Tag mifid_ii
Seit wenigen Jahren tritt die BaFin rauer auf, um Comp... mehr auf der-bank-blog.de
Asset Manager brauchen für ihre Anlageentscheidungen aussagekräftige Analysen ... mehr auf der-bank-blog.de
Mehr Transparenz bei den Kosten, besserer Schutz für private Anleger, vertiefte Informationen zu Anlageprodukten – das verspricht die neue europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive). Das neue Gesetz ist bereits am 3. Januar 2018 in Kraft getreten, sicher sind...
Der Beitrag ... mehr auf konten.co
Mit der Einfüh... mehr auf der-bank-blog.de
Nach PSD2 kommt nun FIDA. Die neue EU-... mehr auf der-bank-blog.de
2019 war ein anstrengendes Jahr für Privatbanken. Geschäftsmodelle, Kanäle und K... mehr auf der-bank-blog.de
Elproma Zeitserver für den Wertpapierhandel Die Elproma Zeitserver Familie Für den Handel mit Wertpapieren gilt seit dem 03. Januar 2019 eine überarbeitete Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente. Mit der “Markets in Financial Instruments Directive” MiFID II regelt die European Securities and Markets Authority esma den europäischen... mehr auf pr-echo.de
In der marktwirtschaftlichen Grundordnung ist eine große Produktvielfalt stets Ausdruck für einen funktionsfähigen Markt. Dabei regulieren Angebot und Nachfrage den Preis. Dem Verbraucher obliegt die Freiheit zu entscheiden und er übt damit Einfluss darauf aus, welche Güter zu welchem Preis angeboten werden. Das gilt übertragen auch für den deutsch... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Deutsche K... mehr auf der-bank-blog.de
Rendite und Risiko sind zwei Seiten einer Medaille. Daher sollte sich jeder Privatanleger vor einer Investition darüber klarwerden, welches persönliche und finanzielle Risiko er bereit ist zu tragen. Mitunter gelten strukturierte Wertpapiere als besonders risikoreich. Das ist ein Trugschluss.... mehr auf dieboersenblogger.de
Rückvergütunge... mehr auf der-bank-blog.de
MiCAR schafft einen einheitlichen, tr... mehr auf der-bank-blog.de
Die weitreichenden EU-Finanzmarktregelungen MiFID II und MiFIR sind mittlerweile seit mehr als einem Jahr in Kraft. Zuvor hatten alle Marktteilnehmer sämtliche Anstrengungen unternommen, um den Startschuss und den reibungslosen Ablauf dieser regulatorischen Maßnahmen nicht zu gefährden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Kapitalmärkte sind schneller, komplexer und volatiler gew... mehr auf der-bank-blog.de
Too local to fail? Dies gilt im Wertpapi... mehr auf der-bank-blog.de
Durch das Ende des LIBOR als Referenzzinssatz kommt auf... mehr auf der-bank-blog.de
In einem Spezialinstitut mit institutionellen Kunden ist die MiFID II Ums... mehr auf der-bank-blog.de
Die seit 2018 gültige Richtlinie MiFID II nimmt den Wer... mehr auf der-bank-blog.de
Es steht außer Zweifel, dass sich Risiken für Industrie- und Handelsunternehmen in der Vergangenheit dramatisch erhöht haben. Wesentlicher Einflussfaktor ist die immer weiter zunehmende Komplexität. Die Annahme, dass die Welt immer komplexer, mitunter sogar unüberschaubarer werde, ist nicht neu und Gegenstand vieler gesellschaftlicher, politischer ... mehr auf dieboersenblogger.de
Anleger stellen vor allem zwei Bedingungen an ihr Portfolio: Transparenz und Sicherheit.... mehr auf dieboersenblogger.de
Florian Clever, Gründer und Geschäftsführer von cleversoft Mit dem substanziellen Wachstumsinvestment des Software-Investors Main Capital in die cleversoft Gruppe, werden cleversoft und Main die Chancen im wachsenden RegTech Markt für Finanzinstitute noch stärker nutzen. cleversoft wird sein Spektrum an Lösungen und abgedeckten Regulierungen organi... mehr auf pr-echo.de
Kaum eine Diskussion im Finanzbereich wird seit Jahren mit derartiger Emotionalität geführt, wie die um den Begriff der Nachhaltigkeit. Insofern liegt die Debatte auch voll im Trend und wird vielfach verwendet, insbesondere in Bezug auf die vermeintlich korrekte Form Geldanlage.... mehr auf dieboersenblogger.de
Eine große Produktvielfalt ist Inbegriff unseres marktwirtschaftlichen Systems. Dabei regulieren das Angebot und die Nachfrage den Preis. Der Konsument entscheidet und übt damit Einfluss darauf aus, welche Güter zu welchem Preis angeboten werden. Das gilt auch für den Zertifikatemarkt.... mehr auf dieboersenblogger.de
Nachdem bis vor kurzem noch die Pessimisten an den Kapitalmärkten in der Überzahl waren, hat sich zumindest für den Augenblick das Blatt gewendet. Der vorherrschende Abwärtstrend scheint vorläufig unterbrochen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Neue Regularien aus Europa verursachen der F... mehr auf der-bank-blog.de
Gut Ding will Weile haben. Diese Redensart gilt auch für Finanzprodukte. Grundsätzlich hängt die Haltedauer immer von der jeweiligen Zielsetzung, den Möglichkeiten und Präferenzen des Anlegers ab.... mehr auf dieboersenblogger.de
Unter dem Motto „Mehr geht nicht, w... mehr auf der-bank-blog.de
Wird 2024 die Lösung für viele der scho... mehr auf der-bank-blog.de