Tag suchen

Tag:

Tag rationalismus

Rationalismus · Wind of Change 18.08.2025 07:39:29

wind of change essays feind westen veränderung verã¤nderung kaz dziamka sanktion scorpions band welt essay system russland rationalismus europa vernunft
Rationalismus · Wind of Change · Kaz Dziamka · Der Autor Kaz Dziamka, geboren und aufgewachsen in Polen, kam 1981 ... The post Rationalismus · Wind of Change first appeared on AVENTIN Storys.... mehr auf blog.aventin.de

Gott ist eine allgemeine Erfahrung | Von Liebe und Hoffnung | C.G. Jung 05.03.2016 09:42:00

spirits kosmos liebe theologie christ religion erfahrung hoffnung jung weg gott rationalismus
'Gott ist eine allgemeine Erfahrung, die nur von einem blöden Rationalismus und einer entsprechenden Theologie verdunkelt wird.' (C.G. Jung) Christliche Religion ist offensichtlich kein großes Thema mehr und Kirchen und Beichtstühle bleiben deshalb immer öfter leer und die Institutionen finden immer weniger Zulauf. Und das, obwohl die ... mehr auf aventin.blogspot.com

DOG ‚N‘ CAT 30.07.2016 08:31:38

komplexität individuen postmodernismus semi-postmodernismus zeichengeschichten komplexität der moderne partialität ingroup/outgroup von anderen abgrenzung pluralität dog 'n' cat zusammenleben rationalismus widersprüchlichkeit
Ich bin gestern durch einen Kommentar bei Alles Evolution auf die Zeichengeschichten-Reihe DOG’N’CAT gestoßen. Hab‘ dann viele Folgen (eigenständige und zusammenhängende Teile der Reihe) angesehen, was mir intellektuelle Freude bereitet hat. Die semi-postmodernistische Katze, die (wie viele heutigen Menschen einer bestimmten Grupp... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Der Zeitgeist – Und wie wir ihm trotzen 13.02.2019 17:40:09

gastbeiträge spiritualität universitäten verbildungsinstitutionen völkervermischung kultur geist wissenschaft bewusstsein religion urinstinkte zeitgeist studium edda weisheit bibel vergleichen redlichkeit gesellschaft degeneration rasse kreationismus verwerflichkeit natürlichkeit selbsterhaltung heidentum quellen information völker bildung menschen sinn philosophie oliver nevermind geschichtsverfälschung geopolitik rationalismus macht transzendenz denkprozesse schlechtigkeit ethnien evolutionstheorie wissen
Vor Kurzem hatte ich eine Diskussion mit einem interessanten Gesprächspartner. Im Laufe selbiger kamen wir auf den (Un-)Geist dieser Zeit zu sprechen. Diese Konversation dient als Grundlage für den nun folgenden Text. Einleiten möchte ich ihn mit einem Zitat meiner … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Platon – Was ist eigentlich ein Irrtum? 08.07.2020 06:42:02

fehlschluss wissen ist wahre meinung denken wahrnehmung theaitetos wissen ist wahrnehmung psychologie leibniz kontinuum analytische philosophie irrtum analytische sätze platon verwechslung empirische sätze indirekter beweis rationalismus kant erkenntnistheorie wissen empirismus epistemologie descartes sokrates
Heute möchte ich mich der Frage widmen, was eigentlich ein Irrtum ist. Und ich warne euch vor, das hier ist ein harter Brocken, eine Dehnübung für eure Seele. Aber bleibt dran, am Ende werdet ihr mit zwei schönen Erklärungen belohnt. Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-was-ist-eigentlich-ein-irrtum... mehr auf privatsprache.de

Zitat am Freitag : Roddenberry über Angst vor dem Unbekannten 03.05.2019 06:45:54

zitat am freitag zitate raumschiff enterprise rationalismus forschung wissen star trek angst science fiction unwissen
Die größte Gefahr, vor der wir stehen, sind wir selbst – unsere irrationale Angst vor dem Unbekannten. Aber es gibt kein Unbekanntes. Nur Dinge, die vorübergehend verborgen sind, vorübergehend nicht verstanden. Orig.: The greatest danger facing us is ourselves – our irrational fear of the unknown. But there’s no such thing as the ... mehr auf jargsblog.wordpress.com

Roland Barthes – Der Tod des Autors 22.11.2020 09:15:18

sprechakt kapitalismus roland barthes marcel proust cogito soziologie privatsprache stã©phane mallarmã© oralität literalität innere zustã¤nde medientheorie stéphane mallarmé jean-pierre vernant differenz signifikat performativa performanz robert de montesquiou versprechen ferdinand de saussure text individuum sprechakttheorie j. k. rowling cogito ergo sum everything is a remix rationalismus medium paul valã©ry was ist die welt? werk john l. austin autor austin gustave flaubert bedeutung erzã¤hlen autor und werk trennen sozialer kontext strukturalismus auf der suche nach der verlorenen zeit was kann ich erkennen? wittgenstein neuzeit lesen orale sprache poststrukturalismus signifikant paul valéry auguste comte george r. r. martin konstativa performativ symbolismus schrift literaturkritik sprache surrealismus oralitã¤t literalitã¤t reformation positivismus persistent vollzug descartes orale gesellschaften empirismus bertold brecht der tod des autors
Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee. Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/ Mein Podcas... mehr auf privatsprache.de

Holt Euch den Rationalismus zurück! 06.06.2019 09:29:28

hegl schamanismus marx adorno rationalismus comment dialektik der aufklärung horkheimer
Die Rekonstruktion der europäischen Aufklärung vermittelt ein sehr deutliches Bild. Die Erklärungsmuster, die sich an der Welt, so wie sie erschien, abarbeiteten, begannen mit dem Animismus, setzten sich fort über die Religion und endeten in der Philosophie. Deutschland, das in Zentraleuropa rückständigste Land bei der Herausbildung der bürgerliche... mehr auf form7.wordpress.com

Die C-Parteien, der Islam und die deutsche Volksseele 17.03.2018 00:01:33

timotheus paulus empirismus iro-schottische mönche wurzelm volksseele jesus christua volker kauder gregor gysi. c.g. jung philosophia perennis meister eckhart rationalismus allgemein durchseeltheit weltkriege mystik schuld rom
Partei von lat. pars = Teil. Eine Partei steht nie für das Ganze, sondern immer für einen Teil des Ganzen, sie vertritt also nie die Interessen des Ganzen, sondern immer nur die Interessen eines Teils des Ganzen. Jesus Christus steht … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

MGEN 167: Reaktionen zu „Evangelikale haben einen Plan“ 13.03.2023 12:02:58

rationalismus si-system objektivismus relativismus podcast
In Folge 153 hatte Martina über die Initiative „Crosstalk“ berichtet, ein christlich-evangelikales Medienprojekt, das insbesondere Kinder und Jugendliche missionieren will. Martina hat anhand eines Beispielvideos „Wie evangelisiere ich meine Freunde?“ die Tricks und Methoden aufgezeigt, die die evangelikalen Missionare benutzen, … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com

MGEN 169: Was ist eigentlich ein Kilo? 10.04.2023 07:00:00

objektivismus relativismus podcast rationalismus si-system
Es gibt immer wieder Gläubige, die kommen mit Aussagen um die Ecke wie „Das ist aber meine Wahrheit!“, „Meine Fakten sind eben anders als deine Fakten!!“ oder „Für mich ist die Welt aber so!!!“ Jedes Mal, wenn er so etwas … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com