Tag frisee
Das größte Geschenk ist, in ein Land zu reisen, dessen Sprache man nicht spricht. Es entspannt, keine Gesprächsfetzen im Vorbeigehen aufzufangen, keine Nachrichten zu lesen, die in Cafés ausliegenden Zeitungen stehen, keine Botschaften ins Unterbewusstsein geschustert zu bekommen, die von Plakatwänden wie steter Tropfen den Stein en passant höhlen.... mehr auf chestnutandsage.de
Vor Jahren hab ich mal ein Rezept gepostet, dass ich aus einem meiner amerikanischen Kochbücher hatte – Ich glaube sogar, dass es das Joy of Cooking war – der Referenzband für amerikanische Küche schlechthin. Dieses Rezept handelte von gefüllten Champignons nach Cajun Art, also Küche aus New Orleans und Louisiana, eine Küche, die Einflü... mehr auf heatneat.wordpress.com
Heute ist einmal mikrowellenfreier Tag. Es gibt passend zur sommerlichen Hitze eine... mehr auf nudelheissundhos.de
Beim Salat geht es leider schon wieder in den Endspurt…möglichst viel noch bevor der Winter Einzug hält (so er denn kommt) verbrauchen oder sagen wir besser „genießen“, das trifft es besser.Bis vor einigen Jahren kannten wir Frisée gar nicht so… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Heute war ich bei Zorn und kaufte Pollo fino und ein paar hausgemachte Maultaschen. Die sehr nette Fleischereifachverkäuferin (die sich vor 2 Wochen nach meinem Nachnamen erkundigt hatte und den sowohl letzte Woche wie auch heute wusste und benutzte – ist mir in Karlsruhe nie passiert) schmuggelte mir noch einen gemischten Salat, den sie vom ... mehr auf heatneat.wordpress.com
Komischerweise hatte ich diesen Salat lange nicht auf dem Radar. Irgendwie bekam ich davon nichts mit. Vielleicht hat es damit zu tun, dass, obwohl ich schon fast jedes Departement in Frankreich bereist habe, aber trotz Kulinarik Hochburg es nur einmal geschafft habe durch Lyon durchzufahren – also ein weisser Fleck auf meiner sonst schwarzen... mehr auf heatneat.wordpress.com
Ein leckeres Rezept für ... mehr auf nudelheissundhos.de