Tag suchen

Tag:

Tag marcos_ferdinand

Philippinen: Telegener Sturz eines Despoten 28.02.2021 11:45:01

menschenrechte iwf marcos, ferdinand bã¼rgerproteste revolution erosion der demokratie mord armut duterte, rodrigo rezession kriegsrecht gedenktage/jahrestage usa export philippinen bürgerproteste aquino, corazon länderberichte staatsterrorismus
Vor 35 Jahren endete die Amtszeit von Ferdinand E. Marcos (1965-86), des engsten US-Vasallen in Südostasien. Es war der erste medial voll ausgeleuchtete Machtwechsel in einem Land der sogenannten Dritten Welt – mal als „Wunder-“, mal als „Rosenkranzrevolution“ überschwänglich gepriesen. Seit annähernd fünf Jahren amtiert... mehr auf nachdenkseiten.de

Im Taumel eines Rosenkriegs: Possen, Ränke und Kabalen in Manila 27.10.2024 12:00:52

marcos jr., ferdinand massenmord duterte, rodrigo länderberichte einzelne politiker/personen der zeitgeschichte regierungskrise philippinen rã¼cktritt audio-podcast justiz marcos, ferdinand transparenz rücktritt
In der US-amerikanischen Tragikomödie Der Rosenkrieg von Danny DeVito aus dem Jahr 1989 wird der Zuschauer Zeuge eines schrill eskalierenden Scheidungskonflikts des Ehepaares Oliver und Barbara Rose – gespielt von Michael Douglas und Kathleen Turner in den Hauptrollen. Letztere will die Scheidung, doch eine Einigung bezüglich ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Brutalisierung weiblicher politischer Gefangener in den Philippinen: Ein Blick auf das Marcos-Duterte-Schreckensregime 16.10.2022 14:00:19

stigmatisierung marcos, ferdinand erosion der demokratie gefängnis militã¤rdiktatur freilassung menschenrechte gefã¤ngnis missbrauch folter wahlen antikommunismus philippinen pr aufbau gegenöffentlichkeit staatsterrorismus länderberichte militärdiktatur repressionen armut duterte, rodrigo revanchismus massenmord marcos jr., ferdinand kriegsrecht usa
Am 23. September vor 50 Jahren verhängte der philippinische Präsident Ferdinand E. Marcos qua Proklamation Nr. 1081 das Kriegsrecht über den südostasiatischen Inselstaat. Zwar wurde es offiziell am 13. Januar 1981 aufgehoben, doch Marcos behielt sich das Recht vor, auch weiterhin mit Erlassen und Notverordnungen zu regieren, ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schicksals“-Wahlen in den Philippinen: Der Marcoses bleierne Erblast (Teil I von II) 01.05.2022 11:45:22

militarisierung menschenrechte revolution erosion der demokratie bã¼rgerproteste marcos, ferdinand kriegsrecht usa einzelne politiker / personen der zeitgeschichte rezession mord bürgerproteste aquino, corazon länderberichte philippinen amnestie export wahlen
Keine andere Familie – präziser: kein anderer politischer Clan – hat seit der Gründung der Republik der Philippinen am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Ferdinand E. Marcos sen. kon... mehr auf nachdenkseiten.de

„Schicksals“-Wahlen in den Philippinen: Der Marcoses bleierne Erblast (Teil II von II) 09.05.2022 09:52:50

marcos, ferdinand drogen ungleichheit arbeitsbedingungen erosion der demokratie außen- und sicherheitspolitik duterte, rodrigo lobbyismus und politische korruption usa kriminalität wahlkampf massenmord marcos jr., ferdinand oligarchen antikommunismus kriminalitã¤t wahlen länderberichte wahlprognose ungleichheit, armut, reichtum philippinen
Keine andere Familie – präziser: kein anderer politischer Clan – hat seit der Gründung der Republik der Philippinen am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südostasiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus der nördlichen Ilocos-Region stammende Marcos-Familie. Ferdinand E. Marcos sen. kon... mehr auf nachdenkseiten.de