Tag suchen

Tag:

Tag kontinuum

Genevieve Cogman – The Masked City 29.10.2019 09:00:35

kriegserklärung viktorianisch permanent gedacht handlungslinie absichtlich streifen fuß zurückbringen prägen arbeiten betrachten gewähren konkret zaghaft vorstellung klassifizieren exempel statuieren elric protagonistin konfrontieren verschleppen wechselspiel kritik zugeknöpft autorin unverschämt glück begeisterung erwarten terry pratchett hierarchie genevieve cogman begegnen bibliothekarin illusion beantworten eine rolle spielen risiko struktur welt formulieren verknüpfen wutschnaubend literarisch eindruck entführen versuchen restlos einfluss london onkel heimat gondel entwickeln bereit talent gelingen weiterverfolgen bibliothek nachdrücklich 3 sterne präsentieren an eine wand stoßen anwesenheit stationiert beauftragen lohnen verkopft abhängen helfen einmischen gestalten merkmal fortsetzung borgen venedig früh frage schwierigkeit lehrling aufs spiel setzen aufwerfen nach kräften verwenden fiktiv ende auftauchen saga später ergebnis punkt schwelgen fürchten plan weitreichend mythologie verpflichtung rezension neutralität exploration anschließen skala multiversum interdimensional hingelangen erfüllen überschaubar werten kontext enden unterhaltsam fraglos zwischenfall mischung heraufbeschwören beeinflussen verpflichtet rätselhaft karneval lektüre irene ringen in nomine satanis urban fantasy tief grundlegend extrem zufrieden herausfinden portion beschreibung verzaubert bedeuten allgemein hochgradig vorantreiben einblick abenteuer aus dem nichts leben auftrag drache ernsthaft angemessen festlegen chinesisch unverbindlichkeit idylle angestrengt einhergehen enervierend aufbrechen fantasy funktionieren auswirkung die unsichtbare bibliothek worldbuilding status infiziert währen verbissen problem zählen nachvollziehen bremse erdsee mitte mögen warm werden befinden alternativ verstehen pragmatisch michael moorcock job untersagen entscheidend individuell chaos humor setting dauerhaft element wild aufregend buch auftreten könig gesetzmäßigkeit scheitern einladen bemühen rivalität ordnung flüssig stören atmosphäre am rande mut rettungsmission wunder agentin fühlen fabelwesen ursula k le guin schwammig junior rollenspiel verzweifelt greifbar beweisen the masked city neil gaiman idee actionreich in frage stellen lieblos konzept neffe roman schlau beschränken imitieren reihe einengen handeln französisch magie beschneiden art auf sich gestellt befugnis kurz sherlock holmes erfreuen fae information inspirieren zurückhaltung mitglied unterkühlt pessimistisch schweiz the invisible library darstellung neu stufe ranking kai entwurf zerstören maske band 2 kontinuum reise gegenspieler vernachlässigen offen fluss
Die Reihe „The Invisible Library” von Genevieve Cogman ist das Ergebnis einer wilden Mischung literarischer Einflüsse. Die Idee einer interdimensionalen Bibliothek borgte sich die Autorin von Terry Pratchett, Neil Gaiman und aus dem französischen Rollenspiel „In Nomine Satanis“. Die Magie ist von Ursula K. Le Guins „Erdsee“-Saga inspiriert, die Dra... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Osho: Liebe ist ein Sichbeziehen 25.08.2018 21:30:52

osho begegnung verb sustantiv allgemein liebe flitterwichen fließen ohne ende abgeschlossenes eilig unsicher schlussprunkt wissen fluss kontinuum sicherheit beziehung morgen fertiges sichbeziehen fremde
„Beziehung“ bedeutet etwas Fertiges, Abgeschlossenes, Verschlossenes. Liebe ist nie eine Beziehung; Liebe ist ein Sichbeziehen, sie ist immer ein Fluss, ein Fließen ohne Ende. Liebe weiß von keinem Schlusspunkt; die Flitterwochen beginnen zwar, enden aber nie. Liebende enden, die Liebe … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Das Leben 10.07.2025 05:45:00

leben aufmerksamke!t des tages ► aphormismen kontinuum
Das Leben ist ein von der Ewigkeit begrenztes Kontinuum.... mehr auf emsemsem.wordpress.com

Platon – Was ist eigentlich ein Irrtum? 08.07.2020 06:42:02

analytische philosophie verwechslung wissen wahrnehmung platon descartes wissen ist wahre meinung kontinuum analytische sätze fehlschluss kant empirismus denken psychologie irrtum rationalismus empirische sätze indirekter beweis erkenntnistheorie wissen ist wahrnehmung theaitetos leibniz sokrates epistemologie
Heute möchte ich mich der Frage widmen, was eigentlich ein Irrtum ist. Und ich warne euch vor, das hier ist ein harter Brocken, eine Dehnübung für eure Seele. Aber bleibt dran, am Ende werdet ihr mit zwei schönen Erklärungen belohnt. Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-was-ist-eigentlich-ein-irrtum... mehr auf privatsprache.de

Steven Harrison: Kon-Fusion 04.09.2018 21:30:08

unterteilen gut und böse allgemein wahrnehmen des wirklichen steven harriso vermeiden energie des lebens verwirrung bedeutung kontinuum existenz fließen von form zu form sinn kon-fusion jemand bestimmtes
Verwirrung bedeutet eigentlich, keinen festen Boden unter den Füßen zu haben. „Kon-Fusion“ heißt wörtlich „Fließen von Form zu Form“. Es bedeutet ein Wahrnehmen des Wirklichen. Wenn die Welt ein Fließen von Form zu Form ist, dann haben wir keine Möglichkeit … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com