Tag auf_der_suche_nach_der_verlorenen_zeit
Ein letztes Mal blendet das Licht, das durch die alten Fabrikfenster hereinscheint, grell die Augen. Dann senkt sich die Dämmerung über die Zeche Zweckel in Gladbeck, Spielort von Krzysztof Warlikowskis „Die Franzosen“ nach Marcel Proust bei der diesjährigen Ruhrtriennale.
Nun übernehmen die Nachttiere die Herrschaft über den Raum. Ein flinker Schw... mehr auf revierpassagen.de
Der Erste Weltkrieg als Thema der Literatur wird am Beispiel der Romane von Thomnas Mann (Der Zauberberg) und Marcel Proust (Le temps retrouvé) analysiert. Beide Autoren erlebten den Ersten Weltkrieg aus der Ferne,...... mehr auf saschafoerster.de
Der Erste Weltkrieg als Thema der Literatur wird am Beispiel der Romane von Thomnas Mann (Der Zauberberg) und Marcel Proust (Le temps retrouvé) analysiert. Beide Autoren erlebten den Ersten Weltkrieg aus der Ferne,...... mehr auf saschafoerster.de
Der Beitrag 1556 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Heute hätte Proust Geburtstag gefeiert. Marcel sieht sich eine Kirche an, die völlig unter Efeu verborgen liegt. In seinem Geist versucht er die architektonische Form freizulegen. Ein Dorfmädchen sitzt mit hängenden Beinen auf einem Brückengeländer und wirkt ernster und verschlossener als der Rest der Gruppe. Ihre Haut ist sonnengebräunt, die Augen... mehr auf xeniana.wordpress.com
Der Beitrag 1555 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1552 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1557 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1554 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1553 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1558 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1564 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1470 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbild nr. 1524 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1542 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1561 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbild nr. 1522 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1563 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1559 – 2.1.25 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Kiel/In Swanns Welt/S.1-20 Wie lange bin ich nicht in der Bibliothek gewesen? Vorbei die Zeiten als ich wöchentlich stundenlang die Bücherhallen frequentierte. Unsere Kieler Bibliothek ist überschaubarer, kann vom Angebot aber durchaus mithalten. Die Suhrkamp Ausgabe von der „Suche nach der verlorenen Zeit“ halte ich in den Händen, ents... mehr auf xeniana.wordpress.com
Der Beitrag 1560 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1565 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1471 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbilder 1525, 1526 und 1527 (von oben nach unten) erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1543 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1562 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1540 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1545 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbild nr. 1533 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbild nr. 1538 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1569 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
im november 2018 gab es das bisher letzte bild aus der serie „einen vogel zu haben ist besser als nichts zu haben“. und eigentlich war diese serie für mich auch abgeschlossen. begonnen am 24. mai 1997 folgten in knapp 21 jahren 1519 bilder, kreisend um die fragen, ob man aus einem dummen motiv ein gutes …
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag gesang VI erschien zuerst auf Zeichen... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag vogelbild nr. 1536 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1547 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag in gedanken an egon musk erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Das Universum schlägt zurück. Vor 150 Jahren wurde Marcel Proust geboren – lassen wir sie also beginnen, die Proust-Festspiele. Ein derartiges Jubiläum lässt sich natürlich kein Verlag und schon gar kein Proust-Kenner entgehen, so dass wir in diesem Jahr die Auswahl unter vielen Neuerscheinungen, Wiederveröffentlichungen und neuen Übersetzungen ha... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee.
Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/
Mein Podcas... mehr auf privatsprache.de
Der Beitrag vogelbild nr. 1534 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag 1544 erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info