dreht und die Zeit mit ihr. Es heißt, als Gott die Zeit schuf, habe er genug von ihr gemacht. Aber er hat sie ungerecht verteilt. Mir rinnen die Tage wie Sand durch die Finger. So viel nehme ich... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 8 21.04.2024 08:58:19

nikolaus klammer hörbuchpodcast spotify lesung leben kurzkritik nikolaus erzählt gedankensplitter schriftsteller der autor hörbuch literatur rezension alltägliches arno schmidt fragen leseprobe autor podcastdeutsch podcast musik brotberuf podcastlove kurzgeschichte kolumne schreiben sprache über den tellerrand caféhausgespräche leseempfehlung autorenleben gesellschaft
In diesem Podcast spricht Nikolaus Klammer über die Frage, was Künstler neben ihrem Beruf machen. Er betont, dass die meisten Künstler zusätzlich einem Brotberuf nachgehen müssen, da sie oft nicht von ihrer Kunst leben können. Er stellt die Frage in den Raum, ob Goethe in erster Linie Weimarer Geheimrat war. Schließlich erwähnt er die Möglichkeit, ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Klaatu, Barada Nikto – Folge 1 18.09.2024 18:02:15

alltägliches fragen autor schriftsteller der autor geschichte hörbuch literatur nikolaus erzählt gedankensplitter nikolaus klammer hörbuchpodcast spotify leben autorenleben gesellschaft glosse satire essay sprache über den tellerrand schreiben lyrik podcastdeutsch podcast musik podcastlove kolumne
In dieser Episode von Nikolaus Klammer's Podcast erzählt er von der Einsamkeit und Verzweiflung der Poeten in der Herbstzeit. Die melancholischen Texte spiegeln das Gefühl des Verlustes und die Kälte der Natur wider, während der Dichter mit seinen tiefen Empfindungen und der schweren Last der Menschheit kämpft.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entstand – Teil 1 06.10.2024 18:38:10

schriftsteller geschichte literatur hörbuch fragen autor nikolaus klammer lesung hörbuchpodcast spotify das rote haus leben nikolaus erzählt roman fantasy science fiction sprache gesellschaft glosse musik podcast podcastdeutsch podcastlove kolumne kurzgeschichte brautschau
In der zweiten Folge von Nikolaus Klammer's Podcast "Klaatu, Barada Nikto!" wird die Kurzgeschichte "Palimpsest" vorgestellt, die im Kontext von Zeitreise und den Herausforderungen der Menschheit spielt. Die Erzählung thematisiert, wie die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst und betont die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in fantastischen Erzählunge... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entsteht – Teil 3 20.10.2024 11:50:25

hörbuch literatur märchen schriftsteller leseprobe autor hörbuchpodcast lesung spotify nikolaus klammer werkstattbericht roman nikolaus erzählt science fiction sprache fantasy glosse leseempfehlung kolumne podcastlove podcastdeutsch musik podcast brautschau zyklus
Nikolaus Klammer reflektiert in der vierten Folge seines Podcasts über die Entstehung von "Brautschau" und seinen Weg als Autor. Er hinterfragt, ob seine Unterhaltungsliteratur, insbesondere seine Fantasy-Werke, seiner ernsthaften Literatur schadet und ob er seine Talente auf minderwertige Projekte reduziert hat. Themen wie Identität und Leserschaf... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entstand – Teil 1 06.10.2024 18:38:10

gesellschaft glosse fantasy science fiction sprache brautschau podcast musik podcastdeutsch kolumne kurzgeschichte podcastlove autor fragen geschichte schriftsteller literatur hörbuch nikolaus erzählt roman nikolaus klammer leben das rote haus lesung spotify hörbuchpodcast
In der zweiten Folge von Nikolaus Klammer's Podcast "Klaatu, Barada Nikto!" wird die Kurzgeschichte "Palimpsest" vorgestellt, die im Kontext von Zeitreise und den Herausforderungen der Menschheit spielt. Die Erzählung thematisiert, wie die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst und betont die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in fantastischen Erzählunge... mehr auf klammerle.wordpress.com

