Tag datensendeverhalten
1. Antiviren-Apps im Test In der Ausgabe 07/2023 hat Stiftung Warentest erneut Antiviren-Apps für Android getestet. Die Bewertung setzt sich wie folgt zusammen: 70 % Schutzwirkung 20 % Handhabung 5 % Akkubelastung 5 % Datensendeverhalten 0 % Datenschutzerklärung Der Datenschutz fließt also mit 5 % in die Endnote ein. Laut Angaben von Stiftung War... mehr auf kuketz-blog.de
1. Im Brennpunkt Das Android-Universum hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Insbesondere in der Custom-ROM-Szene war bzw. ist einiges in Bewegung. Zu verdanken ist das alternativen Android-Systemen wie GrapheneOS, CalyxOS, /e/, iodéOS, aber auch dem Evergreen LineageOS. Während Nutzer von herkömmlichen Android-Systemen oftmals mi... mehr auf kuketz-blog.de
1. Untis Mobile Nachdem ich auf Mastodon eine Anfrage zu häufig genutzten Lern- und Schul-Apps gestellt hatte, ist eine umfangreiche Liste zusammengekommen, die zeigt, welche Apps im schulischen Alltag besonders präsent sind. Ziel dieser Mini-Serie ist es, genau diese Anwendungen hinsichtlich ihres Datenschutzverhaltens zu analysieren. Dabei werde ... mehr auf kuketz-blog.de
1. Browser-Tipps Im ersten Teil der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Im zweiten Teil und dritten Teil wurden bereits die Browser Brave, Firefox, LibreWolf und der Tor-Browser vorgestellt. Vorliegend möchten wir uns nun auf einen weiteren Brows... mehr auf kuketz-blog.de
1. Ist MS365 datenschutzwidrig? Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) haben sich erneut mit der Frage befasst, ob die Verträge von Microsoft 365 (MS365) den Anforderungen der DSGVO genügen. Und wie bereits zuvor lautet die Antwort weiterhin: Nein. Diese Einschätzung ruft bei einigen Frust und Unverständnis hervor, da ... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird in der Analyse des Datensendeverhaltens liegen. Es wird geprüft, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie datens... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird in der Analyse des Datensendeverhaltens liegen. Es wird geprüft, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie datens... mehr auf kuketz-blog.de
1. Brave Im Rahmen der Artikelserie »Browser-Check« werden diverse Browser auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Browser beim Start und auch während der Nutzung analysiert. Es wird geprüft, wohin ein Browser eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse soll... mehr auf kuketz-blog.de
Auch Jahre nach Einführung der DSGVO sind Unternehmen noch immer nicht in der Lage, bestehende Datenschutzgesetze einzuhalten. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die App MeinMagenta der Telekom Deutschland GmbH (nachfolgend Telekom). Im vorliegenden Beitrag habe ich die Version 23.2.02 einer kurzen Analyse unterzogen. Schon der Exodus-Privacy... mehr auf kuketz-blog.de
1. hvv switch Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei überm... mehr auf kuketz-blog.de
1. Datenschleuder SmartTVs oder Streaming-Boxen wie Amazon Fire TV, Google Chromecast oder Apple TV können ohne Übertreibung als Datenschleudern bezeichnet werden. Ein datenschutzfreundliches Streaming-Vergnügen ist kaum vorstellbar. Aufgrund der weiten Verbreitung des Amazon Fire TV-Dienstes habe ich mir testweise einen Fire TV Stick 4K gekauft un... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Datensendeverhaltens. Es wird untersucht, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie da... mehr auf kuketz-blog.de
1. Desktop-Browser-Tipps Im ersten Teil der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Im zweiten Teil wurden bereits die Browser Brave und Firefox vorgestellt. Vorliegend möchten wir uns nun auf zwei weitere Browser konzentrieren, die vor allem für for... mehr auf kuketz-blog.de
1. Schlüssel zum Internet Ein Webbrowser ist der »Schlüssel« zum Internet bzw. zum World Wide Web, mit dem wir unsere privaten und beruflichen Aufgaben erledigen. Daher ist es wichtig, einen Browser zu wählen, der unsere Privatsphäre und Sicherheit im Internet wirksam schützen kann. Dies erfordert eine sachliche und fundierte Beurteilung des aktuel... mehr auf kuketz-blog.de
1. VBB Bus & Bahn Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche Daten dab... mehr auf kuketz-blog.de
1. VVW Fahrpläne & Tickets Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche ... mehr auf kuketz-blog.de
1. RMV.Deutschland Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei ... mehr auf kuketz-blog.de
1. Browser-Tipps Im ersten Beitrag der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Tatsächlich wurden in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte in diesen Bereichen erzielt. Vorliegend tauchen wir tiefer in die Materie ein und stellen empfehlenswe... mehr auf kuketz-blog.de
1. Browser-Tipps Im ersten Teil der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Im zweiten, dritten und vierten Teil wurden bereits die Browser Brave, Firefox, LibreWolf, Tor-Browser und der Mullvad-Browser vorgestellt. Vorliegend möchten wir die Browser... mehr auf kuketz-blog.de
1. VRR App & DeutschlandTicket Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und wel... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird in der Analyse des Datensendeverhaltens liegen. Es wird geprüft, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie datens... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Datensendeverhaltens. Es wird untersucht, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie da... mehr auf kuketz-blog.de
1. Booking.com Im Rahmen der Artikelserie »App-Check« werden bekannte und weitverbreitete Apps auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps beim Start und auch während der Nutzung analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei übermittelt werden. Die E... mehr auf kuketz-blog.de
1. Datenschutz und die Google-Cloud In der heutigen digitalen Welt ist es einfacher denn je, Nachrichten und Informationen schnell und bequem über mobile Apps/Websites zu konsumieren. Doch vielen Nutzern ist nicht bewusst, in welchem Umfang ihre Daten getrackt und ausgewertet werden können, selbst wenn sie scheinbar neutrale Dienste wie die Tagessc... mehr auf kuketz-blog.de
1. Desktop-Browser-Tipps Im ersten Beitrag der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Tatsächlich wurden in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte in diesen Bereichen erzielt. Vorliegend tauchen wir tiefer in die Materie ein und stellen empf... mehr auf kuketz-blog.de
1. Browser-Tipps Im ersten Teil der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Im zweiten Teil wurden bereits die Browser Brave und Firefox vorgestellt. Vorliegend möchten wir uns nun auf zwei weitere Browser konzentrieren, die vor allem für fortgeschri... mehr auf kuketz-blog.de
1. ANTON Nachdem ich auf Mastodon eine Anfrage zu häufig genutzten Lern- und Schul-Apps gestellt hatte, ist eine umfangreiche Liste zusammengekommen, die zeigt, welche Apps im schulischen Alltag besonders präsent sind. Ziel dieser Mini-Serie ist es, genau diese Anwendungen hinsichtlich ihres Datenschutzverhaltens zu analysieren. Dabei werde ich nic... mehr auf kuketz-blog.de
Auch Jahre nach Einführung der DSGVO sind Unternehmen immer noch nicht in der Lage, die bestehenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Ein weiteres Beispiel hierfür ist die App Bonify der Forteil GmbH/SCHUFA Holding AG (im Folgenden SCHUFA). In diesem Beitrag habe ich die Version 2.0.11 einer kurzen Analyse unterzogen. Der Exodus-Privacy-Report lässt ... mehr auf kuketz-blog.de
1. Moodle Nachdem ich auf Mastodon eine Anfrage zu häufig genutzten Lern- und Schul-Apps gestellt hatte, ist eine umfangreiche Liste zusammengekommen, die zeigt, welche Apps im schulischen Alltag besonders präsent sind. Ziel dieser Mini-Serie ist es, genau diese Anwendungen hinsichtlich ihres Datenschutzverhaltens zu analysieren. Dabei werde ich ni... mehr auf kuketz-blog.de
1. Microsoft Teams Nachdem ich auf Mastodon eine Anfrage zu häufig genutzten Lern- und Schul-Apps gestellt hatte, ist eine umfangreiche Liste zusammengekommen, die zeigt, welche Apps im schulischen Alltag besonders präsent sind. Ziel dieser Mini-Serie ist es, genau diese Anwendungen hinsichtlich ihres Datenschutzverhaltens zu analysieren. Dabei wer... mehr auf kuketz-blog.de
1. Mullvad Browser Im Rahmen der Artikelserie »Browser-Check« werden diverse Browser auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Browser beim Start und auch während der Nutzung analysiert. Es wird geprüft, wohin ein Browser eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergeb... mehr auf kuketz-blog.de
1. FahrPlaner Im Rahmen der Artikelserie »Deutschlandticket« werden einige Apps von Tarif- und Verkehrsverbünden stichprobenartig auf ihr Datensendeverhalten geprüft. Mittels eines Intercepting-Proxys wird das Verhalten der Apps hauptsächlich beim Start analysiert. Es wird geprüft, wohin eine App eine Verbindung aufbaut und welche Daten dabei überm... mehr auf kuketz-blog.de
1. One-Ticket-To-Rule-Them-All Das Deutschlandticket (49,- €) ist am 1. Mai 2023 gestartet. Erhältlich ist das Ticket laut der FAQ (Bundesregierung): Kundinnen und Kunden können das Deutschlandticket bei allen Verkehrsunternehmen und -verbünden erwerben. Das Ticket wird digital angeboten – also per App oder auf einer Chipkarte. Übergangsweise... mehr auf kuketz-blog.de
1. Auf dem Prüfstand In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird in der Analyse des Datensendeverhaltens liegen. Es wird geprüft, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie datens... mehr auf kuketz-blog.de
1. Android-Apps durchleuchten Seit Jahren prüfe ich beruflich das Datensendeverhalten von Android- und iOS-Apps. Aus der Erfahrung hat sich bei mir mittlerweile folgende Erkenntnis manifestiert: Bei der Analyse von Apps lautet die Frage nicht, ob man Datenschutzverstöße findet, sondern wie viele und wie schwerwiegend diese sind. Zu den wohl promine... mehr auf kuketz-blog.de
1. Datenschleuder Smart-TVs bieten Zugriff auf Streaming-Dienste, Apps und das Internet direkt über den Fernseher. Diese Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis, da viele Modelle umfassende Nutzerdaten, wie beispielsweise Sehgewohnheiten, erfassen und an Dritte weitergeben. Alternativ greifen viele auf Streaming-Geräte wie Amazon Fire TV, Google Chro... mehr auf kuketz-blog.de
1. Browser-Tipps Im ersten Teil der Artikelserie wurden die Bemühungen der Browserhersteller zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes/der Privatsphäre aufgezeigt. Im zweiten, dritten, vierten und fünften Teil wurden bereits die Browser Brave, Firefox, LibreWolf, Tor-Browser, Mullvad-Browser und Fennec & Mull vorgestellt. Vorliegend... mehr auf kuketz-blog.de