Ein misslungener Nachruf – Bonusfolge 21.09.2024 14:04:26

nachruf nikolaus klammer spotify hörbuchpodcast leben nikolaus erzählt gedankensplitter schriftsteller geschichte der autor literatur hörbuch alltägliches fragen autor podcast musik podcastdeutsch podcastlove kolumne leonard cohen essay sprache über den tellerrand gesellschaft
Nikolaus Klammer reflektiert über die Herausforderung, einen Nachruf auf Leonard Cohen zu schreiben. Er gesteht, dass Cohens Musik ihm nicht so viel bedeutet wie anderen und äußert Vorlieben für bestimmte Lieder, die er für emotional wichtig hält. Klammer fühlt sich eher mit eigenen Erfahrungen verbunden als mit den Erinnerungen an andere.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entstand – Teil 2 13.10.2024 10:50:41

science fiction sprache fantasy leseempfehlung glosse podcastdeutsch podcast musik podcastlove kolumne zyklus brautschau schriftsteller hörbuch literatur märchen leseprobe autor nikolaus klammer spotify hörbuchpodcast lesung nikolaus erzählt werkstattbericht roman
In der vierten Folge des Podcasts "Klaatu, Barada Nikto!" erzählt Nikolaus Klammer von der Entstehung von "Brautschau". Der Protagonist Sahar berichtet von historischen Heldentaten, Intrigen und der Liebe, die alle Zeiten überdauert. Liebe, Frieden und Freiheit werden als zentrale Themen hervorgehoben, die selbst in der Dunkelheit bestehen bleiben.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Wie „Brautschau“ entsteht – Teil 3 20.10.2024 11:50:25

schriftsteller literatur märchen hörbuch autor leseprobe nikolaus klammer spotify lesung hörbuchpodcast nikolaus erzählt roman werkstattbericht fantasy science fiction sprache leseempfehlung glosse musik podcast podcastdeutsch kolumne podcastlove brautschau zyklus
Nikolaus Klammer reflektiert in der vierten Folge seines Podcasts über die Entstehung von "Brautschau" und seinen Weg als Autor. Er hinterfragt, ob seine Unterhaltungsliteratur, insbesondere seine Fantasy-Werke, seiner ernsthaften Literatur schadet und ob er seine Talente auf minderwertige Projekte reduziert hat. Themen wie Identität und Leserschaf... mehr auf klammerle.wordpress.com

Ein misslungener Nachruf – Bonusfolge 21.09.2024 14:04:26

podcast musik podcastdeutsch kolumne leonard cohen podcastlove gesellschaft essay über den tellerrand sprache nikolaus erzählt gedankensplitter nikolaus klammer nachruf leben spotify hörbuchpodcast alltägliches autor fragen geschichte der autor schriftsteller literatur hörbuch
Nikolaus Klammer reflektiert über die Herausforderung, einen Nachruf auf Leonard Cohen zu schreiben. Er gesteht, dass Cohens Musik ihm nicht so viel bedeutet wie anderen und äußert Vorlieben für bestimmte Lieder, die er für emotional wichtig hält. Klammer fühlt sich eher mit eigenen Erfahrungen verbunden als mit den Erinnerungen an andere.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Klaatu, Barada Nikto – Folge 2 29.09.2024 16:42:32

gesellschaft glosse sprache science fiction musik podcast podcastdeutsch podcastlove kolumne kurzgeschichte fragen autor schriftsteller geschichte literatur hörbuch nikolaus erzählt nikolaus klammer münchen hörbuchpodcast spotify lesung das rote haus leben
In der zweiten Folge von Nikolaus Klammer's Podcast "Klaatu, Barada Nikto!" wird die Kurzgeschichte "Palimpsest" vorgestellt, die im Kontext von Zeitreise und den Herausforderungen der Menschheit spielt. Die Erzählung thematisiert, wie die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst und betont die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in fantastischen Erzählunge... mehr auf klammerle.wordpress.com

Klaatu, Barada Nikto – Folge 2 29.09.2024 16:42:32

nikolaus erzählt das rote haus leben hörbuchpodcast lesung spotify münchen nikolaus klammer autor fragen literatur hörbuch geschichte schriftsteller kolumne kurzgeschichte podcastlove musik podcast podcastdeutsch glosse gesellschaft science fiction sprache
In der zweiten Folge von Nikolaus Klammer's Podcast "Klaatu, Barada Nikto!" wird die Kurzgeschichte "Palimpsest" vorgestellt, die im Kontext von Zeitreise und den Herausforderungen der Menschheit spielt. Die Erzählung thematisiert, wie die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst und betont die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in fantastischen Erzählunge... mehr auf klammerle.wordpress.com